1826 / 166 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

d 77

663

.

Eloops 200 Faden; kleiners Fahrzeuge, die keine o M den Meisten Nichts konnte gerettet werden. Die Eig, sesatzung führen, werden ausschlietzlich nur mit Auker—

Formen eine noch aroͤßere Gewaͤhr fuͤr die richtige Hand⸗ tet wurde, und sogleich machte sich der Befehlshehn habung der offen lichen Geler leisten wird, als bisher der diesen Umstand zu Nutze, um den Birmanen das Vg Fall war. Diesem Bericht solgt die demaachst erlassene ser abzuschneiden. Am 19. drangen die Munnspn königl. Ordonnanz. Truppen durch dickes Heidenkraut vor, und man en

Am 4ten d. M. feierten die hier anwesenden Ame deckte sie nicht eher, als bis sie sich des Fleckens bemigh

J und Kieselmassen lagen auf der Hauptstraße 3 bis 4 ketten versehen und man halt jetzt kein Schiff mehr Schuh hech und man macht heute den Anfang, sie hin!“ sir gesichert, das nicht wenigstens Eine Ankerkerte hat. auszufahren. Die hintere Gasse ist, durch die Menge Durch vielfaͤltig wiederholte Versucke ist es ausge, Kiesel und Schlamm, unzugänglich geworden und die

. . rikaner den funszigsten Jahrestag ihrer Unabhängige tigt hatten, von wo aus ein Weg nach Ler Ver pfahlun facht, daß ein Etsengelenk von 2 Daum Durchmeffer untern Wohnungen sind noch damit augefüllt. Einiges . keitserklaͤrung durch ein frohes Mahl, welchem der Ge- führte. Die Birmanen machten mehrere Ausfälle, wunn s an Starke einem hänfenen Tau von 23 dis 25 Vieh ging rettungslos zu Grunde; das meiste brachten . neral Lafayette, dessen Sohn, der Graf Lasteyrie und aber stets mit Kuͤhnheit empfangen, und a sie in in Deum im Durchmesser gleichthut; eins von 7 Daum die Leute, bis unter die Atme im Wasser, aus den . h mehrere andere Franzosen beiwohnten. Nacht am 21. bei einem verzweifelten Versuche mit zu E so stark wie eine Liene von 5 bis 6 Daum. Hat Stallungen in die hoͤhern Gegenden. Es wurden . . Fünfprocentige Rente 99 Fr. Dreiprocent. 65 Fr. ßem Verlust zuruͤckgeschlagen wurden, so fin zen sie g ine Ketten, Liene einmal die Probe bestauden, so Leuteè init Leitern aus dem zweiten Steck geholt, und . 4 5E. ich zuruͤckzuziehen. Am 22. in der Nacht nahm in hun man sich hernach vollkommen auf dieselde ver‘ das allgemeine Jammergesrei bei dem schnellen Ein— . ö London, 8. Juli. Folgende Zusammenstellung des Najah von der Verpfaͤhlung Besitz, Lieutenant Pen Hsen, wohingegen hänfene ihre Stärke im Gebrauche, dringen des Wass-rs war herzzerteißend. . 1 ö . berton, der sich dem Detaschement am 20. angeschsosa Ust beim schoͤnsten Wetter, stets mehr verlieren. Das Mantua, 24. Juni. Heute um 11 Uhr Nach .

Ma

Ertrages unseres Stagts- Ei ens i e spre, 2 . e,, n, . ü inn und es gelang ihm, eine Verpfahlung auf dem recht Beweis, daß ungeachtet der Ausdehnung, welch die * , ,, nee,, ,,, allsahrlice Ermäßigung der Abgaben erhalten hat und lfer des Flusses Ningti zu erobern. Der Rest za . ; . Truppen sollte bis zu den Ufern des Ningti vorruͤchen,

ohne daß man in eine Betrachtung der dermallgen . ; hne daß n in eine Betrachtung gen und man hoffte, daß sich guͤnstige Gelegenheiten darhä

kisen verdirbt nicht, unter der einzigen Bedingung, mitternachts spüͤrte man hier ein leichtes Exrbdeben, das u es stets rein E: halten werde. Capt. Basil Hall, der efirige Sekunden dauerte. Schon im verflossenen Som, le, durch den Druck seines Tagebuchs so beruͤhmt ge, me die aus den Thaͤlern von Mirandola gekem prdene Reise nach Süd-Amerika im K. Dienste vonn UVcchrecken den fruchtbaren mantuanischen Ge— sio bis 1823 machte, brachte die, zu seinem Schiffe ki von Poggio, Sermide und Quistello großen Scha—

.

