mr.
k /— 1 —
871
eine Buüchse kommen, aus der
genommen werden, in eine nalückliche, bülflose, zur Gemeint „Unterstuͤzung nicht serechtigte Leute, die vor die Polizei kommen, Beisteuern re r Viele Personen pflegen diese milde Casse durch Beiträge zu verstärken; kurzlich haben Se. Maj. der Konig 25 Pfund Sterling fuͤr die selbe übermachen lassen. ; Die Rechnung, welche der (schon
*
wähnten) Versammlung von Thei schen Anleihe und Freunden der griechischen Sache uͤber⸗ n haupt vorgelegt worden, hat lo mes und Representative vom 6. d. enthalten und mit n 8. B. unterzeichnete Fragen veranlaßt: 1) Ist es wahr, daß die HH. Ricardo sich geweigert, den HH. L riottis v id Orlando Rechenschaft uͤber die Griechischen Fonds
Un 86 w ' j
zu geben, und nur als Banquiers der selbstgewahlten t Geiechen / Committee in England gehandelt haber 2) Sind von 169,000 „bei Seite gelegten“ Pfd. St.
37,000 baar an Lord Cochrane bezahlt worden, mit Versprechen, bis zu 50,000 Pfo. St. zu gegen; 2 wer hat die Unterhandlung mit Lord Cochrane begonnen?
z) Welche Dienste hat General Lallemand geleistet? fallen, und die Direktoren gestehen, daß es unvermein
* . . ; r . ͤ — Lie ; 1 8p De ; ie 2 r s P ⸗ 5 ng ö M E * 26 *
Wurde nicht er (mit Seesachen unsekannt) zur Me sru⸗ ch sein werde Cwie auch zu versuchen beschlossen wen Italien. Ein Schreiben aus Rom vom 19. Au z st, lin der Allgemeinen Zeitung) enthält Nachstehen—
stung zweier Fregatten nach den Vereinigten Staaten
geschickt und hat er nicht dafuͤr 12, 34) Sind letztere angekommen, oder hat man eine
an die Regierung der V. Staaten verkauft, um die andre auszurästen? 5) Wollten die Griechischen Depu⸗ tirten Anfangs April am Bord der Dampfschiffe, die „Galloway bis dahin fertig zu machen sich verpflich⸗ 6) It nicht die Per severance mehreremal wegel aufgehalten, urn am Ende ganz untauglich befunden worden? 7) Ha ben die Versuche, die ersorderliche Kraft des Dampfes hei der Enterprise und Irresistible hervorzubringen, eben ⸗/ falls fahlgeschlagen? 8) Ist nicht vorgeschlagen worden, die Offieiere und Manunschaft der Dampfschiffe bis zu rem Absegeln zu entlassen, aus Mangel an gehoͤrigen zonds, wiewohl sie bedeutende Auslagen gemacht haben? Auf diese Anfragen erwiederte Hr: Bowring oͤffent⸗ lich: 1) Daß die Griechen / Committee mit der Anleihe des Hrn. Ricardo nicht das Mindeste zu thun habe; 2) daß die Committee nicht mit Lord Cochrane unter handelt; 3) daß sie eben so wenig den General Lallemand weder empfohlen noch angestellt habe. Zugleich berich tigte er die für ihn angesetzte Summe von 12,090 Pfb., nach Spagnielaki's Rechnung, auf 1200 Pfd. St. Da, gegen trat Hr. Andreas Lariottis mit einem Aufsat auf, worin er sich beklagt, daß Hr. B. der Versanimlung nicht die ganze Correspondenz mitgetheilt habe, indem sein College Orlando und er ihm am 1sten Mai d. J einen zugleich abgedruckten Brief des Inhalts geschrieben: daß es Herrn Spagniolaki jederzeit frei staͤnde, die Rechnungen bis ins kleinste Detail zu pruͤfen, und sie ihrerseits als Individuen bereit wären jedem einzel nen Mitgliede der Committee die genauste Rechenschaft über die Verwendung der Anleihe abzulegen, daß sie aber, als Abgesandte der Griechischen Regierung, nur diefer allein verantwortlich wären, und die Autoritaͤt eines von der Committee ernannten Ausschusses nicht anerkennen koͤnnten. „Ich habe, fuͤgt Hr. Luriottis wörtlich hinzu, Hrn. Hobhouse bemerkbar gemacht, von welcher Seite die Versuche, Uneinigkeit zu erregen, herrühren, dieser erklaͤrte aber darauf, er wolle nichts mit der Sache zu thun haben,. Waͤre es nach meinen Wuͤnschen gegangen, so hätten die Deputirten schon langst eine öffentliche Versammlung gefordert, um den
egenwärtigen Zastand Griechenlands vorzulegen, und . ? ach dem man a n b. 6 1. d. M. des Abends ein außerordentlich schoͤnes rossident (Uditore generale), ein Mann von großen
darzuthun, welcher Einfluß auf die Ingenieurs der Maschinerien gewirkt hat.“ Uebrigens verspricht er,
Alles, was diesen Gegenstand betrifft, einem unpar—
thelischen Publikum zur Pruͤsung vorzulegen.
