1826 / 148 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

588

Mai, 120 gi, fuͤr 8 1. t Pre k v eine 8 n 1 an d A hl gemeine

Familie schon unerschwinglich werden muͤssin, wobei die Perlin. Nach dem fuͤr das gegenwärtige Som KLusschließung aller unbemittelten Personen ven der Auf, mer semester im Druck erschienenen amtlichen Der eig

nahmne au6dtücklich ausgesprochen ist, so erwartet die nisse des Unswversttätsdtegistrators Wernicke von j 6 : Ungläcklichen, welche die schoͤnen Fluren des en . Studirenden der hiesigen sind hieselb 2 l U ö! l t 90 9 t 8 3 k ! t U n 9

ner wee mr, n,, , e nm n.

122

lichen Bodens verlassen, fuͤr die Opferung ihres gen maren 1602 Siull'nde. Im legtvargau genen Bur sammtvermögens nur die Zutheilung einer Strecke Wild kern stn, weben anlesand 16, aise Ae mehr sis j niß,/ n en, ,n, ,n hier sind. Dies ist indessen der bisherigen Erfal . schaften, den jener de nen , gan gemaͤß, wonach auf der hiesigen Universit« ! die einmal bebauen, . an, (ee Satt der Studirenden im Sommer steiz Zrring: ge ** , D, , ich wefen ist als im Winter. Von obigen 1602 Studitenden 63 . ir rer n ge, i bekennen sich uͤbrigens Abb zur theol., 602 zur jur, 2 * * ir, furl die, Daunen 346 zur med. und 188 zur philesophischen Fakultat, 532 ihres Lebens oder , , nch. zum Kriegs dienste . , n, .. gegen wilde Vent Ion denen die Kolonisten bestaäͤndig r er, gi, Häni. n voriger Woche wurd .

an

ar ,.

unruhigt w Merwendet, uf diese Art fuͤr das : i . biz 71 r zu werden, und se sich von 5 Personen 3 das Opfer ihrer Nichtbeachtung der

ergangenen Verbote. Zwei badeten an verbetenen Stel—

een, m einem endlesen sen . oer uns . . . , . h . ö . geriethen in die hoͤchste Lebensge— ; ö Jammer und detttͥttt Hoffn 109 irgend einer fahr, aus der sie durch fremde Huͤlfe noch gluͤcklich ge— ; ö 2 Dalfe uberlassen in 9 m. ven * rettet wurden; drei aber, welche üßer die Abgränzungen Amtliche Nachrichten. . Fr. b9 C. diesem kostbaren gꝛist. 2 . 6 fin . . der ausgesteckten Badeplatze hinausgingen, ertranken. K * HYambur . 6 12 , D mn Magdeburg, 24. Juni. Die hiesige Zeitung ent. ronik des Tages. 66 4 k 39

ale Verbrecher ansehen, halt heute folgen de Bekanntmachung:; Abgereist. Der Kaiserl. Oesterr. außerordentliche an , 38

en mit der red lichsten Seit der Bekanntmachun 12. F br . an ; a6 ĩ 54 een, 1 ung vom 12. Februar dieses Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister am Kaiserl. Russ. riest 8 1 97 an * . Jahres, wornach des Königs Majsstät zur Erhaltung Hefe, Graf cv on Leb eltern, und ; Rr a, 3 ee dar rbin z , rechen icht banken, 2. Kir n n r gen, , m 4 . Kaiserl. Oesterr. Kabinets / Kourier Liey sich er, Civita⸗Veech ia 1 ; ,, 6 6 9 ; 2 12 2 we . . ( nach Wien. . . 3 k 3. 1 e . Die Verachtung diesss Vakes gegen die Nich tein geber, ruhet haben, ist Se. Königl. Majestaͤt der naͤhere Plan . Doctang, ö, 04 nen geht se weit? daß es selbe scon , m n ne, zur Ausfuhrung dieses Reparatur- Baues vorgelegt, und , . Sꝛnua, * ö 34 achtet, weil sie arbeiten; es verweigert ihnen nicht nur dessen Vertheuung auf 3 Jahr vorgeschie zen. ? Der 4 MNizza, . 6 . den kleinsten Dienst, sondern sucht Alles auf, um den Köuigs Majestaͤt haben hierauf in Gnaden geruhet, den Santander,. 1 70⸗ Eingewanderten das Leben in Brasilien zur Qual zu au zen Plan, welcher auf die Kosten⸗ Sum in. n . Barcellonan, 10. äche, e, Während es feder Paltzmnbehöre ret sen hh Aber zöschießt, ugdnͤ zie Verth'iuns tet Zeit ü t Nor felt ; bleiben muß, dieses 1 r . . D Arbeiten auf 8 Jahre im Allgemein eu zu genehmigen. 3 ei ung s Nachrichten. er n, aber die Gefahren iner solchen Unternehmung bei he. In räefster Dantßarkäit werden die ganse Provin und 3 . ö sondern Veranlassungen ju. 6 6 aj Due 2 so wie die , 3 dies aller Aus lan d. . , am 31. die strenge Befolgung der desfalls unterm 4. Junt un ; , ; en 9 J , . ai, für das Hektoliter... 15 26 renn 16 n gur fern Ausschreibungen wiederholt rn, , . . Pai , 0, d . w (g. l ei. ksam gemacht. ; . 6 . 3 . des Hrn. v. Chateaubriand: ie Abentheurer d e, . 2 Bei Gelegenheit des Namens , , ibmen in den 5 etsten Monaten dieses und des ver- ten Abencerragen.“ Man , . e. 4 festes Sr. Mas. Haben mehlgte Gngdenbenilliga h gan gat des e den dhe ö Kaufmanns Pieschl! gangenen Jabrez vorgelegt. Es ergiebt sch zine Mehr, S yl des Varfassers „der Märtyrer, und diese Novelle statt gefunden; unter andern ist dem Marquis . Mou, J. far Erziehnngs“ und Unterrichts Anstalt zu . H . ö. * ü hauptsächlich Jon dem ᷑eird gewiß den Plaß naben, „Altglas, würdig aussüllen. strers, franzoͤsischen Botschafter am hiesigen Hofe, das Cen armer älternloser Kinder, nach der Bestimmun⸗ . * Forsten, des Enregistrements, der Douanen Sie war schon fruͤber im Manustript bekannt geworden Großkreuz des Ordens Carls III. verliehen worcen. Ci . *. ̃ e, n, un der & etranksteuer herrührt. Auffallend ist es, daß erscheint aber gegenwartig zum erstenmale im Druck ! In der Gegend von Salgmancg ist eint sshoien, . un a pi zu Ban ö. . ne en ', ihn ae. Fünfprocentize Rent S5 gr. 5 C. Dreiptocent. ube entdeckt worden, und um sremde Capitalisten an⸗ ine an 2 er,. hat. Erfreulich ist es da⸗ 66 Fr. zur Nutzung dieser Grube beizutragen, ist , Einrichtung derselben setzt ausgeatbet geg daß der oer, der Lotterie von Jahr zu Jahr London, 17. Juni. Unsere Blaͤtter sind fort— ihnen gestattet worden, dieselbe frei 2 rn, und . Der Maahgler Ainsteas Schnerweiß n ,,, . ,, mit den Specialien der Wahl— Zins zu bewerkstelligen; bleiben die Steine nicht im 7 ; ö geb ꝛeiten . c 24 ,, verhandlungen angefuͤllt. 2 so muß e. ein Ausfuhrszoll entrichtet werden. 4 in,, . r. n als in den ersten 5 Monaten von 1824 In der e, g. Surrey geht es stuͤrmisch zu. ie i Hegend von Murcia gemachten Ver enn, me. cer, ,. 5 Pro⸗ k Hier hat sich Herr Sumner aufgestellt, der haupts e, , . , ,. Zwecke ausgesett, daß die dizssälligen Zinsen gens hr Lerhelzt, die Herzogin von Berry werde das Bad Kehr . ken r bon en n r,