1 21 ö ĩ . 2 53 ) ö . ö. ö = z 36 ) . , . 5 1 3 den Krieg nach des Feindes Lande vun ‚aͤren de Ankerkette in eben o gutem Stande, als dba n u; einen groͤßern Schaden nech drohen sie ihnen ] . geschwächt seien, ober daß desfen Coufumtlonskräfte eine egen zu . Der Weg von dem Flu sse nach Um fengland verlassem wieder; er würde, wie er bemerkt, heuriges Jahr. Ungegchter man den Voden ofters durch⸗ . . wesentliche Verminderung erlitten hatten. Der Vetrag ö n,, , . dem Vorruͤcken einer Armee keine Hi mf einer solchen Reise sechs eben so große Auntertaue pftůgte/ die niedern Ländereien unter Wasser setzte, und ö I des Einkommens fuͤr das am 5ten Juli 1823 endigende a . darbieten. ; r ; s Hanf verbraucht haben, die wenigstens 659 Pfd. andere Mittel anwandte, um die Eier der Heuschrecken . Quartal war... 6 . Rexresentative meint, daß die Brasilische Thron scbostet hatten, wohingegen die Kette nur 200 Pe. ge. zu zer stoͤren, o konnte inan doch nicht verhindern, daß far das am Sten Juli iszä endigente , 11,959 006 n, d in einem weniger schwankenden I/ tet hatte und ihm in Stand. setzte, an Stellen zu ie , . Zahl die ser gefraͤßigen Insetten lich im fuͤr das am Sten 1825 endigende . 12 493 000 1. e der oͤffentlichen Angelegenheiten, gar leicht pin luker zu gehen, wo kein Schiff es mit einem gewöhn— heurigen Fruͤhjahre zeigte. Der verstossene milde Winter . kunge los bleiben konne. Vor allem halt er ader i ben hänfenen Tau gewagt haben würde. Dies war war ihrer Erhaltung und beispiellosen Vermehrung guͤn— . 3b, 876 000 Pf. Lage des Kaiserthumt in der Mitte abgeneigter Fi huptsächlich der Grund, woher man anfing, Anker— stig. Zu Ende Mai bedeckten zahllose Heuschrecken— Der Durchschnitt der 3 Quartale betrug sonach 12.292 000 staaten und mit einer sehr gemischten Bevoͤlkerung sül nen auch fur Kauffahrteischiffe anzuwenden, insem schwärme die Gegend in einer Ausdehnung von 5 bis Pf. Mithin ist das (letzthin gemeldete) Einkommen des außerst gefahrvoll, da der Boden Amerika's voll vun in dadurch es möglich macht, nach Haͤfen und auf, 60600 Jauch groͤßthentheils Wiesengrund. Sie gehörten jetzt abgelaufenen Quartals nur 292,000 Pf. unter dem nischer Elemente sei. isten zu handeln, welche Schiffe mit gewshnlichen zu einer Gattung, die Olivier, „Acridium italicum* U Durchschnittsbetrag jener drei Periegen, während deren Die am 2ten d. auf die mexicanischen Bons fal iuen aus Furcht vor gefährlichen Klippen nicht anzu— nennt. Sie zerfeaßen alle Gewächse, besonders Kräu— Toren in Betrag von mehreren Milltenen, und welche gewordenen Zinsen sind regular bezahlt, so wie auch ö mm wagen. Capitain Hall bemerkt, daß auch noch ter, Huülsenfrüchte und Hanfpflanzen. Die Behoͤrden . die großen Zweige unseres Staats Einkommens wesent«‘ jenigen auf die griechischen Bons der zweiten Anlein dere Schiffs- Inventarstücke mit ausgezeichnetem Vor— verfuͤgten die diensamsten Maßregeln zu ihrer Vertil— . lich beruͤhrten, fortschreitend ermäßigt worden sind. Auch von 800, 000 Pf. St. * heile aus Etsen konnen verfertigt werden, insonderheit gung, und bestimmten fuͤr das Viertel eingesammelter . ö darf man nicht vergessen, daß wenn nicht der Preis London, 11. Juli. Am Freitag kam der Koͤnigt k Vasserfaͤsser. Er fuͤllte seine eisernen Wasserfaͤsser Heuschrecken eine 6sterreichische Lire zur Belohnun . des Thee aus naheliegenden Gruͤnden gefallen wäre, bote Littlewood mtr Depeschen von Lord Granville a Portsmouth, und nachdem er mit dens lben viermal Seit dem 10. Juni war Alles in groͤßter Thätigkeit. . die desfallsige Abgabe, welche nach