1826 / 190 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 16 Aug 1826 18:00:01 GMT) scan diff

i / // 7 ääää a

759

turherren wegen Erhohung des Tagelohns, zu den vom mit dem Schwerdt etwas uͤber 4 Ellen lang war und Erihoain Henrie sa 9 r . 24 183 n, Preifen unterhandelt kat. in der Seite ein Loch wie von einem Schuß hatte. . bee e rg n 2 , . adlegen wollten. Mebrere Oustas haben ten, berichteten uͤber den Erfolg ihrer Sentung. Vier⸗ Freiburg, 7. Augu st. Am 5. und 6. zogen zwei fin Herrn Erzherzog Reichspasatin 1 1 326 1 daß, wenn der Befehl zur Entwaff ung eintref— zig Manufactureigner hatten sich willig erklart, den Ar— drohende Gewitter über unsre Siast, ohne Scha den zu hach aufgehobener Tafel wieder nach Wien , 32 sollte, 9 sich demselben nicht nur widersetzen, son— beitslohn zu erhoͤhen, und nur sechs ein solches Ansin⸗ than. Ader in den 1 Stunde von hier gelegenen O:t, Aus Jtalten, J. August. Die , 2 dern mit den in Aleppo und Damascus statisnirten, nen abgelehnt. Es ergab sich, daß ein Arkeiter mit schaften Wittnau, Sölden und Bollschweil entlud sich om 26. v) Mets. mesder, daß die . e ö. gegen 50, 000 Mann starken Janitscharen. gem emnsame einem Weberstuhle, zu seinem und jseiner Familie Un gestern Vermittag eine Hagelwolke, und zerstoͤrte in ei— van, den fruher mitgetheilten . an h. 2 machen wären, welche sich der Vollziedung der terhalte, woͤchentlich nicht mehr als Acht Schillinge nigen Sekunden den groͤpten Theil des gehofften reichen hetreff des Aufhorens der Pest in we. 24 . ge, in Befehle des Sultans wegen Einfuhrung eu oepäischer verdiene, wovon er unmèglich leden koͤnne. Zum Schlusse Herbstsegens so, daß ganze Koͤrde zerschlagener Traubel harig n ans gefaßt hatte, nunm ahr ats nn . von Disziplin geraden widersetzt daten follen. Die Zahl wurde ein Ausschuß von Eilf ernaunt, um gemeinjchast« nach Hause getragen wurden. Noch weiß man nicht, ungen angesehen werden können. Der ein z: 1 dir biesigen Janttschazten beträgt 10 bis 12 00 Manu, lich mit den Meistern Maagßregeln zu treffen, die von wie weit tie Verheerung sich ausgedehnt; zum Gluͤtz— . welcher ven der Pest * 3. were 4 9. 2 ist unverkennbar, daß zur disherigen Erhaltung dem Grundsatze ausgingen, lieber wenige, gebsrig be, war Lie Aernte sthen zu Hause. . Elb zu Ende Juni im Kraukenhaufe jener Anstalt 2. 7. Ruhe die Gegenwart der fronzoͤsishen, eng ilchen, zahlte, als viele, schlecht vergoltene Ardeit zu machen. Aus dem Rheingau, 8. August. Seit dem Der, Ius, ist volltemmen wieder her gest: ct, ant?r . e⸗ e,, ,, m, und sardinischen Geschwader das Meiste Auch in Norwich ist die Hälfte der Weber, 12,000] bluͤhen des Weinsstockes, welches diesmal, obgleich etwa Icüichen Manuschaft rer re r, 566 ge un, deigeträgen hat. an der Zahl, ehne Arseit, ungeachtet das Tagelohn spaͤt, aber begünstigt von der warmen Witterung, ä BFreto und unter den Personen, wald. ö. unt fac manche Arbeit noch dreimal so hoch als in Lan, (eltaner Schwzelliskeit vorüber ging, schreltet die n nd Aufsicht uͤber die Pesttrauken getan . cashirs ist. tatien mit Urppiskeit voran, und berechtigt zu in kh kein neuer Krankheitsfal ereigner Din Ger ent Die vom Columbischen Congreß am 19ten Mai de, Hoffnungen einer reichen Weinlese. Aver eben düs gedachten Brigg in dem Hafen ag Vart 3 cretirte Consölidation der ausw. und inland. Schuld e freulichen Heffnungen erfuͤllen den unbem ittelter⸗ me eit hind arch, die er , mne, ge. ö betraͤgt zusammen b, 750,000 Pfd. Sterl. und uͤber sie— Weinzuͤchter des Rheingaues mit einer Besergzaiß eig Mannschaft zer rien gietbu n. tmn, 3. icher J K ben ünd (ine halb? Müillton Piaster. Jene wird in ner Ärt, nämlich ver, wie er sich die zu der erwarten (et angewandten Ehsotin n,, J,, ; Zutunst sechs, ziese fünf und drei Procent Zinseu tin, Wein eres een erforderlichen Faässer verschaffen soll, will dern Behufs volkommner Sicherheit und ö Salbrunn, 4. August. Gestern begtuͤßte einer gen. Fuͤr die Zinsen der auswärtigen Schulo sind an es ihm bei den gegenwärtigen druͤcken den Zeit verhilt öffnen Manßregein, welche ven erk Ganic'cres, , der sesnsten k 9 . 3 n, . Jewiesen: die ganze reine Tabackssteuer, cin Achtel des niss n unh, dem besbsttzen Mangel an Atsatz seines in ezeschrieben und mit der größten Panftlichtéit ausge, kuͤndete den wa rn , k 1 . der 3 . ö. Ertrag n,, , , en, i . ,, ht worden waren, sind die Mittel, wodurch die Aus, wichtig und feierlich ist. i der 8 6 w aller ver kanster er r vac tete? , rener e,. n, , , whitung dieser möͤrderischen Seuche dewirkt worden ist. mit Eichenlaub und Bitumen winden umhangen; ebe Vor Santa Martha hat sich am gten Juni ein Weinzuͤchter nun aus Lieser Verlegenheit zu retten, is , , n nen, . ,,,, 26 87 um . eden Geschwader von einem Lintenschiffe, 4 Fregatten und von unserer fuͤrsorgenden und weisen Landesregierung b. Juli (in Osserbators Trfestino) sind . 1 . . U k,,

