1826 / 142 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

566 1 8 . 1 . 567

zen und Gebräuchen beschaͤftigen. Ausländer wundern unstes gesammten Ausfuhrhandels beträgt, ausraachen sich uͤber die große Zahl von Namen, welche die Wabl wurde. * . Ztockbolm, 9. Juni. Dieser Tage ertheilten fenden trennen; der Herzog von Nassan begibt sich listen füllen. Wenn sie aber dedenken, daß es in den Alle unsere Zeitungen machen auf die Ankunßt von Mai. der König ciner Deputation der Akademt«e durch die Schweiß nach Hanse; der Erl Carl Orten, wo das Wahlrecht am meisten beschränkt ist, 42 jungen Aegyptern aus angesehenen Geschlechtern in ĩ Ant ien ? welche Allerhochstoemselben wie kehrt mit * Wann 6 ö , 2 hinreicht, als Freisasse ein Geunestück zu besitzen, was Marseille aäutmerksam, welche in Frankreich zogen * n Garen, Fantisk⸗ im Namen der selbin ur Mainz, 12. Jun: Eren n rn hat man i ä0 Schilling (ia Thir.) jährlich einttägt, um Waͤhler werden sollen. Sie stellen diese mit den 300 jetzt in 383 3 Herzogs von Schonen Gluck wuͤnschte, Caubenbeim“ o wohl in den * len a m , 8a zu sein; ja daß an manch'n Orten sogar die Hinter— Frankreich Erziehung geniekenden Brasiliern, und mit ö R H. die Kronprinzessin, welche sich im er btuͤhende Trauben bemerkt. Es mogen dies wohl die fassen uns Pächter mitstimmen, so erklärt sich die große ahnlichen, vom Admiral Ro samel in Peru gemochten . t * Wohlsein besin den machen täglich Spazier ersten am Rheinstrom sein. gan ben n verdankt die se Zahl der Wähler leicht. In einigen kleinen Städten Anträgen zusammen, und sehen in allem diesem ein ö Auszeichnung ohnstreiti so wohl der nin igen Deen ist es sogat hinreichend, Bewohner der Statt zu sein, Streben nach Macht und Einfluß, welches mit der Ver, Be r ; Fer t seiner Weinbe . 2 zr a err t es ; ö. —— 34 1 orgestern war ein aͤußerst glaͤnzender Ball und art seiner Weinberge, als der vortheilhaften Lage der— die direktern Steuern und die Armentaxe zu bezatzlen, dreitung Feanzoͤsischer Sprache, Sitten, Gebrauche und ger bei Hofe, zu dem an 700 Personen eingeladen selben, im Schutz gegen die Nordwinde um an dem großen Waylgeschäͤfte Theil zu nehmen; io Dedüsteisse anlange ein Weg, den schon Ludwig XII. . Wan chen, An. Juni. Heute Vormittags haben daß beinahe alle Einwohner, . irgend ein Geschaͤft * . . n. hinsichtlich des ubrigen Eg Ser K. H. der Kronprinz begeben sich jtden Mor— 2. Maj. die Königin Caroline mit Ihren kk. Hohei— treiben, uird nicht eben Vettler sind, mitstimmen dur ; 229. 3 2. 2 ; gen in das Lastlager dei Ladugaͤrdsgärde, um den Waf« ten den Prinzessinnen, Maxie und Lemnmse, die hiesige fen. Daß unter soschen Umständen eine allgemeine Par t haden heute fruͤh NeuYorker Blatter bis jum bungen beizuwohnen. Höchstdieselben werden aber koöͤnigl. Residenz verlassen, um sich U einem Besuche lamentswahl nicht ohne blangeschlagene Augen und ohne 17. Ma und Pyiladelphia Zeitungen bis zum 16. dess 19 1 riide Schloß dezie e bei r F z afin

