35 Allg eine ine
den künftigen Ruhm, das Gluͤck und die Wohlfahrt unsers ches in das Geleis eingreift. Die Stange, welche beide
Landes laßt sich erst in der Folge beurtheilen. Aber er wird Raͤder verbindet, traͤgt zwei 7 eder 8 Fuß lange Ki,
sich gewiß auf das Glaͤnzendste bewahren.“ So weit Jeffer⸗ sten, von 2 oder 25 Fuß Breite, welche durch Staͤbe z 2 son. Er starb am 4. Juli in seinem 8ästen Lebensjahre, aber zu beiden Seiten des Geleises aufgehangen sind, so daß r ꝛ⸗ U J ch k S t 9 . . noch voll des Gꝛistes, der ihn fruͤher beseelt hatte. J. ihr oberer Theil beinahe in einer Gleiche mit der 7 9 2 k ĩ t U n hat mehrere hoͤchst ausgezeichnete Schriften verfaßt. Straße ist, oder mit dem Untertheil der Rader, ö Seine zuerst im Jahr 1781 erschienenen Notes on und daher der Schwerpunkt des Weges uͤber die Virginia werden noch heutiges Tages geschaͤtzt. Eben sem Niveau ist; in diese Kisten kommen die zu ver⸗ so ruhrt die Einleitung zur Constitution von Virginien fuͤhrenden Waaren. Der Ziehweg ist nur ein Pfad von ihm her. Seine Correspondenz mit dem Englischen fuͤr ein Pferd, welches mehrere hintereinander gespannte und Franzoͤsischen Ministerio ist ein schoͤnes Denkmal Wagen zieht. Da das Pferd oft unter den Wagbaum seines Genies, eben so wie seine Berichte uͤber Muͤnzen, sich befindet, und daher den Wagen abwärts ziehen Maaße und Gewichte, die Fischerei, die Handelsbeschraͤn, müßte, so muß man lange Ziehseile von 20 –— 30 Fuß) kungen ꝛe.; auch soll er sehr interessante Memoiren hin⸗ nehmen, wodurch der Zug gleichfoͤrmiger wird. terlassen haben. Die Vortheile dieser Eisenbahnen sind folgende: Berlin, D Sie können an den Seiten der gewohnlichen Straßen ⸗ o nner sta g, den 31 sten Au gu st 1826 angebracht werden, und nehmen ine 26 9 ih⸗ ; rer unnuͤtzenk Breite weg; man kann sie an den un, . ——— — regelmäßigen Ufern der großen Fluͤsse anbringen, wo die Anzahl der Wasserfaͤlle und der zu bauenden Bruͤt— Amtli ch e werden. e n l n . ken, alle andern vin, . unanwendbar machen 8 : Nachrichten. ,. 61 . le,. . i gte ie ö. ; ; s wuͤrde. ie Landbesitzer koͤnnen weniger gegen di r o nik. . aus Rio ; Woldenberg, 25. Aug. Gestern war ein festli— Bahnen a , n. gegun n 2 . . , 1 5 de s Ta ge s. wirf, mm n gil ngen melden, daß die , cher Tag fuͤr unsers Stadt. Abende um halb Upr weil sie wenig Land einnehmen, and die Oberflich— nigs Masestät haben dem JustizKommissa— Theater von , Palmira auf dem Kaiserl.
trafen Se. Masestät, unser vielgeliebte Landesvater, bes Landes Licht Lurch kothwendige Terrafsttunga 16s Sta stmnann zu Herbede, den hatactet als Ju stadt aufgeführt wort. . in j
auf Seiner Reise von Charlettenburg nach Koͤnigsberg entstellt wird. Da das Geleise 2. Fuß Kber der Erde fi- Kommissions,Rath zu verleihen geruhet. nicht, ob auch Afrika scho n von
in Preußen hier ein, und uͤbernachteten in dem Hause ; ; : k garn Meyer. Mit . Menge 6 3 so ,. r 9 . 3 : ; sterblichen Meisters erklingt, un Alai schen waren die Straßen und der Marktplatz gefuͤllt, . ä, e n,. v,. kö 3 . D ; ; sich an der Italienerin lgierer . Bewegung erschweren. Die Kisten koͤnnen, weil sie Der bei dem Landgerichte zu Erfurt an 0 Alis an Ote Mehemed um den Viglgeliebten nach 20 Jahren in ihrer Mitte nicht hech uͤber der Erde gehen, leicht mit der Hand iz⸗-ommiffarius 3 ,. gestellte Ju ⸗ Ce zu sehen. Als Sr. Majestäͤt abgestiegen waren, und w. — he, mim erm ann ist in gleicher Eigen— cht . 4 — 6361. geladen, und ohne Muͤhe abgenommen und auf andere haft an das Kammergerich t. zu bezweifel Sich auf das huldvollste gegen die Ihnen vorgestellten Wagen oder Schiffe gesctzt werden, ohne daß man st gericht versetzt worden. 2 eist.) n, Behörden geäußert hatten, wuͤnschten Allerhöchsteiesel, zusssdt. Da die Ladungen schweben; und auf sehr 6 fprocentige Rente 100 Fr. 75 C. I Drei ben auch ie hiesige Kirche, cin ehrwürdiges alterthüm, 3 glad 6 kenn , ee, enn eur zer ,. ö liches Gebäude aus dem 13 Jahrhundert, Lessen Kreuz, brochen und man könnt felbst oben offen. mit Wasser . Sestern wur gewoͤlbe leider durch den gioßen Brand 1710 eingestuͤrzt gefuͤlte Gefäße verfuͤhren, ohne daß dasselbe versprikt ᷣ . feierli 6 3 J . , . . Endlich . . auf ö 12 9 Zeitungs-⸗N ach richten. r G, Der. hiesigen Kirche durch das Koͤnigl. Consistorium zu Ber— . e, auf . ü lin ein schoͤnes . . ö , große Si,. Am 25. Juni 1825 wurde in England in Gegin e e chen lassen. r ; sunt i w , , ke, ee ed e, e, he. ͤ ĩ ; ; . dire ö ⸗ ! ⸗ ö adm 9 ; uch in ñ treten sah, . J. 4 segensreiche Eindruck ene englische Meile (825 Toisen) weit. Die Psostn 1 . in errichten, welche auf dem Platze raelitischen ee m g ,,. in frommen Sem , 2 K sind von Helz, gut in dem Boden befestigt, und nich 5 Ha . ö aufgestellt werden soll. des Tages gehalten.
