1826 / 144 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 23 Jun 1826 18:00:01 GMT) scan diff

52 Allg em eine

geldset ist. Die Frist zur Einsendung der Abhandlun⸗. Die gefundenen Resultate müssen durch bestimmte ; gen wird bis zum 1. Maͤrz 1829 verlängert, auch der in ihrem ganzen Verlauf genau auseinander zesetzte . : Preis auf die Summe von 150 Rihlr. erhöhet. Den BVersuche dargethan werden. Die Abhandlungen snn 3 k U ß ch k S t 9 9 t 5 . ) j t zur Preisbewerbung bestimmten Abhaudlungen muͤssen bis zum 1. Mai des Jahres 1831 einzuliefern. Der . 2 ; U n g. aber getrockuete Exemplare wenigstens einiger Pflanzen, Preis ist die Summe von 60 Stock Friedrichs d'or. . . woran Versuche angestellt worden, und wenn die Farbe VIII. „Welchen Einfluß aͤußern die Erd und Dun verzangen sein follte, gemahlte Abdildungen einiger gerarten und deren Mischung auf die Früchte der, in solcher Bluͤthen, beigefuͤgt werden. Im uͤbrigen bleiben einem Mistbeete oder in einem Treibhause gezogenen, bie näheren Bestimmungen der zu J. und II. erneuer, jährigen und Stauden Gewaͤchse?“ j dingungen der Konkurrenz die Auch diese Frage muß, wie die zu VII. mittelst . nämlichen, vorjährigen Programm be. Nachweisung bestimmter, in ibcem ganzen Umfange gt— . 144. stimmt sind . ; . nau auseinander gesetzter Versuche, beantwortet werden. . III. Es wird in Erinnerung gebracht, daß die Die Abhandlungen sind vor dem 1. Marz 1825 einzu, Periode zur Prefsbewerbung auf die Fage: „wie wer senden. Der Preis ist die Summe von 20 Stüc den die bei 3 und Park Anlagen in Anwendung Friedrichsd'eor. ; . kommenden Baum,, Strauch, und Blumen Gewächse Die Abhandlungen von allen vorstehenden Preie— mit Beruͤcksichtigung des hoͤhern oder niedern Wachs« Aufgaben werden an den Direktor oder an den Generil¶ thums der Pflanzen, der Blaͤtter- und Blumenformen Seeretär des Vereins eingesendet. Auf den Titel der. . . . H . und ihres Kolorits ästhetisch geordnet und zusammen, Selben wird ein Motto gesetzt und ein ver siegelte; Zetti Amtliche N achr ich ten. in vie Bachorrl züͤrückssnken werde, weit . den e. gestellt?“ wel e nach der Verhandlung vom 6. Nov. v. beigelegt, welcher äußerlich dieses Motto und im Innern tan sisichen Zast au 9 r , , . * ö J. erneuert und n er bestimmt ist, noch lauft und der den Namen, Stand und Wohnort des Verfa ssers enn Keenit der Ta i .. ere lien, we, m eren n err 1 endliche Termin zur . der Abhandlungen auf hält. Abhandlungzen, die nach dem bestimmten Termin. 23. . a rn, d , , n, m, ,,, e, den 1. October d. J. festgesetzt it eingehen, oder deren Verfasser sich auf irgend eine Weis Seine Königlich: Majestaͤt haben dem Rittmeister raumten Vorzüge und wegen ihrer höhern Eirtlise ihn V. Der Termin zur Einbringung der Bewerbun« genannt haben, werden nicht zur Konkurrenz gelassen. außer Dien sten von Skopp. auf Ottendorf die erledigte stets zunimmt und nach dem Tode deen, welcher f. gen um den im vorigen Ja usg-ützten Preis wegen Wenn den eingehenden Abhandlungen der Preis auch landra the . Stelle des Kreises Sprottau, im Regierung, in Zaum und Zuͤgel h. «= wohl aus hren könltz. allmonatlicher Erzen gung seisch reifer Ananas lauft nicht zuerkannt werden sollte, wird doch angenommen, Hairk Liegnitz, zu verleihen geruhet. L Vor 14 Tagen site zwei in Mar seille für Rechnung bis zum 1. Maͤrz 15283. daß die Herren Verfasser nichts desto weniger deren e gelen dn , n, erl. V. Wegen des nach er Verhandlung vom 5. Fe— 5 kel Druckschriften e, , n, r l 353838 ö r , bruar c. auf die vollkommenste Erzeugung von Wasser Möoöͤchten die Herren Verfasser dies nicht zugestehen wel . , n ,, ,,. melonen ausgesetzten Preises, ist der Termin anf den len, so werden sie dies bei Einreichung ihrer Abhanz— ö J den englischen Blättern hoch gepriesen 2 5 2 . lun e gern , r,, Der Kais. Russ. General Major P sch k . sich gegenwärtig nach Frankteich, seinem Vaterlande, Neue Preis Aufgaben. IX. Der Preis von 20 Stuͤck Friedrichs dor with Drecden 6 2 asch kow, nach zuruͤckbegeben, und beabsichtigt hier Vorstellungen zu VI. „Wie wird ein Blumengatten vom Fruͤhjaht demjenigen Gärtner bei Berlin und dessen Umgegend . . ab, wenn die ersten Blumen bluͤhen, bis in den Spät. (in einem Umkreise von A Meilen) bewilligt werden, . herbst, Durch Gewächle, Lie in unsecm Kuma nntft wacher im Sommer dee Jahres ö? ichs g, dern, daß er in einem Augenblick einen eleganten Stuz— freiem Himmel 8 53 Flor . ? so gende 9 9. . r , . 46 . . , K eordnet, daß die blühenden Parthien immerfert ein ge— 1. Brocoli rassica italia tuberosa). 2. Fe ; ar, m, . genden ein junges Madchen vorstellt. Sir Wal iin ,,,, tragonig panss. 3. Arctichocken CCyngra Ses Zeitu n g6 - Nachrichten. Seett, welcher ihn mit vielem Veranuͤgen . Die Aufgabe zerfällt in zwei Abschnitte, in deren Iynius L) 4. Seekohl (Grambe maritima I) , ,, ,, , erstem: die in jedem Mente blühenden, fuͤr den Zweck 5. Cardonen (Cynara Cardunculus L.) 6. Hheum, Aus land. richtet, worin er, mit einer Anspielung auf sein Amt 3 . ; Art nn 823 als Sherif, ihm sagt: „Nach der Anzahl Personen, Dtatzfermen un bertn gan, i, nn gent une, e,, mn gn, , nm, mn, Paris, 16. Juni. Gestern wurden in der De, die Sit in sich vereinigen, muß ich Sie für eine gesetz, deren Far sen, so wie die Dauer ihrer Bluͤthen, anzu« destens eine Fläche von A Quadrat Ruthen wohl gi krutir ten- Kammer die Debatten ber das Budjet« widrige Zusammenrottirung halten; und ich befehle Ih, zeigen sind, in deren zweitem aber: . diehen bauen wird. 36 . gesetz geschlossen. Ein von der Commission vorgeschla⸗ nen aus einander zu gehn.“ 1) ihre Aufstellung und Anordnung, bezuͤglich auf: Proben dieser Erzeugnisse muͤssen zur Zeit ihrn nes Amen dem ent. wodurch den Conseils - gene raux Fuͤnfprocentige Rente 98 Fr. Dreipre cent. 65 Fr. a) Gleichzeitigkeit der Bluͤthen und deren Farbe, gleiche aroͤßten Vollkommenheit in der naͤchstfolgen den Ver samm der Deyartements die BVefu gniß 466 e ober abwechselnde Hoͤhe, Haltung und Blattformen; lung des Vereins ausgestellt und die Zeugnisse von dil innerhalb ihrer Departements eine Steuer auszuschrei London, 14. Juni. Der Brasilianische Bothschaf— , , n dern, ,,, , . wenn örtliche Beduͤrfnisse es erheischten, wurde, ter, Baron Itabaynna, hat in diesen Tagen den Both⸗ Verbindung unter einander; c) ihr Verhältniß zu den eins und zwar von anwesenden Mitgliedern vor den nech'em die Minister des Innern und der Finanzen schaftern und Gefandten von Oesterreich, 3 umgebenden Rasenstuͤcken und d) ihre Verbindung mit Vorstande des Vereins, von auswärtigen Mitglied sich dagegen . , m de n, d, nderlenden e lad Tages deten ben nb. Str ene sr n nn, aber gerichtlich oder vor einem Notarius adhs set hierauf mit 257 Stimmen gegen 43 verworfen. Secretairen derselben ein glänzendes Mahl gegeben. Von 3; it Gruntz dieser Ann