Das fuͤr die Wahl des Praͤsidenten und des Vicen] Commune ein Kapital von 5000 Rthlrn. zur Büzang
Praͤsidenten vorgeschlagene neue System wurde lange einer Pflege, und Erziehungs Anstalt fuͤr arme verwah and weitläufig erwogen und gab Anlaß zu beleidigenden sete, oder vor sittlichem Verderben zu bewahreude Kin 1. k U z Vorwürfen gegen die Mitglieder der Kammer, die bei der uͤberwiesen. Außerdem wollen die Stifter bas nm J ? t 90 6 t 9 2 3 k ö t U 1 der vorigen Wahl fur Len jetzigen Präsidenten gestimmt forderliche Kapital zum Ankauf eines angemessenen Lolalz * haben. Die Proposition ist einer Commission ven 24 auf unbestimmte Zeit unverzinslich hergeben, und auch Mitgliedern uͤbersandt worden, welche durch das Organ noch für die Anscaffung der erforderlichen Haus, und ihres Berichterstatters auf deren Aufloͤsung angetragen Wirthschafts-Geraͤthe sorgen, ohne das Fundations, gu hat, weil sie zu keinem Resultate habe gelangen konnen. pital zu berühren. ; Die Sache ist also geblieben, wie sie bisher war. Am 23. Juni schoß der zum zweiten Aufgebot der Die Regierung hat mit der Voͤlkerschaft der Creeks Landwehr gehörige, auf dem DSominio Ober Wittgendorf . 68 einen Vertrag wegen Abtretung der Lander abgeschlossen, dienende dittelknecht Thomas, die dortige Magd Hoff 6 08. welche Letztere noch in Georgien besitzt; der Sengt hat mann mit einem, mit Schroot geladenen Gewehr, af ihn genehmigt; die Kammer hat die noͤthigen Fonds Unvorsichtigkeit und Neckerei dergestalt in den Unterlel, bewilligt; da es aber der Regierung nicht moͤglich ge, daß ihr Aufkommen noch zweifelhaft ist. Der Taͤte Be rlin, wesen ist, die Abtretung des Ganzen dieser Landerei zu erlangen, so ist Georgien nech nicht zuft ge
Freitag, den 21 sten Juli 1826.
en itt dem Gerichts⸗Amte uͤbergeben. Moͤchten doch deny gleichen, schon so oft eingetretene Fälle, zur Warnung stellt und die Deputirten 14 9 . , ür ö. en, e. . a gn 1 K inz haben gegen gedachten Traktat protestirt. ie für Merseburg. In den zehn Jahren der Witksam z n ; 244 2 inge. 6 Mittel ernannten Comittees des Senats keit der hiesigen Regierung sind dei dem Commungl A m tliche N ach richten. 18 Seal n, daß unsere Nachba— und der Deputirten waren geneigt, die Auflage auf Schulwesen bedeutende Verbesserungen im Aeußern pop Kronik d 3 4 er . des Canals sich die gedachten Stühle Wein zu ermaͤßigen, die Discussion hat jedoch im Laufe genommen worden. Neu errichtet wurden 57 Schu es Tages. aatn ch ere Weise Zu verschaffen gesucht haben. Es sin d der Sitzung nicht erfolgen können. stellen; Wandelschulen giebt es nicht mehr und Äb dern Des Koͤntgs Majestaͤt haben den Ober, Landesge⸗ 26 l 2. gewiss⸗ Anzahl solcher Stuhle bei eiten Die Kammern haben sich nicht mit gleichem Eifer selben wurden fixirt; 17 unconfirmirte Schulstellen wurhen richts⸗Assessor Scheffler zum Ober Landesgerichts ee. e n, n destellt worden, und man hat An— wie der Praͤsident auf die inneren Verbesserungen ge— in even so viel confirmirte verwandelt; 18 Katechein, NRathe bei dem Ober Landesgerichte zu Magdeburg zu y. m. ne heimlich auszufuͤhren; die Behsrden richtet. Die Sternwarten, die Universitaͤt, die Denk zu Schullehrer⸗Schulen erhoben, 184 Schulhaäͤuser wn nennen geruhet. 