Rechte der letzten, so wie sie einmal im Voͤlkerrech unter dem Vorwande zu ven Dies ist eine seh verderbliche Staatskunß eigentliche Erfolg dieser Ausdehnung der von jen Richte der Neutralen gegen die Kriegfuͤhr:n ast uumoglich zu machen vandeln,
rennen auf dem
at das jährliche Pferde en eine zahl—
hnte demselb Europens anerkannt sind,
letzen, die der ersten anszude und der Welt höͤchst
Vergestern h Maͤrzfelde tattzesunden; es wo lose Menge Zuascha
Fuͤnfprocentige Ren bb Fr. 25 T.
London, Einkuͤufte der Irland betragen sie St. und in letz
uer bei. te 100 F
Nach einer Uebersicht der in England ü Lande 5,509, 400 Pf.
r. 0 C. — Dreiprocent.
26. Aug. auglieanischen in ersterem z0, 000 Pf. St.
sein, die Neutralität f und diejenigen in Kriegfuͤhrende umzur shnedies neutral geblier In einem Kohlendergwerke der Gra
den wird
en wären.“
fschaft Durha gn
terem 9
827
Zeit allein kann uns von diesem Zustande des Zwei⸗ waren verhaͤltnißmäͤßi ls an ser BVaterlan dsliebe des Generals . tender d., , und nach langer anhal— etzt scheinen die Umstäande ihn in der That als schul⸗ kaum 2 Stunden 2 2 starker, aber f anzuklagen, doch kann er durch sein zukuͤnsti⸗ die Temperatur zer Ear ewitterrtegen, r jed och e Vertragen seine gegenwartigen Unvorsichtigkeiten wie, Diese trockne und heiße n. . er m, . r gut gt Wir wuͤnschen recht sehr, daß érnbte gezeirigt, welch. . ** Noggen⸗ seß der Eriels sei; sollte aber General Paez wei, ken, bereits beendigt sst. 3 . * , r gehende Entwuͤrfe hegen, so moge er sich erst geieigt an, ,, nm, 266 . hosnnen, ehe er sich in Maaßregeln fuͤgt, deren Die anhaltende Duaͤrre ist . . 3 n . rwickelun gen se groß sind, daß er sich leicht in sei, den Gartenfruͤchten sehr 4 . .
r 2 en, And 1
n Verfuchen, sie zu loͤsen, fangen koͤnnte. Er moge befürchtet allzemein eine schlechte Erndte. Besonzers
enthaltenen Be—
der guten Hoff rgmann ein gewisser The
den man suͤr den Erben mend, Grafen v. Pert denten in Culloden af uͤcklichen Schlacht z verbergen genothigt wa haben sich bereit erklä
t in unsern Blattern nach dem Vergebirge der ter suchungs⸗Commissarien, daß die
arbeitet jetzt als gemeiner Be mas Deummond, koͤmmling von James Dium halt, welcher sich dem Praten schloß, und sich Erhaltung seines Lebens zu Mehrere begzuͤterte ihm zum Erweise se vorzuschießen, und es lei er vermittelst einer Parlat eines niedrigen Bergmannes zu fen v. Perth erhoben wer scheinlich die Erbguͤter die ser In Irland gewinnt, tr nachtheiligen Erfahrunge daß daselbst ein gezwungen dein (Poor Rates) einzuführen sei, mehr die Oberhand. — Eine Versammlung, des gegenwartigen Elends in ebenfalls dafuͤr aus. den Dubliner Zeitungen ö buchstaͤblich eines Hungerten
Aus dem jetz richt der beiden nung abgesandten Un und Colehrocke, Gouverneurs, L der ungegruͤndet oder klaͤger, Hr. durch eine im Dr will ihn widerlegen.
