670
ten bei Liebenwerda und in der Umgegend die Roͤder und Elster aus und uͤberfchwemmten einige Aecker und Wiesen, auch die Elbe verließ ihre Ufer da, wo einige Niederungen sie berühren und verschlaͤmmte das Wie sengras. Strichweise brachten die Gewitter Schlossen und entladeten sich in reichen Wasserstroͤmen; doch nur bei Kelbra und Heringen und in den benachbarten Flu ren haben der gefallene Regen und Hagel bedeutenden Schaden gethan und sind hie und da von den Fluthen Erde, Gestein und Baume fortgerissen und die Kom⸗ munikationswege bedeutend verschlämmt worden. Got tes Hand, die in vielen Gegenden Teutschlands so furchtbar im Wetter gewesen, hat im Ganzen segnend auf dem hiesigen Verwaltungsbezirke geruhet und die Verheerungen schirmend von uns abgewendet. Erfurt. Waͤhrend es, besonders in der letzten Haͤlfte des Monats, zu Erfurt und in den umliegenden Ort— schaften an dem noͤthigen Regen fehlte, wurden andere Theile des Regierungsbezirks von schweren Gewittern heimgesucht. So wurden z. B. die Feldfluren der Ge— meinden Buͤttstedt und Effelder, im Kreise Muͤhlhausen und die Felefluren der Gemeinden Schoͤnstedt, Weber. stedt, Kleinvargula und Tottleben im Kretse Langen, salza theils von Hagel, theils von Wolkenbruͤchen hart betroffen. Der Roggen hat abgebluͤht und gewahrt durchgaͤngig die Aussicht auf eine reichliche Aerndte. Weniger ist das Letztere mit dem Weizen der Fall, wie denn auch die Sommerfruͤchte und Besämerungsgewaͤchse theilweise, je nachdem es an dem noͤthigen Regen fehlte, gelitten haben. — Die Obstbäume lassen ebenfalls nicht überall eine ute Ausbeute erwarten.
VIII. Westphalen. — Muͤnster. Die gegen Ende des Monats Mai eingetretene warme Witterung mit Gewvitterregen dauerte im Anfange des Juni fort, nahm aber spaͤter einen sehr trockenen Character an, der in der zweiten Halfte des Monats zu einer duͤrren Hitze überging, welche an mehreren Orten die Garten früchte versengte und im Coͤsfelder Kreise den Kleibo ben an mehreren Stellen bis zu 6 Zoll Breite zer— spaltete. — Minden. Der Ertrag der bereits einge⸗ scheuerten Winter Oelksrner bleibt in Minden Ravens berg unter der Mittelmäßigkeit. Reichlicher ist er im Fürstenthume Paderborn ausgefallen. Die Roggen, und Weizenerndte wird ungewöhnlich fruͤh eintreten und verspricht gute Ausbeute in Körnern: vorzuͤglich in Qualitat, aber nicht in Quantitaͤt des Strohes. Zehn— fuͤßige Halme sind keine Seltenheit, aber sie stehen dunn. Gerste, Hafer und Rauhfutter sind bei der Duͤrre sehr zurückgeblieben; nur baldiger und reichlicher Regen kann ihnen einigermaßen wieder aufhelfen. — Der Fruͤhflachs ist mißrathen, der Spaͤtflachs wird es bei fortdauernder Duͤrre. : vorzuͤglicher Qualitat einigermaßen, was der Quanti—
—
——
Die Heuerndte ersetzt in
1192
samen hat sich erholt und verspricht eine befriedigende
Erndte. Der Weinsteck hat bei der anhaltend zutraͤg, lichen Witterung beseutende Fortschritte gemacht, so daß, wenn auch einzelne Stoͤcke durch die Winterkaͤlte gelitten haben, die Aussicht auf die Weinlese mit jedem Tage guͤnstiger wird.
X. Niederrhein. — Koblenz. Die Winter und
) reußische St
Sommerfrucht geben eine vortreffliche Aussicht fuͤr die
Erndte.
Man sieht in Menge Roggenhelme von 7 lig
meine
aats- Zeitung.
