— — *
—
lauchtigste Kaiserhaus, mit huldvoller Güte auf.
aͤußerst gefährlich und fast unmoglich mache. Es war
ihnen im Namen der Übrigen Landesschäͤtzen abgelegte Versicherung der unwan d elbarsten Treue und 3 lichkeit gegen Se. Majestät den Koiser und das 4 befahlen Se. kaisen! Hoheit für die Landesschützen
. 6 zu holen, tranken nebst der durchlauchtig en Frau Erzherzogin Henriette auf das Wohl der tito lischen Nation und der Tireler Landegvertdeidiger, und interließen durch diesen rührenden Beweis, der den e,. des oͤterreichis hen 5 aiserhauses angtborenen erzensguüͤte, in dem emüthe Aller den unausloͤsch⸗ süchsten Eindruck der innigsten Liebe und Verehrung. Von dem Schlosse Maras machten die böͤchsten Herrschaf. ten einen Ausflug n das Stuber Thal, und kehrten. um R Utzt Nachmittags nach Innsbruck juruck. Spt. rer ͤbertaschten die döͤchsten Herrschaften das hiesige Theater mit und wurden von dem Pudlih falt begr Abends ward b Sch eine 7 Fackeln
iversität getren — ir Ehre Univers 23 ü, .
affen tate fungen. — Am sten Herrschaften, wüänschen und von . Broßmuth des er, reuen beit gehabt, diese
u ohann nach Sal 55 * r z z
lauchten Paares zu Siadr un n nn, ,,, irg fortzusetzen. J 1. 1 3 Mai. Der neue Hafen in der Tiber, orto Leone genannt, und vorzuͤglich fur die Kohlen schiffe bestimmt, ist vor einigen Tagen sertig geworden, und solltée dem Publikum geöffnet werden, als man plotzlich auf die Entdeckung kam, daß ein versunkener
576 Facaden von 6ffentlichen Gebäusen,
mit architektoni, schen Verzierungen versehen, weiß ansteich, ohne zu bedenken, daß Weiß nicht die Farbe des Steins ist. Diese weiße Farbe thut ubrigens den Augen außer— ordentlich weh; es ist beinahe nicht möglich, hei der Kirche St. Spirito in Sassia ohne gruͤne Augen glaͤser vorüber zu gehen, wenn die Sonne darauf scheint. Eine
solche Verzicrung alter Gebäude und Denkmaͤler ist eint
wahre Barbarei. So hat man unlaͤngst auch die bron—
zenen Thore der Kirche des
mit einem klebrichten Firniß so dick bestrichen, daß die Zartheit der Arbeit vollkommen unsichtbar wird. Dieses
Verkleksen alles Einfachen und Herrlichen ist zu einer wahren Manie bei den modernen Kuänstlern geworden. Rom, 3. Juni. Am 14. v. M. erfolgte zu Forli
die feierliche Beerdigung des dortigen Legaten, Kardinalt Stanislao Sanseverine. — Am 1. d. verließ der Her
zog von Lucca mit seiner Gemahlin, nachdem er sich von St. Heiligkeit beurlaubt hatte, Rem, um nach Lucca zuruck ukehren. — Turkei. Mittheilungen: . Bucharest, 30. Mai. Die russische Post mit Morgen hier nicht eingetroffen. Wir haben daher keine neuere Nachrichten von dort. Die Abreise der nach der Gränze bestimmten tuͤrkischen Kommmissarien muß in— dessen einige Zöͤgerung erittten haben, da sie bis heutt hier nicht eingetroffen sind. 3 Odessa, 3. Juni. Den neuesten hier eingegange— nen Briefen aus Konstantinopel zufolge, waren die nach der russischen Gräͤnze zu weitern Unterhantlungen mit russischen Abgeordneten ernannten tuͤrkischen Kemmisse—⸗ rien noch nicht abgereist.
