1826 / 190 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 16 Aug 1826 18:00:01 GMT) scan diff

befinden sich:

756

macht. Ungefähr 00 Griechen, welche zuletz⸗ aus Mes⸗ solon gi ausgejogen waren, und von Schreck und Ent⸗ setzen ergriffen, sich in die Stadt zuruͤckz worfen, und einige der am Besten verwahrten Hauser besetzt hatten, wurden ven den siegenden Tuͤrken auf dem Fuße ver folgt; viele derselden wurden niedergemacht, die uͤbri⸗ gen, welche die Stadt erreicht hatten, legten an die bie und da aufbewayrten Palver Vorraäthe Feuer, sich sel st und einen Theil der ihnen nachletzenden F inde ooser ab.. „Nun drangen die Tuͤrken von allen Seiten Mel sol'ng! zu, und auch die am Fuße des Sebirges auf gestellt gevesenen 20900 Alban eser fühlten sich so Jeyi von der Lust zum Piündern angereizt, daß sie die vor Schrecken und Erschöͤpfung beinahe ihrer Sinne beraub⸗ ten Griechen, die noch immer an jener Stelle durch zu dringen versuchten, nicht länger aufhi lten, son dern in wileer Hast den Mauern von M sso ongi zu stuͤrzten, dessen Untergang ihnen durch hohe Fruersau— len und dick: Rauchwolken verkündet wurse.“ „Die Z di der auf diese Art geretteten Griechen wird auf 1500 waffenfähige Manner und 200 Weider auge zeben, die ihren Weg dis Eaterno, ungefähr vier Sulden Weges von Gerassova fortietzten, wo sie auf die 800 Giechen, unter Votzari's und Con ejannit Befehle, stießen, und von selben mit Brot und au ern Näahrungenitteln geiabt wurden. Unter den Geretteten Kitzo Tsavella, aus Suli, Georg Valt nn, aus Kate puli im Valtos, Demeter Macci, aus Simo, bei Messolon zi, Mizzo Condejanni, aus Karcipuli, und Noti Votzari aus Suli; unter den Todten sind gefun den worten: Nicolaus Sturnati, aus Aspro Potamo, Constantin Sadimo, aus Apocuro, Autress Griva, aur Reromero, und Athanasius Cozica, aus Messylongi. Uater den in der Stadt zuletzt Umgekommenen waren: der Bischef von Messolongi und Papas tamandogulo, von der Reaterungs emmission von Wen artecken land.“ „Der Verlust der Tuͤrken wird auf 2300 Mann an Todten angegeben, wovon beil aufi⸗ 1600 im Lager durch die fliehenden Griechen nie ergesabelt, und die ubrigen in der Stadt selont, theils von den sich mit letzter An strengung vertheidigenden 400 Griechen, get ot ien theils burch das Auffligen der Palverrorraͤthe in die Luft ge—

sprengt wurden.“

Lissabonn, 22. Juli. Die heutige Gaceta macht folgende Convention bekannt, welche ein Zujatz zu dem zwischen dem ver storbenen König von Portugal und dem

Kaiser Don Pedro am 29. August 1825 abgeschlossenen Vertrage ist: Art. I. In Folge der zwischen beiden Regierungen zur Sprache getommenen Reclamationen sind Se. Kaiserl. Maj, übereingekommen, der portugie sischen Regierung die Summe von zwei Millie nen Pl. Sterl. zu dejahlen; wodurch alle zwischken bei kn Par theien etwan noch entstehenden Reelamationen-Rls Cefi nitiv erloschen betrachtet werden sollen. Art. IF. Zur Bezahlung dieser Summe uͤbernimmt Se Men der Kaiser von Brasilien zur Last des bra sil ian ische n Schatzes die von der portugiesischen Regierung im Ott ber 1823 in London geschlossene Anleihe, und verpsiichte; sich, den zur Deckung der gedachten Summe von zwer Mil lionen erforderlichen Mehrbetrag innerhalb einer Jahres, vermittelst Quartal Zahlungen, vom Augenblick der Na tification und Pudlitation dieser Convention ab, zu be richtigen. Art. 1III. Von den Bestimmungen des er—

