1826 / 168 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 21 Jul 1826 18:00:01 GMT) scan diff

ö / / / 1 c i . 5

*.

Kammern, haben sich in ihren Berichten aller des fallsigen

668

Das fuͤr die Wahl des Praͤsidenten und des Viee— Präsidenten vorgeschlagene neue System wurde lange und weitläufig erwogen und gab Anlaß zu beleidigenden Vorwürfen gegen die Mitglieder der Kammer, die bei der vorigen Wahl fuͤr den jetzigen Präsidenten gestimmt haben. Die Propositien ist einer Commission von 24 Mitgliedern uͤbersandt worden, welche durch das Organ ihres Berichterstatters auf deren Auflöͤsung angetragen hat, weil sie zu keinem Resultate habe gelangen können. Die Sache ist also geblieben, wie sie bisher war.

Die Regierung hat mit der Voͤlkerschaft der Creeks einen Vertrag wegen Abtretung der Lander abgeschlossen, welche Letztere noch in Georgien besitzt; der Senat hat

ihn genehmigt; die Kammer hat die noͤthigen Fends bewilligt; da es aber der Regierung nicht moͤglich ge⸗ wesen ist, die Abtretung des Ganzen die ser Landereie zu erlangen, so ist Georgien nech nicht zuft

stellt und Lie Deputirten wie die Senatoren die vinz haben gegen gedachten Traktat protestirt. Die r die Wege und Mittel ernannten Comittees des Senats und der Deputirten waren geneigt, die Auflage auf Wein zu ermäßigen, die Diseussion hat jedoch im Laufe der Sitzung nicht erfolgen können. .

Die Kammern haben sich nicht mit gleichem Eifer wie der Präsident auf die inneren Verbesserungen ge⸗ richtet. Die Sternwarten, die Universitàäͤt, die Denk— maler und Verschoͤnerungen, welche er in Vorschlag brachte, haben nur von Seiten der verschiedenen Spe⸗ eial, Comitees einige guͤnstige Beschluͤsse erhalten. Das wichtiaste Gesetz ist das, wodurch die Ausfuhrung eines Kanals durch den Isthums von Florida, zur Vereini⸗ gung des atlantischen Meeres und des mexicanischen Meerbusens angeordnet worden.

Die Haupthandelsstäͤdte haben uͤbereinstimmend und nachdruͤcklich das Einschteiten der Bundesregierung bei den Regierungen ven Frankreich, Danemark und Nea— pel, zu Erlangung der Liquidatien der durch Anwendung der Decrete von Mailand und von Neclamationen in Anspruch genommen; aber die Aus⸗ schüͤsse fuͤr die auswärtigen Angelegenheiten, in beiden

Berlin veranlaßten

Commune ein Kapital von 5000 Rihlrn. zur Buzan einer Pflege, und Erziehungs- Anstalt fur arme denn sete, oder vor sittlichem Verderben zu bewahreude Kin der uͤberwiesen. Außerdem wellen die Stifter das a forderliche Kapital zum Ankauf eines angemessenen Lokale auf unbestimmte Zeit unverzinslich hergeben, und aug noch fuͤr die Anscaffung der erforderlichen Haus un Wiithschafts⸗-Geraͤthe sorgen, ohne das Fundationt gn pital zu berühren.

Am 23. Juni schoß der zum zweiten Aufgebot de Landwehr gehörige, auf dem Dominio Oder Wittgenzot dienende Mittelknecht Tbomas, die dortige Magd hoff mann mit einem, mit Schroot geladenen Gewehr, hh Unvorsichtigkeit und Neckerei dergestalt in den Uaterlelh ihr Aufkommen noch zweifelhaft ist. Der Thin st dem Gerichts-Amte uͤbergeben. Moͤchten doch dh

keichen, schon so oft eingetretene Fälle, zur Warnun

r Andere dienen! Merseburg. keit der hiesigen Regierung sind dei dem Communcl Schulwesen bedeutende Verbesserungen im Aeußern vo, genommen worden. Neu errichtet wurden 57 Schuh stellen; Wandelschulen giebt es nicht mehr und Ab den selben wurden sixirt; 17 unconfirmirte Schulstellen wurhen in eben so viel confirmirte verwandelt; 18 Katechelen zu Schullehrer⸗Schulen erhoben, 184 Schulhäͤuser mün den neu gebaut und eingerichtet; 163 Schulhaͤuser wa sentlich verbessert; in gls Schulen neue Lehr oder M sebuͤcher oder andere Lehrmittel angeschafft. Schul Con ferenzen bestehen 92; Gesangvereine unter den Lehren 44; kirchliche Saͤngerchoͤre G89, Lese, Bibliotheken f die Schullehrer 39, Lesezirkel unter denselben 67, Schil