9. er davon unterrichtet worden und es sind Maaß— maler und Verschoͤnerungen, welche er in Vorschlag den neu gebaut und eingerichtet; 163 Schulhaͤuser we 2 w. g um die Ausfuhr zu verhindern und brachte, haben nur von Seiten der verschiedenen Spe— ,. verbessert; . . . . . r, . ,,,, . nehmen. Ein ial,Eomitees einige guͤnstige Beschluͤsse erhalten. Das sebuͤcher oder andere Le rmittel angeschafft. Schul Com ꝛ . . iesen Vorfall erzäͤhlt, bemerkt i cb j. Gesetz f . 6 die Ausfuhrung eines ferenzen bestehen 92; Gesangvereine unter den Lehren 6. , , Kaiserl. Russische General . , n. hinsichtlich der Ausfuhr von Maschi⸗ Kanals durch den Isthums von Florida, zur Vereini⸗ 44; kirchliche Saͤngerchoͤre 689, Lese-Vibliotheten fi 9. c . 1 8 St. Petersburg. , w e. zweckwidgtig; denn die englischen Fa— gung des atlantischen Meeres und des mexicanischen die Schullehrer 369, Lesezirkel unter denselben b7, Schi . . gereist. Der Kaiserl. Russulche Feldjäger a . 2 ,, . wenn sie Jacauardsche Stühle wirk— Meerbusens angeordnet worden. stellen sind zusammen 1553 vorhanden und zwar 166 rt, als Kourter von Paris nach St. Petersburg. weer * chen sollten, sich dieselben doch verschaffen können Die Haupthandelsstaͤdte haben uͤbereinstimmend und confirmirte und 316 nicht confitmirte Stellen. deb . mit kleinen Modellen oder gar Zeichnungen nachdruͤcklsch das Einschteiten der Bundesregierung bei Muͤnster. Im vorigen Jahre sind von den Gh . wonach ihre Mechaniker sie leicht nachmachen den Regierungen von Frankreich, Danemark und Nea meinden des hiesigen Regierungsbezirks durch Beitrag — ö 5 2 ö pel, zu Erlangung der Liquidatien der durch Anwendung aufgebracht: . 565 55 ö tente 99 Fr. 10 C. — Dreiprocent. der Decrete von Mailand und von Berlin veranlaßten a) fuͤr den Kultus, als Zuschuß zu Bauten, Repern ö 29 . 11. uli. T0 Necilamationen in Anspruch genommen; aber die Aus⸗s turen ꝛc. 26. der Kirchen und Pfarrhaͤuser, Wi 8 eitun g8 ⸗ Nachrichten. fuͤr e, ,, Ne. . England und Wales sind schuͤsse fuͤr die auswärtigen Angelegenheiten, in e. , n, . . , n . fuͤr Geistlich⸗ e,. nächste Parlament 133 neue Mitglieder gewählt Kammern, haben sich in ihren Berichten aller des fallsigen 11961 Thlr. 20 Sgr. 10 Pf. . , . h fall sig , il *. lle e, cet, ls; jut Unterban Ausland. . 6 versichern, nach Privatbriefen aus Rio Der Sengt und die Kammer haben uͤbrigens eine der Schulhäuser, Miethe solcher und Gehäl Paris, 14. Juli. Der gestrige Moniteur enthalt , , , die Verzichtuns des Kaisers Don Pedro ziemlich große Zahl Gesätze uͤber verschiedene Local, und Zulage fuͤr Schullehrer 23088 Thlr. 15 Sgr. 1) lie königliche Ortzonnanz, wodurch Hr. Jacquinot v a re w Krone sei einzig und allein das Privat-Interessen angenommen. c) fuͤr Medizinal-Angelegenheiten, als: Gehalt sis Dampelune zum General- Prokurator ernannt worden ist. 62 e . . , . und die in Rio anwesen— Hebammen, Zulage fuͤr Aerzte, Vaccinationsköstn Der Erzbischof von Bordeaur, welcher vor mehre, ga. , . seien nichts weniger als zufrieden da— ————— —— Frä5 Thlr. 9 Sgr. 11 Pf. ten Monaten das! Unglück hatte, stae te , n. mit. 2 legte diesen wichtigen Punkt vorher zusammen 37795 Tolr. 16 Szr. 8 Pf. su erhalten, ist vor einigen Tagen gestorben. e 2 ,,, nur zwei Mitglieder de ssel⸗ bi Einige Zeitungen hatten gemeldet, der Koͤnig und seine Ansicht , K . nee F K d. n. ven Neapel wuͤrden sich nach Savoyen be, mente über die We n e n! w Docu . Königliche Schauspie le. 21 — , a,. = die Herzogin von Orleans zemäß handeln fu wollen. erklaͤrte, dem Breslau. Von dem hieselbst verstorbenen Destil— ö ; a öngen vn , . 