1826 / 170 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

678

Wahlstimmen zu besitzen, selbst O'Connell vor einiger Zeit zu untergraben suchte, haben den Wahlen in Ir— land den Ausschlag gegeben, und hauptsächlich zum Triumph der liberalen Prinzipien uber die Intoleranz der Orangisten beigetragen, deshalb widerrief auch O' Con— nel in einer kuͤrzlich statt gefundenen Versammlung der Katholiken seine fahre Meinung, und schlug eine Re— solution vor, die * nachher angenommen wurde, nach welcher sich die Katholiken feierlichst verpflichten, keine Emancipation anzunehmen, wenn selbige von der Be— dingung begleitet ist, daß das Wahlrecht der 40 Sh.

Freigutbesitzer verkuͤrzt oder abgeschafft werden muͤsse.

zu machenden Versuche guͤnstig ausfallen, so haben wir eine gänzliche Veränderung des Sysems des Kriegfüh rens zur See zu erwarten.

Die sehr einträzliche, die ausschließliche Erlaubniß zum Bibeldrucke mit sich fuͤhrende Stelle eines Koͤnigl. Druckers fuͤr Schottland, die sonst verpachtet wurde, ist Sir Walter Scott, als ein Ersatz fuͤr seine neulichen großen Verluste gegeben worden.

Die Gesammt-Einnahme von junsern Ostindischen Besitzungen betrug im Jahre 1825: 20,528. 763 Pf, St., und die Ausgabe 19,737,818, der Ueber schuß sener also 790,945 Pfd. Sterl.

Die katholischen Priester haben, so zu sagen, zu einer

Die zur Columbtschen Opposition gehsrige Gazetn Cartagena vom 30. April enthalt einen sehr heftigen

679

des Lehr- Bataillons Sapeurs und der militairischen andwerks⸗Compagnie Nr. 3. und 8. vom Genie⸗Corps, so wie denen von der dasigen Garnison-Artillerie, ꝛc. Ihr Wohlgefallen zu erkennen gegeben. Die Gräfin Prascovie Moussine Pouschkine, Wittwe des Feldmarschalls Grafen Valentin Moussine⸗Pousch—⸗ fine, Ehrendame Ihrer Majestäͤten der Kaiserinnen und Dame des St. Katharinen Ordens ist am 8. d. M.,

Z Jahr alt, nach einer Stägigen, schmerzhaften Krank,

heit, gestorben, innig beweint von ihren zahlreichen freunden und von den Armen, denen sie im Stillen Hutes that. . Im verwichenen Monat Mai hat die Einfuhr im Hafen von Riga nur 9853532 Rubel, die Ausfuhr da⸗

ohngeachtet die feinen Gattungen Wolle, aus welchen fast die Hälfte bestand, jetzt nicht gesucht sind.

Aus der Schweiz, vom 15. Juli. In der drit⸗ ten Sitzung der Tagsatzung, am 4. Juli, ward der An⸗ trag fuͤr Vermehrung der Huͤlféquellen zu Bestreitung der eidgenoͤssischen Militairbeduͤrfnisse in Berathung ge—⸗ nommen unt fand keinen bedeutenden oder beharrlichen Widersoruch.

In der vierten Tagsatzung, am 7. Juli, ward zu Ersetzung von mancherlei Lacken im eidgenossischen Ge— neralstab einmuͤthig beschlossen, fuͤnf eidgensssische Obti— sten, einen im Oberstauartiermeisterstab und vier im Ge— neralstab, zu ernennen, wozu die Militairaufsichtsbehorde die reglementarischen Vorschlaͤge machen soll. Alsdann

ward die Berathung uͤber die Heimaihlosen eroͤffnet.

gegen 5, 835, 270. Rubel 36 Kop. betragen. Stockholm, 11. Juli. Naͤchsten Donnerstag be, Nom, 5. Jult. In dem geheimen Konsistorium geben sich Se. K. H. der Kronprinz, in Begleitung Nschloß der heil. Vater den Kardinälen Lode—

n b. Jm als Kardinal-Priester bekannt gemachtNt

im Bord der Jacht Amadis, um den Maneuvren 8 Fanonenböͤte, die der Kommandeur-Kapitain von S) Den Mund. Alsdann schlugen Se. Heiligkeit Kirchen vor: „Die Erzbisthuͤmer Ferrara suͤr