t ot . und. ö. 40 nächtens das dortige Schloß vezichen und so lange dott bei J. k. Hoh. der Frau Matkgraͤfin Amelie nach Ba— blutige Kopfe vor sich geht, ist leicht zu begreifen; de lelben Monats, desgleichen Zeitungen aus Baltimot— eilen, bis das Lager ganz aufgehoben wird. den zu begeben, ; fonders wenn man erwägt, daß jede militatrische Mach und Bosten bis zum 15. bekommen, sie enthalten sehäͤch . Wien, 14. Juni. Das Luͤgensystem der Pariser von dem Wablorte vor Eröffnung der Waellisten eut Lamm lich nur wenig Nachrichten von einigem Interesse. Agrhuus, 9. Juni. Gestern hatten wir das Glück, Journale von allen Farben und Parteien (ein Paar fernt wird und nich: vor deren Schluß dort wieder Die Porlatelphia- Zeitung meldet nach Briefen aus Se Maj. den König, utz sern vielgelitbten Landesvater, ehrenvolle Ausnahmen abgerechnet) schreitet ohne Unter einrücken darf. Die Wahljeit ist 4origens für die In Monte Video vom 1. Febr., daß die Streitkraäfte der hier eintreffen zu sehen. Allerhöͤchstdieselben wurden beim brechung fort. So heißt es in der Quotisizune vom haber von Wirthshaͤusern von Kaff häusern, fur eie Patrioten in der Banda Oriental 7000 Mann und läüssteigen an der Schiffsbruͤcke von Sr. K. H. dem 5. Jun: „Der geschwächte Grsundheitszusta nd Sr. Postmerster und Diligencenbesitzet erne wahre Freuten« die Truppen von Buenos Ayces 3000 Mann, mithin prinjen Friedrich Ferdinand, den hiesigen Generalen, Maj. des Kaisers von Desterreich flößt Besorgaisse ein; zeit, und weng s nach lhnen ginge, so wurde das zusanmen 16000 M. betragen sellen. FKgimentschefs, den Stiftebefehlshabern und dem Stadt, die arztlichen Ballet ins lauten sehr beunruhigend, und Parlament nicht fuͤr stehen Jahr gewählt werden, son , Nach einer in der Zeitung von Buenos Ayres ent magisttate, unter dem Jubelausrufe einer zahllosen lassen deinahe eine nahe Trager für die Threne, und dern recht haufige allgemeine Wahlen statt finden. Es haltenen Aukuͤn digung, haben 13 Freunde eine Summe Nenschenmenge empfangen. In dem Gefolge des neue Verlegenheiten für Kabinette befürchten!“ gehort aber nicht blos Geld dazu, um Parlamentsmit von 7000 Milteis unterzeichnet, wevon 3000 demjenigen, fis befanden sich der Prinz von Hessen Philippsthat, Se. Majestät, unser aller nädrgster Kaiser, Allerhoͤchst glied zu werden, sondern eine tüchtige Lunge und eine der den Kopf det, „ruchlosen Vertärheté Juan Autenso ee Oberhofmarschall von Hauch, der Ehef des General, welche seit 14 Tagen das Lastschloß Laxenburg bewehnen, eisernẽ Sesuntheit, denn die Candigaten muͤssen nicht Lavalleja.“ und 4000 demjenigen,s der den Kopf Ces Iöjutanten · Staabes, General! Major v. Baͤlew, die befinden Sich daselbst im er wänschtesten Wohlsein, wie nur im Lande herumreisen und so viel wie mörlich je „Verrathers Fructuoso Riheita⸗ ausliefert, gezahlt Heneral‚Majore v. Haffner und v. Friboe, der General Tausende uber die vollkommenste Gesundheit dieses Mo— den Wähler persönlich befuchen, sondern in Comtteen werden sollen. Don Francisco Manez und D. Gerog 1ösutant Rothe und mehrere andre Atjutanten. Se. narchen hoch erfteuter Unterthanen, wel he dort des An⸗ und oͤff⸗ntlich en ken dazu erbauten Gerüͤsten her«b eia Herrea zu Monte Viteo find deordert, jene Summen NMas. zogen unter dem Lauten der Glocken, dem Donner blicks des innigverehrten Landesvaters genießen, taͤglich sprechen; Sir Robert Wlson mußte, zum Beispiel, an denjenigen, der die obgenannten Köpfe, oder dir In. ir Kanonen und dem Hurrahtufen des jubelnden Volks bezeugen können. vor wenigen Tagen in einem Zeitraum von 12 Stun— dividuen lbst überliefert, 34 zahlen. ; jn die Stadt ein, deren Straßen mit Blumen dbestreut Italien. Ein Schreiben aus Rom vom 28. Mai den eine Masse Besuche abstatten, mit jedem Wähler Ein Privatbrtel aus Rio Jancird vom 22. Mar paren. Gleich nachdem Allerhöchstoieselben in ihrem (in der allgemeinen Zeitung) enthalt folgende Nachrichten: sprechen Und die klebrige Hand des Schuhmachers, wie melder: Man erjäblt sich per, daß General Sacre é atel abgetreten waren, machten die Behdrden und Das Fronleichnamssest der Peterskirche, melchem bie blaue oder gelbe Rachte des Faärbers trächtig schuͤt, der Stadt Assumption in Pargzuay zingerückt it, wo. CEorporctionen ihre Aufwartung. Abends war die ganze der jedesmalige Papst in Person beiwohnen muß, wenn teln, sondern noch in 5 Committeen sprechen und auf *r von den Cinwohnern mit offenen Armen empfangen, Stadt festlich erleuchtet. Heute hielten Se. Maj. Spe ihn sonst nicht Gesundheits am staͤnde daran verhindern, oͤffentlichem Platze das Volk heranguiren, wo ihm die Francia aber von da vertrieben worden. Sollte bis äh, Revue äber verschiedene Regimenter und an den ist dieses Jahr unter ejnem brsonders großen Zulaufe Decke seines Wagens als Rednerbuühne diente. wahr sein, so wuͤrde jenes Land sich wahrscheinlich den ssalgenden Tagen wird dies der selbe Fall sein. gefeiert worden. Der heilige Vater hat der Ceremonie,

