1826 / 215 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 14 Sep 1826 18:00:01 GMT) scan diff

856 Allg em enn e ; l n EFlvas, Don Joaquin de Me

ahrt von Nauplia beherrscht. Ka— Der Bischof von Elvas. , 6 * in dieser Stadt. Man zeist zes, fuͤr welchen es so viel Muhe kostete, die paͤpstl . hier (in Eorfu) die Abschrift eines Briefes, den er an Ernennungsbulle zu erlangen, hat vergangenen Mon 3 J 65 * schrteben haben sols, nachdem er den Abfall die, einen Hirtenbrief erlassen, worin er die Vorzuͤge 1 ꝛ⸗— 1 J k 8 ) ( 6d ⸗— k ( t U n . von der Sache der Insurgenten erfahren Constitution hervorhebt. Dieser hat so großen Bei 2 Dieses lakonische Schreiben lautet a n . gefunden, daß die zehnte Auflage bereits erschopft i ö bin in Nauplia, um mich uͤber unsere An, . . zu an errichten. Zeigen sich diese gefahr. Smyrna, 25. Juli. Nachstehendes sind Aug ar . werde ich Derwisch; finde ich aber bei den Mo aus den neuesten Blättern des Speetateur Oriental . Muth, so kehre ich zuruck, um dich, Zonga, und Smyrna, 21. Juli. Die Vorgange in Na die Ucbrigen wieder zu taufen.“ di Romania und auf dem Peloponnes gewähren * 215

Aus Zante wird vom 2. August gemeldet: „Vor Fsonderbares Schauspiel. Man glaubte allgemein, 6 2 *.

einigen Tagen ist der bekannte englische Philhellene, alle Partheien den Grundsatz aller Zeiten, Doeist Gordon, von Nauplia hier angelangt, wohin Eintracht stark mache, annehmend, sich vzreinigen! sich derselde mit einer bedeutenden Summe Geldes zu den, um dem Sturme gewachsen zu sein, der uͤber i Berli n, Donner st a g, den 14ten Se p tem ber 1826.

ü ber Jafurrection begeben hatte. Die in Hauptern kreiset; aber nein! sie streiten sich, wer

e en enen, ern eren hatten sich eines Theils letzten Stehungen, wie die der Feste Palimedes, bes —— k ,

e i a n soll. Kluͤgs 4 . 2. n n, ,, ae,, ließ, wo⸗ . ö Sie 86 e ne, Amtliche Nachrichten. V*tfn zung zu stellen. Wir muͤssen jedoch sagen, fuͤgt , die sich dem Raube wider fliehen; aber die Palikaren und Seeleute bewachen ; . 2 Unzufriedenheit bis in der a wollten, so ins Gedränge gekommen sein sollen und lassen nicht einmal ihr Geyaͤcke . Sr Kro 3 k de s Ta g es. . et nnr und daß einer den an— baß sie mit genauer Noth das Leben retteten. Oder i schaͤftigt das griechische Volk nur . edan ? s Berlin, den 14. September. , , Gordon soll in Folge dieser Gewaltthat beschlossen ha Anfuͤhrer mit der Sorgfalt eines Ker e, Ihre Konigl. Hoheiten der Erbgroßherzog und die daß San Demingo von einem franzoͤssschen Gesch nn; ben, Griechenland fuͤr immer zu Hverlsssen, Dagegen wachen, und nur Eine i, sie 3 2 ögroßherzegin von Mecklenburg-⸗Schwerin sind blokirt sei. Diese Nachricht ist indessen um so alber langte sieste en a, , . , n nn,. ar, , . 90 2 3 . estern von du ow ig lust hier eingetroffen und in die ner, da alle franzoͤsischen Schiffe, welche sich unter dem Da , n, n , . , 3 6 zu 4. . Hoͤchst ie selben in Berentschaft gesetzten Zimmer auf Befehl des Aemtral Duperré in jenen Gewaͤssern be⸗ Raybaud (Versasser eines interessanten Wer kes uber die menen Philhellenen haben die Schi ue . . Königl. Schless⸗ abgestiegen. R , , n,, n, griechische Insurrection) an der Spitze, hier an, 36. ihnen von dem Lande entworfen, 1 er .. J Ge. inszl. Hoheit der Hetzog von Cen rh K * . setzte heute seine Fahrt, wahrscheinlich nach Na np ia, nicht sehr uͤbereinstimmend gefunden; , r ; , e. 2. sott, obschon vie Schiffspapiere, vermuthlich um sich un⸗ Leute, die blos mit dem ö er 2 4 e Bereteschest geren Bina df denn Till, dn , me, tere rde. , n ,, e. Smyrna lauten sollen. aben, , . Aus der Schwei Sept. Sm n gleich mit odigen Briefen aus Corfu und Zante Geld wollen die Griechen ee zu einer guten Aufm ö . ee, e e Teen haben wir, nach langer Unterbrechung, wieder einmal muß man volle Hande haben.