8 Fuß Hoͤhe, wodurch zugleich die Stroherndte eine gute
Ausbeute verspricht. futter gaͤnzlich aufgehoͤrt. Das Steinobst liefert wegen der unguͤnstigen Witterung, wahrend dessen Bluͤhhe, theils gar keinen, theils nur einen geringen Ertrag Die Gemeinde Salzig, welche sonst jahrlich fuͤr 5 hie 6000 Thlr. an Kirschen verkauft, hat diesen Gewinn entbehren muͤssen, und befürchtet ihn selbst auch i nächsten Jahre zu entbehren. Die Bäume sind naͤmliB während und nach der Bluͤthe bei der neblichten Kalt von einer Art kleiner Raupen ganz uͤbersaͤet worden die alles weggefressen haben, so daß die Baͤume verdorr wie im Winter dastehen und auch fuͤr den Ertrag de kuͤnftigen Jahres unfaͤhig zu sein drohen. — In Hin sicht des Weinbaues hat die warme Witterung vieler wieder eingeholt. Ueherall stehen die Weinberge in de schoͤnsten Bluͤthe, und wenn eine solche trockene Warm noch acht Tage lang fortdauert, so kann man annehmen daß die Bluͤthe uͤherall vollendet und folglich eine de gefaͤhrlicheren Perioden fuͤr diesen Industriezweig vor über gegangen sein werde. Bei den großen und schonn Gescheinen laͤßt sich eine ziemlich reiche Weinlese erwarten wenn die fernere Witterung die Hoffnungen des Win zers in Ansehung der Qualitaͤt nicht täuscht. In Kreise Ahrweiler hat sich das unangenehme Ereigni gezeigt, daß eine große Anzahl Weinstoͤcke, un überdies lauter junge und in den besten Gegenden, aus geblieben sind, fo daß man ganze Stellen in den Wein bergen ohne alles Gruͤn sieht. Die Zahl dieser Stuͤ beläuft sich auf 1 Million 488,401, welches einen be deutenden Schaden fuͤr die dortige Gegend ausmacht Die Ursache dieser Erscheinung ist noch nicht sicher aut gemittelt. Die Meinung der meisten Sachkundige geht jedoch dahin, daß der im Maͤrz eingefallene Fu durch Zersprengen der bereits mit Saft angefüllten 6. fäße an den jungen und uͤppigsten Weinstoͤcken diese Schaden verursacht habe.
—
2
Königliche Schau spie le.
Sonnabend, 29. Juli. Im Schau spielhause: „D Laune des Verliebten,“ Schaͤferspiel in 1 Aufzug, t
tät abgeht; aber die Kleefelder werden taglich unergie— biger. Die Gartengewaͤchse drängen sich in Nothreife. Obst aller Sorten wird wohl gänzlich mißrathen.
1X. Jülich, Cleve, Berg. Rn. Mee Witterung war im Juni aͤußerst fruchtbar; in den er— sten Tagen dieses Monats und in den letzten Tagen des Mai fanden häufige, mitunter mit Hagelschauern be— gleitete Gewirster Statt, welche in einigen Gegenden, namentlich im Landkreise Köln und im Kreise Lechenich, bedeutenden Schaden angerichtet haben. Die Feld
fruͤchte, ohne Ausnahme, stehen recht gut, auch der OC
Gothe. Hierauf: „Joseph in Egypten,“ Oper in Abtheilungen. Musik von Mehul.
Sonntag, 30. Juli. Im Schauspielhause: „Isd und Olga,“ Trauerspiel in 5 Abtheil., von C. Raupas
In Eharlottenburg: „Die beiden Billets,“, Lust in 1 Aufzug, von Anton Wall. Hierauf: „Aller W Freund,“ Lustspiel in 1 Aufzug, nach dem Franz.! Y) C. Lebrün. Und: „Erste Liebe,“ Lustspiel in zug, nach dem Frau, vom Hrn. Baron v. Lichtenste
Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.
Nedacteur John
Auch hat der Mangel an Vieh;
7
176.
Berlin,
Amtliche Nachrichten.
w
Seine Majestäͤt der Konig haben dem Unterfoͤrster koch zu Kochaukenberg im Regierungsbezirk Danzig itt Hö Ehrenzeichen zweiter Classe zu verleihen eruhet. ö
.
Se. Hoheit der General der Infanterie und kom— tandirende General des Garde-Corps, Herzog Carl
on Mecklenburg-Strelitz, sind von Neu⸗Strelitz ngekom men.
Der disherige Advokat Carl Jacob Philipp hilet, ist zum Anwald dei dem Landgerichte zu Coͤin stellt worden.
