1826 / 159 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

diese Reform ausgesprochen, obgleich vorauszusehen stᷣ * sie 1 einer Nation, die so fest am alten Her⸗ tommen hängt, wie die tuͤrkische, auch ihre Gegner sin— den wird. Da sich indessen das Corps der Ulemas, viele mächtige und einflußreiche Statthalter, endlich die Chefs her Janitscharen selbst zu Gunsten der neuen Ordnung der Dinge erklärt haben, uͤberdies mit derselben eine beträchtliche Erhohung des Soldes, besonders fuͤr den ge⸗ meinen Mann, verknuͤpft ist, unter dem Volke aber, weil bisher von keiner neuen Auflage zur Decknng der Kosten die Rede war, keine Aeußerung von Unzufrieden heit vernommen wird, se glaubt man, daß sie diesmal ohne große Hindernisse zu Stande kommen werde. Vom Kriegsschauplatze sind seit langer Zeit keine * Nachrichten von Bedeutung hier angelangt. Jorahim Pascha soll, nach der Besitznahme von Calavrita nach Tripolizza aufgebrochen sein, um dort seine Hauptmacht zum Angriff gegen Napoli di Romania zu sammeln. Omer Pascha von Negroponte hat, wie verlautet, einen Streifzug gegen Athen unternommen, dessen Einw swh, wie gewöhnlich, bei Annäherung des Feindes nach Salamis und Aegina gefluͤchtet haben, während Gura . sich in die Citgdelle zuruͤckzog, in welche der Eintritt . bem Obersten Fabvier vers eigert wurde.

*

rt, Dieler 5 wärtig an der Spitze ved n Nertkeidi⸗ n her n 9 Romania zusammengesetzten Co⸗

16 Raubereien der griechischen Piraten 261 mit sedem Tage mehr überhand, und von allen . ud von allen Nationen, welche Handel und Schifffahr 1. den Gewaͤssern der Levante treiben, erhält man e. kante Oe chte 1er durfen ünfug, ar legen von Syrien wird noch immer von grichischen 6 d iffen beunruhiget; indeß ist ein, ven diesen See— . am 8. Mai versuchter ueberfall des Hafens von e,, . „durch die zweckmäßigen Maaßregeln der 33 Behorden und Einwohner, n n, e worden. Während sich die Schiffe der Insurgenten ö stalt dem Raub und der Pluͤn derung üͤberlassen, durch gesta die tuͤrkisch - egyptischen Es c adren ungehindert ben Archipel; so hat sich vor wenigen Tagen eine Ab⸗ zeilang von 20 egyptischen Kriegsfahrzengen bei Tene⸗ . mit der Fletie des Kapudan Pascha vereinigt, welche den Hellespent noch nicht verlassen ö car Der im verfiossenen Winter als Pforten, Mn 8 nach dem Lager Ibrahim Paschas abgesendete 2 Efendi ist in den letzten Tagen des vorigen Mong der Hauptstadt angelangt, und hat sogleich mehreren Raths ⸗Versammlungen⸗ n,. . Ein⸗ éegulirten Truppen, be hnt. ö fahr cg, ve gr n ns n ten der Pforte zu den ö Verhandlungen in Ack ann haben am 8. d. 13 . einem zahlreichen Gefolßè, ihre . . . ihrer Abreise stattete ihnen der laiserl. a he, e⸗ 4 schaͤftsträger, Hr. von Mineiaki, einen freundschaftlichen

ihre nung ab. 8 a, Hadschi Sadik Efendi, ist ere einer langen Krankheit mit , , und durch den bekannten, Ulme, Aarif n, minister fuͤr die auswärtigen Geschäfte, 6 In dem 2. 231 w . der Oester⸗ R' T ĩ Na ehende z n,. ,, . 16. Juni meldet folgendes: 86 Janitscharen, mit den neuen . in Betreff ihrer Organisation unzufrieden, , . . f5 reboltirt. Der Großherr verfuͤgte sich sogleich ve

kreuzen

ö ö 83 22 r 2 .

Ei, ,, , . . o ,. , r, . n m e, , e , m, mem, me, , , mmm, me, e, mee , , , , r re m,

632

seiner Sommer-Residenz Bechicktasch nach dem Serall. Der Aga Pascha und der Jascha, welcher auf dem asiatischen Ufer des Bosphoris eommanditt, ruͤckten, auf seinen Befehl, mit ihren uppen nach Konstantt⸗ nopel; S009 Topbschis oder Arttleristen wurden gleich, falls in die Stadt beordert. Se. Höheit, fest entschlossen, den Aufruhr zu dampfen, ließ die Fahne des Propheten a fpflanzen, und in allen Quartieren verkuͤndigen, daß sich die Rechtglaͤubigen ohne Verzug unter dieser Fahnt sammeln sollten. Die Ulemas versammelten sich im Serail. Die Erscheinung des Sandschatt Sherif (de heiligen Fahne des Propheten) läͤhmte den Muth den Rebellen; ein großer Theil derselben verließ die Fahm des Aufruhrs, während das ganze Volk herbei eilte, um sich unter dem Panier des Propheten zu sammeln. Du Energie des Aga Pascha that das Uebrige. Er lie mit Kartätschen auf die Rebellen feuern, verbrannt

. n e

preußische Staats-Zeitung.