ü r mmm

sten Artikels werden alle auf Trantvert ven Truppen und Unkosten zur Erhaltung dieser Truppen besü lichen wöchselseitigen Reelamationen hiermit ausgenommen. 3u

psreußische Staats Zeitung.

d ren Liquidatten wird eine nach den Bedingungen (et Art. 6. des hier erwähnten Vertrages gebildete gemiscz, te, Commission wiedergesetzn werden. Art. IV. Die ge genwärtige Convention wird ratificirt und die Auswech, selung der Rauficatienen innerhalb 5 Monaten und

ee

Allg enertn e

vo noöͤglich früher in Lissabonn bewerkst lliat weiden

Rao Janeiso, 29 August 1825 (unterschr.) Sir C

Stuart, Luis Jose de Carvallose Mello, Baron de

Santo Amara, Francesco Viltella Barbosa. Die Jnfantin Regentin hat vorgestern eine Pu,

22

clamation erlassen, wodurch der 31. 8d. M. bestimn vird, um an diesem Tage der Constitution im gamt Reiche den Eid schwoͤten zu lassen. Da sowehl end ies als während der beiden solgenden Tage he Hofe große Galla sein wird, so soll auch die Traun während derselben sutpendirt sein.

Amtliche Nachrichten.

a 9 .

Seine Majestaäͤt der Koͤnig haben Hoöͤchst Ihrem immerherru, außerordentlichen Gesandten und Vevoll ichtigten Minister zu Konstantinopel, Freiherrn von iltit, den rothen Adoler-Orden zweiter Klasse mit m Eichenlaube zu verleihen geruhet.

Seine Majestat der Konig haben

C*

.

Breslau. Der zu Brieg ,,,. 23 n 8, Namens BVBattsch, hat die dortize Knaden 18wig Wilheim Jo seph g cn r d n. Madchen und Atmeaschale, jede mit einen Vernüä nm Heinsberg, im w . niß ron 100 Tolt., auch mit einem Gleichen das Ar immerherrn Wuͤrde zu ertheilen geruhet. . menamt bedacht.

dem Freiherrn,

Münster. Der noch ungetheilte Boden der Cro mertschen Matk, Keeis Borken, ist von den Marke zenossen det Schule uͤberwiesen worden. Eden lo habe bie Ding en schen Martengenossen zun Bau einer neu Maäͤdchenschale im Dorfe Dingden, Kreis Borken, ein

Se. Koͤnigl. Hoheit der Herzog von Cumber-— ond, und

Se. Hoheit der General der Infanterie und kom— unditende General des Garde⸗Corps, Herzog Ear! i Mecklenburg-⸗Strelitz, sind von Neu⸗Strelitz

Disteikt Markeng undes, zum Werthe von 100 Th bergegeben, auch zum Vo th ile der N beuschule O Sbbrak einen Martenfleck von 40 Schessfel Aus laat gewiesen.

ier eingetroffen.

Der bisherige Kammergerichts-Referendarius Breit— zupt ist zum Justizkommissarius bei dem Land, und aͤdtgerichte zu Havelberg und den benachbarten Ge— thten in einem Umkreise von drei Meilen, mit Au— isung seines Wohnorts zu Haveloerg, bestellt worden.

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 15. August. Im Schau spielhause „Flinte und Pinsel,“ Lust piel in 1 Aufzug. Oeetar „Die deutsichen Kleinstabter,“ Lustspiel in 4 Ad thei geu, von Kotzebue.

Awbgereist. Der Kaiserl. Russ. Felbdja ger Ach a,

in, als Kourier nach St. Petersbura. Durchgereist. Der Königl. Franz. Kabinete,

kurier St. Romain, von Paris nach Mockau.

In Charlottenburg. Von der Gesell schaft des Fir zoͤsischen Theaters zu Warschau werden solgende Sti dargestellt: „Lhòétel garni, ou: La legon singulier- comédie en un acte, et en vers, du premier then krangais, par Mr. Desaugiers et Gentil. Hieran „Le tailleur de Jeun Jaques Rousseau, ou: Le nuncier et le philosophe,“ folie comèedie en acte par Merle. Und: „Les anglaises pour, rin ou: La table et le logement,“ tone vaudeville e un acte.