Die Wahlliste fuͤr die City stand heute Nachmittags Handel §ffnen. er . welche, obgleich er dabei sitzend (und nicht knieens, wie 3 Uhr folgendermaßen: Hr. Thompson 3177 Stimmen, In St. Christoph und Nevis haben beide »eseßz— Konstanz, 7. Juni. Gestern wurde unsre Stadt es nur scheint) getragen wird, und der Zug käleß . Hr. Waithmann 2568, Hr. Woad 2416, Hr. Ward 2361, gebende Hauser einige Erleichterungen des Zustandes durch die Ankunft Sr. kais. Hoheit des Erzherzogs dem Petersplatze die Rande macht, dennoch durch die der Lord⸗ Mayor 2195. der Sela ven be schlo ssen. . Kal von Oestreich, dieses auch in unsern Gegenden betende Stellung, in welcher er sich während der selben

Am 13. Juli werden sich die Pairs von Schottland In Woolwich wurden vor kurzem Versuche angeU As Keieger und Mensch hochverehrten Prinzen, erfreut. halten muß, höͤchst deschwerlich wird, mit Ju gendfraft in Edinburg, zur Wahl der 16 für das neue Oberhaus stellt, ein Schiff durch Granaten, die wie Kanenenku— höchstder selbe kam in Gesellschaft seiner Frau Gemah.' vorgestanden. Die Erbauung, mit welcher die Roͤmer ab uordnenden, versammeln. Die Irländischen Wahl geln geradeaus gefeuert werden, und die keine anten a, Prinzessin Tochter, und feines Schwagers, des diefer feierlichen Handlung beijuwohnen geschienen ha ben Pairs sind auf Lebencfeit, nicht wie bie Schottischen, haben, in Brand zu stecken. Deese Grangten raten N Detzcgs ven Naffau Du Cchlaucht, mit einem jahlteichen sticht gegen einen böchst seandaleusen Vorfell, der sich fuͤr ein Parlament. erst im Augenblicke, wo sie den Gegenstand, auf den Gefolge von Zuͤrich des Abends hier an, stieg im geld in Forli bei Gelegenheit der dortigen Missionen (Pre-

