Allgemeine
616
indeß jene Besorgnisse schwinden, die Kälte entwich mit] busser Departement, sich ereignet, wodurch folgend. . . . den Nord, und Rorbostwinden, Wäre, fruchtbare Re. Ausgaben, als: 9 ö k U ö ⸗ S t a9 1 B
gen und Gewitter traten an deren Stelle und verbrei a) Verguͤtigung fuͤr Brandschäden 19 1 ⸗ k ! t U n
teten sichtbar Wachsthum und Geleihen uͤber Aecker, l 147746 Thlr. — Sgr. — Pf, ? Piesen nd Gärten. Die feitdem statt gehabte fuͤr die b) Spritzen, Praͤmien , — , mr ⸗ Landwirthschaft ersprießliche Witte ung berechtigt zu der c) Meilengelder fuͤr Unter⸗
en daß der großere Theil der ,,, suchung der Feuerschaden 144 22 6 ⸗ ich nach und nach wieder erhol⸗ und noch eine geseg— 7 . nete Aerndte liefern werde. In wie weit das fruͤhere veranlaßt worden sind n, ,
rauhe Wetter, besonders die Nachtfroöͤste, dem Winter⸗ Hierzu tritt noch das regle⸗ M 155 saamen verderblich gewesen, läßt sich im Allgemeinen mentsmäßige Gehalt mit 1820 — — 7 6
noch nicht mit Bestimp:ꝛcheit ermessen. e — 4
. h ss Haupt Summe 151467 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. O 1
Zur Deckung dieser Ausgaben ist von der Haupt( . Donnerstag, den 6ten Juli 1826 . Assekuranz Summe à 11126600 Thlr. ein Beitrag von j
In dem Bereich der Neumaͤrkschen Land Feuer, 1 Thlr. 10 Sgr. vom Hundert ausgeschrieben und auf
Soeietäaͤt haben in dem , 66. . 63 . f 8.6 Enrstet Am tl ᷣ ch w . ; 13825 bis letzten April 1826 56 Brände, n mlich: 4 in Dur, ie obigen Brande, deren Entstehungsart . lch e f 9 ö . z
dem Soldinscheu Departement, 25 in dem Koͤnigsberg« weder bei der gerichtlichen noch polizeilichen Untersuchung — N ach r ich ten. 2 , . . Bisher ist das algemeine
hat sestgestellt werden konnen, wenn gleich der Verdacht Kr oni deg ges , . . ger i s. ,,, :
* 11 1 481 a en. 6
schen . . . 1 . vorsaͤtzlicher oder fahrlaͤssiger Brandstiftur ilen oh ment, 4 in dem Friedebergschen Departement, randstiftung zuweilen oh, Seine Mal ; scheint, die G eil e feiber bereits ausgerottet; üs seien an sich
Arnswaldeschen Departement, 3 in dem Schievelbein, gewaltet hat, sind 133 Wohnhaͤuser, 117 Scheunen ; e fin lee deer Ellen, Ster abete han Depatte LFasse das Prädikat eines Professors allergnädigst bei, in den Man nfarturdi st i nur die ganz niesrige Klasse 1 Kirche mit Thurm, 32 Nebengebäude, 2 Wind und hochstselbst zu vollsieß! Ir uh. akturdistrikten spricht noch von Parla—
eruht.
141 Ställe und Schuppen, 2 Speicher, 1 Brauhauf, ; ment, 2 in dem Crossenschen Departement, 4 in dem n, 32 zulegen und das desfalsige Patent fuͤr denselben Aller, mentsreform. In Brest Zuͤllichau⸗Schwiebusschen Departement, 1 in dem Cott, 2 Wasser-⸗Muͤhlen in Asche gelegt worden. sehen, daß der Zauber ,, hat man ge— . ,, . nan ie Gh , . 1 ; wegung brachte, werden die a ꝛgrdi Ang ekommen. Der General-⸗Major und Kom⸗ geklaͤrten Einwohner . 9 . e fer der ne gz Garde, Landwehr⸗Brigade von selten lein. 1 hile Il., von Görlitz. Die Nachrichten aus Glas ) 2a St n n. Seine Excellenz der wirkliche Geheime fangen wieder an sehr traurig 4 4 0 des Ertrages ber im Regierungs-Bezirk Danzig im Jahre 1825 ausgeschriebenen Collekten. , . , , . der geist⸗. , , , , hatte ganzlich aufgehort, Ee. . . , n ms. . ; . richts, und Medicinal Augelegenheiten, Re Weber kefanden sich wieder brodlos. Betrag der eingegangenen Gelder. 1 . zum Alten stein, nach dem Bade 2 * 9 g sprechend, sagt die , n . 2 — gen bei W urg. „Die Anleihen der süͤdamerikanischen S . ; it Seine Excelle . Far, ö. n Staaten, welche Benennung der Collekten. Haus⸗ Kirchen Collekten. an Ercsllen der Gensra! Lieutenant, Chef der letztere ohne Huͤlfsquellen sind, sind nicht allein ein . Collekten. * . — Summa. rmerie und Kommandant on Berlin, von lust fuͤr das Land, sondern sie leiteten auch, da das Gel ; katholisch. Levangelisch. Brauchitsch, nach Nenndorf. groͤßtentheils zum Ankauf von teur eische n we e a thtr. sar. pfe,] thlr. Cr. vfe. tölr. Zr. vfe. Sotr. Car. . ; m , , e, de,. En Ausdehnung von galeiee — 2 7 e 3 1 . * . ; en, . r in egen von l heren alie ü 1. ,,, . 