dem Werthe berechnet Paris im auswärtigen Amte an. E Wendekreife palssirt und das Cap Hern umfahren, Bis zum 20. Juni zählte man außer jenen Heuschtecken, wird, beim letzten Verkauf von Seite der Ostindischen Vorgestern hatten Graf v. Westmoreland und Hr chemnach eine etwas langere Fahrt, als der Umkreis welche in ungeheurer Menge verbrannt, ersaͤuft, oder « Comp. über 700,000 Pf., haͤtte betragen müssen. Morier Geschaͤfte im auswärtigen Amte; so wie gesten Erde beträgt, gemacht hatte, fand sich das Wasser von den Gutsbesitzern ohne Belohnung vertilgt wurden, Nach den am Montage im Ostindischen Hause ein“ der Sicilische Gesangte. seinem dieser Faͤsser, welches auf der Reise nicht leer nicht weniger als 3500 Viertel gesammelte Heuschrecken, SFegangenen Nachrichten aus Lalcutta, welche bis zum Gestern Abend kam ein Koͤnigsbote mit Depesch worden, eben so gut aussehend und schmeckend, als wofuͤr obige Belohnung bezahlt wurde. Wenn man auf 25sten Febr. gehen, waren zu der Zeit daselbst Depeschen von Hin. Stratford Canning in Constantinopel im aul es aus der Quelle geschöpft worden. Die Englaͤn⸗ das Viertel im Mittelanschlag nur 150,000 Heuschrecken 4 aus Preme von Sir A. Campbell angelangt, welche die wärtigen Amte an. fuhren jetzt auch allerhand andere Sachen, wie rechnet, so gabe dieß schon eint Zahl von beiläufig 500 ö Details der bereits fruͤher in der Kürze von dem Ca Zu den Wahlen fuͤr Northumberland haben vin setualien und gewisse Waaren, in luftdichten Eisen, Millionen. J . . ; pitaine Chads gemeldeten militairischen Operationen ent, braucht: Hr. Beaumont S0,h00, Hr. Liddell und Bil ßen, theils gegossen, theils von Eisenblech, inzwischen Neapel, 18. Juni. Zur Deckung der außerordent— . halten, und die wichtige Nachricht hinzufuüͤzen, daß sich jeder 30.000, Lord Howick 20,000 Pf. Sterl., zu sammen üssen dieselben inwendig gefürtere oder bekleidet sein; lichen Staatsbedurfnisse werden mit Anfang des Jahrs « . Sir A. Campbell auf dem Wege nach Ummerapoora also 160,000 Pf. r fw trockene Waare mit leimgetränkter Leinewand oder 1827 verschiedene Auflagen auf mehrere Lebensmittel, . befand. Folgendes ist alls Munipoor vom 25. Januar: Die Zoͤlle für die mit dem 6. anfangende Einfüht ibier und fuͤr nasse oder fließense durch Verzinnung, alle Kelonialwaaren, auf Kapitale, Besoldungen u. dergl. „Es gereicht uns zum Vergnuͤgen, anzeigen zu köͤnnen, erlaubniß von Franz. und Ostind. Seidenwaaren, brin bronzirung, Lackirung oder Ueberzug von Kautschuk eingefuͤhrt. Sämmtliche in den Verwaltungszweigen sich . daß nach einigen von dem Rajah Gumbhir Sing ge, gen viel weniger als erwartet ward; am ersten Tag niz. . H . . ergebenden Ueber schůsse werden zur Vermehrung des ] . leiteten und von dem Capitain Grant und dem kieute— sind nur 30,000 Pf. eingekommen. Vo m Mayn, 14. Juli. Ihre Kaiserl. Hoheit, Schuldentilgungs-Fonds verwendet. Vom 21. Junt. ö nant Pemberton unterstuͤtzten Operationen, die Birma⸗ Consols 783. Erb⸗Großherzogin von Weimar, ist mit der Prinzessin Die Witterung ist fortwährend schlecht, der Himme ; nen das Land zu verlassen und sich uber den Ningti zu— Brussel, 12. Juli. Vorgestern sind J. M. ö Hiria auf der Reise nach Schlangenbad und Ems ge, mit dichtem Gewöolk überzogen, und die Luft. so kalt tuͤckzuziehen, gensthigt gewesen sind. Die in unserm Koͤnigin mit Ihrem durchlauchtigem Bruder, dem Prin mn in Tankfurt eingetroffen. wie mitten im Winter. In den Abruzzo's waren di— 4 Briefe vom 26. Der. erwähnten, nach Kubbo Pergunab zen Wilhelm von Preußen, dessen Gemahlin und Sehn, Der 8. Juli