ö 8
Veranderungen in Besetzung der Staatsaͤmter und Statt, halterschaften des osmanischen Reichs enthält, außer der Ernennung des ehemaligen Gouverneurs von Damaskus, Hadschi⸗Mustapha⸗Pascha, zum Statthalter von Bos nien, wenig Bemerken gwerthes. Ibrahim Pascha ist in den ihm anvertrauten Statthalterschaften von Abyssinien, Dschidda und Morea bestaͤtiget worden; ein Gleiches ist der Fall mit den ubrigen Statthaltern der dem Kriegs schauplatze näher gelegenen Provinzen. Wenige Tage nach dem Deiram, am 16. 8d. M., bezog der Sultan mit seinem Hofstaate wie Sommer Residenz von Be— schicktasch, am euren nil fer des Beosphorus. Am 22. d. M igten die Batterien an der Spitze des Serails der vorhergehenden Nacht er⸗ folgte Geburt einer zessin welcher der Name Adile⸗ Sultane beigeleg urde. Auch diesmal wurden den Ministern und Greßen des Reichs die sonst üblichen Geschenke bei M in der grozherrlichen Familie
, 4 326 39 ; n den leßte Dahen starb hier in dem hohen Alter von meh , . an ge⸗ sehensten und bekan der Klasse der ) A cher auch die
Ulemas, naͤml zohn Esadul—
Wurde eines ) sti te; 16, Kadiasker von r bedeutenden Ver⸗
: Mdan-Pascha mit 33 ISchiffen, the e Driggs und Korvetten in den Dardanellen ange chen, von we er, mit der unter Ibrahim Bens Commando hier ausgeruͤsteten Es, cadre von 28 Schiffen vereiniget, sobald alle Trappen, Kriegs- und Mundvorraäͤthe am Bord geschafft sein werden, nach dem Archipelagus zurückkehren, und, wie man allgemein behauptet, einen Angriff gegen Hydra versuchen wird. Seit der Ankunft des Kapudan⸗Pascha verbreitet sich das Gerücht, daß mehrere insurgirte Di— strikte des Continents Unterwerfungs. Vorschläge gemacht, und auch einige In seln Deputirte mit ähnlichen Anträgen an den Kapudan Pascha abgeschickt haben sollen. )
In Syra sind zu Anfang dieses Monats zwischen den Anhängern des bisherigen Eparchen — des durch seine gegen franzöͤsische Handelsleute und selbst gegen den franzosischen Consul verübten Mißhandlungen be— kannten Dritza — und der Partei des neuen, von Nauplia dahin geschickten Gouverneurs Metaxa, blutige Auftritte vorgefallen, wobei von beiden Seiten einige hundert Menschen getoͤdet, und mehrere Haͤuser und Magazine gepluͤndert worden sind.
In Napoli di Romania, wo seit der Entfernung Maurocordato's und Cundurioti's, die Partei des Co— locotroni ihr Haupt erhoben hat, herrscht die größte Gährung. Die National⸗Versammlung von Piada, welche auf die Nachricht von Messolongi's Fall sogleich ihre Arbeiten suspendirt hatte, hat zwei provisorische Behoͤrden, eine Executiv Deputation aus eiif, und einen Ausschuß aus ihrer Mitte, aus dreizehn Mitgliedern bestehend, ernannt, und diese Maaßregeln in zwei aus Epidaurus unterm 28. April erlassenen Proklamationen angekuͤndiget. Von der fruͤher herrschenden Partei er— scheint nur Spiridion Trikupi unter den Mitgliedern der Executiv⸗Deputation; alle, welche sonst an der Regie⸗ rung Theil hatten, sind ausgeschlossen; ja es heißt sogar, daß gegen einige derselben, namentlich gegen Coletti, Papadopulo und eno wegen Veruntreuung oͤffentlicher Gelder der Prozeß anhängig gemacht und selbe zum
moͤgens.
„) Vergl. die weiter unten folgenden Nachrichten aus Corfu.
Strange verurtheilt worden seien. Doch beruht dies⸗ letztere Nachricht nur auf der Aussage eines am 13. Ma in Smyrna angekommenen Schiffs Capitaͤns.