15 1 2 schufen uns, jedoch f 6c . e f., , ( t 1 ö 1 9 . ö . 8. * * * ; j . J D ungeheure ? a e ᷣ 2 Fuͤr die evangelische Kirche zu Langarben . — — 34 34 Zeitungs ? Nach rich te ö 8 1 Absatz, und finden nunmehr mit Für die evangelische Kirche zu Sternberg. ö 41 76 16 n. n m,, der Inn heel jene Maͤrkte ge⸗ Fuͤr die e, , , . . — 20 * H ee ee. r . , n , n. Fuͤr die katholische Kirche zu Thorn.“ — j — . ie Za jenigen, die Fuͤr die katholische Kirche zu Neugstenberg 43 .. 29. Juni. Die Mission hat in Rouen ee. , erst witd man Fuͤr die katholische Kirche zu Pleschen 36 nag z lange gedauert als es gewohnlich bei Misstonen denn aus den kuͤnstlichen Trat gehörig kennen lernen, Zur Unterstuͤtzung der Waldenser im Piemontesischen 363 sclh⸗ . ist; dessen ungeachtet sind die Resultate der, vier oder fuͤnf Jahre laͤßt sich mne, , der verflossenen 16 a die ltarholische Kirche und Schule zu Karnowitz 1 ; , , , bei der allgemeinen Commu, der Zustand der Dinge in . ziehen. Wenn J Summa 952 251 ei Menschen das Abendmahl empfangen. ordneter wird, dann werden . , e. ; 521 251 Seit langer Zeit hatte sich keine so groß ; auch die Eingebornen an— Hiezu: Fuͤr die Schullehrer Wittwen⸗Kassee 2631 1011 99 unter den Mitgliedern der . . , . im Stande sein, um da⸗ aeg, — — 2 . en⸗ europäische Waaren bezahlen zu ko er wi ios 35] chaften gezeigt, wie jetzt; durch den vor este ö. bez z nnen. Aber wir Tod des Hrü. Lemontey i cn zvorgestern erfölgten müssen das nicht auf einmal erwart as ö 2 6 . r ist ab e ; . , . en, was nur da . — Pieser gelehrten i f hast . ,,,, . ann aich werde Mac ⸗ G . daß eine sparliche Bevölkerung, die einen ungeheuren . r regor, der sogenannte Cazik von is . 9. ungeheuren Königliche Schauspiele. und einige seiner Consorten werden heute vor m 26 bewohnt, die Bewuͤrfnisse des eivilisirten Le— Mittwoch, 5. Juli. Im Opernhause: „Don Car, male wiederholt: „Das Majorat,“ romantisches Gf Rmyale erscheinen, an welche der Königl. . — . Traͤgheit geneigt ist und ohne los,“ Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Schiller., dicht nach E. T. A. Hoffmanns Erzählung gleiches Ni 9. dem Urtheil appellirt hat, welches sie der Anklage ki h. . 6. v sub stiren vermag, auf der (Herr Marr, vom Koͤnigt, Hoftheater zu Hannover, mens, bearbeitet von Vogel. Erste Abtheilung: „Di l es Vetruges freisprach. ge . . [; 3 esserung große Fortschritte zu machen Fönig Philipp, als Gastrolle.) Verbrechen,“ Drama in 1 Aufzuge. Zweite Abtheilung ll Auch in der Rolle der Donna Anna der Könlgin ( Die gab llauisch⸗ ei Dennerstag, 6. Jali. Im Opernhause. Zum ersten ! „Das Gewissen,“ Drama in 4 Aufzuͤgen. er Opern (so nennt der Ref. der Etoile 2 . cerei, zum Zweck des Einsalzens, ist stag, 6. . H , . den Don auf den Shetlaͤndischen Inseln, wo sie seit 12 Jahren CLC(2783 eue. Sonntag v de inge ieben wir sefen dag Rrdient wohl hierbei bemerkt f . ne,, dieses Jahr ganz ungewoͤhnlich reichlich
de C — 1 O
—
ö 1
O COO — — QO C
2 —
ößten Sa ᷓ n * J. oruat bei Feister and Esertborf. Redacteur Joh] . n n, sind, das Pu, Aus einem, im mexicanischen Repraͤsentantenhause Wen tin erlesenen mich babzn be. abgestHtteten Berichte Ls Patig. unt Geihiichen Mit,
Fuͤnfprocentige Rente 9s r 25 29 ist die erste. nisters geht folgender Status des Clerus von Mexico Fr. 28 E. — Dreiprecent. hervor. Das Gebiet der Union ist in zehn Bisthuͤmer
5 Fr. gö C. Un getheilt, wovon sechs erledigt sind; diese Bisthuͤmer nebst