1826 / 165 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ö. K ; ! k . * ö 12 * ** m/ 3

*

Ali gilnni ne

reußische Staats ⸗-Zeitung.

.

'

13. folgte ihm sein ganzes Heer, dessen Stärke auf, Westen, und dauerte jedesmal nur 3— 4 Minuten, ohn 14,000 Mann, (10,000 Aegyptier, und 4000 Albaneser), Schaden anzurichten.

angegeben wird. Calavrita und die umliegenden Ort— Italien. D einem Schteiben aus Rom vnn schaften unterwarfen sich bei seiner Annäherung, worauf 25. Juni (in de, Allgemeinen Zeitung) ist daselbst i er seinen Marsch, ohne Widerstand, bis in die Naͤhe Franjose angekommen, der nach Schätzen graben mll von Tripolizza fortsetzte. Hler stieß er auf Colocotroni, Man hielt ihn anfaͤnglich fuͤr einen Trauner, allein g dem ven 3060 Mann, die er fruher in dieser Gegend hat, wie es heißt, alte Urkunden mitgebrac,e, die mu zusammen gerafft hatte, bei Ibrahim Pascha's Heran“ fuͤr ziemlich glaubwürdig erachtet, und in deren Fol nahen kaum 50h geblieben waren. Mit diesen wenigen man ihm das Nachgraben erlaubt haben soll, umer i Truppen floh Celocotroni nach Karitene, und ließ dem Bedingung, daß er den Fund mit der Regierung wolf * 165 egyptischen Feldherrn den Weg nach Tripolizja frei. und allen Schaden ersetze, der durch das Nachgtaig V6 IS 6 Nach einem kurzen Aufenthalte ö 36 * 1 verursacht werden r Unter 6. . z nahm Ibrahim Pascha mehrere Streifzüge na eon‘ sich auch bereits Hr. Cartoni, ein geachteter Vilderhim dazi, dach u. c., ohne irgendwo auf Widerstand ler zu Rom, 6 vergesellschaftet. Wo der Sch Berlin, Dienstag, den 18ten Juli 1826. ju stoßen. Den neuesten Nachrichten zufolge soll er gegraben werden selle, ist noch nicht bekannt; Ein sein Lager bei Argos aufgeschlagen, und der bekannte nennen den Pallast Madama, der nun der Regienmn Nikita, der mit einem kleinen 536 94 1 gehort. Was 9. Summe . ,,. fing na Gegend gestanden hatte, sich nach Napoli di Romania hofft, so schwankt man zwischen den Kleinigkeiten i 9 = auf nach St. Cloud ; . 6 . Soliman Bei (der franzoͤsische Rene. 40 vis 80 Millionen Francs. Zur Vollendung g Am tlich e N ach r* ch ten. aun n. h „wo fich der ganze Hof gat la Seve) ist dem Vernehmen zufolge von Modon neuen Straße aus dem Roͤmischen ins Toskanische du Kronit des Ta es Gestern ist die Nachricht von der am 15. Junt in aufgebrochen, um sich mit Ibrahim Pascha zu ver- das Thal von Chiana sind neuerlich die Straßen In . g ö Constantjnopel ausgebrochenen Empörung und ber be— einigen. Letzterer soll auch gesonnen fein, eine Co, nieurs der beiden Staaten an der Graͤnze zusamm Seine Majestaͤt der König haben dem bei der Ge, werkstelligten Auflöfung des Corps der Janitscharen hier longe von Mistra gegen Napoli di Malvasia (Mor gekommen, um die Hindernisse zu heben, die von tin ral-StaatsCasse stegenden Cassirer Weber, und dem eingegangen. Die Etoile, welche dies welbet, fägt bin, nembasta) vorzuschieben, um diese Festung von der scher Seite noch immer der Vollendung dieser Stu Prediger Stämmler zu Lade im Regierungsbezirk ju: man glaube, daß dies Erden, e , . Landselte zu belagern, die wegen Mangel eines eigent- im Wege stehn. ; bagdeburg, das allgemeine Ehrenzeichen erster Klasse ter machen wurde, den Vorstellungen der européischen lick Hafens, ja auch nur einer zum andern geeigneten Aus der Schweiz, 8. Juli. Am 3. d. erflhg mn verleihen geruhet. 12 ' ' , , ,, nn Rhede, von der Seeseite schwer zu blockiren ist.“, im Vorort Luzern die Eroͤffnung der ordentlichen einn Griechenland zu fließen, Sehr n ,