Nachrichten aus Corfu vom 24. Mai melden folgen, des: „Am 12. d. Mts. mit Tagesanbruch ist Ibrahim Pascha an der Spitze seiner Reiterei von Patras auß gebrochen, und hat seine Richtung gegen Calavrlta ge— nommen, ven wo er nach Tripolitza marschiren wird, um die griechischen Truppen daselbst zu zerstren en, welche Miene machten, diese Festung zu belagern. auf, am 13. d. Mte, folgte das Fußvolk; die Zahl der Truppen unter Ibrahim Paschas Commando wird auf 10,000 Mann angegeben. Den Befehl von Patras hat Ibrahim seinem Lieutenant Achmed Pascha übertragen. Man behauptet, daß die Einwohner von Calavrita an Ibrahim Pascha Abgeordnete gesendet, und ihm ihre Unterwerfung angeboten haben, und daß derselbe die Abgeordneten mit Guͤte empfing, und durch sie den Einwohnern besagter Stadt Nachsicht und Schutz zu— sichern ließ.) Eben so sollen auch mehrere Orte von= Rumelien die Gnade des Seraskiers, Reschid Mehmed Pascha angefleht und erhalten haben. Des Seragkiert naͤchste Absicht scheint gegen Salona gerichtet zu sein, um von dort aus die Unterwerfung der Einwohner der nahen Gebirge zu bewerkstelligen.“
„Nachdem der Kapudan Pascha schon fruͤher mit seiner Flotte nach den Dardanellen abgegangen war, ist am 13. d. Mts. auch die ägyptische Flotte unter Segel gegangen, um das Belagerungsgeschuͤtz von Messolongi an Bord zu nehmen, und nach Modon zu steuern. Dir Kapu dan Pascha soll die Absicht haben, gegen Hy dra zu agiren, zuvorderst aber sich der Inseln Tino und Syra, der Haupt-Zufluchtsorte der griechischen Seeräu, ber und Abenteurer aller Art, wie Vasso Bralcovich u. s. w. zu bemerstern.“ .
1.
3 l and.
Stettin, 21. Juni. Seine Königl. Hoheit, det Kronprinz sind gestern Mittag hier eingetroffen und baben, nach geschehener Musterung des Militairs, heute
Nachmittag Hoͤchstihre Inspektionsreise fortgescht .
) Darnach durfte die in unserm gestrigen Blatte aus dem Osservatore Triestino mitgetheilte Nachricht von der mit blutigen Ereignissen verknüpften Einnahme von Calayrila (S. Nr. 143 der St. 3.) zu berichtigen sein.
(Anmerk. des Oesterr, Beob.)
e ee e. .
Königliche Schauspielr.
Montag, 26. Juni. Im Schauspielhau se: „Der
Spieler,“ Schauspiel in 5 Abtheilungen, von A. V. Iffland.
Wegen Heiserkeit des Heirn Rebenstein kann das Schauspiel: „Das Majorat,“ Heute noch nicht egeben werden. ‚
In Charlottenburg wird die Gesellschaft des fran— zoͤsischen Theaters zu Warschau folgende Stuͤck⸗ dar stellen: „Le Secrétaire et le Guisinier,“ Comèdie- Vaudeville en un Acte, par Mr. Scmribe. (Der kretair und der Koch.) Hierauf: „Confident p zard,“ Comédie en un Acte et en vers du ““ thäätre frangais. (Der Vertraute durch Zufall „Angélinée, ou le Champenoise,“ Vaudeville en un Acte, par Mr. Scribe. (Aangeline.)
11
Gedruckt bei Feister
und Eisersdorff. Redacteur John.
Tags dar⸗
Allgemeine
preußische Staats- Zeitung.
Berlin, Dien stag, den 2 sten Juni 1823 —
Amtliche Nachrichten.
Kronik des Tages.
Seine Majestäͤt der Konig haben dem Commerzien, Rath Gustav Philipp Hesse gestattet, den adelichen Stand zu fuͤhren, und das Diplom daruͤber allergnaͤdigst vollzogen. /
Seine Majestät der König haben dem Eonsistorial, Rath Overberg zu Muͤnster den Titel eines Ober- Konsisterial⸗Raths allergnaͤdigst beizulegen geruht.
Seine Majestaͤt der König haben dem praktischen Arzte Dr. Eber zu Breslau den Charakter als Hof— rath allergnädigst zu verleihen und das diesfalls au sge— . Patent Allerhöchst eigenhändig zu vellziehen ge— ruhet. 2.