Obgleich . 9 . . schon , ,. 3 Fuß uͤber dem Boden. Sieben Wagen an einande 863 Epnard, der hochgelobte Griechenfreund, hat warn, n, meer . ztsgdt doch ) . freund 5 gehaͤngt, welche in jeder ihrer Kisten 3 Personen, unn Jin rief seines Agenten in Corfu vom 15. Juli 'er— leuchtet. 6 , um ha hr fetten Ste eine große Anzabl Backsteine als Ballast inthielten, 0 ten, i n man Folgendes liest: Man beschaͤftigt Maßjestaͤt Allerhoͤchstihre Reise unter den heißesten Se. im Ganzen 17 Personen und eine bedeutende Last vo0 ung fz mit dem Loskauf der unglücklichen Grie— genswuͤnschen der hiesigen Bewohner weiter fort. Steinen wurden fehr leicht von einem Pferde gezogen henselaven; die Wohlthaͤtigkeit der Griechenvereine hat Die Kisten hatten eine Bedeckung und waren so einge sele andere Personen zu ahnlicher Handlungsweise an, richtet, daß die Fahrenden bequem sitzen konnten. feuert. Viele reiche Griechen folgen diesem erhabenen en mittle⸗
. peispiele und haben eine große Anzahl ihrer Landsleute Der Gewinn inn. di . den Inseln einge— zug e ielen Orten ; ; — hisst haben. mmtliche in arga gefangen gehalte⸗ ; enn man er- Vermi schte Nachri ch te n. . ,. sind 6. . eines reichen 4 Mannichfaltigkeit feiner ; iunns in Janina frei gekauft worden. Ich habe be, von Deutsch—
. 6 . In , . ug mit Königliche Schauspiele. [i. ,,. ,, zu . 9 ee den von Palmer vorgeschlagenen Eisenbahnen mit ei— 2 ern aus Frankrei punkt nem einzigen Geleise und auf Pfosten einen Versuch Mittwoch, 30. August. Im Opernhause: „Ma d der Schweiz wird es ein herzerhebendes Gefuͤhl n Nachbarlaͤn⸗ gemacht, der gelungen zu sein scheint. Die Bahn be⸗sria Stuart,“ Trauerspiel in Abtheilungen,/ von Schil in, . diesem Bestreben christlicher Liebe einen so see⸗ e Zubuße von steht aus einem einzigen Band oder Geleise, welches ler. (Mad. Schroͤder-⸗Kunst: Maria, als Gastrolle nsreich en Schwung gegeben zu haben. — Hr. Eynard 1824 erhielt, 11 . breit ist, fe ö. 3 welche , . Im Schauspielhause. Franzoͤsische Vorstellung. 1 . w u,, Pfund nach Der . auf 10 Fuß von einander entfernt stehen, und nach den / nwohner die auf Morea rhaltniß⸗ Neigungen oder Erhoͤhungen des Bozen verschieden — — errschende Noth ebenfalls schwer empfinden. t uͤberfuͤhrten Maͤrk, hoch sind (25 Fuß ist ihre geringste Hoͤhe), um die ; . . 8 Ein Hr. J. beschwert sich im Eour. fr. daruͤber, rbauenden Stande Bahn moͤglichst wagrecht zu machen. Der Wagen hat Druckfehler. Im gestrigen Blatte der Stant äiß hm eine Schildwache, der er auf den Ruf: „Wer eben so verderblich 2 Raͤder, welche vor einander stehen, fest mit der Achse ng, S. 3. Sp. 2. 3. 10. v. a. . Syrien, * ganz ,, mit drohender] . Tochter verbunden und an ihrem Umfang ausgehohlt sind, wel] Sybirien. ͤ imme und mit gefalltem Bayennett zugeru ? itterung /
h fang ausgchohlt sind, Dies Wort existirt nicht mehr.“ ö b zuglich gefallt
= Anser Nossini ist vielleicht (so sagt ein hiesi i ö i . ges bietet uns reich
— . , , edacteur John. latt) der einzige Componist, dem die Ehre widerfaͤhrt z
Gedruckt bei Feister und Eisersdorff 4. Y z femme Werke' in allen bler Welttheilen , . 1
n, welchem Ausland. N beiwohnten.
; . ; . Paris, 24. August. Man sagt, S. M. habe den R g angeordneten Spiele der staͤdtischen
itigung bisher in den Bergen unserer 81