596
große Galla und Aufwartung, wobei Se. Maj. der Fönig, welche von Ihrer letzten Unpaäßlichkeit vollkom⸗ men bdergestellt sind, er schienen. ö. .
Zu Pompeji waren in den letzten Tagen des Mai einige Skelette, nebst 4 Ringen und einigen Muͤnzen an cinem Orte gefunden worden, wo alles zu der Ver⸗ muthung berechtigte, daß einige von den ungluͤcklichen Bewohnern dieser verschuͤtteten Stadt sich in dem Augenblicke, wo die Zerstörung Lerselben erfolgte, dahin gerettet hatten; 2s war daher auch wahrscheinlich, daß nan bei forzgesetzten Nachgraßängen in disler Gegend mehrere Kottbark . Sachen finden wurde, welche die Ungluͤcklicher in zu retten versucht haben mochten. Die mm pnarden am 29. Mai Morgens in G- J der Königin, des Kronprinzen, en, und der andern höchsten Herrse tung des Ober, Intendanten, E. gommen, und wirklich bald noch 3 an old,, Silber und Kupfermuͤnzen 1 Sachen von Silber,
worunter auch 5 einem der Ha“ einer Aufgrabu. vorgenommen wu hielt, wurden meh Gewichte, nebst meh Madrid, 16
, orstellt. Bei
az dern Orten
. e , . The geampen, haften ea General Longa, Commandant welcher zu Valladolid residirt, hac; erhalten und sei nach Madrid beschiedz⸗ or seine H. ungs⸗ we Rechensch des der naͤm: wel cher vor Kurz? 16 Wen er Mino und eieiae ander t en afuͤhres koͤniglig. . Guerillas nfallend gl einpfangen und bewirtet hatte.) * grie asm hat zwei Garderegit! = unter Fem Befegn des Ven Alboin, welchem ie Verh af / tung des Be meres verdankt, nach Val d marschiten lassen. ; 5 . Man spricht deöon, Faß das M. erium der Gnaden und Justiz getheilt werden solé' so daß die eine Halfte als bann m ,,, Hrn. v. Calo— mare bleiben und die andere als Ministerium des In- nern dem Hrn. Recacho anvertraut erden wurde, der indessen die Polizeiverwaltung beibehalten duͤrfte. Neu york, 419. Mai. Auch in Philadelphia istkeine Versammlung gehalten worden, um Maaßregeln zur Unterstuͤtzung des ergrauten Staatsmanns Jeffekson zu treffen. . 6 unserm Staate ist man jetzt eifrigst mit der Vollendung des gigantischen Systems beschaͤftigt, dessen Anfang mit dem Erie, Canal gemacht worden. 3000 Mann arbeiten diesen Sommer an dem Canal zwischen dem Delaware und Hudson, in welchen derselbe 17 Miles oberhalb dieser Stadt einmuͤnden wird. Ein anderer wird begonnen, um den großen Erie-Canal mit dem Susquehannah zu verbinden, der bei Balti— more in die Chesapeake-Bai fällt. Unter den uͤbrigen neuen Canälen, alle im Umkreise dieses Staats, ver— dienen folgende, als die wichtigsten in Hinsicht der Be— forderung der Communication, genannt zu werden. Der Blackriver-Canal wird den großen Erie⸗Canal mit dem Ontario˖⸗ See vereinigen und es solchergestalt moͤglich machen, aus dem St. Laurenz-Flusse, durch Unter— Canada und mit Umgehung des Falls von Niagara in die ungeheuren Seen Erie, Michigan und Tracy hin, auf zu schiffen; theils indem die uͤbrigen Canale eine innere Schifffahrt zwischen den Hauptorten Canadas, Quebec und Montreal einerseits, und Neuyork, Phi— ladelphia, Baltimore u. s. w. andererseits eröffnen. Die
Wasserstraße nach den Seen Erie, Ontario, Mi u. J. w.;
schlagen. Portland beim Erie See zum Chautaque⸗Se
gefunden, an deren
funden.
Gegend um diesen Canal her hat Ueberfluß an gasgä— zeichnet gutem und reichem Eisenerze. Die Kosten des Canals sind zu 855,630 Dollars angeschlagen. Der Chinago Canal, zwischen dem Erie ⸗ Canal und dem Susquehannah ⸗Canal, eröffnet Baltimores Einwohnern oder den Anwohnern der Chesapeake⸗Bai eine begueme
gan ge tadt und ehrt von
er wird an Kosten auf 715,478 Dollars Der Chautaque-Canal fuhrt von der
dürfte nur 398,685 Dollars zu kosten kommen, aber, wie die beiden folgenden, zu den wichtigste allen diesen neuen Canälen, indem der Chautaque Ser in den Alleghany⸗ Fluß ausmuündet, der wiederum bai Pittsburgh in den Ohio fällt und so durch diesen eine Wasserverbindung zwischen den Seen und dem Missisipi bis nach Neu Orleans, so wie nach den uͤbrigen großen in den Missisipi ausstroͤmenden Gewässern, dem M essouri u. . w. bildet. Der Gennesee⸗Lanal vereinigt den Erie⸗ Cana! itt iar mit dem Alleghany-Flusse und wird
Dollars kosten. Endlich hat auch der Buffalo— ! üeghauy Canal daaselben Zweck; er wird nur auf „o,o 2 Dollars bereck et. Die Insel Buffalo, gerade am Vereinigungspunkte zwischen der so veabsichtigten neuen Schifffahrt zwischen Quebec in Canada, Neuhort am Atlantischen Meere, allen den großen Seen in N. W., dem Missouri⸗Thal im Westen, dem Mississpi, Thal und Neu- Hrleans am Mexicanischen Busen, ist es, wo Hr. Noah seinen neuen Judenstaat gestiftet hat; demnach zum Handel wohlbelegen.