do befehligen wird, beizuwohnen. folgende Unsre Stadt hat wegen der Waldbraͤnde in der Mon Filippo, Filonardi, Erzbischof von Athen; Ra— Umgegend und besonders des Brandes zu Erstawik, venna fuͤr M. Falconieri, Uditore di Rota; Lucca fuͤr eine halbe Meile von hier, in großer Gefahr geschwebt. M. Giuseppo de Nobili; Manilla in 9stindien für P. Der Konig begab sich selbst an Ort und Stelle, schickte Hilarion Diez, Augu stiner⸗Previnzial; die Bisthuͤmer: uppen hin, ließ die Bauern versammeln und that Viterbo und Toscanella für M. Gaspare Bernardo horch die muthigen Anordnungen der Gefahr Einhalt. Marchese Pianetti; S. Severo fuͤr Pr. Bernardo ber plotzlich ging der Wind nach Süͤben um, und Rossi; Cervia fuͤr Pr. Ignazio Giovanni Cadoline; söchte das Feuer mit solcher Heftigkeit an, daß es uͤber Reggio di Modena für M. Filippo Cattani; Alife und inen 3000 Fuß breiten See nach der Insel Sickla Telese fuͤr M. Carlo Puoti; Conversano fuͤr M. Gio— n den Schlagbaum von Danviker gelangte. Gluͤck, vauni de Simone; Grenoble fuͤr Pr. Filibert Bruillard; lichrweise hielt man es auch hier auf; nur gleich am Placencia in der Provinz Cempostella fuͤr Pr. Cipri— eiten Tage brannte ein kleines Haus ab. Die Strecke, aua Sanchez Varela; Meliapor in Ostindien fuͤr Pr.

Stefano di Gesu Maria, Franziskaner; Paderborn fuͤr Pr. Friedrich Clemens, Freiherrn von Ledebur; Janow oder Podlachia fuͤr Pr. Johann Marzell Guthowchi; Tine fuͤr Pr. Giorgio Gabinelli; Santorin fuͤr Pr. Francesco da Leonessa, Franziskaner; Leuca in partibus infidelium, fuͤr M. Filippo de Angelis; Leio in p. int. für Pr. Vincenzo Aanovazzi; Dioclezianopolis in P. inf. ar Pr. Francesco Spolverini; Mindo in P. inf. für Pr. Gio. Pittista Sartori Canova; Eleute— ropolis in p. inf. fuͤr Pr. Franz Lewinski, Domdechant von Janow; Samaria in p. inf. fuͤr Pr. Karl Adal— bert Freiherrn von Beyer, Suffragan von Koͤlln; Rama in p. inf. fuͤr Pr. Michael Piwniki; die Coadjutorie mit künftiger Nachfolge zum Erzbisthum Capua fuͤr M. Francesco Serra, Herzog von Cassano, Erzbischof von Niecea, apostoltschen Nantius am k. baierischen Hof. Hierauf baten die HH. Konsistorial-A Advokaten um das heil. Pallium fuͤr die Erzbisthuͤmer Ferrara, Ravenna, Lucca und Manilla. Nach geendigtem Kon— sistorium öffnete er heil. Vater den Kardinälen Mi— cara und Capellari den Mund, verlieh ihnen den Ti— tel von Kirchen, und steckte ihnen den Kardinals—

Ring an. Oesterreichische Beobachter enthaͤlt

Turkey. Der Folgendes:

Konstantin pel, 26. Juni. Die Fahne des Propheten ist noch immer in dem Divan / Saale des Serail aufgepflanzt, während die Minister mit ihren Bureaux, im ersten großen Hofe, unter Zelten sitzend, die Staatsgeschäfte verwalten. Diese im Augenblick der Gefahr angenommene kriegerische Stellung wird gegen— wärtig wohl nicht mehr aus Besorgniß, sondern als Zeichen des Ernstes und der Wachsamkeit, womit die Regierung in der uͤberstandenen Krisis zu Werke ging, beibehalten. Denn seit dem entscheidenden Schlage ge— gen die Janitscharen, hat sich nicht nur keine Spur eines Widerstandes gezeigt, sondern es herrscht auch in allen Theilen der Hauptstadt die vollkommenste Ruhe.

Mit besonderm Wohlgefallen hat man bemerkt, daß un—

revolutiengiren Bewegung ihrer Heerden Anlaß gegeben, te ; ein und Herr Shiel sagte in der Versammlung? „Ich Artikel über den Bruch des Goldschmihtschen Haufet,

schaͤme mich nicht, fondern ich bin stolz darauf, zi er, dessen Agaben über die Columwbischen An n en, , klären, daß wir diese große sich weit ausdehnende ! Ge zegruͤnder sind, die Staatsbeamten jenes Freistaut 3 Se soll der Gesandte in Lon

wETweicher das Land gehüllt ist, angejnndet ha F Eempromittiren. . ut deen en der Fackel g, d, mn, on, Hr. Hurtado, befehligt gewesen sein, alles zu Zin