cinigen kleinern Schiffen gezeigt, die man fuͤr Spa, ö.

die Verfügung getroffen worden, daß solchen unbemilst de. m , nr ö. 9am ; . . nischt hiele. General Montilla traf Anstalten zu les, telten Weinzüuͤchtern, unter Garantie der Gemeinden . . und 9 . , 3 stes Schmuck. Das Wirbeln der haftem Widerstande. Am 14ten lagen sie bei Javauilla Creditscheins ausgefertigt werden, auf deren Grund s , ,. 3 4 . en, das Schmettern der Trompeten versammelte vor Anker ö sich die benothigten Fasser, oder auch das Holz hien niechisch en ö 5 unbarmherzigste gepluͤndert die große Menze der in den Promenaden zerstreuten . ; ö 5. ö = ö s 26 Id * . * 119 764 f ü st 288 5 1 sz 5 5 0

Jun York in Ober-Tanada ist die Druckerei des aukaufen koͤunen. Diese Eintichtung wird sich in ihrer z 6. . k . . . , e. . 2

; ; 1 . Folge i ahr 1 Gewasser ; rsaren r erg Spielleuten geblasenen Choral: „Nun Colonial Advocate, einer Zeitung, deren Herausgeber Folgen gewiß als segensreich bewahren, aber auch dell in eine Bai 3 . n ( . *

8 ñ hei F ; in eine Bai fluͤchtete, wo sich die Einwehner der danket alle Gott“ Mittags versammelte sich in dem

sich Feinde gemacht hatte, von siebzehn zum Theil ange, Abgeber von Faͤssern oder Faßholzes gegen jeden Ver eib ischen Schalouppen, welche das —; s fest sch mn ö . ; 1 j aͤberf anzli ĩ sic inde ie Gemeinden fuͤ fall di serrei⸗ ; as Raͤuberschiff sestlich geschmückten großen Saal des Gasthefs zur

3 erstoͤrt worden. Ülust sichern, indem die Gemeinden fuͤr den Fall die Zahl 3. h 2 J ; sehenen Leuten uͤberfallen und gänzlich stoͤrt worde ,,, 1 , 5. . , . e, ,, 2 endliche Ka. Preußischen Krone eine Mittagstafel von 200 Perso—

