K 2
659
Geld oder Kostbarkeiten vorhanden waren; zugleich er— hielten sie Kenntniß von den mit dem Unternehmen verknüpften Schwierigkeiten und uberhaupt von allen dabei wesentlichen Umstaänden; gewöhnlich wurde als— dann das zu beraußende Haus von einer starken Ab—
„Das ganze Reich ist ruhig. die plaätinische Pro⸗ gens reicht eine Erklärung fuͤr den Vater oder die Mu peder als solche zen Gesetzer gemäß er ntegisttirt sind, vinz ausgenommen.“ . ter, oeer für beide Eltern und jedwede Zahl ron Sa oer z. 3. in Begleitung ihrer Herrschaft sind, — alle „Die Ungthängigkeit Brasiliens ist von Oesterreich, dern hin, wenn sie vom Vater, und im Fall der li juelt acer und Ausländerinnen, welche idem der fen England, Schweden und Frankreich, so wie bereits fru, fähigkeit oder des Todes desselben von der Mutter 4 nn sieben Jahre vor Erlassung dieser Acte in die sem her von den Vereinigten Staaten von Amerika anerkannt gegeben wird. äche sich aufgehalten, und ein dies bestätig endes o worden.“ . r Gedachte Aete bestimmt ferner, daß alle in ditsen tte st des Fremden ⸗Büreaus erh alten haben; theilung Räuber umstellt und die übrigen drangen, ver— 6 „Ich habe in Portugall die von meinem Vater er- Reiche befindlichen Ausländer oder Auslaͤnderinnen m nt lich alle Aucländer und Ausländerinnen 86 noch lacvt, in das Haus und vollführten den Streich. Man richtete Regentschaft bestaͤtigt, ich habe eine Amnestie 1. Jannar und 1. Jul jedes Ihres oder doch in nerheh nicht 14 Jahr alt sind. — Auch ist bestinm ir daß hatte der Sache lange nachgespuͤrt bis endlich einige ertheilt, eine Constitutien gegeben, meinen unbestreitba einer wöchentlichen Frist nach diesen Tagen eine schrss benn daruͤber Zweifel obwaltet, ob eine Person', . Mitschuloige sich, unter der Dee in gun der Straflosig⸗ ten Rechten auf die Krone von Pyoctugall und auf dee lie Etlgrung uͤber den Ort ihres Aufenthalts ati relcher behauptet wird, sie sei eine ausländische Person, keit erboten, der Justij die Mittel an die Hand zu ge— Herrschaft dieses Koͤnigsreichs zu Gunsten meiner ge- geben und darln zu sagen haben, an welchem Otte ä es ist oder nicht, — ingleichen, ob sie von den Be⸗ ben, um saämmtliche Schuldige zu entsecken und zu er, liebten Tochter Denng Moria de Göolia, dermaliger känftig sich aufzuhalten gedenken; diese Erklarung i simmungen der fraglichen Acte betroffen wird ober greifen. Dies ist nun zum Theil geschehn und die Königin von Portugall Donna Maria II. ent sagt.“ der vorbemerkten Art innerhalb derselben Woche gehhn licht, dieser Person die Beweislast obliegen soll. — Sache wird unterfucht; inzwischen wird von mehreren „Einige, früger nnzlaubtige Braßltaner haben als gen Orts hin durch die Post zu befoͤrdern. Außerzn Jedes Attest muß ohne Kosten und ohne Remu, angesehenen Leuten, die darin verwickelt sind, Alles osld erkannt, daß as Jutetesse Brasiliens und die werden Sr. Majestät ersten Staats, Sekretaire in Git aallon ausgefertigt werden. aufgeboten und auch das Geld nicht gespart, um die Sorge fur dessen Unabhängigkeit in meinen Augen von brittannien, und der erste Sekretatr in Irland i Von allen diesen Bestimmungen wird hiermit eingeleitete Untersuchung erfolglos zu machen. so hohem Werth sind, daß ich der mir unbestreich . RNocht haben, von jedem Ausländer und von eder Au Micheicht gegeben, damit Niemand die Unkenntuiß da— stehen den portugiesischen Krone lediglich um deshalh zt landerin zu verlangen, daß sie in kuͤrzeren Zeit abschninn ion als Entschuldigungsgrund anzufuͤhren befugt sei. * habe, weil in Zukunft aus einer solchen Vereint süng als alle sechs Monat Erklärungen uͤber ihren dermalign Gegeben im Fremden“ Bureau, Westminster d. 1 einiger Nachtheil fuͤr die IJnteressen Brasiliens, dessen und tkuͤnftigen Ausenthaltsort abgeben. Ju
Die Waldbraͤnde in unse— an .