Die Times ereiser Korngesetze und uͤber den Durchschnitts wurde der sechswoͤ fers auf 26 Sh. preis angesetzt, so war der niedrigste Pre und der Durchschnittspteis z soll schon uͤber 40 Sh diese Steigerung durch von dem schlechten Ausfall der aber waren die Durchsch ten werden, d Abzug fuͤr Manuf remdes Korn
Anklagen fast alle entwe Der Hauptan— en Bericht ift protestirt, und
e bestehenden die mit
ergiebt sich, ord Tharles Somerset, uͤbertrießen sind. hat gegen die
nach jener ungl
Bishop Burnett, uck erschienene Schr
n sich beftig uber di die kecken Betruͤgereien, etrieben
Personen iner Anspruͤche einige hundert det beinahe keinen Zweifel, de nentsacte von
*
w
dem Stan der Wuͤrde eines Gt uch wah
8
werden. ittspreis des Ha— Einfuhr— 6 Tage versiossen,
h. 2 P.“
den, und sodann a Pairsfamilie erhalten win otz den entgegen stehendf Meinun
preisen g chentliche Durchschn also 6 P. unter dem und noch sind keine is fuͤr Hafer 29 S u 33 Sh. notirt, und jetzt Zum Theil mag onnene Ueberzeugung standen sein; reise nicht kuͤnstlich nie⸗ eie Einfuhr acturwaaren, denn muß darin be— Minister soll— Einfuhrerlaubniß von der Armen Ge— gleich Weizen die einzige die Ernte nicht gelitten, so sei reise der andern Getreidearten die Hoöͤhe zieh keckere Maag
11
n in England, die es Erheben von Armeng! von Tage zu Ta die kuͤrzlh Cork geh
hit sein. die gew Ernte ent zur Abhulfe ten wurde, sprach sich liest neuerdings in n welchen Individuen gestorben sine.
Mit Genehmigung bei stag ein Ptoceß im Canzel dauert hatte.
Der Bogotasche nun die bekannten Aetenstuüͤcke General Paez der Gemuther erschienene Zeitung mit. außer den Bekanntr des dortigen Intendan keine einzige von Paez darunter zu finden se trachtun gen: moͤgen, waͤre voreilig z kanntmachung oder an
dergehal haͤtten wir jetzt fr
fuͤr die Armen un jedes ein gefuͤh zahlt werden. jetzt der 500,000 Quarter Weizen brauch machen; den Kornart wäre, wovon einleuchtend, daß die P den von Weizen mit in ermahnen sie, fen, und das zu geben; die des Volks in spective stehe, den Angaben dieses Koͤnigl. Schloß liegende Weizen, 1600 Q. Gerste, Kleinigkeit Bohnen un
Der Representative Blokade des Lap Kriegsschiff an: „Als die Cyane ihr angezeigt, das blokiren nach Buenos-Ayres segeln im Platastrome versuchten 32 Kanonen, Z CTorvetten un Ortiz⸗Bank aufzuhalten, und der wurde die Anzeige gemacht, daß er T traf aber Anstalten,
er Parteien endete am Di eigerichte, der 50 Jahre .
tte Quarter f — Di: Times meinen, die gegebenen zum Besten
Constitueional vom 8. Juni th uͤber den Aufstand ö. zur Beruhigu n außerordentlichen Regierun daruͤber,
n wenn
aus einer dort am
en wurden. jzregeln zu ergrei— unter Schloß liege, frei arlaments, wo das Wohl Hungersnoth in der zu bezweifeln sein. Nach das dermalen unter n 119,000 Quarter 139,000 Q. Hafer und einer en, zusammen 260, 000 Q. stellt uͤber den Bruch der Bra⸗ lataflusses durch das N. Ame— Betrachtungen
Er äußert sein Befremden nachungen des Stabtraths von ( ten und des Gener selbst erlassene Antw t folgenden Gen. Paez da es an jeder Aktenstuͤck m Beweg gruͤn hervorging daß er die
selbst noch Korn, was jetzt Billigung der Wage und wuͤrde gar nicht Blattes besteht Getreide i
ö KJ . ;
N d
.. me , . a . e. *. 2 . . . ü . P 9 * n . * r 1.