Pfeiler einer alten Brücke die Einfahrt in den selben
in der That eine unerklärliche Nachlaͤssigkeit vom In ⸗ genieur, den Fluß nicht besser untersucht zu haben. Jetzt wird es viele Zeit und Muͤhe kosten, bevor der Hafen fuͤr den Dienst des Publikum hergestellt sein wird. — Das alte röͤmische Sprichwort: „daß selten ein Kardinal allein stirbt,“ scheint sich auch jetzt wie⸗ der ju bestätigen; denn seit dem Tode des Kardinals S. Severino sind Nachrichten aus Bologna eingetroffen, denen zufolge ker detrige Legat Kardinal Albani sich sehr schlecht befindet. Wie man vernimmt, wird der Kardinal S. Severino keinen Nachfolger zu Forli haben, sondern diese Legation mit der von Ravenna unter der Leitung des Kardinals Rivarola vereinigt werden. — Man spricht vill von einer Verbesserung des Armen wesens. Die Seelsorger der verschiedenen Pfarreien sollen beauftragt werden, von den wahrhaft duͤrftigen Per sonen Verzeichnisse einzureichen, damit sie Unter⸗ stuͤtzung erhalten; Niemand soll kuͤnftig mehr gestattet sein, in den Straßen zu bettein. Diese Verordnung wäre hoͤchst wohlthätig, denn die Zudringlichkeit und Unverschamtheit der rͤmischen Bettler uͤbersteigt alle Gränzen. — Der Jrokesen⸗ Häuptling beginnt bei ver— schiedenen Personen Verdacht zu erregen. Da er in Ceruys-Gasthofe nicht bezahlen wollte, so gab ihm der Wirth zu verstehen, daß er nicht gewohnt sei, seine Gäste umsonst zu bewirthen. Er wohnt nun in einem kleinen Gemache in Trinita del Monte, wo er dem Vernehmen nach streng bewacht wird, und mit Nie mand Umgang haben darf. — Der Borgo hat nun ein etwas reinlicheres Ansehen, seitdem die Facaden der Häuser und Hutten wegen des Fronleichnam festes geweißet wurden. Mit diesem Weißen hat man jedoch einen wahren Mißbrauch getrieben, indem man auch
F n 1 a * d.
Berlin. Die hiesige Königl. Akademie der Kuͤust⸗ wird im September d. J. wieder eine Kunstausstellung
eroͤffnen. Es werden daher ven derselben die einheim⸗ schen und auswärtigen Mitglieder der Akademie, so wie auch andere Kuͤnstler jetzt eingeladen, mit ihren Kunß werken djese Ausstellung zu bereichern. Der spaͤteste Termin zum Eingeben der Kunstwerke ist Ende Auguste⸗ Die Angabe der einzusendenden Sachen erbittet die Akademie aber zu Anfertigung des Verzeichnisses schon dem 20. August. —ᷣ . 9 Wenn , und Handwerker, welche nicht akademische Kuͤnstler sind, ihre Arbeiten durch diese Aus
stellung zur Kenntuiß des Publikums bringen wollen, so haben sie solche erst der Akademie vorzuzeigen, we dann bestimmt werden wird, ob sie zu dieser Aus stellung si ignen. . ;
. Ar artige, wenn sie nicht bekannte Pro fessoren einer andern, oder Mitglieder der hiesigen Akabemte, oder besonders aufgefordert sind, haben die Kosten det Transports selbst zu tragen.
Königliche ö 3 Freitag, 23. Juni. Im Oypernhause: „Da Dr,, Oper in 2 Abtheilungen. (Herr
Wild, Kurfürstlich Hessischer Kammersaͤnger: den Muh ney, als Gastrolle.)
Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.
Redaeteur John
il. Johann von Lateran
Die Allgemeine Zeitung enthalt folgenp⸗ .
Briefen vom 22. Mai aus Konstantinopel ist bis diesen
Allgemeine
145.
*
3 9 . k 4
B erlin,
— 2
Amtliche Nachrichten.
Kronik des Tages.
Des Königs Majestäͤt haben den bisherigen außer— ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Bonn, Dr. van Calker, zum or dentlichen Professor in eben dieser Fakultat zu ernen— nen geruht.
Des Königs Majestät haben den Prorector Dr. Nitze, und den Oberlehrer Dr. Blume am Gymna sio in Stralsund zu Professoren zu ernennen, und die patente fuͤr selbige Allerhochstselbst zu vollziehen geruht
Der bisherige Privatdocent, Dr. Gustav Rose, i zum außerordentlichen Professor in der philosophi, schen Fakultät der Königlichen Universität hieselbst er— nannt worden.
