1826 / 210 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

aber Land eine Depesche im Ostindischen Hause an, daß ein, dem vorigen fast gleichlautender Friedens / Traetat mit den Birmanen am 24. Februar zu Jandabeo, vier Tagemaärsche von Ummerapsora, nach einigen schweren Gefechten, ratificirt und der erste Entschaͤdigungs⸗-Ter— min schen gezahlt werden. Sir A. Campbell war fuͤr seine Persen in Calcutta angekommen, gedachte aber mit dem Dampfschiffe Enterprize wieder nach Rangoon abzugehen, um bei der Wiedereinschiffung seiner Trup⸗ pen um den 4. Juni aus gegenwärtig zu sein, zu wel / cher Zeit der zweite Zahlungs Termin fallig wurde. Die Armee war groͤßtentheils bereits auf dem Ruͤckmarsche in Calcutta eingetroffen. .

Eine zweite Auflige des Couriers sagt bestimmter, daß der erste Termin von 25 Lacks Rupieen in dem K. Schiffe Alligator zu Rangoon eingeschifft worden. Die Birmanen verzichten auf Assam, Cachar und Iyatea, erkennen Gumbeer Singh als Rajah von Munipore an, und wir behalten Arraean, Rumree, Cheduba und San⸗ dowey. Die ganze uns zu leistende Zahlung bettägt eine Crere Rupien. Es soll ein Handels- Tractat abge schlos⸗ sen und in demselben freie Schiffahrt mit Einschluß des Getraisehandels stipulirt werden.

Seit Sonnabend sind abermals Depeschen von un— serm Gesansten in Madrids, Paris und, Berlin hier ein— getroffen. .

Am 25. gingen abermals Depeschen nach Madrid ab.

He, Canning war in diesen Tagen auf: seinem Land— sitze so beschäftigt, daß er seinen gewohnlichen Morgen- ritt erst um 5 Uhr Nachmittags beginnen konnte. Die vielbesprochene Reise des Ministers zu seinem Freunde, Lord Granville in Paris, ist bis auf weiteres verscho— ben worden.

Die (bekannte) K. O sterreichische Verordnung we gen Aufhebung der Selaverei begleitet der Courier mit folgenden Bemerkungen: „Da Oesterreich keine eigenen Colonien und nie an dem Selavenhandel Theil genom— men hat, so geht das Decret, eb es gleich nicht genau angegeben ist, auf die Behantlung der Christenselaven

im Mittelländischen Meere, wo Schiffe unter O sterrei— chischer Flagge hänfig zu deren Transport gebraucht wurden. Ein ähnlicher Erlaß, als der Oesterreichische, erging unsers Bezünkens vor ungefähr zwei Jahren von Seiten der Franzoͤsischen Regierung. Es ist erfreulich zu sehen, wie liberale und menschenfreundliche Gesin nungen immer mehr und mehr die Oberhand zewinnen, die am Ende einen Handel fuͤr immer unterdruͤcken muͤssen, dessen Ursprung end Fortsetzung stets fur den Character derer, die sich damit beschäftigen, ein Flecken sein wird.“

Waͤhrend der Unruhen in Lancashire wurden in 20 Fabriken 1087 Weberstuͤhle zerstoͤrt; der Werth derselben, 16,523 Pfo. 17 Sh. 5 P. Sterl., muß den Eigenthuͤ— mern von den verschiedenen Distrikten ersetzt werden.

Sir Charles Stuart ist am 8. Juli auf der Fre— gatte Diam end von Lissabon nach den westlichen Inseln abgesegelt, um die Portugiesische Verfassung daselb st pröclamiren zu lassen, und wird dann seine Reise auf hier fortsetzen. 1

Die Untauglichkeit der

*

Maschknen der beiden nach Griechenland bestimmten Dampfschiffe hat bei den Freun⸗ den der Griechischen Sache den hoͤchsten Unwillen erregt.

Seltsam genug hatte man Lie Anfertigung Lerselben dem Sehne eines Mannes anvertraut, der seit zwei Jahren im Dienste des Pascha von Aegypten steht und seines besondern Vertrauens genießt. Da ein sehr ge— achteter Mann, Hr. Galloway, in die Sache verwickelt ist, so enthält man sich, dis zu naͤherer Ausklaͤrung der Sache, jedes Urtheils.

