. Wi n Susttz an Ke nterz stgh beer Hias en afher irn, och Seeräuber aufzunehmen und 7 chin dung ste⸗ n Gesetze gegen die mit denselben in Ve . 219 . der der Mitschuld uͤberfuͤhrten ir n, ; ö 8 verfahren. Alle den Unterthanen der hohe ebiets z . irenden Theile geh m , mee. . nehmen und in die n . 6 andern Theils fuͤhren moͤchten, 3 e. 2. thuͤmern oder den Bevollmaͤchtigten der ; . Eigen . Jzentität der reklamirten , , 2 eee, er dre, el e r e ; ö die fraglichen Ge ) att finden, wenn 2 n 16. a sollten, insofern bewiesen . 6 . mn, , , . e, n Wenn es 6er i erlangt worden sind. , ,,,, , , 44 . Kriegs, oder u, ö. ĩ 26 . ö ꝛ . ö. bes andern Staats in en . ö 9 Küsten der resp. Gebiete scheitert, so 66 ö 5 rgfalt fuͤr die Rettung der Personen ö w * ache, wie auch fuͤr die Zuruͤckgabe der ge n . . angewendet werden. Die geborgenen e i ache icht brauchen die Zoͤlle zu bezahlen, wenn k Art. 24. Die hohen con— um Verbrauch befimmt sind Art.? ascketböte zur Er, — hirenden Theile kemmen uͤberein, . 5 , rf terung des Verkehrs zwischen beiden Landern . . a besondere Convention wird das . . Art. 25. Die Stipulationen des n, . sind fuͤr immer guͤltig, mit Ausnahme be . 12.14. 15. 16. 17. und 20., welche sechs ,. e,, Datum der Ratification angerechnet, . ö Art. 26. Die Ratificationen des gegenwartigen . n zu Rio Janeiro binnen . * , ,, d noͤglich noch fruͤ— Tage der Unterzrichnung an, . . n, nine her aus gewech selt werden. So geschehen z e. r ir 1826. . ö (Folgen die Unterschriften.) 3 z Artikel. Zasatz⸗ 13 . 8. ö. n erklä, Art. 1. Man ist dahin ,, * . 6. ; ie es im 4ten Artikel des Vertrag daß nicht nur, wie es 5 y . z . 6. respectiven Consuln in ö, ö. / ; . h ) ; fů e Person, als in Hinsich n, m nn n, Drson, . Schutz, den sie ihren Ausuͤbung ihres Amts und (g. den . ö. . * 8 2 ö 6 38 282 1e se 218 9 4 euten zu gewähren haben, ge , n. ,,. wesche den Eonsuln der begunstigtsten eth bewilligt sind oder kuͤnftig . . ,, allen jenen Bezuͤgen, ir sondern daß diese Agenten in allen jenen Vezügen, jedem der beiden Länder
gent *
in ach dem Grundsatze der ge—
nauesten Wechselseitigkeit behandelt werden fel nn ö t Art. 2. Auch hat man erklart, daß indem man, 86 den 13ten Artikel desselben Vertrags dahin uͤbereig kam,
1 21 .
renden Schiffe und Ladungen,
dahin zu verstehen sei, daß das Quantum der Abgaben
.
16 Procent des Werths der Waaren, deren Abschätzun;⸗
ei den oder noch fes ach der allgemeinen bereits bestehen t . e. . mit Annahme des Marktpreises all
Grundlage, erfolgt sein soll.
selbe Kraft und Guͤltigkeit haben, als ob sie Wort fuͤ Wort in dem Vertrag vom 8. Januar tet waren.
— ) 35 hristus 1826. : Unseres Herrn Jesus Ch . die Unterschriften.)
O
8
Duͤssel dorf. im hiesigen
n .