. t ö ö. . . ; . neer ist von Wien na riest zuruͤckgekom nen, und die mit Lordeeren geschmuͤckte Buͤste desjeni—

en? e auf diesem Wege contrahirte Schuld, binnen der il tn Spencer, in, 3 ( mit ste desje

Brussel, 10. August. Aus den Provinien gehen l 4 Sen ) Sch ö . en, und mit seiner Fregatte Naja de nach Venedig gen, dem diese schoͤne Feier galt, war der Central—

ü ri h Gewi sch d e arautie⸗ S ne au cke il en . ä r ein. Im Hennegau hat a d d. Mets. ins in 20 Tagen von Modon zu Triest angekomme Excellenz, der Herr General Lieutenant von Krauseneck

urchtbares Ungewitter mit Hagel, der in der Groͤße Preßburg, 8. August. Der in Staͤndischen (Ch ö. ͤ . . ; v. . ö. ,, fiel, die Fluͤren mehrerer Dorsschasten eularsitzungen am 2. und 5. d. M. entworfene und, n n Schiffers . eine von Alexandris, uns zuletzt drachte Sie Gesundbheit Sr. Mej stät aus, und ein Fest, verwustet . E. gepruͤfte und berichtigte Entwurf eines neuen Nu. n Suda ausgelaufene agyptische Expedition die went a, beschloß die Tafel, wo nur ein Wunsch, der fuͤr Wie das Journal von Antwerpen meldet, haben ciums, kam zwar am 5. in der 1276en Reichstagssizm n, fh 3. ö. ar, mn r,, . ; e oni icher ; en . : un ier auf 16 Theil 2 . n Se. Maj. den Hoöͤchst Ihnen von der dasigen Koͤnigl. zur ordentlichen Verhanclung, allein ein, bald nach ihrt 6 —ĩ ; 8 ; . * 2 ; ; 6. p nach Navarin begeben. Ibrahim Pascha war bei Tafeln feierten im Gasthofe zur goldenen Sonne, und Academie der schönen Kuünste gemachten Vorschlag zur Beginnen, entstandener Feuerlaͤrm unterbrach dieselbin ; . x . 2 ; ö . ö. 4 ole ssalen . von Rabens auf ei, bis zum folgenden Tage, wo sie in der 128ten Sitzung ss a n nd ließ viele Lebensmittel nach Tripd. Henn ,. ö. . 49 36 . . nem der dasigen Platze, genehmigt. Die Kosten dieses wieder augeknüͤpft wurden. Hier ward nun, nah lan 1 K rn mne gittähn mitn , z ö. 33 G. 96. 1 . den Denkmals sollen mittels einer National Unterzeichnung gen Debatten, zur endlichen Einizung beiser Taltln == 2 . 3 . 2 als 6 Mita = . ö Ge e. . aufgebracht und alle Känstler des Koͤnigsreichs aujge“ ein, edenfsalls schon fruher semachter und in dieß Nun, . ö, Halt, Chet intaen' 2 —! vou Krauseneck 4 . . ö fordert werden, durch Einreichung desfallsiger Plane Cium mit ein gezogener Vorschlöag; dem gemäß „ald Buch arsst, 22. Juli, , en eren re mit Jer deere denn,, dazu mit ju wirken Bauerngruünde conseribirt und, ohne Ruͤcksicht auf din hier, zum allgemeinen Schrecken der Einwehner, orunn, der Frau Gräfin von Hochberg, geb. Fuͤrstin . ; . 5 9 Pe i , eäPleß, den B Gin eh ur, 4. Au gust. Privatbrtefen aus New. Staud des dermaligen Nutznießett, der Contributln nuten der . ,, fuͤnf Personen, von , . . . york vom 18. Mai zufolge, befanden sich die Schweden, unterworfen werden sollen, dem adelichen Nutznießt 1 ä,. . ö ö 63. . . ö 33 k 6 . e. z ; ö ö ; ĩ ) . 9 . 26 z Rrachf. 81 ) 92 95n⸗ e l due die mit den Kriegs schiffen Tapperheten und Chapman jedoch eine bestemmte Frist zugestan en werden mogt, ö 6 ö . 