ale Verden 5 , zn n, gan Juni 1826. ö * allzeitiger Vertheidiger ich bin, erwachsen konnte. n
Es folgen in der Rede demnaͤchst Betrachtungen
Auch ist durch besagte Acte festgesetzt, daß, wem irgend ein Autlaͤnder ode eine Auslaͤnderin ver saͤum,
Stockholm, 7. Juli. J Nahe dauern mit großer Heftigkeit fort.
Königsberg, 13. Juli. Zu Gerdauen beging am
solch eine Erklaͤrung niederzusetzen, oder sie innerha Die voͤllige Mißerndte des Getraides, zumal aber cer destimmten Zeit gehörigen Orts gelangen zu lasnn ich die des Heues, bedroht nicht allein die Landwirth— oder wissentlich eine falsche Erklärung abgiebt oder h hast mit voͤligem Ruin, sondern wird auch allen Zwei⸗ soͤrdert, so sollen sie, wenn sie dessen vor zwei Frieden nn des Bergbaus und Huͤttenwesens durch Theurung
ph is Trantports empfindlich schaden. Das Getraide ist
richtern uͤbersührt werden, entweder zu einer, 5 Sterl. nicht uͤbersteigenden Geltbuße, oder zu einer G tt vierzehn Tagen in dem Verhältniß von 7 auf 10 fsiegen und aus Nerike, Skaraborg u. s. w. werden
faͤngnißstrafe, die sechs Monat nicht uͤbersteigen dalj und zwar nach dem Ermessen besagter Richter vern och weit höhere Preise angegeben. Uebel, das aus solchen Vereinen entsteht, daß Personen, theilt werden. Die Baugefangenen auf Frederiksteen in Norwegen die mit den Unternehmungen selbst ganz unbekannt sind, Beim Empfange einer oben näher beschriebenen n ben fuͤr ihr gutes Benehmen bei dem dortigen furcht auf das Ansehen und die Huͤlfsmittel einer soscher Com, gelmäßigen Erklärung wird das Fremden Bureau el en Brande ein Geldgeschenk von zusammen 50 Spe— pagnie vertrauend, Wechsel auf dieselbe ohne Mißtrauen den Namen, Rang, Character, die Beschaͤftigung un 6, so wie jeder ein Paar Schuh und Struͤmpfe be nehmen und ruuinirt sind. Außer dem Verluste am den Aufenthaltsort des Ausländers oder der Ausland nnen. Belauf solcher Wechsel kommen noch 25 pCt. Ricam rin enthaltendes Attest — unverzuͤglich ausfertigen un Der Leuchthurm auf Landsort wird waͤhrend d biokesten, welche die Betheiligten dort zahlen muͤssen. ihm oder ihr durch die Post zufertigen. Befindet sch il reparirt und deshalb einstweilen in den dunkeln gemeine Zufriedenheit des Vereins, auch fielen die Be— eine ausländische Person durch ihre Schuls nicht n öchtstunden nur eine große Laterne vom Altane brennen. richte der Schullehrer uͤber deren Betragen und zuneh— Besitz eines solchen Attestes oder haͤlt sie sich, ozn Wien, 11. Juli. Se. Majestaͤt der Kaiser haben menden Fleiß guͤnstig aus. Nun wurden die Kinder rechtmäßige Entschuldigungs-Gruͤnde anfuͤhren zu kin chtehendes allerhöchstes Handschreiben an die verwitt, mit neuen Schreibebüchern, Tafeln ze. und einigen Er— nen, an einem andern, als dem im Atteste bezeichnen är Fürstin Kohäry zu erlassen geruhet: frenndlicher Ermahnunz Ort auf, so soll sie fuͤr jedes Vergehen dieser Art ein „Liebe Fuͤrstin Kohäry! Fleiß mit ihren Pflegern Geldbuße von 20 Pfd. Sterl. verwirkt haben; m Der Ungluͤcksfall, der Sie und Ihre Familie be— von Seiten des Rendanten wenn ste sich, auf Verlangen eines Friedensrichte hen, hat Mich tief gerührt. Sie haben einen allge welche ein erfreu— weigert, das Attest porzuzeigen, so soll angenommen geachteten, edlen und rechtschaffenen Familienbater, werden, sie besitze ein Actest uͤberall nicht. hund der Staat aber