confirmirte und 316 nicht confirmirte Siellen. Mun ster. Im vorigen Jahre sind von den Gu meinden des hiesigen Regierungsbezirks durch Beit;

aufgebracht: ͤ als Zuschuß zu Bauten, Repemn

a) fuͤr den Kultus, turen ꝛe. 2c. der Kirchen und Pfarrhauser, Weh

nungsmiethe und Gehalts Zulage fuͤr Geistllh

Beschluͤsse enthalten. Der Senat und die Kammer haben uͤbrigens eine

ziemlich große Zahl Gesätze uͤber verschiedene Local⸗ und Privat-Interessen angenommen.

ü

C

J ne f a n d.

Breslau. Von dem hieselbst verstorbenen Destil— lateur Vogel sind dem Kinder- Hospitel zum heiligen Grabe 506 Thaler und von dem zu Schsnwalde ver— storbenen Pfarrer Lindner der Schule zu Frömsdorf, Maͤnsterbergschen Kreises, 100 Thaler vermacht worden.

Ftansfurt. Die Stande des Soliner Kreises haben zur‘ Verschoͤnerung des Soldiner Landwehr Ba— taillens 150 Thaler auf ihre Fonds angewiesen.

Liegnitz. Die Geschwister des im letz tverflossenen Jahre verstorbenen Kaufmann August Foͤrster in Gruͤn⸗ berg, Juliane Grempler geborne Foͤrster, Wilhelm Foͤr⸗ ster und Friedrich Foͤrster, haben aus dem Nachlaß ihres verstorbenen Bruders, und um ihm ein wuͤrdiges und dauerndes Denkmal zu errichten, der dortigen Stadt,

11961 Thlr. 20 Sgr. 10 Pf.

b) für das Unterrichtswesen, als: zur Unterhaltun der Schulhäuser, Miethe solcher und Geha Zulage fuͤr Schullehrer 23088 Thlr. 15 Sar, 119 c) fuͤr Medizinal⸗ Angelegenheiten, als: Gehalt s ebammen, Zulage für Aerzte, Vaccinationtskin

äs Thlr. 9 Sgr. 11 Pf.

zusammen 37795 Thlr. 16 Szr. 8 Pf.

0 2 O 2) 0 e 2 ¶·!—VQmf i epůpi

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 20. Juli. Im Opernhause: 501 Käthchen van Heilbronn,“ großes Ritter⸗Schauspiel l 5 Abtheilungen, nebst einem Vorspiel in 1 Aufzug, nannt: „Das heimliche Gericht,“ von Heinrich bi Kleist; für die Buͤhne bearbeitet von Holbein. (hin Maurer, vom Hoftheater zu Stuttgard: den Graf v. Strahl, als Gastrolle.)

Im Schauspielhaufe. Von der Gesellschst Franzoͤsischen Theaters zu Warschau wird dargest⸗ „La cioison,“ ou: „beaucoup de peine pour rien domédie en un acte en pros. Hierauf: , et la raison,“ comédie en un acte. Und: „Le plu beau jour de la vie,“ vaudeville en deux actes

Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.

Nedacteur John

In den zehn Jahren der itlsan

stellen sind zusammen 1553 vorhanden und zwar M

deren,

Allg e

meine

preußische Staats -Zeitung.

Berlin, Freitag, den 21 sten Ju li 1826.

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Des Königs Majestät haben den Ob . , dee. zum Ober⸗ * sathe bei dem Ober Landesgeri ernennen geruhet. .

Landesge⸗ Landesgerichts Magdeburg zu

Angekommen. Der Kaiserl. Russis 561 Graf von Maistre, von St. i urchgereist. Der Kaiserl. Ru geld j Kurt, als Kourier von Paris nach .

Zeitungs⸗-Nachrichten. Ausland.

