3 83 3 . kö 3 . 2 2 ö ö K 3 Ded, me me , me, g m r, . . , .
— — — —— —
— — —
820
an Negen hat den Ertrag des auf dem Felde als gut angesprechenen Weizens und Roggens vermindert, die Gerste ist im Stroh und Ertrage schlecht und in Hin— sicht des Hafers und der Erbsen ist, mit Ausnahme weniger Gegenden, ein Mißwachs anzunehmen. Der Heugewinn des ersten Schnittes ist sehr gut gewesen, dahingegen verspricht der zweite Schnitt nur wenig und schlechtes Heu. Der Ertrag der Kartoffeln, welcher noch nicht zu beurtheilen ist, von Vielen aber als schlecht angesprochen wird, hat auf die Getreidepreise den groͤß⸗ ten Einfluß, es läßt sich daher nicht uͤbersehen, wie sich solche in diesem Jahre stellen werden und ob nicht Mangel an einigen Getreidesorten, z. B. Hafer, eintreten durfte. — Koͤslin. Die anhaltende, seit dem 20. Juli neuerdings bestehende Duͤrre hat auf die Saaten, be, sonders auf das Sommergetreide, sehr nachtheilig ge⸗ wirkt und den Einschnitt des Roggens — mit welchem theilweise schon vor dem 20. Juli angefangen werden mußte — beschleuniget. Die Erndte des Hafers und der Gerste wird, nach allem Anschein, am schlechtesten aus fallen. Auch von Obst und anderen Gartenftuͤchten wird nur wenig gewonnen werden. Die Getreidepreise sind, des— sen ungeachtet, bis jetzt nicht bedeutend gestiegen. * Stralsund. Die fruͤher geaͤußerten Besorg nisse in Betreff der Saaten haben sich leider verwirklicht. Durch die fortwährende Hitze und Duͤrre sind die erfreulichen Hoffnungen zu einer ergiebigen Erndte um Vieles ver⸗ mindert und duͤrften vielleicht, wenn nicht bal d srucht⸗ bares Wetter eintritt, besonders in Hinsicht des Som merkorns, des Heugewinns, der Kartoffeln ꝛc. ganzlich vereitelt werden. — Roggen. und Weitzen scheinen im Ganzen noch einen mittelmäßigen Ertrag zu ver sprechen, obgleich in manchen Distrikten die Frucht sehr unvoll— kommen und kleinkoͤrnig gerathen ist und man wegen des Weitzens die Nothreife fuͤrchtet. — Mir dem Ein, schenern des Roggens hat man am 21sten Juli — zu einer selt Menschengedenken ungewoͤhnlich fruͤhen Zeit — den Anfang gemacht, so auch hin und wieder mit dem Maͤhen des Weitzens begonnen. Die Aussicht auf das Sommerkern ist aber besonders hoͤchst traurig, na, mentlich beim Hafer und bei den Erbsen, die in man, chen Gegenden nicht des Maͤhens werth sind. Mit der Gerste, welche auch schon theilweise eingebracht ist, stehr es nicht viel besser und man besorgt allgemein, daß we⸗ gen des Ausfutterns des Viehes Noth eintreten werde, zumal da auch die Wiesen durch die Duͤrre ungemein gelitten haben und beim zweiten Heu-Einschnitt nur einen sehr geringen Ertrag liefern werden. Die Eradte der Rapssaat ist beendigt und mittelmaͤßig ausgefallen.
V. Schlesien. — Breslau. In allen Gegenden des platten Landes und einigen des Gebirges hat man die Erndte angefangen, und die Kornerndte ist meist beendigt. Aus den daruber eingegangenen Nachrichten
A l
Som mergetreides, und besonders des Hasers, steigen werden, welches dann auch auf den Preis des Roggen zuruͤckwirken durfte. Ven Kartoffeln, Kraut und Ru
ben läßt sich nur ein sehr geringer Ertrag erwarten, J 2 eben so vom Obst. Hie und da war Wassermangel ! ⸗ U ! k eingetreten. — Liegnitz. Die große Hitze hat dit
Erndte beschleunigt, die im Ganzen nur mittel maͤßig
ausfallen wird. Das Wintergetreide, das zwar i Schaken reichlich ist, aber, wenigstens der Roggen, flache und schlechte Korner hat, faͤllt ertragsreicher aus,.
18 eln
Staats-Zeitung.
als die Soͤmmerung. Durch Hitze und Duͤrre haben die Soͤmmerung, die Kartoffeln und andere Gartengt, waͤchse beLeutend gelitten. Gerste und Hafer sind theis weise nothreif geworden.