2 3
Die Universitaͤt wird das Geburtsfest Sr. Maje— lit des Koͤnigs am 3ten August Mittags um 12 Uhr ihrem großen Hoͤrsaale feiern. Da der beschränkte kaum es unvermeidlich macht, den Zutritt zu dieser seierlichkeit nur gegen besondere Einlaßkarten zu gestat, tn; so werden die Eingeladenen hierdurch ganz erge— tnst ersucht, die Ihnen zugestellten Karten, am Ein— linge vorzuzeigen. 3 K
Berlin, den 26 Juli 1826.
Der Rektor der Universitaͤt. Boͤckh.
Angekommen. Der Regierungs- Chef-Praͤsident on Hippel, von Marienwerder.
Abgereist. Der Chef Praͤsident der Haupt - Bank, Etaats⸗Secretair Friese, nach Stettin.
Zeitungs⸗Nachrichten.
Ausland.
Paris, 23. Juli. Der Marine-Minister hat vor— gtstern die ausgezeichnete Säͤgeanstalt des Hrn. Roauin besucht, welche vortreffliche Materialien fuͤr den Bau er Kriegsschiffe liefert. Sie besteht aus einer Reihe pon Dampfmaschinen, welche Sägen treiben, und wo— durch nicht nur Bretter und Bohlen verfertigt und geeb—
net, sondern daran auch Fugen, Randleisten, Simswerk,
Montag,
en 31sten Juli 1826.
Friese 1e. gemacht werden. S. E. waren mit den sinn⸗ reichen mechaaischen Vorrichtungen sehr befriedigt.
Das Bild des verdienten General(Proeurator Bel, lart, wird auf Befehl Sr. Maj. und auf Kosten der Civilliste gemalt und in einem oͤffentlichen Sitzungs— saale aufgestellt werden.
Die Academie hat Hrn. Auger zu ihrem bestaäͤndi— gen Sekretair an die Stelle des Hrn. Raynouard ge— wählt, welcher um seine Entlassung nachgesucht hat. Diese Wahl unterliegt der Bestätinung des Königs.
Fuͤnfprocentige Rente 99 Fr. 60 C. — Dreiprocent. 66 Fr. ö
London, 22. Juli. Bereits am 1sten d. M. be⸗ trug die Zahl der unbeschaͤftigten Arbeiter in einem Be— zirke von 40 Engl. Meilen um Manchester zweimal hunderttausend. In Manchester allein wurden 46, 000 Menschen durch die freiwilligen Beiträge erhalten, waͤh— rend 25,000 Familien, jede im Durchschnitt von 5 Per⸗ sonen, Armengelder erhielten. Die Armensteuer ist in Bolton schon auf 25 pCt. aller Abgaben gestiegen, und die Einsammler fuͤhlen sich außer Stanse, sie ferner beizutreiben. In eben dieser Stadt haben vorige Woche wieder fuͤnf Manufacturen zu arbeiten aufgehört, in denen 2000 Menschen arbeiteten. In Middleton koͤn— nen diejenigen, welche noch Arbeit haben, woͤchentlich nicht mehr als achtzehn Pence verdienen und muͤssen noch 20 bis 80 Meilen gehen, um die Arbeit zu holen und abzuliefern. Garngespinnst ist das einzige, was noch gefordert wird.
Der Magistrat von Manchester hat vorige Woche durch oͤffentliche Anschlaͤge vor der Theilnahme an Ver⸗ sammlungen gewarnt, welche die Stoͤrung der oͤffent— lichen Ruhe bezwecken. Nichtsdestoweniger zogen am 15ten 1000 bis 1200 Arbeiter, meistens bewaffnet, von Menchester nach Middleton aus; die Thaͤtigkeit der, Civil- und Militairgewalten verhinderte jedoch jeden Ausbruch von Gewaltthätigkeiten, und die Mißver— gnuͤgten begaben sich ruhig nach ihren Wohnungen uruͤck. ö . Nachdem bei und seit der letzten Geldklemme keine einzige schottische Bank oͤffentlich in Verlegenheit ge— rathen war, hat ganz unerwartet die Bank zu Stir— ling, wo bekanntlich vor kurzem ein großer Theil der Stadt abbrannte, ihre Zahlungen einstellen muͤssen. Diese Bank ist fast ein halbes Jahrhundert alt, und ihr Stocken foll die Folge zu starker Vorschuͤsse an Brannteweinbrenner sein. Die Agenten der Bank in Edinburg haben jedoch noch von derselben die Weisung erhalten, ihre dort umlaufenden Noten einzuwechseln, weshalb man nicht ohne Hoffnung fuͤr die Herstellung
der Zahlungen ist. . u Lancaster wird eine Bank⸗Compagnie gebildet.