1826 / 164 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 17 Jul 1826 18:00:01 GMT) scan diff

.

j D D.

Hrn. v. Zambrano als ein Mittel vorgeschlagen wor den sei, um die Gaͤhrung der Gemuͤther zu dampfen.

Der unermuͤdeten Wachsamkeit des Hra. Recacho ist es gelungen, eine Correspondenz, welche die in Lon don und Gibraltar besindlichen Revolutionairen mit ih ren hlesigen Agenten fuhrten, aufzuheben; und ein Lem, pit zu entdecken, woran mehrere Geistliche und Alka den Theil genommen haben; dem zusolge sind dieselben verhaftet worden. ö an

Aus Barcelona wird gemeldet, daß die algierischen (Corsaren, welche sich an der Kuͤste hatten blicken lassen, sich nunmehr davon entfernt haben, und in den Se, wäassern von Majorca und Mahon kreuz-n. Die einem hiest en Haufe gehörende Handels, Fregatte Angelica, welche als Caper geruͤstet it, war, nachdem sich die

64

6092

damals noc

an die, mit Besorgung der Brand-Kassen-Angelegtgh

Alaierer entfernt hatten, in See gegangen, um eine reiche Ladung nach Havanna zu bringen; gegenwartig erfhrt man, daß sie in der Gegend pon Gibraltg don colsmbischen Corsaren genommen werden ist. Diese haufigen Unfälle haben unsere Kaufleute so niederge⸗ schlagen, daß selbst der Kuͤstenhandel beinahe ganz stockt; die Versicherungsprämie von Barcelona nach Alicante beträgt bereits 5 pCt.

Lissabonn, 21. Juni. Am 18. d. M. hat der spanische Botschafter, Graf von Casa . Florez, der Prin, zessin Regentin das neue Creditiz überreicht, wodurch er in seinem bisherigen Amte bestätigt wird.

Es heißt, meldet das Journal de Paris, die Re⸗ gentschaft habe beschlossen, kuͤnstig keine Botschafter zu halten, und die diplomatischen Angelegenheiten durch be, vollmächtigte Minister und Geschaͤftsträger besorgen zu ö Au stralien. Der Missionaͤr Ellis, welcher 8 Jahre auf den Sädsee Inseln war, erzählt von den Sandwich⸗ Juseln, daß die Bevoͤlkerung derselben sehr abgenommen Jabe. Vor 50 Jahren schaͤtzte man die Zahl der Be— wohner auf A00, 9000, jetzt steigt sie kaum auf 150,000. Nebst dem häufigen Genusse der sonst ungekannten, nun von Europäern eingefuͤhrten berauschenden Getraͤnke, ist die Ursache im Kindermorde zu suchen. Es ist unglaub— lich, wie weit die menschliche Natur in die unnatur lichste Barbarei ausarten kann. Die meisten Estern er⸗˖ zeugen Kinder die Menge, aber nur 2 oder 3, und zum großen Theile nur Eines, lassen sie leben. Alle andern werden entweder gleich nach der Geburt oder im ersten Jahre umgebracht. Theils erdrosselt man sie, theils werden siẽ lebendig begraben. Ihr Leben haͤngt von der Laune der Mutter, dem Zorne des Vaters, oder ihrer beiderseitigen Faulheit Und dem Widerwillen gegen Wartung und Pflege eines kränklichen Kindes ab. Bloß weil ein Kind ftchtte und die Ungeduld der Mutter rege machte, wurde in der Huͤtte ein Loch gemacht und das arme Geschoͤpf darinnen erstickt. Vater und Mutter traten gleichgültig die Erde fest, welche den Saͤugling dedeckte, und konnten die Huͤtte fort bewohnen, die ihre

2

bestehenden evangelisch lutherischen Kut ein Legat von 15000 Galden holländisch, um die Zins zur U terstuͤtzung der Armen und Verbesserung der Küch und Schule zu verwenden, ausgesetzt, und ist das Peqß bytertum der vereinigten evangelischen Kirche zur M nahme dieser fremmen Stiftung hoͤhern Orts ermaͤchth worden.