WX 2606.
und wenn spaͤterhin keine widrigen Ereignisse erfolgen,
ist der Quantitat nach auf eine Mittelerndte, der Qualitg nach aber auf ein ausgezeichnet gutes Gewaͤchs zu rechnen — Oppeln. Die Heu Erndte ist beendigt und im All
gemeinen sehr gut ausgefallen. Die Roggen Erndte ha
ö. ö e i r
ö ö
nungen keinesweges entsprechen, weil die Korner basten Karl Stech und Karl Ludw. Albert
der anhaltenden großen Hitze zu schnell gereift sind mithin nicht die gehörige Vollkommenheit erreicht hal ben. Besonders hat aber die Gerste und der Hafen
8
KRilhelm Nebelung, chen, Karl Friedrich Gradow, Nenrich August Friedrich Jessen, en, Nichter, Franz Wilhelm Ziegler, rt Jordan,
zen einen reichlichen Ertrag verspricht.
Königliche Schauspiele. uzu odo Referenzarien befördert worden.
Sonnabend, 2. Sept. Im Opernhause: „Da Lied von der Glocke,“ gedichtet von Schiller, gesproche von Mad. Schrsder-Kunst. Hierauf: „Terzett“ an
der Oper: „La Carceia d Enrico IV.“ von Pucitta, . ‚ ö. , . a gen v. Hen. Stuͤmer, Müe. Carl und Ml Hoff nan tant und Krieges, Minister, General der Dann: „Beethovens musikalische Zwischen-Akte zu 686i thes Egmont,“ mit deklamatorischer Begleitung von aur Mosengeil, gesprechen von Hrn. Kruger. Und: „Da 2 46. ; Gang nach dem Eisenhammer,“ Ballade von china ini tr en, hiesigzen Hofe, mit Musik- Begleitung von B. A. Weber, gesproche! “ Det en von Hrn. Beschort. Zum Schluß: „Fluch und Segen, Eten n nn gen Drama in 2 Abtheilungen, vom Freiherrn E. v. de , n,, nn wald. (Mad. SchroͤderKunst: die Erbpaͤchterin ;. bn, ,
Graf von Pe
ergiebt sich bereits, daß im Ganzen die Weizenerndte gut, die des Roggens im Gebinde ebenfalls gut aus— fallen, in Ansehung der Korner aber nur auf einen mittelmäßigen Ertrag zu rechnen sein durfte. In man— chen Gegenden, namentlich im Nimptscher Kreise, zeigt. sich im Weizen Rost und im Roggen mehr oder weni— ger Mutterkorn und eine Menge tauber Aehren. Die Sommerung hat durch die lange Hitze und Duͤrre un— gemein gelitten, auch ist durch solche der Klee- und der Graswuchs sehr gehemmt werden, und der Flachs fast uͤberall, und namentlich in der Grafschaft Glatz, miß— rathen. Dagegen ist in dem Glatzer Kreise die Heu, erndte so reichlich ausgefallen, daß die aͤltesten Land— wirthe sich einer ähnlichen nicht zu erinnern wissen.
Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespear, uͤber setzt vom Dr. S. H. Spiker. 7 Lady Macbeth, als Gastrolle. Hr. Blume: Banqui Hr. Gern S.: den Pioͤrtner.) 3
In Charlottenburg: Von der Gesellschaft des fre zoͤsischen Theaters zu Warschau, werden felgende Stuͤch⸗ dargestellt: „Le Celibataire et ' homme marie,“ 0 médie en 3 actes et en prose, par Mr. Mr. Waflarct HFulgence. (Die Menuet und Gavotte im 2. Akt wirs von den Koͤniglichen Solotaͤnzerinnen Madamh Desargus Lemiere und Madame Hoguet-Vestris, so wi von dem Koͤnniglichen Solotaͤnzer Herrn Hoguet ausgch
g 2 * . no et * 5383 3 * 5175 * fuͤhrt Hierauf: „La maison en Loterie,“ Vaudevillgfsüch des Herzogs von Infantabs
Anu sg land.
Paris, 28. August. Der nnen kurzem hier erwartet.
Uebrigens ist jedenfalls zu erwarten, daß die Preise des
tfenlle der auswärtigen Angelegenheite:
*
en 1 agte.
stisch dem Hru. Salmon anvertraut worden.
.
Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.
Hie Cemmission,
Redacteur John.
Tages.