„Der General, Marquis von Paulucci, Oberbe⸗ ] noͤssischen Tagfatzung unter Beobachtung des angeon

6 ü 6 e Die von einer hiesigen Zeitung gegebene Nach— fehlshaber der k. k. Marine und zu gleicher Zeit der k. ten Zeremoniels und mit der uͤblichen Feierlichkeit u Der keitherig⸗ Regierung. Assessor Heidfeld zu richt von der J 1 e e fis . dne, E. Seemacht in den Gewässern des Archipelagus, welcher vollendetem Gottesdienst in den Kirchen beider Kons arten wer der ist zum Assesser bei der Königlichen Ober— wird heute wiederrufen; es heißt, daß nur eine Scheune 13. d. M. um 4 Uhr Morgens am Berd der k. k. sionen versammelten sich die Gesandtschaften in Rechnungs⸗-Kammer ernannt worden. vom Fener gelitten hab'. ö ne Scheut Bellonũ im Hafen von Corfu angekommen Wohnung Sr. Exxcellenz des Herrn Amtsschultheiß . Die häufigen Ungluͤcksfälle, welche heut- Morgens seine Fahrt über Zante nach cenz Ruͤttimann, ihres Praͤsidenten; von da zogen schung von Weinen herbeigeführt worde

3mhena fortgesetzt. Hr. Marquis von Paulucci wurde durch Militairspaliere in die Jesuiterkirche, wo die 6 w . S die hießge Polizeiverwaltung veranlaßt, acht während seines kurzen Aufenthaltes in hiesiger Stadt hoͤrden und eine festliche Musik ihrer warteten. N 1 4 * 3 losie nnn ,, , wann,, ,, der Regierung auf das ausgezeichneiste behandelt Praͤsidenten buͤndige Rede druckte Gefuͤhle aus, wi . . s J ,,,, , n ., nn,, er Weinhantler von Zeit zu Zeit zu unterst mit Ehrenbezeigun gen uͤberhäuft.“ Liebe des Vaterlandes, die Freude uͤber seine Frei nn erg ,,, n, 8 , . : an zu kosten. Sie werden Ins pecteunu „Das eunglisch- Admirelschiff Revenge, Capitain seinen Frieden und seinen Wohlstand, solche bei el, . . i Cen wr, . . 8 * er Polizei-Präfekt hat Saerard, welches am 5. 8d. M. mit em Vice⸗Admiral Anlasse eingaben. Seiner Rede folgte der 2 * = ,. 1 ! 3 dam: se Inspektoren Unterricht in Sir Harry Neale an Bord in 7 Tagen von Neapel schwur. Mit Ausnahme der gegenwärtig nicht 11 . ann, n Castmnt, Chemie erhalten. Eine ähnliche Maaßregel wird, hier angekommen war, befindet sich fortwährend im hie- ihren Posten befindlichen Gesandten der Niederlande ge , , . . . , nn, g mn, nn, jagen Hafen. Capitain Spencer von der Fregatte Na. Sardiniens, auch des paͤbstlichen Auditors, wee eu m din nen , Diakonns . e e, ne. ,, . jan, die gleichfalls hier vor Anker liegt, hat am 10. d. saͤmmtliche Mitglieder des diplomatischen Korh— 11 26 ; 9 Dasser verdünnt und sodann mit dem Saft gew isser M. die von ihm schon lange beabsichtigte Lustreise nach Feierlichkeit bei. Aus der Kirche in den Saal ö. 3 9 ö Vien, über Ancona und Triest, auf Urlaub angetreten.“ schlossenen Sitzungen auf dem Rathhause äber geg, 1 gen Stadtaerichta- Aus- er Courrier fr. und der Constit. melden, Sir ipitain Spencer ist bereits vor einigen Tagen in vernahm die Tagfatzung den gewohnten ihre 8e , S ,. it da Stadtgerichts Aus, Charles Stuart sei auf der Fregatt? Diamond von 56 en eingetroffen.) einleitenden Bericht des Vorstandes. Die Ein Ham'rn T6? dan egen, Fre ind tn dé. Kanonen In Lässabonn enge kommen; sie geben aber vor—