3 3 ĩ ; z ; - ö ,,, d, en Vorsichtsmaaßregeln angeordnet worden. Aus groͤßer, wenn nicht Muthwille oder Boshett das ganz nach Columbien abgegsngen waren, dort noch in voölli, um sich nach deren Verlauf, unkeschadet seiner person ingopel haben wir keine neuern N ic zrundlose Geruͤcht verbrei ar. à bier Merve z e,, ö cr t T , k 6 nopel ho . r arund e t verbreitet hätten, daß hier Nerven— wiß e l. „chen Freiheiten, entweder Sieser Eonttibuttons Leistuß Kistan tinzpel, habe nn,, n,. ö . . ? 2. ger ungen sheet her ihr fänfitszt dc, dn. insi Triest, 2. August. Ein älteres Prinwatschreiben fieber, Maser d Scharlach hertschte Gleichen . . ͤ . . U t ; ̃ e n 1 ; atschreiben fieber, Masern und Scharlach hert schten. eich dem sie 5 Monate in Carthageng verweilt hatten, se⸗Fzu unterziehen oder den Bauernsitz zu verlassen“ * ß ; . . n ,, err , . . M t t j est ö n apol! di Romania vom 3. Juli meldet, daß da- Schritt mit dem wach senden Besuch der Kurgaͤste hielt ; nach Newyork und erfuhren dort die Jaugenommen. Gestern am 7., wurde dieser, in det ö i, f . . . j 468 ö 26 3. , des Hauses 129sten Reichstagssitzung . Tafeln, von den Staͤn, t g . n,. 6 ö. . Kor⸗ , . H ö ; z 4 are lun . nie von 36 Kanonen, nebst zwei Dampfschiffen, einge chon die Zähl von Flaschen weit uͤdersteigt, Goldfchmidt. Der größte Theil der Mannschaft und den gefaßte Beschluß von dem Hrn. Palatinal Pro ; ö , 2 d Autlandes . . . ,, J . 53 fen war, von denen es hieß, sie sollten sich in die lelbst in entsernte Provinzen des In- un uelande Passagiere gedenkt diesen Herbst nach dem Vaterlange notar in ein Nuncium gebracht und dieses um 2 Uhr* . ee , ,. . ꝛᷣ zurückzutehren. In Carttzagena hat die Mannschait an die Masngtentatel gesandtzs wo ec verlelen und eim 61 . . 6. . 5 * (Kreis Kreuznach), 5. August. ,, 1 ,, H.. , zu . 1. Se. Majestaͤt . Konig Geburt sest ward auch bier und 17 Mann nebst einem Arzt starben. bei der Staändetafel die allerunterthänigste Vorstellunz 451 1 . z 2 . r n ,,, a . . Je, ,, auf der Universitaͤ́t an Se. geherligte Majestät, welche den, nach dem Sinne F . der , ., liegenden aägpptischen 7 s. 1 . k e. ,,, G . . san , ,,, . . K der Nevolution w , am Vorabende, und ie hiesige Gri n-Committee hat diese Weche wurf eindegleiten so vorgelesen und zur Dictatur ge— . 91 NA evolnt; . . ; = * 6 96 9 ,, . 3 wtesen, 3 in den an . Eireularsitznngen in Beraᷣ Kenstantinopel schwebt man hier in großer Besorg— dei Tages Andruch und Sclu sse . 8 ä. S* 21lign Hamburg 11. August. Im Dassower Ser, der thung gezogen zu werden. wegen der hiesigen Janitscharen, welche zwar nach Kirchen der Gemeinden ** 23 oe n 4 . unmittelbar mit der Trav⸗ in die Ostsee fließt, int am IJ KK. Hoheiten, der durchlauchtigste Herr Ei . ö ,, , . . , 6 * 9 . 9 * j 2 z . 8 1 ch 2 e 811 79 1 6 3 3 1 = * * —ᷣ * 3. d. ein todter Schwergtsisch gefunden worden, ir herzog Carl und Hoͤchstihre durchl. Gemahlin, die Fran ichen dem Pasch ergaben, allein ihre Waffen Koöͤnizlichen