Merseburg. Nach dem von der Feuer ⸗Societhz⸗ Direktorial-Deputation fuͤr das Herzogthum Sachsg

heiten in demselben beauftragten Lokalbehoͤrden erlassenn Ausschreiben auf den diesjährigen Ostertermin, besth der Bedarf der D:vutatien zu Deckung der in da Zeitraume vom 1. Oktober vorigen bis ult. Marz n laufenden Jahres vorgefallenen Ausgaben in 171457 Thir. 22 Sgr. Pf. Brandschaden⸗Verguͤtunzg 30 17 5. Feuergeraͤthsschaͤden⸗Versh tungen, 6735 Administrationskosten und K h Bothenlohn in 29 lan räͤthlichen Kreisen

174344 Thlr. 6 Sgt. 11 Pf. Summa

wozu nach Abzug des in dem vorjährigen Michaeli ij min verbliebenen Bestandes an 8726 Thlr. 22 Sg 8 Pf., 165617 Thir. 14 Sgr. 3 Pf., von dem uͤberhaun b217203535 Thlr. betragenden Hauptversicherungs quam noch 2 Sgr. von 25 Thlr. aufzubringen sind.

In dem obgedachten Zeitraume haben sich 70 Brun ereignet, wovon 1 durch Gewitter, 6 durch Verwahll sung, 17 durch muthmaßliche Brandstiftung, 1 dut vorsaͤtzliche Brandstiftung und A5 durch unermittkl Zufälle entstanden, und wodurch 350 assoeiirten Grun desitzern 212 Wohnhäuser, 2566 Stall, und Seiten bäube, 157 Schennen, 47 Schuppen, 4 Backhaͤns⸗ 7Brenn' Brau, und Malzhaͤuser, 1 Ziegelei, 6 Mil muͤhlen, 2 Windmuͤhlen, zusammen also 6b Gebin total eingeaschert, und 85 Wohnhänser, 35 Stall u Seitengebaͤude, 16 Scheunen, 2 Schuppen, 120 haus, 1 Brauhaus, 1 Schmiede, 1 Ziegelei, 2 Vin muhlen und 2 Kirchen und Thurmgebaäude nur path beschaäͤdigt worden sind.

K

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 15. Juli. Im Schauspielhause; Kaufmann von Venedig,“ Schau spiel in 5 Abtheilun von Shakespear, uͤbersetzt von A. W. Schlegel. Ch Marr, vom Königlichen Hoftheater zu Hannover: Shylock, als letzte Gastrolle.) 4

Sonntag, 16. Juli. Im Opernhause: Y, schwörung des Fiesko zu Genug,“ Trauer spiel i. theilungen von Schiller. (Herr Maurer; den 56

In Charlottenburg: „Le Roman d une ne. gomédie en 1 Acte. „L hötel garni du la. l

Unthat barg. Ellis theilt noch mehrere Scenen mit, vor denen die Menschheit schaudert.

.

Duͤsseldorf. Der hierselbst verstorbene Rentner

Carl Engelbert van Oven hat in seinem Testamente der

2

Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.

singuliere,“ cou sdie en 1 Acte. „Le Solliciten voudevi!? en 1 Acte. —ᷓ. .

Mentag, 17. Juli. Im Schau spielhause: „e Wasser sind tief,“ Lustspiel in 4 Abtheilungen, Schroder. (Herr Maurer: den Baron Wiburg 2 her; „Der Secretair und der Koch,“ Lustspit! üñ Aufzug, nach dem Franz. des Scribe, bearbeitet L. Blum. (Herr Maurer: den Koch.)

8

———

Nedacteur Joh

*

Allgemeine

preußische Staats-Zeitung.

WE 164.

Berlin, Montag,

Amtliche Nachrichten. Kronik deg Tages.

Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem im Dien ste Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklen— barg Strelitz stehenden Hauptmann Jehann Frie— brich Krüger, den Adelstand zu ertheilen geruhet. Seine Majestaͤt der Konig haben den seitherigen Sußerintentzenten Maenß zu Uedem zum Consistorlal—,

ache im Consistorie der Provinz Sachsen und zum Huperintendenten in Magdeburg allergnaädigst zu ernen, nen und die desfallsige Bestallung fur denselben Aller— hoͤchstselbst zu vollziehen geruht. ;

Des Koͤnigs Majestät haben den Universitaͤts⸗ Se / 12 . 8 26 zum Hofrath zu ernennen,

c atent fuͤr dense c o 1 selben Allerhoͤchstselbst zu voll,

Der bisherige Kaiserlich⸗Russische Hofmedikus Dr Kranich feld ist von des Koͤnigs n zum außer⸗ pcbentlichen Professor der Mediein ernannt worden.

Der bisherige Privatdocent bei der hiestgen Uni— erstät, Dr. Backe, ist zum außerordentlichen Professor in der jurtstischen Fakultät der Universität zu Koͤnigs⸗ erg ernannt worden.