einen seiner treuesten Diene— Naumburg a. d. S, 14. Juli. Die hiesige Die Aete bestimmt ferner, daß wenn ein selch löoren. Das Andenken Lan seine durch eine so lange Sommer Messe erfüllt den. Zweck ihrer Errichtung von Attest verloren gegangen, abhanden gekommen oder rn sihe von Jahren dem Staate geleisteten ersprieß lick Jahr zu Jahr immer mehr. Sie dient nicht allein dazu, nichtet worden ist, und einem der Friedensrichter S ienste, so wie an seine Anhänclichkeit ß einen sehr bequemen Marktplatz fuͤr den Verkehr zwi— Majestät der Beweis hiervon gegeben wird, so daß du „wird nie in Meinem Gekächtuisse erlsschen. Mon schen den oͤstlichen und westlichen Provinzen der Mo— selbe sich uͤberzeugen kann, daß die resp. auslaͤndisch ein Merkmal Meiner narchie darzubieten, mithin einen vortheilhaften inneren Person den Bestimmungen der fraglichen Acte genhng Diensten des Ver, Handel zu begruͤnden; sondern verbindet damit auch hat, so soll sie befugt sein, auf Ertheilung eines nuch üchn ansehn, und Sich den Vorzug, den Bewohnern von Suͤddeutschland vie Attestes anzutragen. bgeüheit auf immer versichert halten. Gelegenheit zu eroͤffnen, sich auf eine leichte Weise mit g, Wenn Auslaͤnder dies Reich zu verlassen im 3826 ihrem Bedarf an Manufakten des Norddeutschen und Dienstbote, von dem Aufenthaltsort, Namen, Rang griff sind, und den bei ihrer Landung abzegebenen Pp Madrid, 29. Brittischen Gewerbfleißes zu versehen; endlich aber wird er ihrer Herrschaft), desgleichen uber das zuruckzuerhalten wuͤnschen, und, entweder die dem Kaufmann aus dem entfernteren Osten, der ge— 15.4 en Ort, wo sie herkommen, oder wo sie ge⸗ den-Buͤreau in Westminster oder dem ᷣ noͤthigt ist, die Erzeugnisse der Industrie des cultivirten ien An, Europa's auf deutschen Messen zu süchen, ein Stapel— platz, auf welchem er die Hauptartikel findet, zu deren
von localem Interesse.
En gtoßer Belauf von Wechseln, die aus Suͤd— Amerika auf die verschiedenen BergbauVereine in Eng land gezogen worten, sind kuͤrzlich Mangel Accept zu— ruͤckgegangen, zur großen Ungelegenheit für die, welche auf deren Honorirung fest gerechnet und ohne Zweifel zum Rain sehr vieler Indossenten in jenem Welttheile. Dies ist ein bis jetzt noch unbemerktes
5. v. Mes. der dasige Verein zur Unterstuͤtzung und Er— ziehung verwatseter und sehr armer Kinder seine zweite Jahresfeier. Nach der kirchlichen Feier begaben sich die Pfleger der armen Kinder, nebst diese, nach dem fur Rhe bereiteten Tisch, und die Mitglieder des Vereins in die Wohnung des Vorstehers, wo das mit Blumen ge— zierte Portrait des Koͤnigl. wirklichen Geheimen Raths und Ober-Peäsidenten von Preußen, Ritter ꝛc. Herin von Schsn Exeellenz, dessen Protektion der Verein sie erfreut, aufgestellt war. Nach Tische wurden Schu
und Schreibebuͤcher der Zoͤglinge gemustert, und si
selbst einzeln gepruͤft. Ihre geweckten Geistesfahigkeiten, des ihre entwickelten moralischen Begriffe, etweckten die all—
ö . 1
—— 2 — — 8 er , e, , e. . e
. ehende Bekanntmachung in Beziehung auf Ausländer, die sich in dem vereinigten Königreiche Großsrittaͤnnien und Irland aufhalten, ist vor Kurzem auf Veranlassung der Regierung in die Londner offi— zielle Hofzeitung eingerückt worden und enthaͤlt die we— entlichen Bestemmungen der in der letzten Parlaments— Sitzung durchgegangenen FremdenRegistrirungs-Bill.