Mehr als 200 junge Engländer wollen als See Lieutenants und Midshipmen unter Lord Cochrane in

schen Seebienste, selbst equipiren, und ihre Uniform i die Kuoͤpfe ausgenommen, ganz der Englischen ähnlic Capitain Campbell, der Freund Lord Cochrane's, hat n Leitung dieser Angelegeneit übernommen. ciere werden sich in einigen Tagen nach Malta en

839

Millien, werden in den bestimmten Zahlfristen geliefert. se Gefangenen wurden alsbald ausgeliefert. Außer südlichen Provinzen Tavoy und Mergui verbleibt Engländern Yo und Tenasserim. Die Armee trat 5. März ihren Ruͤckzug an und wurde groͤßtentheils

n Wasser nach Ranguhn transportirt; 6 Europäͤische

Nach Briesen aus Havana vem 21. v. M. lag gimenter und die Bengalische Artillerie hatten sich Flotte des Adm. Laberda dort im Hafen. D rüits eingeschifft. Mehrere Offieiere aus dem Britti— Buenos ⸗Aires Zeitungen vom 23. Juni zufelge, schen Hauptquartier begaben sich nach hergestelltem Frie— diesen Morgen ankamen, war die kleine Seemacht pn nach der Hauptstadt ven Ara und wurden vem Republik unter dem fähigen Commodere Brown naginige mit vielen Ehrenbezeugungen empfangen. Ein stets siegreich und im Vortheil uͤber die Brasilische Flotiöittischer Gesandter (von der Brittisch Indischen Re— Von der hiesigen Gesellschaft zur Vertheilung n kung) mit einer Ehrengarde von 50 Mann wird Suppen an Arme sind vom 6. Februar bis zum G ftighin in Umerapura restdiren, so wie wiederum ein Juni d. J. 551,013 große Portionen vertheilt worde sandter des Königs von Ava seine bleibende Residenz wozu 1573510 Pfund Fleisch gebraucht wurden; M Caleutta haben soll. Drittheil der Armen zahlte einen Penny fuͤr die P Am 30. und 31. Auzust wurden Cabinetsraͤthe ge— tion, zwei Drittheile einen halben; im Durchschng ken. wurden täglich 5000 Portionen vertheilt. Consols 787 3. Ueber die Bergwerke von Potosi sollen guͤnsts Bruͤssel, 2. Sept. Die aus Batavia gekemme— Nachrichten eingetroffen sein, und die Actien der Perun Berichte melden, daß unsere Truppen fortwährend nischen Minen Gesellschaft sind in die Hoͤhe gegangen en die Jusurgenten thätig sind, die sich nur Hau— Auf dem neuen Koͤnigl. Schlosse in St. Jam weise sehn lassea, und von den regelmäßigen Trup Park wird ein schönes Observatorium erbaut. En stets mit Erfolg angegriffen und gewoͤhnlich aus— Londeén, 2. Septbr. Nach einer gestern erschiinnder gesprengt werden. nenen Ksuigl. Proclamation vom selbigen Tage ist . Ein hiesiges Blatt sagt, es scheine gewiß, daß der Parlament vom 2. November noch bis zum 14. desg af v. Celles zum Gesandten am paͤpstlichen Hofe er, ben Monats protogirt worden, um alsdann „zur Bannt werden wurse, welches die Hoffnung einer Eini— sorgung verschiedener dringlichen und wichtigen Geschänng mit der römischen Lurie bestätigt. Wahrschein— gebalten zu werden und zu sitzen.“« Unter demselb h fuͤgt jenes Blatt hinzu, hat man im Verfolg schon Datum ist ein K. Cabinetsbefehl (Order in Counchfgesetzter Praͤliminarpankte gestattet, daß mehrere bekannt gemacht worden, demzufolge Hafer, Hafermehf seerlandische Seminaristen sich in Hrankreich ordini— Roggen, Erb sen und Bohnen so fort gegen eine unten lassen duͤrften. Es sind deren 54 am 14. v. M. Siegel ausgestellte Obligatien fuͤr Bezahlung der Abbth Tournay auf ihrer Räckreise von Arras gekem— gaben, die bei Hafer nicht über 2 Sh. pr. Quartessß, wo sie vom wuͤrdigen Bischof dieser Dioͤcese ordi—⸗ Hafermehl 2 Sh. 2 Pf. pr. Boll, und Roggen, Erbssss worden waren. und Behnen 3 Sh. 6 Pf. pr. Quarter beträgt, fuͤrn Beinahr taglich enthalten unsre Zeitungen die Mel— Consumtion im Innern bis vierzig Tage nach Zus. eines oder mehrerer Selbstmorde, und es ist ein menkunft des Parlaments zugelassen werden sollen, wen riges Kennzeichen des Geistes unsrer Zeit, daß das Parlament nicht das Gegentheil verfügt. St Verbrechen sich in einem so großen Maaße ver— chergestalt ist alle die Einfuhr bis zum 24. Decembrelsälttgen. also 16 Wochen und 2 Tage gestattet. Der Hauptzw t. Petersburg, 29. Aug. Nach den neuesten fuͤr die frühe Zusammenberufüng des Parlamens scheislsßrichten aus Mockau (vom 22. Aug.) befindet Sr. kein andrer zu sein, als die Minister der Verantworßss. der Kaiser sich fortdauernd vollkommen wohl; auch lichkeit für die heilfame Ausübung der ihnen gestattethh: Maj. die Kaiserin Alexandra befindet sich jetzt bei r Gesundheit, nachdem sie sich einige Tage etwas