8.

ihre Kaserne auf Et-Meidan, und verfolgte sie nach

allen Richtungen.“ ; „Nach den se eben, Nachmittags 3 Uhr, aus Kom

Berlin, Dien stag,

stantinopel einlaufenden Nachrichten ist der Großwess in dem Hofe der Moschee Sultan Achmeds auf den Hippodrom, mit aufgepflanztem Sandsschaki scherif gn lagert. Die Häupter der Ulemas sind daselbst im Rath: versammelt. Der Sultan ist im Serail mit den Großen des Mero. weer, rng jreen wußrnblick Sefangem nach dem Hippodrom, die sogleich hingerichtet werden, Ueber 100 Ustas (Janitscharen,Offieiere) sind feit di sem Morgen hingerichtet worden. Alle Thore von Kon stantinopel, mit Ausnahme eines einzigen, sind t schlossen und werden von Topdschi's und Buͤrgern i wacht. Die Ueberreste der Rebellen haben sich in einsh— steinerne Haäuser gefluͤchtet, welche von den Truppen o Aga Pascha umringt sind, so daß sie unmoͤglich en kommen können.“

Amtliche Ke oni k

Rathe in Oppeln, kal fuͤr die

und Koln zu ernennen.

Landesgerichs⸗ Assessor En

Marquard zum Regierun Provinz Brandenburg,

Wilcke und Helmentag zu Regier den Provinzial⸗Steuer⸗Ve

Nachrichten.

des Tages.

Des Koͤnigs Majestaͤt haben geruhet, den Ober— gelmann zum Regierungs— den Ober Landesgerichts Assessor gs⸗Rathe und Stempel Fis⸗ die Steuer⸗Raͤthe ungs, Rathen bei rwaltungen in Magdeburg

„In den fraͤnkischen Quartieren ist alles vollkön, men ruhig. Die Ordnung wird von den Behsrden en solcher Puͤnktlichkeit gehandhabt, daß man in Pera 1M Meilen von Konstantinopel entfernt zu sein glaubt.“

„Die Rebellen, deren Plane ganzlich gescheiten sind, hatten die Köpfe des Großwesirs, des Aga Pascht des Janitscharen Aga, des Mufti und des Nebsch

von Liewen, und

.

Abgereist. Se. Excellenz der General der In⸗ fanterie, außerordentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister am Königl. Großbrittannischen Hofe, Graf

der Kaiserl. Russische Feldjaͤger, Lieutenant Wim, mer, als Kourier uͤber Weimar nach Frankfurt a. M.

Efendi verlangt. Se. Hoheit sind gestern, wie gewöhn ö ö lich, in der Moschee gewesen.“ 14

In einem spätern Schreiben aus Konstantinog vom 19. Juni heißt es: „Das Corps der Janitschan ist vorgefordert und fuͤr immer abgeschafft worden; ma hat bereits allenthalben ihre Zeichen abgenommen. G soll ein neues Corps gebiltet werden. Die meistz Officiere der Janitscharen und alle diejenigen, die sh bei den fruheren Insurreetionen dieser Miliz besonden thatis gezeigt hatten, sind entweder im Tumult di Aufruhrs geblieben, oder von der Hand des Schaf richters gefallen.“

„Die neuen Truppen sollen Assaktri mohamehss (Mohammedanisches Kriegsheer) oder Assakiri dschedin e ere rr fehr, wärt r en,

Zeitungs

*

zu werden.

des Gesetzes. Die Etoile sagt,

Königliche Schauspiele. Montag, 10. Juli. Im Opernhause: „Die Ri ber,“ Trauerspiel in 5 Adtheilungen, von Schill (Hr. Maurer, vom Königl. Hostheater zu Stuttgen Carl Moor, als Gastrolle. Hr. Marr, vom Konig

Debats, daß die Festung solle.

Hoftheater zu Hannover: Franz Moor.

1 2

*

Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.