ktoren und Agenten durchaus nichts deere nad es Kantons Graubünden sind mittels eines vom Tage 2 391 * 2 ehnor D ö 5m er ' 1 6 — 1 * — * ĩ. 6 2991
gesagt wird, vie neh die den achtung n b, Chr s Schlussis der Sitzung datirten Ausschteidens, den rakter und großen Eifer fuͤr das Beste der Gesellschat Rithen und Gemeinden des Kantons eröffnet worden.
bewiesen, der uͤberdem auch ein großes Capital und ein later anerkanntes uͤberreiches .
wiederholt er! Bergwerken ilnehmern der griechi⸗ mehr als zwei
hat folgende, in den New Ti zu wel an.
heiten, welche sie verleitet, Schuld gegeben. Die Ae— haben? gleich dasselbe üder allem Berdacht steht, so wenig Zu
dem gen, A600 abgelehnt haben, den zuletzt geforderten Ein
den), noch 150,000 Pfund von irgend einem neug
2,000 Pfd. St. erhal⸗ K ibrtalisten muüͤͤsse aufgegben werden.
derisch verdraucht? Begnuͤgte sich die Compagnie, kein ei Jahren in den neuen Gefängnissen, und vor'm
6 2
QW ? 9
3 in dau⸗ — 124
ius und Jalius d. chäftigt gewesenen gr
*
es in den Monaten Ju
Die Anglo ⸗Mexieanische Ber ᷣ under Versammlang bes
zbau⸗ Actien⸗Besel
anderem wird darin ein Gesetz uͤber die Fremden der Sanktion der Gemeinden unterlegt, mit der zum Grunde liegt, hat gleichwohl nah Hemerkung: „So wie in den benachbarten Staaten Jahren bei der un geheuersten Auslan , Polizeiverordnungen gegen Fremde allmählig ver, a Verlust von mehr als ob, 000 Pi: St. nag chaͤrft wurden, hat sich auch bei uns die Nothwendig— Hier einige von den Bemerkungen der wl reit dießfalliger Gesetzbestimmungen immer fuͤhlbarer ge
ies über diesen auffallenden Ausschlag: „Extrava n Legt. Gefährliche Abenteurer mißbrauchten nicht selten t unsers Volks und unvorsichtige Dal—
ad Affektation von Große werden von Einigen diese, i. Gastfreundschaf = * * ö 9 = — 1 on Tauschung übernemmenen Gesellschaft als die Thor,
—
Wirkungsfeld in den ersten
ur eine 1
Dem Zustromen solcher Leute, welche fruͤher oder spä en si⸗ aufnehmenden Gemeinden als Angehörige zufal— n, auf eine wieksame Art zu begegnen, ohnt in das rtrem einer laͤstigen Plackerei zu verfallen und ord— ungsmäßige Ansiedlung zu verhindern, war unser Au— enmerk u. s. w.“
songire zeigen mit dem Benehmen der Direktoren, ob,
riedenheit, daß von den 10,000, als so viel sie beten chuß zur Bestreitung der laufenden Ausgaben zu le ten., Dadurch muͤssen natuͤrlich viele Actionaire aun
aufzunehmen, oder — das Geschsss: Wie wahrhaft vaͤterlich sich Leo XII. um Tas „Haben nicht,“ fragt dies Bohl seiner Unterthanen bekuͤmmert, davon hat er in Blart weiter, „die Direetoren ihre Operation esen Tagen zwei neue Beispiele gegeben. Man erin— gar zu weit ausgedehnt und ihre Fonds zu verschwen rt sich seiner unerwarteten nächtlichen Besuche vor
ahre im Heiligengeist⸗ Hospitale. Vor einigen Tagen ut er um zwei Uhr nach Mitternacht einen aͤhnlichen esuch im Johannis- Hospitale gemacht. Die Folgen int man noch nicht. Man bedenke hiebei, daß die esundheit des heiligen Vaters, obgleich vollkommen rgestellt, von solchen Anstrengungen immer mehr an— griffen werden muß, als wenn sich derselben ein, in „ Bluͤche der Jahre und Körperkraft stehender, Mann