uche, um die Cochenille in Spanien zu acclimatisiten, 38. ilt werden 4. we, t eee den besten Erfolg; däeses Jnsekt vermehrt . , ö er, . (in der Auvergne) besuchen, und die wartschaft begruͤndet. Aber als Friedensrichter hat er sich auf eine un gemeine Weise. Man hat es dahin ge— Dauphine wuͤrde sich spaͤter ebenfalls dorthin begeben. unermüdlich fuͤr die Tretmuͤhle gesprochen, und hat sich

bracht, es in freier Luft zu erhalten, und obgleich der é ö hei , in det Angelegen, dadurch bei dem großen Haufen verhaßt gemacht; unter— ee ier ire hnt. n, w, n, . er spanischen Lieferungsvertraͤge setzt ihre Arbeiten stuͤtzt wird er nur durch die Geistlichen und Landeigen frierpunkt gefallen ist, eine Kaͤlte, wie man sie in Mur 2 , r ,, angefangen den Hauptlieferanten ihüumer. Seine Opponenten sind ? Vhigs, die Herren cia feit 40 Jahren nicht erlebt hat, so hat das Insekt Dienstag, 27. Juni. Im Opernhause: „3 24 ,, vernehmen. J Dennison und Palmer, welche die Kaufleute, Manu— darunter nicht gelitten und die Kalte hat nichts weiter in Tauris,“ große Oer in . Abtheilungen, , * . enthält folgende Kebersicht der Wei facturisten und Hanbwerker zu, hennden haben,, Erste, veranlaßt als eine Verspaͤtung der diesjährigen Ernte. Musik von Gluck. (Herr Wild, Kurfüuͤrstlich He! henpreise auf den Hauptmärkten fuͤr diese Wagre: rer hatte zuletzt 1430, letzterer 13038 und Hr. Sumner Dr ne lage Orff als Gastrol. Herr Stüme dessa, Ende Maͤrz, fuͤr das Hektol. I Fr. 85 C. nur 993 Stimmen. Die Hrn. Ellice und P. Moore,

dem, wird als Pilades wieder auftreten.) ,. April, ; 27 welche früher Covengtysrepräsentiften, hasen dasslbst Itockholm, Marz, . einen der härtesten Wahlkaͤmpfe, die jemals gefochten

. April, ö e worden sind, . . Namens Fyler und 5 : Nedacteur John tertin, 3 93, Heatheote, zu bestehen. Die Partei der beiden legtern

Gedruckt bei Feister und Eisersdorff Herren sucht den e 5 zu erkämpfen, ae sie, diele nes, g meln, an . wo sich die alten Repräͤsentanten nur sehen lassen, mit

3 4 indem . e,, . Steinen und Koth nach ihnen wirft, und uberall, wo Durchschnittspreis des Weizens im Monat April war naͤm⸗ beide das Volk anzureden suchen, S Trommeln in Be— in Danzig 29 Sgr. fuͤr den Scheffel, wonach also wegung setzt. Beide haben wirkliche Leben gefahr zu Hektoliter, ebenfalls im Durchschnitt, etwa auf 6 Fr. bestehen, und als es hieß, daß sie sich der elben ent,

zn Ce, . ziehen und die Stadt meiden wurden, erklaͤrte Hert

. . , 6 6 z . mim

3 * 2 2 83 z 31 . 6 2 , 33 * . eren 2 . e, , mr, e M m n ö ö 614 ö * 2 ,,,, . e 1 E... 6 **

K 7 8 3835 . . 82 83

K ; K. K .

,,