in Brand gesetzt. Unsere Gegner konnen uns Nnzahlungen ihm uͤbermachte Geld zu 3 pCt. in die K. leicht entreißen, sie können uns die Mittel zur fre Bank zu legen. Statt dessen gab er es dem (alp gung des Nationalgeistes leicht nehmen, wenn sie uns schmidtschen Hause, angeblich um auf Fonds zu spten— unsere Emanzipation geben. Es ist der Pöoͤnaleoderx, liren, wodurch der Staat jetzt 33 Mill. Piaster verliert. aus dem wir unsere Macht ziehen. Wir leitern unsern Eben so soll man bei Abschluß der Anleihe, wozu die politischen Einfluß aus jenen Leidenschasten, zu welchen Gebote bis 5 Uhr Nachmittags eingereicht werden konn—⸗ das Ausschließungssystem die Grundlage gelegt hat, und ten, schan um 2 Uhr Anerbietungen mit der Aeußerung, welche in Flammen zu setzen, so wenig Kunst erfordern.“ die Anleihe sei in Ordnung, zuruͤckgewiesen haben, An. Der Marquis von Tavistock, der nunmehr wieder erbietungen, welche für Columbien weit vor theilhafter einer der Repräsentanten von Bedfordshire ist, und der, als das Golbschmidtsche gewesen waren. Als die Fre— noch ehe die Wahl statt fand, erklaͤrte, daß er ent, gatte Galathea, welche Sir Alex. Cockburn nach Cartht schlossen wäre, sich nicht in Unkosten zu setzen, und auf geng brachte, in Chagres lag, landete dort auch ein Nord diese Art der Trunkenheit und Schwelgerei der Waͤhler amerikanischer Abgeordneter zum Congreß von Panamnt. während der Wahlzeit ein Ende zu machen, hat nun— Bruͤssel, 18. Juli. Vorgestern fruͤh sind Ihre mehr, um zu zeigen, daß dies nicht aus Geitz, sondern Königl. Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Bi lediglich in Folge des Wunsches geschah, das Geld zu helm von Preußen, nebst dem Prinzen Adalbert, nach bige durchlaufen hat, einem bessern Zwecke anzuwenden, dem Hospitale in Tervueren abgegangen, von wo Dieselben uͤber Loͤwen Millen. ; . Bedford ein Geschenk von 2000 Pf. St. gemacht. nach Berlin zuruͤckkehren werden. Se. Koͤnigl. Hoheit Kopenhagen, 15. Juli. Am 12ten d. sind Se. Bedeutende Striche Moorland in Yorkshire befinden der Prinz von Oranien, hat sie bis Tervueren be . 9. der Prinz Christian von Dannemark wieder auf sich gegenwärtig in Brand (welcher wahrscheinlich durch gleitet. . m Schlosse du Odense ting ette fen. den Blitz verursacht worden ist), der bis zu einer be. In Betracht der Wichtigkeit, die es fuͤr den Staat Kassel, 20. Juli. Se. Koͤnigl. Hoheit der Kur— deutenden Tiefe seine Verheerungen anrichtet und nicht dienst uͤberhaupt, insonders aber suͤr die Wissenschaften 6 snd gestern Nachmittag im höch sten Wohlsein von allein das Moos, sondern auch die Torferde (peat) ver, hat, eine ins Einzelne gehende Statistik aufstellen zu kilba im Schloß Wilhelmohohe eingetroffen. zehrt. Die Flammen und der Rauch, von einer so gro, lassen, haben Se Maj. auf den Bericht des Minister Kiehn, 18. Juh. Der ens, ee . . ben Flaͤche emporsteigend, sollen, von einer Anhstze gese⸗ des Junern, die Errichtung eines besonderen Buͤrean hitler St. K. K. apost. Majestät, Fuͤrst von Metter— hen, einen hoͤchst fürchterlichen und imposanten Anblick zu dem Ende angeordnet. Die Thaͤtigkeit dieses Bi 1 ist gestern Morgens nach seinen Hertschaften in gewähren. Mehrere Pflanzungen waren in Asche gelegte, reau soll von einer Kemmission geleitet werden, welch shmen abgereist. . und nichts als ein auhaltender Regen konnte die Feuers, unter dem Vorsitz des Ministers des Innern, aus den Nürnberg, 17. Juli. Der erste Woesmarkt hie brunst loͤschen. Administratoren des Innern, des offentlichen Unterrichts, itst het vom 3. bis 8. d. M. gedau rt. Ohngeachtet, Zur Beförderung der hydrographischen und wissen⸗ der Kuͤnste und Wiffenschaften und der National„Juhn n der Vorbereitungen willen, seine Bedingungen nur schaftlichen Kenntnisse, hat die Admiralitaͤt das Ausruͤ, strie besteht. „pät angekündigt werden konnten, daß man erwar— sten des in Deptford liegenden Schiffes Hecla befohlen, Durch eine Verfuͤgung vom 12. d. M. haben Se. es würden sich, außer von königlichen Staats, womit sich Capitain Parry naͤchstes Jahr nach Spitz‘ Maj. auf desfallsigen Bericht des General“ Direktors tern und von den fuͤrstlich von Wredeschen Scha fe⸗ bergen zu Aufnahme der zstlichen Kuͤste begiebt, in der der Angelegenheiten des katholischen Cultus, die Sumine 1 (deren Vorraͤthe schon fruͤher zugesichert waren), Erwartung, daß dies fuͤr unsere nördlichen Fischereien von 20,006 Gulden für den Wiederaufbau der agen nig oder keine Zufuhren dabei einfinden, so bat doch vortheilhaft sein dirfte, da die Seen an der westlichen bronnten St. Pauls-Kirche in Rom, auf den Königl. I Gesamtzufuhr 53600 Pfund betragen. Dam mt Seite beinahe erschoͤpft sind. Wenn dies geschehen ist, Schatz angewiefen. ih Vexraͤthe, mit Ausnahme von 1529 Pfund böh— wird Capitain Parry die Hecla in Spitzbergen lassen, St. Petersburg, 13. Juli. Heute, am Geburt iche BVastard. Wolle, waren inlaͤndischen Ursprungt. tage Ihrer Maj. der Ka lferĩ̃ Alexandta, und so alle n Käufern vom In⸗ und Auslande, worunter die an . ssehensten inländischen Tuchfabriken und Wollhaͤndler,