Zeitungs-Nachrichten. Auslidand.

Paris, 9. August. Vorgestern hat der König üͤber 6 Garnison von Versailles, die Nationalgarde und le Eleven von St. Eyr Revue gehalten.

S. M. haben, um das Verdienst bes verstorbenen seneral-⸗Procuraters Bellart zu ehren, der hinterblie,

Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.

nen Tochter desselben eine jaͤhrliche Peusien von 3000 Redacteur Johr R. ausgesetzt. Das vom Pabste dem Koͤnige geschenkte Kunstwert 16 Mosaik, welches das Schild des Achilles vorstelle, in Nom von dem vor einigen Jahren gestorbenen futschen Mosatcisten Schech ausgesuͤhrt worten.

Berlin, Mittwoch, den 16ten Au gu st 1826. * ⏑»rJwVrareeiierrnrrrnnnrr eee

Vorigen Freitag hat der Kriegsminister in Gegen wart mehrerer Generale den Grundstein zu einem G. bäude gelegt, worin die Babliothek und das Archiv f . nes Departements ausdewahrt werden sollen C win. den sich dort alle Haälfsmittel der militairischen 261 e schaften vereinigt finden, und die Offiziere des Grueral⸗ staabes werden die Befugniß haben, oe zu ihren Ar, . noͤthigen Dokumente und S hristen dort einzu—

Ueber die im See von Gaatavita in Columbien angedlich vorhandenen Schätze, welche gegenwärtig auf⸗ gesucht werden, hat sich He, Alexander von Humbolst auf die an ihn gerichtete Anfrage in solgender Art ge⸗ außert: Man hat die Masse der in Besitz der einge⸗ bornen amerikanischen Vötterschafcen befindlichen kostda⸗ ren Metalle stets übertrteben. Dies ist mit den, nach alten Sagen, von den Gingebornen beim Erscheinen des spanischen Generals Quesada, in den See von Guatavita versentten Schätzen eben auch der Fall; sie konnten nicht sehr bedeutend sein. Zu Anfang des igen Jahrhunderts brachte das ganze Vizetonigreich Neu, Grenada jährlich 4700 Kilogramme Gold in den Dan del, diese Reichthuͤmer kamen sedoch aus Choco Ying han und Anttoquia; nichts deutete darauf hin dz ie alten Bewohner der kleinen Vergebenen von Bogota einen großen Uebersfluß an kostbaten Metallen dese ssen hätten. Die ganze Beute aus dem Sonnentempel von Cuzko betrug nur die mäßige Summe von 2 Millionen Piaster. Wenn nun die Reichthümer des schönsten Tempels eines großen Reichs so welt von den bertrie⸗ benen Vorstellungen, die man davon gehegt, entfernt waren, was muß man vollends von senem heiligen Se⸗ eines minder bedeutenden Landes denken. Hat man nicht etwa Lust auch einen neuen Actien, Verein zur Austrocknung des ungeheueren See's von Tudaeg zu ert ich ty wo bie große goldene Kette verdorgen ist, welche bei den Hof Tanzen in ser kaiserlichen Familie ber 6 on Peru gedrancht ward?

Tdinotselle Sonntag hat bei der vorgestern, zu Ihrem Beness, auf dem Operntheater stattgehabten Por, tell ung; der Lonng del Lago einen Erfolg gehabt, der gllen basheligsn noch üpersteigt. Unter den Zuschauern, welche der jungen Virtaesin am meisten Beifall zollten, be, merkte man auch Madame Pasta, Fuͤunfproeentige Reute 1600 Fr. 60 C. Dreiprocent. 606 FI. 25 8.

London, 5. August. In voriger Wache haben Z3wöͤlstansend der höiesigen droblosen Seidengrheiter, üebst einer großen Menge Feauen und Kinder, auf den Feloern bei Hackneh in 6er Mähe von London eine Ver, sammlung wegen den Ta gelohnt gehalten, wobel es in, detz tt er giößten Hedgnnng ugd Rahe herging,. Die Abgeordneten, welche mit den verschtedenen Mannfae⸗