Vei dem Koͤnigl. Kammergericht zu Berlin
Ind der Oberlan desgerichts⸗Referendarius Joh. Friedrich auch bereits begonnen, duͤrfte jedoch den fruͤheren Hof Herrmann Jensch und die Kammergerichts⸗Referenda'
die Bluͤthe desselben ging schnell und gleichförmig vor le. Amtliche Na ch richten. —
Kammerger.“Assessoren ernannt, die bisherigen Stadt; serichts, Auscultatoren Karl Friedr. Lusw. Stein man . ant Eduard Friederiei, Constantin Heinrich Pei⸗ durch die anhaltende Duͤrre gelitten, wogegen der Wel Lr“ Karl Heinrich Julius Oehme, Heinrich Frichrich
Friedrich Karl Wilhelm v. Te Moritz Securius, Ludwig Georg Karl Ludwig Al— August Friedrich Bier demann Franz 4ugust Theodor Eunicke sind zu Kammergerichts,
Ange komm en. Se. Excellenz der wirkliche Geheime
on Hake, aus dem Bate Pfeffers in der Se. Excellenz der Königl. Niederlaͤndische General⸗ außerordentliche Gesandte und bevollmaͤchtig te
Se. Excellenz der General -Lieutenant, General In⸗ und Chef der Ingenieure und
Der General⸗Major und Inswpekteur der 1sten In⸗
I ; ; Rmnieur-Inspektion, von Reiche, von Stettin Sonntag, 3 Sept. Im Opernhause: „Macbeth / R J Vo. J. ettin. ö ,. Der General-Majer und Kommandeur der 2ten
de ⸗ CL ü P ĩ 2 (Mad. Schroͤder Kunsccarde-Langwehr⸗-Brigade, von Thile II., v
Zeitungs-Nachrichten,
tinister Canning wird
Nachrichten aus Madrid vom 21. d. M. zufolge k der König das unterm 18. eingereichte Entla ssungs⸗- die engläschen Dampfschiffe gebaut ‚ — . * [ * 8 *
genehmigt.
Berlin, Montag, den 4Aten September 1826.
———
dergesetzt gewesen, ihre Arbeit beendigt hat. Die Re— gierung hat ein Dekret in diesem Bezug erlassen. Das Wahlgeschaͤft erfolgt in zwei Abstnfungen, in dem naͤmlich die Wahlversammlungen der Kirch splele die Waͤhler er⸗ nennen, welche demnaͤchst in der Provinzial Hauptstadt versammelt, die Deputirten selbst zu erwählen haben. — Am 17. Septemder sollen die Kirchspiels: Wahlen und am 1. Oktober die Deputirten⸗ Wahlen beginnen. — Wie man versichert, wird der Graf von Villa Real an die Stelle des Hen. Gomez, der die Constitution nicht beschwoͤren zu mussen vermeint hat, nach Madrid gesandt werden.
R e5 89BF*, . z ö. , Rente 100 Fr. 70 C. — Dreiprocent.
London, 26. Aug. Dem Vernehmen nach ist der neue Nordamerikanische Gesandte, Hr. Galatin, beauf⸗ tragt, sehr wichtige Angelegenheiten mit unserer RNegie⸗ rung zu verhandeln. Als die vorzuͤglichsten Puncte nennt man: 1) Die Bestimmung der nordoͤstlichen Graͤnze zwischen den Vereinigten Staten und den englischen Besitzungen in Amerika; 2) die Schifffahrt auf dem St. Lorenzo Strom; 3) die Granzberich tigung auf der Nord— westküste; 4) den Handel mit den Brittischen Colonien und 5) den Sklavenhandel. t ; .
Die beträchtlichen Goldsendungen vom festen Lande danern noch immer fort und die Bank wird damit an- gefuͤllt. Demungeachtet koͤnnen sich die Direetoren bis setzt noch nicht entschließen, den Disconto von 5 pCt. herabzusetzen, aus Furcht, durch einen niedrigen Zins⸗ fuß die Speculgtisnswuth wieder rege zu machen. Ven dem Assisangerichte zu Lancaster sind zwei und vierzig Arbeiter, die sich bei den lötzten Unruhen Zer— störung von Maschinen zu Schalden kommen laffen, zum Tode verurtheilt worden; doch zeigte ihnen der Richter nach einer sehr ermahnnngsreichen Rede an, daß Se. Maj. der Koͤnig sie ins zesammt begnadigt haͤt⸗ ten. Wahrscheinlich werden sie in Ruͤcksicht ihrer Noth und Jugend mit einigen Monaten Gefaͤngniß davon kommen. .
Man hofft, daß durch die vor kurzem gehabten Regenguͤsse die Aussichten fuͤr die Kartoffel ⸗Erndte in Irland um vieles besser geworden sind.
Die beiden zu Lord Cochrane's Expedition bestimm⸗ ten Dampfschiffe Enterprize und Irresistible, an deren Bord Zollbeamte gesandt find, liegen jetzt jenseits Dept—
v. Wehrs
und
Infanterie, Schweiz.
rponcher,
en Goͤrlitz.
ford Creek auf der Themse. Sie sind ganz anders wie . Das ist eine ihrer besonbern Eigenheiten, und der Hinter— ist interi, theil gleicht beinahe dem Bug. Ersterer untexscheidet
Ihr scharfer Bau sich durch seine mehr dem Hayfisch ähnliche Gestalt, und
2 6 di s 9 31 3 ir 2695 9 3 — s. . . h 8 .
Aus Lissabonn wird unterm 12. d. gemeldet, daß es heißt, daß die scharfe Spitze des Bugs dazu bestimmt . 1, welche Behufs Regulirung der Art
md Weise, wie die Deputirtenwahlen zu bewirken, nie—
ist, den feindlichen Schiffen Lamit in die Flanken zu
renten. Sie liegen beide tief im Wasser, und sind