An Ausländer. geht hiermit die Nachricht, daß, in Folge er letzen Sitzung des Parlaments durchge— Acte, jeder Ausländer jede Ausländerin, im 1. des naͤchsten Juli-Monats in diesem verpflichtet sind, eine schrift—
Erklärung uͤber ihren Aufenthaltsort, Namen, Charakter und ihre Beichäftigung Lund wenn
5 8
91 88
1 81 2 ö R 5 * 3 56 212 Sie diese Versicherung als
Don kon menen Zufriedenheit mit 2 — 1 5
4 R
Gen Meiner Huld und Ge Laxenburg, der Franz.“ . Juni. Die Nachricht von der reh kung des Kaisetrs Don Perro und von der Verlei— constitutionnellen Charte füͤr Port da sie jedoch erst von einer klei es unmäglich, etwas den diese Nach—
befinden werden,
— —
j
arakt 61
Buͤreaun du
— —
Mess⸗ f
617
— — y 2 —
D — — ———
*. 1 1
2
1
— — — —
.
1 em Richter des Orts, oder von dem Pfarrer ser Gemeinde, oder von einem oter mehreren Kirchenvorstehern oder Armenaufsehern der Gemeinde oder Stadt beglaubigt
sein, worin die fremde Person sich befinden wird; uͤbri⸗
s ĩ
ind, wie auch uͤber die Zeit, zu welcher sie vom Üsten Secretairs des Lord Lieutenants in Dublin schris R engelangt; ante in dies Reich gekemmen sind, aufzusetzen; lich zu wissen thun, von welchem Hisen sie abzureisn Personen gekannt ist, so ist iese Ecklaͤrung durch die Post, wenn in Groß gedenken, so wird der Paß dem obersten Douanen /R simmtes uber den Eindruck zu sagen, Ankauf er die weite Reise in unsere Gegend unternimmt:
an Sr. Majeslät ersten Staats Sekretair amten des bezeichneten Hafens durch die Post zugesn t hier gemacht hat. Zur Befriedigung d Lrei Arten von Verkehr Deportement des Innern im Fremden Buͤreau tigt werden, um ihn, auf eine dem obersten Dougnen Das Geruͤcht von dem Abzuge eines Theils der in auf er hiesigen dieselbe diesmal mit so vie
. Jin Westminster, wenn aber in Irland, Beamten des Einschiffungsorts zu machende schrifilich mien befindlichen französischen Truppen bestaͤtigt len Mitteln ausgestattet, wie noch nie hier vorhanden
ersten Sekretate des Lord, Lieutenants von Ir, Anzeige der fraglichen fremden Person, daß sie abzw z wahrscheinlich wird dies aber erst im Januar des gewesen. Die Menge der hergefuͤhrten preußischen, saͤch⸗
zu fenden. Diese Erklärung muß, wenn die Per, reisen Willens sei, dieser Person auszuliesern: duit hsten Jahres bewerkstelligt werden. . sischen, schweizerischen und englischen Waaren war weit von welcher sie abgegeben wird, schreiben kann, von die Vernachläͤssiaung einer solchen Anzeige wird ein (Es ist in der Provinz Jaen eine Raͤuberbande ent, bedeutender, als in der vorjährigen Sommermesse. Die
hr selbst uüterzei net, und im entgegengesetzten Fall von Gelöbuße von 5 Pfd Sterl. verwirkt. ü vorden, welche sich sowohl durch die Zahl als den der Zahl nach vermehrten und weit vollständigeren Läger Die einzigen Auslaͤnder, welche von den. Best n Eng ihrer Helfershelfer furchtbar zu machen gewußt von Waaren, die der Gewerbsleiß des Festlandes hervor—
mungen dieser Aete nicht betroffen werden, sind scl e, Mehrere angefehene Personen und sogar Alca.' bringt, zeugten, wie sehr dieser überall im Fortschreiten
gende: jeder auswärtige Gesandte oder Bevollmächtit standen mit derselden in Verbindung und benach begriffen ist, und wie eifrig man im deutschen Vater
und ihre Bediente beiderlei Geschlechts, wenn sie en bei irgend Jemand viel laute danach stacht, in gewerblicher Th
e / Thaͤtigkeit un
Dtsgarerv R 2 8 ugten die Räuber, wenn