1 wee. *. Naͤchstens wird Sir Veill Campbell an die Stelle lateur Vogel sind dem Kinder-Hospital zum heiligen Donnerstag, 20. Juli. Im Hoernhause: „NM rien, zltester Sohn des ginn m 53 . ven Cala. des verstorbenen General Turner, als Befehlshaber nach Grabe 505 Thaler und von dem zu Schönwalde ver, Käthchen ven Heilbronn,“ gtoßes Ritter. Echauspit der äaͤltesten Tochter des Her 2: von O . Holle mit Sierra Leone abgehen. Der interessante Bericht, wel— storbenen Pfarrer Lindner der Schule zu Froͤms dorf, 5 Abtheilungen, nebst einem Vorspiel in 1 Aufzug, e werden. Die Eioile sagt⸗ — a. * vermaͤhlt chen letzterer uͤber den Zustand der befreiten Negersela— Muͤnsterbergschen Kreises, 100 Thaler vermacht worden. nanagt: „Das heimliche Gericht,“ von Heinrich un tigt, die f⸗ Gerachte für ganslich un 2. . ermaͤch⸗ ven in Sierra Leone an den Grafen Bathutst abge— Ftanffurt. Die Stande des Soldiner Kreises Kleist; fuͤr die Buͤhne bearbeitet von Holbein. (Hi fen; die Reise Ihrer 357 Her n,. * zu erkla stattet, ist jetzt im Druck erschienen. Sie haben 12 haben zur“ Verschoͤnerung des Soldiner Landwehr Ba, Maurer, vom Hoftheater zu Stuttgard: den Grast zweck, den Konig und die Königin n 84 9 ee, . Dorfer inne, und ihre Anzatzl belief sich zu Anfange taillens 150 Thaler auf ihre Fonds angewiesen. v. Strahl, als Gast rolle.) ᷣ ; 9 einer fun zehnjährigen e ene. oe. erung, nach dieses Jahrs bereits auf mehr als 20,009. dort. In Liegnitz. Die Geschwister des im letztverflossenen Im Schauspielhause. Von der Gesellschaft Aus Turin wird o n. . za n, den letzten Jahren allein hatte lich ihre Zahl um 2450 Jahre verstorbenen Kaufmann August Foͤrster in Gruͤn— Franzoͤsischen Theaters zu Warschau wird dargest ö Savoyen Carignan sei am 4 h *. e, n , befreite Neger vermehrt; diese Menschenmasse fing an, berg, Juliane Grempler geborne Foͤrster, Wilhelm Foͤr— „La cloison,“ ou: „beaucoup de peine pour, rien 1 . , w. Prin, eine große Buͤrde zu werden, und floͤßte mit Recht ster und Friedrich Foͤrster, haben aus dem Nachlaß ihres comédie en un acte en prose. Hierauf: „L amen und die Königin Pathen st lle a. an der Konig Besorgnisse wegen ihres Unterhalts ein, da die wenig— verstorbenen Bruders, und um ihm ein wuͤrdiges und ser la raison,“ comèédie en un acte. Und: „Le . Am J. Jali ist in Lissabonn die N 638 . sten unter ihnen eine Kenntniß vom Ackerbau hatten. dauerndes Denkmal zu errichten, der dortigen Stadt, beau jour de la vie,“ vaudeville en deux actes, Kdankung des Kaisers Don Pedt⸗ kö der Der Berichterstatter rieth dringend, farbige, des Baum— , , — ; 1 Jacquardschen Seidenweber˖ G. 6. fallend t a 4 . Gedruckt bei Feister und Eisersdorff. Redacteur John an gegen Maschinen, welche in England . ⸗ , n, . n , 96 2 lie 2 in Manchester gebraucht werden, vorschlagen; ,. Stuͤhle lege, en. ah * Aren, . honer Handels- Kammer lehnte aber den Vorschlag namentlich in Deutschland schon so viele befinden.
ö
. ee = =.
e e ee,