i und schließt mi „Was die Absichten des u bestimmen, derm offentlichen aus dem seine Gesinnungen oder
den Oberbefehl wieder zu Es kann niemand fastung offenbar geordneten Beh die hoͤchste im Staate auf die die Handlungen Uebernahme des Befehls von Puerto se mit seiner Genehmigung schwere Verantwertlichkeit
übernehmen, unbekannt sein, letzt hat, indem er von einer um
oͤrde eine Gewa
silischen rikanische Cyane folgende Rio de Janeiro verließ, wurde de Geschwader wuͤrde sie nicht Bei ihrer Ankunft die Maria da Gloria von deine Brigg, sie bei der n Capitain derselben nicht weiter fertse⸗ die Durchfahrt zu der Witterung beguͤnstigt, g Wir fragen nun: wenn fuͤnf Schiffe in einem so engen schiffbaren Canale als der Plata der Ortiz-Bank hat, keine wirkliche Blokade sind, was denn eine sei? Die Cyane verfuhr nicht wie ein neu— trales, sondern wie ein kriegfuͤhrendes Fahrzeug; das
Betragen ihres Capitains war das eines polternden daß er mit einem
Die Rechte der Neu⸗ im Wechsselver wenn sie es mit Si—
önnen, nie eine Gelegenheit vorbeigehn,
lt annahm, feierlichste Weise ent des Odbersten
sich bestaͤtigtn, und die at er eine llem diesem ist die Unwissen rung uͤber sein Verfahren g; hat nur durch den 2 Nachricht empfangen) selbst wenn hesten Beweggründen hoͤchst str Beschlu
schahen, sich geladen, und bei a in welcher er die Reg sen hat (d eine amtliche Schritt; aus den lobenswert vorgingen, auf's gelindeste gesagt, außerordentliche Weg, auf dem der raths von Valenci den Genera
geln sollte.
erzwingen, was ihm auch, von nten da
enn diese
Strsm bei
ß des Sti a dem Intendanten mitgetheilt w nd . Toro), sollte bei manchen n b er der Ausdruck der Gefuͤhle aller Verdacht laffung der Kriegezucht durch Mangel an l Paez entstanden sey.
ö err / * 3 . ö 1 6 1 ö . z =. = / een, * 8 . — .
erwecken, 6 desselben sey, daß die ploͤtzliche Soldaten nicht ganz von Seiten des Generg
Renomisten, weil er wußte, schwachen Feinde zu thun habe. tralen und der Kriegfuͤhrenden stehen haͤltniß. Die Amerikan
cherheit thun k
er lassen, Wachsam
k 2 . ; Ia beinnen, ehe er gleich Eäsar uber den Rubicon fuͤhlwar d , n n. 2. It, und sich, sein Vaterland, und vor . 1 er e,. KAlasse das Mißrathen der tiheit in eine gemeinschaftliche Gefahr stüärßt. In da diese im Win mn nr , n er, zu werden, kser Krists , . , , . ger ausabenden rung ausmachen. en Hauptbestandtheil ihrer Nah— acht jene Festigkeit, ntfchlessenheit und Raschheit r mcg J 1 den, die derg leicht: Bedrängnisse e, , kö 8 n. 1. . i. re Vaterlandsfreund wird sich in der Stunde der gelttten, nachher hielten * . die e, m,, Hit kehr auf seinem Pesten finden lassen, und in jeder ten uf, und wo sie schon . e. , rust wird es wiederhallen; Salus RKeipuplicac su- haͤufige Regen sehr. Die e,, hatten, e , w,. . . esto (das Heil des Staates sei das hoͤchste in manchen Gegenden sehr n n ,,,, esetz)! ; ] aus gefallen, eben so die Heuer g und selo st Ich In der Nahe des Hafens von Plymouth haben sich . . ,, ,,. dem ,,,, t aniger Zeit viele Haisische blicken lassen, deren ei, habt, es steht insbesonde lige Mißeradte Statt. ge⸗ ge gefangen worden sind. . ber bie schen so niedri 9 Futtermangel zu erwarten, Rach den Berichten unsers Consuls in Tripolis, herabsrüͤcken duͤrfte . Preise des Biehes noch mehr En. Warringten, will Major Laing ven Tombuctu fern nur geringen Ern: w 120 ; ö ise Mee ; ; ; ; J Niger hinab ins Atlantische Meer schiffen. I auch der Taback steht schlecht., , ——— . im Allgemeinen nur sehr gering ausfallen. — derseburg. Der Monat Juli begann, wie der Juni ,, ,, e. . Waͤrme, die bis zur C 9 . ; 6 6 nats is zu einer au ererdentli en itz 88 . d. anstieg. So vortheilhaft diese 6 dem . ĩ gewesen ist, dessen Bluͤthe sich schnell und kräftig ent— Koblenz. Am 4. August war zu Alf ein Knabe wickelte und reichliche Trauben ansetzte, so daß die Wein 11 Jahren von einem schlüpfrigen FSelsen in die lese sehr schoͤne Aussichten gewährt, so haben doch die n, , , n , Feldfruͤchte, durch die große Trockenheit und Hitze, nicht esmal in die Tiefe zuruͤckgesunken. Auf dim Punkte unbedeutend gelitten, und die Erndte kann nicht so vor— zukommen, gewahrte ihn der sechszehnjährige Sohn zuglich ausfallen, als nach dem Stande der Felofrächte ö Schoͤffen⸗Beistandes von Alf, Barth: Faiden, stuͤrzte zu Ende des Junius zu erwarten war. — , in die Tiefe und brachte den ohnmachtigen Knaben zen, Erndte hat berelts ih en Anfang genommen sie das Ufer zuruͤck, wo er sich bald wieder erholte. — wird in Schäken gegen die vorsghrige? Een dte nicht zu— , , n dg n, , ruͤckstehen, wohl aber in Köͤrnern geringer ausfallen; tzehnjährige Ph. Mohr badete im Rheine, wagte auch vom Weizen perspricht man sich nur eine . zu weit und gerieth in eine Untiefe, wo er unter— Erndte. Gelitten hat am meisten das Her,, n Ger, n, we n, ,, Gerste und Hafer. In diesen Fruchtgattungen steht G, Gefahr, uns obgleich auch nicht einmal eine Mittel- Erndte zu erwarten; ja ilienvater und des Schwimmens unkundig, sprang es giebt Gegenden, wo eine Miß-Erndte in Hafer und dennoch rasch in den Rhein und wuͤrde den Juͤngling Gerste Start haben wirs. An Erbsen, Linsen und ettet haben, haͤtte sich dieser nicht fest an ihn geklam— Vicken wird kein Mangel eintreten, und die Kartoffeln t und ihn in die Tiefe hinabgezogen. Dies sah der haben durch den in der letzten Haͤlfte des Monats ge— hundzwanzigjährige H. Femel von Oberwesel, welcher fallenen Regen sich erholte gm öesubechtn, gut zu leb, bei eilte, und beide Menschen mit Gefahr seines ei— nen.! Dag ben lst bun Kis der elte Schutt derdor— en Lebens rettete. ben und an vielen Orten Mangel an Triftfutter, so saß die Schaafe zum Theil schon von dem eingeernd— 5 i. und Klee gefuͤttert werden muͤssen. Auch fuͤr den Obstbau war die Hitze zu anhaltend und der
ndwirth schaftliche Berichte aus dem In⸗ Ertrag wird weniger guͤn st ig ausfallen, als man fruͤher
nern des Reichs vom Ende Juli. annehmen konnte. (Schluß.) ö. . . 2 Muͤnster. Die Erndte v . var en Kreisen in vollem Gange, in einigen Krei— MI. Po sen. Pesen. Den ganzen Monat sen in der Winterfrucht bereits . Die Winter⸗
. . . nur hin und wieder fruͤchte geben allem Anscheine nach, eine geringe Aus⸗ , . . nigt,/ namentli anden sich in den Reggenfeldern , . m ,. gehindert. Die viele taube Aehren. Die , . 9 de. . . * 6 t. . Ganzen reich Otten mißrathen, eben so der Hanf und Flachs, ganze imonats zeichnete 1 '”* 4. te. Witterung des Flächen, die zu den schoöͤnsten Hoffnungen berechtigten . . 0. . außerordentliche Hitze und eine aushelfende Quelle fur dir Geldnoth des Land— K . 6 ö. zeigte das Thermo. manns zu werden versprachen, sind gaͤnzlich verdorrt und ging 3j von hr Vormittags bis 4 wo der Flachs nicht abgestorben, stand derselbe doch nur
mittags 265 3. im Schatten. Die Nächte wenige Handbreiten hoch. Die Gartenfrächte theilen
aer . — 2 — K — — 2 . 3 2 — — — K 2. 8 . 2 . . — ; g w WJ / / 7 8 JJ . K . 21 . — — . — 2 8 2 2 2 2 . . ö 2 J 2 1 — 2 8 ĩ 2 8 K d ö 3 . 3 r 8 8 — 2 2 k w * ä / . 8 ö. 2 — * — *** a,. ö ö . . . x . 8 2 ö = 2 2 8 ; K Kö e . 9. 7 ? 2 Kö ö 2 * 2. 12 2 ö . 2 — 8 — 8 2 6 * ẽ . . .