discretionairen Gewalt zu entheben. r Se . ü Vorgestern war Cor in Winsor, wobei der negf gefühlt hatte. Der ländliche Aufenthalt im Hotel N. Americanische Minister, Hr. Gallatin, vorgesteß Braͤfin Orloff hat sich fuͤr Ihre Majestaͤt besonders wurde und seine Creditive uͤderreichte. Nach Beensstm er wiesen. J. gung desselben nahmen die Minister (mit Ausnahme dM Aus Reval wird gemeldet, daß am 15. d. M. ge— Herzogs von Wellington, der gleich wieder nach Londa L Uhr, Nachmittags, sich auf der dasigen Rhede ein zuͤruckgceilt war) ein elegantes, fuͤr sie in Bereitsch ' kgzer Wirbelwind erhoben hat, der eine Wasserhose, Donner und Blitz begleitet, erzeugte. Die Was

gesetztes Fruͤhstuͤck ein. 1 . ö. . Es war' am 23. April Nachts, als das Damphöse nahm mit großem Getose ihre Richtung nach boot Enterprise mit dem General Campbell und dem Ufer hin, nachdem sie quer uber den Hafen veggegan—⸗ war, wo sie ein mit Holz beladenes Schiff umwarf

Die Of

schiffen.

*

.

Civil-Ceommissionair, Hen. Robertson, in Folge des we = , kie Maste von 5 anderen Fahrzeugen zerbrach. Die eintraf. Die officielle! Depeschen mit dieser Anzeig Meeresufer errichteten Bater wurden von der Was— waren schon 8 Tage vorher durch das Kriegesch! ( zerstoͤrt, welche Lemnaäͤchst in dem Gehölz von auf feinem Marsch? nach Umerapura Pagahamtschihliee au dere niederwarf, verschwand verlassen hatte, kamen ihm mehrere Abge Die letzten Nachtichten aus Archangel reichen bis 10. August. In der vorhergegangenen Woche wa—

den Bedingungen in dem abgeschlossenen Origin daselbst 10 Schiffe, sämmilich beballastet, angekom. Vertrage, entgegen, die insgesammt verworfen wut ̃ d ] Seit dem Beginnen der Schifffahrt in iesem tischen Truppen uur och vier Tagemaͤrsche volls belief sich die Zahl der daselb st ange kemmenen Umerapura entfernt waren, mit der am 2ästen Fislt« au . ; Btalien. Ein Schreiben aus Rom vom 17. Aug.

des Friedens, und brachte zugleich das erste Zah 2 ; . lungs Quantum (25 Lacs Rupien oder 250, 06h Pfumn „„Der, heilige, Vater fährt in seinen Sta gte. men mit rastloser Thaͤtigkeit fort, ob ihm