und mit seinen Officieren in kleinen, eigends dazu er— bauten Fahrzeugen den Nordpol zu erreichen suchen Jahre am naͤmlichen Tage, wird eine große zierfahrt * Den Y . ö e T „w große Sp a ʒiersah . . ö Man gt daß die von dem' Herrn Perkins erfun, dach den In eln Yeléztu? und Kamendt,steoᷣw sat ider Markt köinzn Mangel gehabt. Ce ing aus hsehnliche fremde Aufträge hier gelegen, aber da die snhaßer der gröoͤßten Partieen auf Preisen bestanden,

dene Verbesserung der Dampfschifffahrt die Aufmerksam, finden. Verschiedene Musik⸗-Corps werden während des

keit der Minister auf sich gezogen hat, und daß, um Abends daselbst spielen. . ĩ * . einen Versuch zu machen, das Dampfschiff Comet zu— Mittels Tagsbefehls vom 8. d. haben Se. Maß über dem Stand des Tages waten, so sind die mei, seiner Disposition gestellt worden ist. Der Plan des der Kaiser den General Majors Transkine J., zweitem 9 größten Auftrage zu Einksufen unerfüllt ge, Herrn Perkins besteht darin, den Dampfmaschinen die, Commandanten von Kronstadt, und Andrjeikoviez, De, en. Ver kaufe wurden at geschlo ssen e. feinster selbe Kraft des Fortbewegens vermittelst einer verhält, fehlshaber der dritten Brigade von der 11ten Infanterie mnischer Welle 2,00 Pf. zu 90 si. bis 125 fl. spani nißmäßig kleinen Quantität von Breunmaterialien zu Division, wegen der von ihnen ergriffenen einsich ts pollen 4 Wolle 5ig0 Pf. zu 75 fl. bis 582 . Ba stard. geben, welche Quantität so klein ist, daß die Dampf. Maßregeln und der entwickelten großen Thaͤtigkeit zu ole 5aJ0 Pf. zu 46 fl. bis 75 fl., deutscher schifffahrt nach den entferntesten Theilen der Welt aus- Dämpfung der am 21. v. M. zu Kronstadt aas gebto eile dõbo Pe zu 30 fl. bis 36 s. Im Ganjen änd fuͤhrbar werden wuͤrde, und Kriegsschiffe ohne die min‘ chenen Feuersbrunst, HöchstIhre Zufriedenhest bezeigt: ß 19,500 Pfund Wolle abgesetzt worden. Hat, deste Beschwerlichkeit mit Dampfmaschinen ausgeruͤstet zugleich haben Se. Maj. auch den saͤmmnichen Ofßi— m sch alle Verkäufer zu solchen Preisen verstanden, werden durften. Sollten die auf Befehl der Regierung ciers des 21sten und des 22sten Jaͤgs “Regiments, närden alle Marktvortäthe angebracht worden sein,

helche der Brand in den Waͤldern und auf dem Ge, beträgt wohl zwei Schwedische