KRechtswissen schaf Et in Cambiat Redacteur John ige Dokument, entdeckt. bo Fr. 5 E. Lendon, 1 Juli.

gegangen,

es sei zwar gegruͤndet, Verminderung unserer Truppen in Spanien erfolgen werde, irrig sei aber die Behauptung des Journal des

Der Abmarsch der Truppenabtheilung, hach Frankreich zuruͤckkehre, nächsten Monat beginnen. Der Leipziger Professor Hanel, welcher seit meh leren Jahren umher reiset,

Fuͤnfprocenige Rente 98 Fr. 60 C.

Nachrichten.

Ausland.

Paris, 4. Juli. Gestern hatte der vor einigen Tagen aus Rom angekommene Furst Borghese die Ehre, dem Koͤnige durch den paͤbstlichen Nuntius vorgestellt

In der Pairs-Kammer hat der Herzog von Brissae den Bericht uber das Finanzgesetz für das Jahr 1827 erstaͤttet; der Antrag der Commission geht auf Annahme

S. Sebastian geräumt werden welche

werde wahrscheinlich im

um Materialien fuͤr die

t zu sammeln, ist im vergangenen Mo— angekommen und hat, den Manusctipten der dortigen Bibliothek sehr wich

wie man sagt,

Dreiprocent,

ö Der Minister Peel und Lord Farnborough sind vorgestern von hier nach Windsor ab, um Se. Maj. ihre Aufwartung zu machen.

daß eine

11Iten Juli 1826.

In der letzten Versammlung von Mitgliedern der Ostindischen Compagnie, am vorigen Mittewoch, brachte Qbrist Stanhope sehr nachdrücklich das gesetzwidrige Verfahren zur Sprache, welches die Polizeibehorden in Bombay und nach deren Beispiele auch mehrere Be⸗ hoͤrden in anderen Theilen Ostindiens sich in ver sch lede⸗ dener Hinsicht erlaubten, indem sie nicht allein in man⸗ chen Fallen, wo es der Untersuchung durch ein Ge— schwornengericht bedurfte, lediglich nach summarischem Verfahren, Geldstrafen und Verbannung verfuͤgt, fon— dern uͤberhaupt auch ein die Menschheit empoͤrendes Auspeitschungs⸗ System eingefuͤhrt hätten. Das Aus— peitschen nach der dortigen Art, mittels des Rattan, sei so furchtbar, daß die sogenannte Katze mit neun Schwaͤnzen dagegen als eine gelinde Strafe erscheine; ein einziger Hieb mit dem Rattan sei fo schrecklich wirksam wie 12 Hiebe mit dem letztgedachten Straf⸗ werkzeug. Nicht minder werde auch ein fehr großer Mißzbrauch der Autorität in der Hinsicht getrieben, daß man Personen in Haft halte, bis sie Burgschaft zu stellen vermochten; wobei man sich aber über die Art der Buͤrgschaft gar nicht naͤher ausspreche. Obrist Stanhope fuhrte zum Beleg seiner Angaben mehrere einpoöͤrende Faͤlle an, namentlich, daß ein indischer Ein⸗ geborener von Stande mit dem Rattan ausgepeitscht worden und an den Foigen dieser entsetzlichen Zuͤchti⸗ gung verstorben war; bei einer deshalb angestellten Un— tersuchung sei jedoch die Sache so dargestellt worden, als ware jener an der Cholera morhus gestorben und die Magistratsperson, welchg dies Auspeitschen gegen ihn verhängt hatte, sei freisfsprochen worden. Der Obrist machte bemerklich, wie emporend ein solches Ver— fahren der Magistraten auf die Gemuͤther der dasigen Eingebornen wirken muͤsse. Schluͤßlich brachte er eine Reihe von Resolutionen gegen jene Ungesetzlichkeiten und Ungebuͤhrnisse in Antrag. Der Vorsitzende ver sprach die genaueste Untersuchung der Thatsachen von Seiien der Direktoren und daß demnaͤchst alle erforderlchten Maßregeln zur Abhuͤlfe getroffen werden wurden.

Am 28. Juni wurde der noͤrdliche Theil von London von einem heftigen Ungewitter mit Hagel betroffen, wodurch besonders in Gärten und au Fensterscheiben großer Schaden angerichtet worden. In dem Polizei— Amt von Highstreet, Mary la- bone, zerschlug der Ha— gel, der zum Theil die Große eines Taubeneies hatte, das große Deckenfenster im Sitzungs- Saale und drang dann in selcher Menge in den Saal, daß die dort An- wesenden sich schleunigst davon machen mußten.

Die Times schildern den Zustand der Fabriken in England noch keinesweges guͤnstig. In den Seiden— manufacturen wird zwar etwas mehr Leben bemerkt; aber die Berichte aus den meisten Distrikten uber die andern Fabrikartikel lauten wenig ermuthigend, und