gleich von allen Seiten fast unuͤbersteigbare Hindernisse in den Weg gelegt werden. Selbst viele redlich gesinnte Maäͤnner, denen der Himmel mehr guten Willen, als Kraft, ihn auszufuͤhren, gegeben hat, rathen ihm, yeißt es, nicht selten, er solle funf gerade sein lassen; abtr die se belobte Maxime, von der gewoͤhnlich die schlechte Sache allein Nutzen zieht, scheint der Papst nicht zu kennen. Dafuͤr wirs ihn die Nachwelt segnen, wenn auch die Mitwelt kurzsichtig genug sein sollte, den vo— rigen Schlendrian zuruckzuwünschen. Mehrmals ist be— reits der Mißbraͤuche erwahnt worden, welche sich in der Douanen- Verwaltung eingeschlichen hatten. Der h. Vater hat, aus eigenem Anttiebe, und ohne die Oekonomie Kommissien zu hören, welche letztere sich eben mit einem entgegengesetzten Plane beschäftigte, alle Offiziere und Unteroffiziere, so wie die Halfte der Do uanen milz verabschiedet; die andere Halfte soll neu organisitt werden. Gleichergestalt ist die Buͤrgerwache, der vielmehr nur der Generalstab derselben, welcher al— lein noch existirte, und ein Bureau unterhielt, das be— deutende Kosten veranlaßte, ohne irgend einen Nutzen zu stiften, aufgeloͤst, und die Angestellten mit halbem Solde en tlassen worden. Ein gleiches Schicksal hat eie Verwaltungen der Kirchengüter in den Provinzen be— treffen, welche saͤmmtlich aufgehoben, und mit dem Fi— nanzmin isterium (Tesorterato) verbunden worden sind. Die wichtigste Reform aber soll, wie es scheint, die Kammer, besonders die Reviston derselben (Computiste— ria generale) treffen. Wie bekannt, wurden vor eini— zen Wechen der Oberreviser und acht seiner Unterge— benen auf der Stelle abgesetzt. Außerdem hat, fagt man, der h. Vater dem neuen Oberrevisor den Befehl ertheilt, genau die Anzahl der Schreiber, deren er be— dürftig sein mochte, auszumitteln, und diese unter den reslichsten und tuͤchtigsten der vorhandenen Subjekte auszuwählen; die uͤbrigen sollen ebenfalls verabschiedet werden. Auch die Jagd und der Fischfang haben, als wichtige Subsistenz⸗ Mittel des Volks, die Aufmerksam— keit des Papstes auf sich gezogen. Naͤchstens soll, heißt es, alle besonsere Erlaubniß dazu aufgehoben, und bei— des durchaus frei gegeben werden, dabei aber, wie sich von selbst versteht, das Berbot derselben in den gewoͤhn⸗ lichen. Jahreszeiten fertbestehen.

Was die Previnzen betrifft, so dauern in Forli die Streitigkeiten zwischen den Einwohnern und dem Bischofe fort. Als neulich am Antoniustage der Sekretair des—

selben die gewohnliche Lobrese auf den Heiligen hielt,

flocht er einige heftige Ausfaͤh gegen die Feinde des

Bischofs ein, uns rief sogar den Zorn des Heiligen auf Letztere herab. Auch in Faenza scheinen die Feindselig—

keiten der in Freiheit gesetzten Carbonari gegen die Lo—

kalbehörden, deren trauriges Opfer schon der dortige Po—

lizei-Inspekter geworden ist, nicht aufhören zu wollen.

Auf Befehl des Kardinal-Legaten werden daselbst die

There mit Einbruch der Nacht geschlossen; wer ein oder

ausgelassen werden will, muß scheiftlich seinen Namen

angeben. Unter den Tagesneuigkeiten zieht Las Gior—

nale ecelesiasties von neuem die Aufmerksamkeit auf sich.

Ven der einen Seite aaf das hestigste angefeindet, ven

der andern so in Abnahme gerathen, daß seibst die päbst—

liche Zubuße von vierhundert Scuati jährlich die drin—

gendsten Kosten nicht zu bestreiten vermag, ist Lies Jour—

nal vor einigen Wochen seit sechs Monaten wie er zum

erstenmale, das heißt dat erste Januar-Heft am Ende

Inlius, erschienen. Jetzt hat der Unternehmer dem heil.

Vater die Unmoͤglichkeit, auf diesem Fuße bestehen zu

konnen, vorgestellt, und von diesem die Versicherung er—

halten, das Journal solle, es koste was es welle, fort—

gesetzt werden. Nun ist der Kardinal Capellari mit der

neuen Organisation desselben beauftragt: man glaubt,

es werde nicht allein nach einem veraͤnderten Plane, son—

Griechenland dienen. Sie muͤssen fich, wie im Britti—

Igluͤcklich beendigten Birmanischen Krieges, in Caleutt Alligator abgegangen. Nachdem General Campb Feinenthal, wo sie etliche Baume entwurzelte und ordnete m Fein densanttägen vom Koͤnige, aber verschieden von und zwar 1 russisches, 10 englische und 1 von den; endlich erschien Herr Price, als die Brit en. ffe auf 171, die der ausgelanfenen auf 115. bruar von Seiten des Koͤnigs erfolgten Ratificatiel ; Rddeutschen Blättern) enthält Folgendes: Sterl) mit; die uͤbrigen Summen, bis auf Eing

dern auch unter einem andern Titel fortgesetzt werden;