*.

ö ; Angekommen. Se. Durchlaucht der General- denjenigen der Stande Zar e. : einige Blaͤtter der zu Rapoli di Romania erscheinenden Spezzia ist nicht, wie das Geruͤcht ging, von se ; jen ig r Stande Zaͤrich, Glarus und St. Gal—

er und General-Gouverneur von Neu Vor-Pemmern, len den Vorschlag gemacht, zu Vervollständi ö. ) . z 38 J 1 v * 162 au d Zeitung (al gemeine Zeitang von Griechenland) Nr. 70] Bewohnern geraäͤumt worden. Einige Per sonen st Zu Puttbus, von Stargars. . s 6266 lstaͤndigung des

ꝛ̃ J ie einzi 23 ö . Systems der neuen Handelsstraßen nach Itali 4 , ,, . 2 ö . 9. , g. e . ier , , , , . , e. eu Der Fürst zu Schsnaich-Carolath, von Caro, . den einer . und ö umstaͤndliche Nachrichten uber die Operationen Ibrahim vie diese Insel verlassen und fich nach Hy g . . h e, ,,,, , Pascha's gegen die Mainoten finden, die wir im mor“ haben. Kriegsschiffe sind auf unserer N Se. Exeellenz der wirkl. Geheime Rath, diesseitige gemeinsame Einleitungen fuͤr eine Fahrstraße, dem =. genden Blatte mittheilen werden. 3wei tuͤrkische Kriegsschiffe sind.« * serrbenrleche Gesöndt: und, beveümäthtigte Müntstet ken U er ef- Sees? entlang, zu Aren, bodüs , ee.

Aus der 2 vom 2. ee, . ae, . . , bon Sm] Sönt'l. Daͤnischen Hofe, Graf Zu Dohna, von vielsache Verkehr der östlichen Schweiz mit Jtalten we,

is bat mit dem Herzoge von Lalvells ns oliman / Nenhagen. sentlich erleichtert werden muͤßte. f le e Hojes am ein. Datalln kapzenliti. der nach Kanstentähohg! ö oe, 3 . Der General- Major und Kommandeur der 6ten jedoch damols den K . ö Man versichett, es werbe, trotz der bereits erfolgten Herrn mit so viel Muth 2. 36 * . zu vnehr-Vrigate, von Thile I, ven Neu-Ruppin. Kosten schienen die eine oder andre Standeöregierung . . . 9 . ; man sagt, Der General-⸗Major und Kommanzeur der 6Hten von dem Unternehmen abzuschrecken. Gegenwaͤrtig Theilnahme aun diesleem Militarzienst bei dem Stand wieder in unserer . eee 3 9 wwehr⸗Hrigade, von Bor ell, von Torgau. ,, Graubünden geschehen, dem man ader keinen bessern ser Kasernen fur die ar ge e. r Abgereist. Der Koͤnigl. Schwedische General- eine Weise wiederholt, bei der die eben gedachte Schwie—