ztnung (ot. 1 ent, ,,, nnn, . Die offentlichen Blätter beschaͤftigen sich viel mit den Gesandten und Legations-Secretairen der Ameri— wickelt werden muͤssen. an den Direktor oder General! Secretaͤr ein gesan den a0 jungen Aegyptiern, welche auf einem Koͤnigli canischen Staaten war keiner geladen. Die Art und Weise der Aufstellung in Beziehung werden. r Hen Schiff? von Aiexandrien nach Marseille gekommen Ueber die, auf Veranlassung der bevorstehenden auf die Umrisse der gleichzeitig blühenden Parthien, ihre sinb. Die aus Alexandrien J et, ieh teln r Cärlcke tre , m. Verbindung mit einander, mit den umgebenden Rasen— . die sinanzielle Lage dieses Landes als elend. Die Ci, ruhigen Auftritte erfahren wir folgendes Nähere: Sir stuͤcken und den eingelegten Strauchgruppen, ist Lurch vil, und. Militgir Beamten sollen sehr unzufrieden sein. P. Musgrave Lein Ministeriellet) war nämlich in ECal— Zeichnung zu erläutern. Es wird gewünscht, daß bei ; Sie verlieren durch die Aenderung des Muͤnzfußes ein dewgate Ceine Vorstadt von Carlitle), um sich um die der Behandlung der Aufgabe dasjenige beruͤcksichtiget Königliche Schauspiele. Fuͤnftel des ihnen versprochenen Gehalts. Mehrere ha Stimmen der Bewohner zu bewerben. Diese Vorstadt und zur Erörterung gezogen werde, was uͤber den Ge— ben um ihre Entlassung angehalten, welches ihnen aber wird von einer Menge Baumwollmanufacturisten be⸗ genstand schon in der Verhandlung vom 6. Maͤrz v. J. uni. Im Schauspielhause: „Ol nicht. gewährt worden ist; auch nöͤthigt man sie dadurch wohnt, welche gegenwartig bei der angestrengtesten Ar— zu III. und deren Beilage (S. 262. ff. und S. 213 Don nerstag; 22. Juni. Im 26 6 * 6 ju bleiben, daß man ihnen den ruͤckstan digen Sold nicht beit nicht mehr als 3 bis 4 Sh. die Weche verdienen der Aten Lieferung der Verhandlungen des Vereins) bei wie mir, Lustsp. in 1 , n, 64 2 bezahlt und durch unregelmäßige Bezahlung des laufen, und naturlich nicht in der besten Laune sind, um einen gebracht ist. Die Einsendung der konkurrirenden Ab, leeren selaven,“ Melodrama in theil, mit . Gehalts den Ruͤckstand immer grsßer werden läßt. Mann, der fuͤr die Beibehaltung der bestehenden Korn— handlungen wird bis Ende Februar 1827 erwartet. 3 Vorstelli Der Baumwoll, und Indigo, Bau gedeiht nicht, weis zesetze votirt hat, mit Wohlwollen zu empfangen. Sein Der Preis ist die Summe von 10 Stuͤck Friedrichs d'or. In Charlottenburg; Franzoͤsische n, die Sache in schlechten Handen ist; die angelegten Fa. bloßes Erscheinen reizte den Poͤbel auf, der mit Steinen VII. „Welchen Einfluß aͤußern die Erd⸗ und Duͤn⸗ Secret Ju Menage, Comedie 2 . ere, driken werden von Intriganten geleitet, welche dim] nach ihm und seinen Freunden warf. Der achtbare gerarten und deren Mischungen auf die Fruͤchte der vers. Hierauf: e Coiffeur et le erru qi? el; Pascha so große Resultate ver sprochen haben , daß sie Baronet suchte und fand in einem Hause Schutz. Der Obstbaͤume?“ deville le un acte. auer Stand sind, ihr Wort zu balten, so daß auch immer größer werdende Volkshaufen belagerte das Haus, dieset dawit sehr unzufrieden ist. Man befürchtet sehr, und Sir P. Musgrave war in letzterem mehrere Stun— daß Aezppten nach dem Tode des Mehemed Ali wieder den hindurch ein Gefangener. Endlich erschien der

Berlin, Freitag, den 2; sten Juni 1826.

8

J 7 77777 / ä M M / 7 7 7.

Gedruckt bei Feister und Eisersdorff. Redactenr Johr