Angekommen. Der Koͤnigl. Großbrit. Kabinets—

Kourier, Kapitain Coode, von London.

Adb gereist. Der Koͤnigl. Sardinische außerordent

lich Gesandte und bevollmächtigte Minister am hiesigen

Hofe, Chevalier de Breme, nach Töplüitz. Durchgereist. Der Fuͤrst Dolgoruky von St.

Petersburg nach Frankfurt a. M.

2

Zeitungs-Nachrichten.

ng gn

Paris, 10. Juli. Unsere Blaͤtter liefern ausfuͤhr— liche Berichte uͤber die Reise der Dauphine. J. K. H., welche besonders den Fabriken Ihre Aufmerksam, keit widmen, haben in St. Etienne die verschiedenen bedeutenden Anstalten dieser Art, und ferner die Eisen⸗ bahn besichtigt, welche bestimmt ist, zur Transportirung der bei St. Etienne gewonnenen Steinkohlen nach der leite zu dienen. Da ein Theil derselben schon fertig var, so wurde in Gegenwart J. K. H. der erste Ver— uch damit gemacht; und ein Pferd zog im Trabe fuͤnf Wagen, welche eine Ladung von 20, 06 Pfd. Steinkoh—

d en 17ten Juli 1826.

len trugen; spaͤter sollen die Wagen durch eine Dampf⸗ maschine in Bewegung gesetzt werden.

Nachdem die Oppositionsblaͤtter dem franzoͤsischen Ministerio seine Neutralität in der griechischen Sache lange genug vorgeworfen haben, kundigen sie mit einem— mal an, saͤmmtliche Schiffe, welche im Stande wären die See zu halten, hatten ihre Häfen und die spanische Kuͤste verlassen, um sich nach der Levante zu begeben, um die Erhebung des Herzogs von Nemours zum Kö— 2 1 r, zu w . Sollte man nun nicht glauben, daß jene Blaͤtter ihre Les ne, ß er ihre Leser zum Besten

Lord Cochrane ist, wie Briefe aus Spanien mel— den, genoͤthigt gewesen, am 11. Juni in Almeria (Gra— nada) wegen Unannehmlichkeiten mit der Mannschaft seines Dampfschiffes Perseverance, einzulaufen.

Der verdiente uns sowohl als Rechtsgelehrter, wie als Redner ausgezeichnete General- Prokurator Bellart ist vorgestern gestorben. Er war es der die Proklama— tion verfaßte, worin der Wunsch nach der Ruͤckkehr der Bourbonen in Paris ausgesprochen wurde. *

Briefe aus Genf bringen die Nachricht, daß das Schloß bei Coppet, welches der Fr. v. Stael gehoöͤrt hat, und gegenwartig vom Herzog von Broglie zum Empfangg des Herzogs von Orleans eingerichtet wurde, ein Raub der Flammen geworden ist.

Die Hoffnung, welche die Freunde des verdienten Bonpland gefaßt hatten, diesen Gefährten Humboldts bald frei zu wissen, ist durch einen Brief den Letzterer aus Ober! Peru erhaltem hat, abermals vernichtet wor— den. Es ergiebt sich namlich hieraus, daß der General Sucre bis zum 22. Maͤrz keine feindliche Bewegung gegen Paraguny gemacht, viel weniger den Dr. Fran- cia gefangen genommen hatte. Wohl aber hieß es, Bolivar habe die Absicht Bonplands Freilassung vom Diktator Francia zu fordern.

Die Schnellaäͤufer kommen auch bei uns in die Mode; gestern hat sich einer Namens Moritz Rum— mel, zwischen St. Cloud und Neuilly sehn lassen, der eine Strecke von 24 Lieue in 36 Minuten durchlief. Der Fuͤrst von Leon, welcher fuͤr den schnellfuͤßigen Rummel 1000 Fr. gegen den Herzog von Guicho ge— wettet hatte, schenkte jenem diese Summe.

Fuͤnfprocentige Rente 98 Fr. 85 C. Dreiprocent. 65 Fr. 90 C.

London, 8. Juli. Bei der jetzigen anhaltenden Duͤrre und dem dadurch erregten großen Besorgnissen in Bezug auf die Aerndte werden die Vorsichtsmaßre— geln der Minister hinsichtlich der Korn-Einfuhr mehr und mehr für sehr zweckmäßig anerkannt, In Manche— ster ist die Hitze bis auf 897 F. (267 R.) gestiegen, und in Liverpool gar auf 985 F. (295 R Statt

daß sonst jahrlich in Manchester 36 Zoll Regen faͤllt,

e r,.