war für Eppstein der fürchterlichste, Berge am 19. Juni mit Schnee bedeckt. Am 18. d . gesandten Detaschemen ts, fanden den nörblichen Theit dem Prinzen Adalbert vom Haag nach Rotterdam ab jetzt in seinen Folgen der verderblichste Tag. Gegen spüͤrte man zu Potenza, dem Hauptorte der Basilicata, geräumt, und 700 Vim nanen unter Sunjoo Rajah und gereist, um sich von dort nach dem Loo zu begehen ib vier Uhr Nachmittags zog schnell ein ungluͤcksro‘ ein Erdbeben, das etwa 10 Secunden dauerte, ähnlich « des Rajahs von Tumnsbo Befehl in dem letzten Platze Ihre Koͤnigl. Hoheiten die Prinzessin Friedrich de wies Wetter gegen den Rossert hin. In der halben demjenigen, das man am 4. d. 4k verspuüͤrt hatte, und stark verpfählt. Za schwach, um diesen Posten anzu, Niederlande und der Kronprinz ron Preußen haba be, zwischen Eppenhayn uns Eppstein, kehrte die mit ebenfalls unschädlich Vom 27. Juni. Heuté fräͤh . ; greifen, entschloß sich der Besehlshaber des Detaschements, Ihte durchlauchtigen Anverwandten bis Rotterdam be Höerer Eismasse beladene Wetterwolke über die schöne heiterte sich bei einem leichten Nordostwinde, der die . . Verstaͤrkungen nachkommen zu lassen, und Gumbhir gleitet und wuren am nämlichen Tage im Haag j ieflur und den Flecken Eppstein mit der schrecklichsten Wolken zerstreute, die Atmosphäre um vieles auf; Nach— J Sing und Capitain Grant marschieten sogleich mit den ruͤcker wartet. stlarung zuruck, zerschlug alle Winter- und S ommer⸗ mittags umduͤsterte sich der Himmel wieder ein w nig; . ausgehobenen Truppen uͤber den Neering Berg in das Man versichert, die Prinzen von Preußen wurde chte gaͤnzlich, verwuͤstete die Brachäcker, die zum Theil doch ist die Sonnenwärme der Jahreszeit noch nicht ant birmanische Gebiet, (woselbst sie mehrere angefangene auch unsere Stadt besuchen, und der Prinz von Or n mit der Hacke bearbeitet werden können, so daß fuͤr gemessen. Der Thermometer zeigte um Mittag 19, um . aber verlassene Verpfaͤhlungen fanden) und schlossen sich nien, welchen man hier erwarte, beabsichtige, Ihnen en ö armen Bewehner die ganze diesjährige Aerundte ver⸗ 2 Uhr Nachmittags 18 Grad 37. dem Detaschement am 18. an. Beim Recognosciren der glänzendes Fest zu geben. in ist, und da die beste Erde von den Aeckern fert— Turkei. Die Allgemeine Zeitung enthält folgende U Verpfählung fand es sich, daß selbige sehr fest und sehr . Stockholm, 8. Juli. Eine hiesige Zeitung lieset isn wurde, die fernere Bepflanzung auf vielen Corresponbenz-Mittheilungen: . groöß war. Die Truppen fuͤhrten keine Kanonen mit folgende Zusammenstellung uͤber den zugenommenen Ge zen mehrere Jahre lang unmoglich ist. In Eppstein Trie st, 2. Juli. Durch das Packetboot von Corfu sich, und daß Ersteigen im Sturm mit Leitern mußte brauch von eisernen Ketten statt Ankertauen auf Engh bst haben die Kieseln Dächer und Fenster zerschtagen sind Nachrichten aus Corfu bis zum 26. Juni, aus mit großem Verlust verknüpft sein. Man mittelte in schen Schiffen. Auf den Kriegsschiffen ist derselde be sind mit dem erdigten Schlammwasser in die Kel, Napelt di Romania bis zum 10. Juni hier eingegan— ĩ⸗ t n8 Wohnungen des mittlern Fleckens gen. Nach denselben hat der Seraskier Reschid Pascha * .

dessen aus, daß das Wasser der Verpfaͤhlung aus einer stimmt vorgeschrieben. Jedes Linienschiff fuhrt 150 F: ohngefaͤhr 80 Schritte entfernt liegenden Nullah gelei, den dergleichen Ankerketten; Fregatten, Briggs un

1 2 6 * 1 7 ö ö = ö. , G he * 1 13446 J 6368 hein ingen, daß bei Manchen wenig, bei seine Vereinigung mit Ibrahim Pascha noch nicht