1 2

——— 2

——

aufhöre in

n F 15 w—81 ; . 91 1 2316 ammer / Gericht Kräuter vermi odurch sie mehr Consistenz erhält.

und das Festhalten am Bunde vor allen anderm enn g ! , n=, te g, Fe,, On, de, sichtigerweise ihren Nachtichten kein Datum. Die neue— Brixen, 30. Juni. Auch hier verspuͤrte man am lend, spräch Hr, Ruͤtrtimann von den Anstalten . 1 2 n , , ,,,, , an, an d,, 24. d. M. ein Erdbeben, fast zur nämlichen Zeit, wo genoͤssischen Wehrstandes, der in erfreulicher Enm J 8 2 neich e dꝛ ich un 31 te feren ö a,, . ö 149 h) die Erschuͤtternng in Trient bemerkt wurde. Unsere lung fortgehend, begriffen ist, und er bezeichnet 66 ö , Die Versuche, welche in unserer Colonie vor Uhren zeigte‘ Uhr 26 Minuten Nachmittags. Von Abhuͤlfe fuͤr die Heimathlosigkeit durch Ergreisun! m, Oe, nne, nnn, , nden ne n. er g

den drei Stoßen, die in der Richtung von Suͤden ge⸗ meinsamer geeigneter Mittel, als diejenige Aufzt zu erg sit i er- Landes Gerichts, ** e n,, nn, , m, gen Norden in kurzen Zwischenraͤumen auf einander welche zu lösen Menschlichkeit und Nationgleht; solgten, war der erste weniger bemerkbar, der zweite Schweizerregierungen eben jetzt vorzugsweise gen stärker, der dritte aber von selcher Heftigkeit, daß in sollen. vorgele Eden. den hoͤhenen Stockwerken hie und da auf Flucht gedacht Verwaltung jener Coloni vurde; indessen lief alles mit dem bloßen Schrecken 68 1 i st. Der Kaiserl. Oesterreichische außer⸗ wegen der diesem Untern 5. Mehrere windige Tage gingen dem Ereignisse vor— . . iche Gefandte und dense gmächtigte Mintster am erkännen za geben. us, während demselben war Windstille, worauf sich Königliche Schauspie 1e. oͤnigl Sächsischen Hofe, Graf Palfy von Erdsdy,! Fuünfptocentige Rente?

er der Wind wieder erhob. Seit dieser Zeit ist a . ;

irme Witterung . 9 Montag, 17. Juli. Im Schauspielhause: 9 Wasser sigd tief,“ Lustspiel in 4 Abtheilungen,

Venedig, 24. Juni. Gestern um 11 Uhr Nachts Schroder. (Herr Maurer: den Baron Wiburg⸗

spärte man hier einen ten Erdbebenstoß, dem nach her: „Der Secretair und der Koch,“ Lust * wenigen Sekunden ein z. iter folgte. Die Bewegung ü Außßüg, nach dem Franz. des Scribe, beatbeit war wellenfoͤrmig in der Richtung von Osten nach! C. Blum. (Herr Maurer: den Koch.)

Gedruckt bei Feister und Eisersdorff. Redacteur I