hoͤheren Werklohn zu zahlen, als die Spanier, die iht Bergwerke mit gutem Nutzen bearbeiteten, bezahlt hn ten, ehe diese Anglo Gesellschaft ausgeheckt ward? Maͤßst ein ungeheures Directoren-Corps gehalten werden, dere Gehalte allein 2400 Pf. im Jahre schluckten und zwar ehe auch nur eines Piasters werth Silber aus de Gruben gezogen war? Und man sehe, welche betruͤbt— Folgen entstehen muͤssen. Der Englische Capitalist schas
die Hinderniss⸗ fort, bringt das Bergwerk in den Stam tterzoͤge. Das zweite Beispiel ist in seiner Art eben 1121 : 36 4 a an, . ; ; ö 8 . ] der Bearbeitung und zieht sich dann, nach Vergel wichtig. Seit in diesem Jahre die Unternehmer der
gerwerke, um den Eintrittspreis zu erhohen, ihren shauplatz (das Mausoleum des Augustus) habsuͤchtiger eise mit einem Zelte uͤberspannt haben, ist diese, ehe— ls sehr beliebte und sehr besuchte, Unterhaltung der, stalt in Mißkredit gerathen, daß sie fuͤr den vergan— jen Sonntag eine neue Spekulation ausgeheckt hat— „um das Pudlikum anzulocken, es sollte eine oͤffent— he Lotterie (tombola), wie deren in Italien auf Mes— und Jahrmärkten, auch mitunter in den Schau spiel usern statt zu finden pflegen, gezogen und Prämien zehn, und zwanzig Louisd'or ausgespielt werden cheint die Unternehmer hatten, von der Theater
nmission dazu berechtigt, diese Neuerung unternehmen die Armee von dort naͤchstens aufbrechen, ein Theil del len, ohne der Regierung vorläufige Anzeigs davon zu selben aber unter Sir Ch. Metcalfe concentrirt bleibe chen. Kaum hatte der heil. Vater davon Nachricht er— bis die Verabredungen mit dem Alwar Naja vollig ten, alsfaugenblicklich die Anschlagezettel abgerissen, und Stande gekommen seyn wurden. Der Oberbefehlshab⸗ Tombola oͤffentlich abgesagt werden mußte. Gutunter— Cord Combermere, hatte am 20. Januar nach Caleutshtete versichern, er haͤtte langst auch die oͤffentliche Lotterie aufbrechen wollen. heschafft, wenn irgend eine Aussicht vorhanden ware, 12,060 Familien, welche, heißt es, im Kirchenstaat—
Kopenhagen, 9. September. Am Montag las n Lotto leben, anderweitig zu versorgen. Daß uͤbri—
die K. Brigg St. Croix unter Commando des Liens die Reformen des heil. Vaters, der der Hyder des
dung seines ganzen Capitals, mit Verwünschung uͤhe Sud, America und dessen unproduetive Berge zuruͤch während der schlaue Mexicaner den Fortgang seine Muͤhen, und den Augenblick seiner Flucht in Verzweis lung, abgelauert hat, die Beute ergreift, die jener u berührt liegen lassen und über die Excentrieitäten M aufgeklärten Europa's lacht.“ Nach dem Berichte vo letzten Januar hatte die Gesellschaft nicht weniger a 31 Bergwerke oder doch die meisten Kuxe in denselbe au sich gebracht und nun — hat der Befehl hinüderg sandt werden muͤssen, sie alle dis auf acht oder neu die am meisten zu versprechen scheinen, aufzugeben.
Nach den letzten Nachrichten von Bhurtpore soll
— 8
le 6 — * z Ritters Zahrtmann von der Station in Westin dien a Treaukratismus, welche am Herzen des Staats frißt, er hiesigen Rhede an, und Tages darauf ankerte ] Kopf zertreten will, besonders im Schatz und Fi—
d
aus der Nordsee kommendes Russ. Compagnie Sch izdepartement (Reverenda Gamera Apostolica),
auf der äͤußersten Rhede. ö EKfallen erregen muͤssen, ist begreiflich; wer durfte Letzte Woche ist die Temperatur der Luft beträch die Zustimmung der Menschen rechnen, wenn da—
lich gesunken, haͤufi ze Gewitter haben in den versch die Rede ist, ihren Eigennutz zu beschraͤnken?