Am Freitag ist Hr. Huskisson nach Liverpool ab, sie gerichtet sind, beruͤhren, was durch Knallpulver ge— nen Abler ab', und da das Wetter fuͤr die vorgehabte digten auf oͤffen lichen Plätzen) ereignet bat, sehr ab. gereist schieht. Der Versuch gelang vollkommen. . Seefahrt nach der Jusel Meinau zu unguͤnstig war, Hier ist, am 18. 8. Mts., im Augenblicke, wo der Eine unsrer Zeitungen theilt folgende seltsame Be— Ein großer Fuhrwerk-ÜUnternehmer hat der Tom— se wuthe nur einer der höhern Standpunkte zu Wa, Prediger den Segen ertheilt hat, unmittelbaz in dessen rechnung uͤber di? Entstehung des jetzigen Elendes aus vagnie zur Anlegung der Eiseubahn jwischen Linetpoöel ze besacht, um unsre schöne Gegend zu überschauen. Nähe, ein starker Schwärmer in die Luft geflogen. In dem niedrigen Arbeitslohne mit. Im Jahre 1732 war and Manchester 20 000 Pfd. St. jahrlich fuͤr das ant⸗ heute fruh besichtigten die hohen Herrschaften den Saal, dem dadurch entstandenen gewaltsamen Gedränge haben der Tagelohn nach obrigkeitlicher Verordnung bei deg schliekliche Recht, Reisende auf derselben jwischen bei ia einst das bekannte Konztltum gehalten worden, ait 13 Menschen das Leben verloren, und eine Menge ande— Lanzleuten 6 Shilling wöchentlich, und der Preis des den Städten zu fahren, geboten. 66 snen Merkwürdigkeiten, bestiegen sodann das Dampf rer sind mehr oder weniger gefährlich bsschätigt worden, Bushels Weizen 2 Stz. 9 P. 1825 war der Arbeits, In Schottland sind allein in den Grafschaften scif, Maximilian Jo eph, das zum Empfang der ho, Schon vorher hatte der dortige Pöbel, währen? der lohn'9 Shill. wöchentlich und der Weizenpreis eben so Rensrew, Ayr, Dumbarton, Stirling und Forfäh, ken Reisen den eine schönere und bequemere Einrichtung ganzen Dauer der Missienen, Pasquille auf die se den viel. Es erhält also jeder Arbeiter jetzt einen Bushel 60,000 Manufactur Arbeiter geschäftslos. ithalten hatte, und fuhren auf demselben nach Feie, im Publikum vetbreitet, ja die Heiligenbilder, unter weniger für seine Arbeit, als ver 95 Jahren. Da ein Die beruͤhmte, von Tampion 1676 verfertigte, uns ichshasen ab. Die unguͤnstige Witterung verhinderte diesen seibst die beiden ehr würdtssten, beschmukt. Eil Bushel j-zt 8 Shillinge wærth ist, so macht dies bei nachher an die K. Gesellichaft der Wisfenschaften var kin Genuß, den eine solche Seefahrt durch die Ansicht Individuen sind arretitt worden. Auch in Ravenng 5 Millionen Arbeitern im Vereinigten Königreiche eine, kaufte, fuͤr verloren gehaltene Uhr, die ein Jahr geht der schoͤnen Ufer, sowol auf der drutschen als auf der haben Auftritte statt gefunden, welche, obgleich von diesen durch die Korngesetze zugefuͤgte jährliche Einbuße ist bh er alten ee er . Schule in einc? Ru mp Schweizer Seite gewährt; doch ließ bei der Annähe anderer Natur, nicht minder ärgerlich sind, als die zu von 104 Millionen Pfund Sterling aus. Wenn sie kammer dieser Gesellschaft aufg fun den worden. ung an Friedrichshafen der heftige Regen nach, die Forli. Die ganze dertige Magistratur befindet sich in diese 104 Millionen mehr einnähmen, wurden ste diese r . . Ele sind jurlich« Gegend wurde sichtbar, und in der Entfernung effenem Kriege gegen den Lortigen Kas dinal— ge gen auch wieder mehr ausgeben und der Geldumlauf bedeu— In einer Steinkohlen- Grube bei Newcast!“ i ton eincr Stunde fah man das Dan spfschiff Wilhelm Rivarola; Letzterer wird beschuldigt, zu Ausgaben sein⸗ tend vermehrt werdea,.“ Sie koͤnnten 196,000 Krämern durch Entzundun des Wasserstoffgases 37 Männer und ben Hafen Verlasfen. Da Ihre Mas. Cie Königin von Veistimmung gegeben ju haben, welche sie fuͤr höchst jedem jährlich fuͤr 1000 Pfd. St. abkaufen, diese wieder Burschen ums Leben gekommen. Sie waren an, Bürtemberg sich am Bord Des Wilhelms befand, um unnütz, ja fuͤr wirkliche Beraubungen des offenib chen 10,400 Großhändlern jedem 10,000 Pf. St, und diese sichtig gewesen, mit Lichtern statt der Davyschen Sicher— hren fürstiichen Verwandten entgegen zu fahren, so Fonds erklärt. Man versichert, sammtliche ho ere Stacks 5200 Manufakturisten jedem jährlich fuͤr 20,000 Pfd. beittlampe zu arzeiten. 98 Consel⸗ hitließen diese den Max Joseph, um auf dem Wilhelm deamten hatten ihre Dimissien gegeben, und als der Ste, das zusammen einen Geldumlauf von 312 Millio— An der Boͤrse war heute wenig Verkehr, Const bas nahn Friedrichs bafen za erreichen, von wo Sie nach Karcinal diese nicht babe annehmen wolltn, mit einer

nen Pfd. St., oder achtmal so viel als der Gewinn fielen auf 80, 3. hgenommeuem Mittagsmahl Ihre Reise zu Land nach unmittelbaren

, ne,, .

n.

a ,, , , ,

.

e, e , ,, , , m , , , e , , , ,,,,

Einschreitung beim heiligen Vater ge⸗

kegenz fortsetzten. Hier werden sich die hohen Rei— droht. Wenn es von der einen Seite nicht zu läugnen