Merseburg. Im Jahre 1818 betrug dier
Be⸗
völkerung des hiesigen Regierungsbezirks 510,629; im
Jahre 1622: 541,034, im Jahre 1825: 558,58 Indi—
viduen. Gegen das Jahr 1818 hat also ein Zuwachs
von 47,955 Seelen statt gehabt. Unter den 555,586
Indivibuen waren 196,531 Kinder unter 14 Jahren
und zwar 97,237 Knaben und 99, 294 Mädchen, 323,258
Individuen vom 15ten bis zum vollendeten 6osten Jahr
und zwar 154,641 Juͤnglinge und Männer, 165,62 Jungfrauen und Frauen, 38,785 uͤber 60 Jahr All! und zwar: 19,934 Manner und 19,751 Frauen. Mäh, ner vom 21sten bis zum vollendeten 25sten Jahre, oder
Milttairpflichtige zum stehenden Heere sind vorhanden
16,980.
. .
Köntg liche Schauspiel«
Donnerstag, 29. Juni. Im Schauspielhaus Todte in Verlegenheit,“ Lustspiel in 3 Abth nach dem Franz., von A. v. Kurläͤn der. Hieran Stündchen vor dem Potsdammer Thore,“ 2 in 1 Aufzug.
In Charlottenburg wird die Gesellschaft des zoͤsischen Theaters zu Warschau folgende Stun stellen: „Le jeu d'amour et du hazard,“ Gon en trois actes et en prose du theatre frangals, Mari vaux. (Das Spiel der Liebe und des ? Hierauf: „Ketly, ou: Le retour en Suisse, deville en un acte, par Scribe. (Ketly, ober:
Ruͤckkehr in die Schweiz.)
Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.
Redacteur John.
rid 2. 1 ö
rtuüudt.
Alge
me
Preußische Stagts⸗-Zeitung
2 6
150.
1 F
— *
= 2 Amtliche Nachrichten. Kronit dere Tag erg
Des Königs Mejestaͤt haben den Oberland ge⸗
*
s-Assesser Grafen von Kittbherg zu Stettin, wum
e bei dem Oberlandesgericht daselbst zu ernennen
Des Königs Majestät haben den Oberlandesgerichts—
ner ven Kitzing in Stettin, zum Oberlandesge— ts Rath dei dem Oderlandesgerichte zu Muͤnster zu
rnennen geruhet.
1
*
w —
7
2 *
— —— 271
2 wn, — * 2 — 57 65
— *
em mm
Angekem men. Der Königl. Schwedische Kammer—
außererdentliche Sesandte und bevollmächtigte Mi— zister am hiestgen Hofe, Freiherr von
Brandel, von wirkl. Geheime Ober Finanz⸗Rath, Pröaͤ pt verwal
1dlangs Instituts, Rother, vog Magdeburg.
Zeitungs⸗Nachrichten.
121
. ö R Berlir, Freitag, den 30 sten Jun!
politischer Mein verbannt oder 824 en w
Um n, gleichen arbeit /
des Kon
auch di
G'ericht gestellt, Age ich alle die, mit erschwerenden schuldig sind; des, dreisächriger Zwangs, G Strafe innerhalb Hheis, sind, wie önden noch drei ßen, was auch geben, a dnß ern ehme * ug chladente..
.
d
un,
hörden
27. April *
den getheilte
r, mr Me *stät: Don Pedro, v an neenlg von Portugal und Algarvie. er in Afrinnn, Uerr von Guinea, der Conqista, sifffahrt w. des Handels von An— thiopien, Arabi. 6. und Indien je, thue meinen portugiesischen Ur . zu wissen: da es unverträg—⸗ lich mit den In, gessen des Kalserreichs Brastlten und des Königreschs Portugal ist, daß ich fort fahre, König von Portugal, Algarvien und seinen Domainen zu sein und da ich aus aller Maft strebe, diese Staaten glück lich zu machen; so finde ich aus eigenem Antrtebe und freiem Willen für gut, meinen unldugharen und unde— streitbaren Rechten auf die portugtestsche Mongrchle und auf die Souverainität dieser Reiche zu Gunsten meiner vielgeltebten, geschaͤtzten und theuern Tochter, der Prin zessin des großen Para, Dong Mora da Gmöorig, zu entsagen, auf daß st⸗ bieselbhen a1l0 regterende Königin unabhängig von bie sem Neiche und durch die Coßstttu— tion regiere, welche es mir gefallen hat zu de zu verliehen und beschwören zu lassen, vermog— Carta de Lei vom 23, April d, 9 ich für gut zu erklären, daß meine obbengunte regierende Königin von Portugal, dag Kah ⸗ nicht eher verlassen word, hig ich e, aß meinen voren, bie Mer oßbung zun en r bin
; ⸗ n elne bie jell sn!
rtrelriken melken
und guße!
werb Anorhunngen gene
1410 he merle 91901
1 unh vielgeschätzt
Miguel gefeiert, wie anch Hie Che wollzof
seln wird: und wird meine Güutsagung unh
rhei, wenn ein
8 ) 166
ent ßig slrfsssel
1 cht auge sfüh 1 hiesen
erfsist bhisß⸗ ) befehle (ch gallen 565i 1 16ssnnhssig irh, sie puh lsessest zu 1asen
1g von mesten sömnmmtlsßke poörtugi« meln 61 1 16 16 — 161
ee sfentlsih befan
811 9750 11 9 — 194 9 *
1en Fönig . nenn .
eb ach! auf 6e . 6 chste