Erfelg als den früͤhern zuzutrauen sich zum voraus bt⸗ siren und e, g, . er 3 n ; ; e. inen sul ven Lundblad, nach Stralsund. . rigkeit vermieden ist, Es hat sich ein 3

rechtigt glaubt. Die dies alltgan Unterpandlungeg mit Das Curban— . worfen . 1 Der Königl. Spanische Legations,Secretair Gar“ gemeinnützig denkender Manner gebildet, der, mit ge—

Schwyz sind dagegen vor der Hand unterbrochen, so wie Rayas wegen der dann . ; ili * n,. als Fourler Fach St. Petersburg. , ,,

auch jene von Tessin ins Stocken gerathen zu, sein hen sehr fuͤrchten, ö es Ja * ar, nn,,

scheinen. Nach Berichten aus Neapel sollen bei den Ruhestsrung gefeiert w n n mehrere Bairake ö auszuführen gesinnt ist. Plan? und Kostendevise sind

dortigen zwei Schwenerregimentern viele Kranke sich Es werden jetzt . ö bildet; die se Sold vorhanden; die Kosten werden die Summe von 100,000

vorfinden und eine bedeutende Sterdlichkeit herrschen. undisein linirte ö . . n , m Zeitun 6. Nach icht .

Wirkungen des Klimas, über die man zuͤr Zeit der Av— denen ahemals Alles erlaubt bel. K g ri en. Nö. , n, n, n, ,

schließung der Kapitulation zum voraus sich von man— größten 3 organis e h, ö en,,

, . . J ; . ; sollte, durch Aktien zu decken, fuͤr deren Ruͤckzahlung

laubte. . . Paris, 7. Sept. Ein hiesiges Blatt hat gestern durch ein maͤßiges Weggeld zu sorgen wäre. Die bei

Lissabon, 256. Aug. Der zum Portugiesischen —— eldet, daß eine Verschwoͤrung in Lissabon ausgebro- der Sache interessirten Regierungen sind zur Einsicht

. 9 . K sei. Hierauf sagt die Etoile, es sei zwar keine und Pruͤfung der Plane eingeladen, und alles scheint wird den 5. Sept. in dieser Stadt ein.

. ; . e ; schwoͤrun 6sgebrochen hl ab ab ; ö ; . 14 g ausgebrochen, wohl aber habe die Regie, sich zu vereinbaren, das lang gewuͤnschte Werk nun ins Ungeachtet K . dan een i. J ö 1 3 k ,. ö . 3 bolhaffe. SGisen zu rufen. 1 ; ö . . beer eri, s see. igi ber, Im Sch ausplelh ü Pferde herrsche, Besorgnisse gehegt, und habe Der Kais. Russische Geschaͤftstraͤger, Hr. Baron Am 15. d ist der Namenstag der , . . m ,,. Posten derselben durch die Fußpolizei Wache besetzen v. Krudener, verläßt die Schweiz, und geht uͤber Pa⸗ ,, . 3 Die or, Tuͤrenne,“ Liederspiel in 1 Aufzug, sen; eine Anzahl von In dis iduen die zur erstern ris nach Petersburg, von wo er sich auf seinen neuen . , aber nach den Azorischen Inseln einschiffen Gesandtschaftsposten bei den vereinigten Nordamerika— bie ven den Forts und Portugiesischen Schiffen gegebe— 3 ,,. ,,, J V K ten mehrere Personen des hoͤchsten Ranges dabei Zur Stiftung einer technologischen Lehranstalt oder . smpromittirt, und als haͤtte die Regentin den engli- Gewerbschule in Aarau haben zwei großherzige Buͤr— ö Redacteur Jol in Admiral ersucht, die Station im Tago zu ihrer ger dieser Stadt, Hr. Karl Herose und Hr. Oberst Gedruckt bei Feister und Eisersdorff . Redacteur J . .