Seine Königl. Majestät haben dem Justizkommis— sarias und Notarius Mass'́eli zu Breslau, den Cha—
rakter als Justizkommissionsrath allergnädigst zu verlei⸗
hen geruhet. ö
Des Köntgs Majestät haben dem ersten Ober— Buͤrgermeisterei Beigeordneten Kaiser zu Trier den Charakter eines Königlichen Commerzien⸗Raths zu ver— leihen und das diesfaͤllige Patent Allerhöochst eigenhändig
iju vollziehen geruht.
Seine Majestat der König haben den Kaufmann
E. Walther zu Odessa zum Konsul daselbst zu er—
nennen geruhet.
12
.
Der bisherige Oberlan desgerichts⸗Assessor Bu ddee zu Stettin ist zum Justiz-Commissarjus bei dem Kam⸗ merzerichte, und zugleich zum Notarius publicus in dem Departement dieses Collegii bestellt worden.
Das Ste Stück der diesjährigen Gesetzsammlung, hes heute ausgegeben wird, enthalt: ie Allerhächsten Kabinetsorders unter lio07., vom 5. v. M., den Gerichtsstand der, nach drittehalb jähriger Dienstzeit im Herbste mit Urlaubspässen in die Heimath entlassenen, aber erst im Fruͤhjabre zur Kriegsreserve übergehenden Mannschaften betreffend;
, vom 20. v. M. uͤber die gegenseitigen Be— guͤnstigungen diesseitiger und greßbritanni— scher Unterthanen fuͤr den Handel und die Schifffahrt; und
. vam 14. d. M., wegen Anberaumung eines definitiven Präklusiv Termins zur Anmel dung und Justifikation der Kriegsschulden in den Regierangs-Departements Pesen und Bromberg und unter
. h
No. 1010. die Vekanutamh . en ig in Ka
Berlin, den 37. Ju D
n r ie Zwangt⸗ Vom 21.
* Au s Jan d. , .
Paris, 20. Juni. J. K. H. die Dauphine sind am 14. in Bourges angekommen und auf eine glaän— zende Weise empfangen worden. Sie verwendeten den größten Theil des Tages darauf, mehrere Wohlthätig“
keltsanstalten, namentlich das gtoße Hospital, zu besu⸗
chen, und uberall ließ die geliebte Fuͤrstin Beweise ih— res wohlthätigen Sinnes zuruͤck. Der Justizminister, welcher sich zum Empfange der Prinzessin nach, Bour— ges begeben hatte, verschaffte einen Gefangenen, der wegen schuldiger Kosten noch verhaftet war, durch Be— zahlung derselben die Freihtit und ließ einige andere, welche wegen polizeilicher Vergehn gefangen saßen, vor“ läufig auf freien Fuß setzen.
Die Palrs genießen bekanntlich (durch die Charte, Art. 34.) das Vorrecht, daß sie nur auf Befehl der Pairs Kammer verhaftet werden tonnen; folglich sind ste auch einer persoͤnlichen Exekution wegen Schulden nicht unterworfen. Es entstand aber die Frage, ob dies Vorrecht auch ruͤcksichtlich der Schulden ausgedehnt wer— den koͤnne, welche sie vor ihrer Erhebung in den Pairs— stand eingegangen waͤren. Das hiesige Gericht er ster Instanz hatte sie in der Sache eines gewissen Isaak Brissac wider den Grafen von Saint“ Aulaire bejaht; der Cassationshof hat aber diests Uctheil annullirt und lediglich entschieden, daß, da der Pairs- Kammer allein die Auslegung des Artikels der Charte zustehen, wodurch obiges Vorrecht verliehen sei, man sich lediglich an sie wegen Vollstreckung der versonlichen Exekution gegen eines ihrer Mitglieder zu wenden habe. ;
Eine hiesige Zeitung enthält folgende Beschreibung der Flaggen, welche die Schiffe der Länder von Mittel— und Südamerika führen. Ober Peru: die Grund— farbe ist dunkeltoth, mit zwei einen Fuß breiten senk— rechten gruͤnen Seitenstreifen; in ber Mitte des rothen Grundes sind 5 durch Oelbaum„ und Lorbeer Zweige umwundene Kronen, wovon 4 ein Quadrat bilden und die faͤnfte in der Mitte liegt, Nieder⸗Peru: zwei horizontale Streifen; der oberste weiß, der unterste dunkelroth. Columbien: drei horizontale Streifen;