dert worden, und belief sich, am Ende de . ten Jahres noch auf 2,284, 142 Rihlt. J, 4 meistereien haben sich wahrend des Jahres ö. 44 denfrei gemacht, und im Ganzen ind , Buͤrgermeistereien, aus denen i. dies seitig gierungsbezirk besteht, 38 schuldenfrei. ö zendste Resultat hat abermals ,, eis G dern geliefert. Die Schulden dieses ,. wie solche vor und nach , . 53 ö Gemeinde- Deputation anerkannt worden sind, bel . 9 dem abgeführt 5b, 254 Rihlr., to daß jetzt die Mas och 679,912 Rihlr. betragt. . ö Kempen, welcher wahrend des ö eine Schuldsum nie von S5, 832 Nthlt; getilgt . . seine Schuldenmasse von 1526 im Laufe von 10 Jahn die Hälfte vermindert hat. e. ö. ö 26. Auzust. ,, , machung der Koͤnigl. Regierung hier seltst '. . Stuͤcke des Amtsblattes hat der Milibrand ; 4 ner nicht sehr zahlreichen Heerde binnen einigen Woch
22 2 1
im hiest gen Negieruntsbezirke 2 , 9 , Ansteckung entstandenen Milzbrand ,. e 9e 2 Die Koͤnigl. Regierung bringt in ener ,,, solgen des Curverfahren bei dem , . 3 rung: „Auch hat sich das kalte Wasser bei dem Mi
ausge
e dLE silischen Schiffs zu drei Viertheilen . bestrhen soll, so lange außer Kraft ö . a . Mangel an Mattosen solches 4 ., 6. tratitenden Theile in keinem Falle gemein ( . Suspension des gedachten Puntts langer 6. ea . dauern zu lassen, als den Zeitraum, der schon hinsicht
die J ines jeden bra— daß der Punkt, wonach die Mannschaft eines jeden bre
* 2 * 551 2 ; ert 98 angẽe⸗ lich mehrerer anten Festsetzungen des Vertrags ange-
ord
8 2ꝛ.m2 415 ! i 1. ; nommen worden ist kl aß Art. z. Endisch Hat man auch erklärt, dag der er Paragraph des 14ten Artikels, wonach alle . Paragr Artikel jeder Art, welche Erzengntsse, Ma— Waaren und Artikel jeder Ar , d nufakte oder Judustrüt Ergebniss: von Unterthanen und Landen Sr. Allerchristlichsten Maj. sind, und . Hafen Frankreichs in die brasilischen, es sei ö . schen ober in brastlischen Fahrzeagen gebracht und zu⸗ . , , ,, uberhaupt und einzig die— CLensumtion gel ssen wer sen, del he 9. 9 . 2 setben Abgeben entrichten sollen, welche von der beguͤn
ö. : ; ö rprichfgg mern J stigtsten Nation jetzt oder kuͤnftig entrichtet werden, 1183 . g
38*
der er ste
wm
.
b sehr heilsam bewiesen. Man. 6 ent wen das kranke Vieh damit haͤufig, oder laßt es w , oder, welches bei weitem vorzuziehn ist, ö. . uͤber den Ruͤcken desselben Decken, die in, altes 9 eingetaucht und wieder ausge arkckt. worden e,, versteht es sich von selbst, daß kieses ,, 49 werden muß, als sie warm zu werden au fangen. . ist in der gekrönten P r,, 3. über den Milzbrand des Rin oi⸗h:rs, wee h. , ischienen und in den Vuchhandluagen fur einige Gro sch zu haben ist, zuerst vorzuͤglich empfohlen.
** 8 d d
.
Mitte
ö rei
12
3
ö
* ö p 8* 23 . Montag, 4. Sept. .
era
.
*
* .
5 1 — — 51 b ü J Kerg?'⸗ 2 * 21 9377 * 26 19
w ,
—
. 17 )
ei
ster und Eisersdorff.
Redacteur Jo hn
Art. 4. Die gegenwartigen Zusatz-Artikel sollen die 1826 einge schal
Geschehen zu Rio Janeiro am 7. Juni der Gebu ;
Die Masse der Gemein deschuls⸗ üegierungsbezirke, welche . Schlu sse d Jahres 1824 z 5 Rthlr. anzunehmen war, 1 Jahres 1824 zu 2,536,202 R anzuneh — ö . des Jahres 1825 um 252,059 Rthlr. vermt
Fistellt worden.
fen sich vor 1816 auf 1,176,166 Rthlr., davon sind seiß
m naͤch sten steht diese 1 8. 2 Horaulik, in der Maschinenl
6 CQꝘ—rsnd“ ern ct Mindwi 95 5 68 1ch D e 5 8 30 Stuͤck Rindvieh getoͤdtet, und sind auch diess IJ
kchrichtig auszuarbeiten, en Rechnen erfordert;
die Kenntnisse vorausgesetzt, welche in wosse erlangt werden.