Daris, 14. Juli. Der gestri . lie königliche Ordonnanz, 424 , 2 zum General Prokurator ernannt worden i. . * Erzdischof von Bordeaur, welcher vor mehre donaten das Ungluͤck hatte, starke Brandwunden u i. ist ver einigen Tagen gestorben. ige Zeitungen hatten gemeldet, der Koͤni .. von Neapel wurden sich nach 1 * ö 2. den Herzog und die Herzogin von Orleans 2 ffen; andere Blaͤtter waren noch weiter ge⸗ 1 eee hatten behauptet, der Herzog von Cala— ö . Sohn des Koͤnigs von Neapel, solle mit * 6 des Herzogs von Orleans vermaͤhlt * ö ! ,, sagte hierauf heute, sie sei ermaͤch—⸗ * e ö, fur ganzlich ungegruͤndet zu erklaͤ gang * ge le Ihrer koönigl. Hoheiten habe nur den . ; nig und die Koͤnigin von Sardinien nach . Trennung wieder zu sehn. urin wird gemeldet, die Prinz ssin . . Carignan sei am 4. d. M. * . plůr . . worden, bei deren Taufe der König . nigin Pathenst elle vertreten haben. „Juli ist in Lissabonn die Nachricht von der

. Kaisers Den Pedro eingegangen.

nn . Zeit ließ die großbritannische Regie—

Ilhlen ge notausch von Jacguardschen Seidenweber—

* n welche in England erfunden

lis gyone danchester gebraucht werden, vorschlagen; r Handels-Kammer lehnte aber den Vorschlag

le Folge davon ist gewesen, daß unsere Rag.

ren von jenseits des Canals sich die Stuhl ĩ gedachten , Bu verschaffen gesucht . 3 * e , . . gewiss⸗ Anzahl solcher Stuͤhle bei einem . . er,, und man har An— sind aber davon unterrichtet 6 n ; und es sind z ,, ö . in Beschlag zu ne . 3. J. welches diesen Ve ch ,, 22 i , e. hinsich tlich der Ausfuhr von Maschi⸗ r, . r,. zweckwidrig; denn die englischen Fa— lichM rea m, fe. ,, 5 . und sich mit ieee Mor ellen te. Eren, d. den. a er gar Zeichnungen ö wonach ihre Mechaniker sie leicht 2 Fuͤnfpro ; . e ö . Rente 99 Fr. 10 C. Dreiprocent. Landon, 11. Juli. Fuͤr England k. ö t und Wales sind , en, naͤchste Parlament 133 neue Mitglieder gewahlt Die Times versichern, nach Privatbriefe ĩ de Janeiro, die Verzichtung 9 r, . die Portugiesische Krone sei eigzig und allein er Werk Sir Charles Stuarts und die in Rio anwes den Portugiesen seien nichts weniger als zufrieden * mit. Der Kaiser legte diesen wichtigen Punkt vorher dem Staatsrathe vorg und nur zwei Mitglieder dessel⸗ ben waren fuͤr die Verzichtleistung. Nachdem jeder seine Ansicht ausgesprocheu zog der Kaiser die Docu— mente uͤber die Verzichtleistung vor und erklärte, d . zu wollen. ö . chstens wird Sir Neill Campbe i des verstorbenen General Turner, 6 g e Sierra Leone abgehen. Der interessante Bericht, wel— chen letzterer uͤber den Zustand der befreiten Negarscla, ven in Sierra Leone an den Grafen Bathurst abge⸗ stattet, ist jetzt im Druck erschienen. Sie haben 12 Dorfer inne, und ihre Anzatl belief sich zu * Anfange dieses Jahrs bereits auf mehr als 20,099. dort. * den letzten Jahren allein hatte sich ihre Zahl um ald befreite Neger vermehrt; diese Menschenmasse fing an eine große Buͤrde zu werden, und floͤßte mit Rech Besorgnisse wegen ihres Unterhalts ein, da die wenig⸗ sten unter ihnen eine Kenntniß vom Ackerbau hatten Der Berichterstatter rieth dringend, farbige, des Baum⸗

) Es scheint auffallend, daß man in Frankreich einen so großen Werth auf Verheimlichung der Bauart der Jacquardschen Stühle lege, deren sich im Auslande und namentlich in Deutschland schon so viele befinden.