Im Bezirk der Königl. Regierung zu Aachen ist der bisherige Viear Godfried Ignaz Rinkens zu Schleiden fur die katholische Pfarrstelle
zu Zingsheim im Kreise Gemuͤnd zum Hulfe pfarrer, der
bisherige Vicar Joh. Bapt. Roloff zu Thoffray im Kreise Malmedy, zum Huͤlfspfarrer des genannten Orts, der bisherige Viear zu Fuͤssenich, Joh. Peter Christ, jum Hülfepfarter fuͤr die katholische Pfarrstelle in Ophoven, Kreis Heinsberg, ernannt, der Vicar Hubert Isaac, bisher zu Engelgau, ist zum Huͤlfspfarrer für die katho— lische Pfarrstelle zu Rotzren, Kreis Montjoie, berufen und der bisherige Vicar zur h. Maria in Lyskirchen, Joh. Tbesdor Stroth, als Huͤlfspfarrer fuͤr die katho— lsch Pfarrstelle zu Gleich, im Kreise Duͤren, bestellt werden; Brecglau ist dem zeitherigen Pfarrer und Erz
Rrieste: Wycisk in Eckersdorf die Pfarrei in Reichthal, Namelauschen Kreises, verliehen;
zu Liegnitz ward der bisherige Pfarrer Schreck ju Heohenboka Pastor in Kupserberg; und
zu Marienwerder ist zu der erledigten Pfarr—
stele in Elsenau der Prediger Agricola von dem Kirdenpatron gewählt und durch die Königl. Regierung bestätigt, die erledigte evangelische Pfarrstelle zu Kro, anke Candidaten des Predigt / Amts Gustas Bern,
hatd Jacobi verliehen worden. Bei dem Königl. Oer, Landesgerichte Breslau sind die Ober Landesgerichts, Aus,
vulta ter Ernst Hartlieb, Rudolph Alexander Lud Dig « Die bitsch, Gustav Christian Catl v. Böhm, Hang errmann Graf v Schweinitz, Gustav Schnei,
R 89 ; ber
Larl Lütke zu Referendarien, und
*
zu Frankfurt a. d. O die A
*.
Sonnabend, den 24sten Juni 1826.
ö . .
preußische Staats- Zeitung,
7
Iscultatoren Kaß ner,
v. Cella, Geyert und Gerlach zu Referendarlen ernannt worden. .
Ben Behufs schneller Beförderung ver Extra
*
4
und der Schnell- Pi
47 Meilen Frankfurt a. d. O. Petershagen ein Relais einger kum hierdurch in Kenntniß gesetzt wird.
lange
*,
wird vom 1. . swischen M
er ft,
Berlin, den 21. Jani 1826.
Bei der am 17. 19. 20. 21. und 22. S.
General Post⸗ Amt.
schehenen Zichung der 79sten Königl.
fiel der H
nen em ach ung.
2 Posten Inti *. J. ab die smncheberg und und auf halbem Wege in ichtet, woson das
Publi⸗
Mts. ge⸗ Kleinen Lotterie auptgewinn von 10000 Thlr, auf No. 22999
in Berlin bei Burg; die nächstfolgen den 2 Hauptgewinne zu 2500 Thlr. sielen auf No. 2325 und 22257; in Berlin bei Matzdorff und nach Graudentz bei Neumann; 3 Gewinne zu 1500 Thlr. auf No. 3270, 6800 und 16579; 4 Gewinge zu 1200 Thlr. auf No 387, 11633, 173402 und 31105; 5 Gewinne zu 1000 Thlr. auf No. S765, 9522, 25958, 31366 und 36376; 10 Gewinne zu 509 Thlr. auf No. 3604, 3993, 13354, 15376, 195185), 18406, 21167, 219258, 27193, und 358821; 25 Gewinne zu 150 Thlr. auf No. 184. 7406, 5199, 9gio2, 11014,
is5gs, z0773, 20847, 21674, 22626, 22865, 27407, 27710, 28130, 25384, 29256, 31950, 36619, 38348, 38905, 41272 und 415316; 209 Gewinne zu 100 Thlr. auf No. 3, 51, 1065, 203, 682,
13140, 15676,
1003, 1960, 20514, 2496,
3006, 3200, 3256, 3584,
5437, 5886, 5955, 5993,
7409, 7473, 7664, 7834, 75858, S536, 8960, 9032, g082, gö5h6, 9572, tI1822, 11828, 11952, 11977, 12036, 12575, 12993, 12994, 1511418, 13667, 14212 14229, 14319, 14551, 14711, 15584 15673 15512, 166062, 16331, 16644, 16807, 17083, 17170, 17212, 17781, 17516, 18337, 15520, 187986, 19236, 19239, 19375, 19737, 19871, 20067, 20153, 20871, 20915, 21100, 21719, 21959, 22209, 22479, 22496, 22960, 23027, 23666, 236965, 23546, 24925, 25248, 25561, 25619, 25613, 26928, 27452, 27596, 27744, 278588, 28047, 28055, 25105, 28399, 28472, 285800, 285913, 28925, 27896565, 29057, 29817, 29573, 30002, 3, 306035,
16575,
11418, 12692, 13674, 14961, 16332, 17512, 15953, 20026, 21142, 22599, 2 1568, 26371, 27965 — 23604, 29362,
2682 — 1 3357),
2705, 2579, 25874, 2960, 164, 413, 1465, 4777, 6133, ob 57, 85873, 7132, 7952, . 951, 8415,
1762, 12789, 13559, 15228, 16357, 17677, 19130, 20049, 21596, 22649, 24597, 26461, 283036, 25727, 29615, 30854,
. .
ö
e, , , ,
wa m ,,
2
r. ,
.
i e , mm,,