5
Kriegs⸗Minister, S
*
*
e mein
M 207.
e
reußische Staats-Zeitung,
Berlin, Dien stag, d
Amtliche Nachrichten.
e i,
Der bi⸗herige Oberlandesgerich hristian Marcus i sezirke des Land- und Stadegeri nsbergschen, mit An
Tages.
weisnng seines W
Bekanntmachung.
nächste einjaͤhrige Lehrgang de
ewerbe Instituts (Klosterstraße Nr im 1sten October seinen Anfang. rd in der rspektive,
o. 36) nimmt mi In der o Geometrie, Trigonometrie,
einie, der Waatenkunbe, dem freien Maschinen⸗ und architectonischen ro delltren unterrichtet. Schuͤler, die d ife der oberen Klasse erhalten und sich chnen, werden in dem Entwerfen v d Maschinen, und in dem Berechnen 1denen Kosten unterrichtet, und finden demnach Werkstaͤtten Gelegenheit, sich zu vervolkemmnen. In der unteren Klasse wird in der fangsgruͤnden der Algehra, den der Geometrie, der Physik u und Modelliren unterrichtet. den Klassen wird täglich von 8 his 12, und von 2
A und 5 Uhr ertheilt. ffenen Stellen koͤnnen,
st in
Arithmetik, den Elementarkenntnis— nd Chemie, im Zeich— — Der Unterricht in
Anmeldungen zu den noch o nntags ausgenommen, bis zum 11. Sept., taͤglich schen 5 und 6 Uhr, bei dem Hrn. Fabriken ⸗Kom⸗ sions⸗ Rath Severin, in dem oben bezeichneten Ge— de, geschehen. An Vorkenntnissen für die untere sse wird eine gute Hansschrift, die Faͤhigkeit, dem 1dlichen Vortrage zu folgen, und das Vorgetragene
so wie Uebung im gewoͤhn⸗ fuͤr die sse aber wer, der unteren
9 obere Kla
Berlin, den 1. September 1826.
Abgereist. Se. Exc. der W
irkl. Geheime Staats General der
ts⸗Referendarius st zum Justiz⸗Kommissarius im . chts zu Halle im Ra— ohnortes zu Halle,
s Koͤniglichen
zeren Klasse Koͤrperlehre, Statik und Hydrostatik, Mechanik und ehre, in der Physik und Handzeichnen, Zeichnen, dem as Zeugniß der sor st aus⸗ on Bauwerken der damit ver—
in praktischen Arbei—
en 5ten Sept
Zeitu
Paris, 29. dem Memorial welche zwischen Doktor Francia 18265. Doktor Volker des P
arag lauchtigen M
t
ehren geruhten, auftragt, Herrn Kais. M. benachr Franzosen nicht so
Meine Abgesandten deshalb kann ich an
ten hat, geantwortet worden Commissarien nicht nämlichen Benplan begeben, um wegen
Ew. K. M. und de Wohl Ihrer Voͤlker.
Herzog v gefuch gegangen; er ist nich
O- * Infanterie, v. Hake targ ard. 8 ⸗
waäͤrtiger Schritt ganz wahrhaft ritterlichen und viele Summen
geben.
bordel dem Kaiser stattgefunden! Rio Francia! Die
utter werth gemacht. angen und aufbewahrt,
habe ich den Uebe Bonplan zu besuchen. ichtigen koͤnnen,
Feinde von europaͤischen Blaͤttern be
eigenem Eingestaͤndni nichts andern.
matums zu unterhandeln.
die Tugenden Ew. K (unterz.) Der Dr. Franeia; Aus Madrid schreibt
on Infantado ist, angenommen worden war,
ember 1826.
——— —ᷣyůůͥ᷑ͥ t,
ngs⸗-Nachrichten. ö .
Angust. Hiesige Blatter theilen aus ais folgende Correspondenz mit, von Brasilien und dem Janeiro, 12. April Weisheit, womit Ihr die ugy unter dem Schutz meinen du rch⸗ zu begluͤcken gewußt habt, hat Euch Ich habe Eure saͤmmt⸗ ch seit der das Wohl en Vaters Sanktion Majestaͤt welche ich Provinzen, ch mich fuͤr ir ebenfalls iner Fami⸗ nnd Ihr welche ihm der tworten. (un- Antwort des Doktors eich nach Empfang des Handschrei⸗ ais. M. mich den 12. April zu be— rbringer desselben be— Er wird Ew. daß die Lage dieses Anstiftung meiner schrieben worden ist. die sem Lande, und die nach Ew. K. M. die Ruhe dieser Provinz erhal⸗ Sobald m tscheidend Spanien be, erde ich diesen beauftragen, sich zu Ew. K. M. zu des in Erinnerung gebrachten Ulti— Gott unser Herr bewahre ren durchlauchtige Familie fuͤr das Sire, ich ehre, wie es recht ist, M. Assompeion, 265. Mai 1826. Bernhardin Zapidas, Sekr. man unter dem 22: Der nachdem sein Eutlassungs⸗ zur öffentlichen Cour t verbannt, folglich ist sein gegen— freiwillig geschehn. Er hat einen Geist, hat nie ein Gehalt bezogen fuͤr das Wohl des Staats hinge—
8
=
Wie i
ist, als sie au ssind noch in der Ordnung, B/