benen Theilen des Landes stattgehatt, nachdem man mit wird besonders Msgr. Nicolai, Ober, Kammer—
Jlenten und eben so großer Erfahrung, welchen das
und weiß strahlendes Nordlicht bemerkt. likum, wenn auch nicht fuͤr die Seele, doch fuͤr den
zen Raihs dieses Augiasstalles gawzsen ist, daven hat sich
— * 319
Sat a1 * pf * 4 —— ö ö 1282 thren versolgt. Wie lnöthig aber dir Ausleetung 23111 1 1 ** K ĩ , ein treffendes Beispiel ergeben. Neun Schrei: er in der Co i st . pi 2 ĩ ; * = z ö der Tomputisteria angestellt, waren im ganzen 1d 1 er Diße 85890 73 * — 9 . ö. , 4 r Tag auf dem Bureau erschienen, melde— 26 22 aber dennoch an dessen Ende, um ihr Gehalt . . Sie erhielten aber statt dessen ihren Adb— schied, mit dem Bescheide, man habe in der Meinung, sie . durch ihr Wegbleiben freiwillig auf ihre Stellen Ver 4 ᷣ 1 2 en Verzicht geleistet, letztere bereits anderweitig esetzt.“ c
597MM up 5 6 a Madrid, 31. August. De
8; 8 9
Sener Cami * * P
2 6 1 Wahn 1 *. * 121 5 1227
hat eral⸗Kapitain der Provinzen Valenzia und Mureia,
hat an die unter ihnen stebendeun Mil n
; 86 unter ihnen stehenden Militairkommandan—
en und Chefs der Szaiasichen S 7 C Chess der Königlichen Freiwilligen ein Cireu—
. gerichtet, welches folgendermaaßen anfängt: „D Mn erun gen, welche man in die Formen der Portugi ö n, ger m, m lh, will, und welche die Ruhe , , n,, ,. ch erfreute, in einem hohen Grad . Lufmerksamkeit des König 3 * ,. . Maj. haben in Beztehun 6 re Befehle und Dekrete an die Milit air Behörden erlassen, und dem Graverneur des Raths von Kastilien befohlen, die Ayuntamtintos des König— wn, , ö. 4 setzen. Dese Insttuktio⸗ , , . . . m 1 ka eg Eisensch if tuen eser Provinzen zugefertigt warden; sie bezwecken alle die Aufrechthaltung der Ordnung und n welch. gin absolute und vaͤterliche Regierung Sr. Maj gestiftet haben, und welche den Gouverneurs, unter ihrer persöͤulichen Verantwortlichkeit auempfohlen J Die richterlichen Behoͤrden muͤssen die strengste ufsicht uͤber die Unterredungen und das Benehmen der Personen fuhren, welche allgemein wegen ihrer An— haͤnglichkeit an dem rozellosen und verbrecherischen Sy— stem, welches man constitutionelles System nennt, be⸗ kannt sind. Sie werden nicht blos gegen alle Perso— nen, welche die oͤffentliche Ruhe zu stzren verfuchen wurden, sondern auch gegen diejenigen streng verfahren muͤssen, welche Freude oder Stolz wegen der letzten Ereig⸗ nisse in Portugal an den Tag legen wuͤrden; welche Personen schon deshalb als revolutionaire zu betrachten sind, indem dergleichen Aeußerungen offenbar den ver— brecherischen, obgleich ohnmaͤchtigen Wunsch darthun, Spanien in den nämlichen Zwiespalt gestuͤrzt zu sehen, der gegen wärtig Portugal zerreißt, wovon wir aber durch die Weisheit unserer Regierung und durch die weise und folgsame Treue der Spanier stets bewahrt sein werden, welche nicht vergessen haben, was wir waäh⸗ rend der vergangenen Revolution zu leiden gehabt ha— ben.“ Den Milttair- Behörden wird weiterhin die groͤßte Wachsamkeit und Strenge, wie auch die groͤßte Einigkeit mit den Civil-Behoͤrden anempfohlen, und am Schluß heißt es: „Ihr werdet zu Jedermanns Kenntniß bringen, daß die Ruhe, deren wir uns er— freuen, den verbrecherischen Plaͤnen der Revolutionären zum Trotz, nicht gestsͤrt werden wird, weil die spanische Nation mit der absoluten Regierung ihres vielgeliebten Monarchen zufrieden ist, der geruht hat, seine getreuen Unterthanen durch die feierliche Ecklärung zu beruhi— gen, daß er nie die Einführung von Kammern oder andern, mit den Sitten und Gesetzen der Spanier in Widerspruch stehenden Institutionen gestatten wird. Murcia's schoͤne Provinzen haben stets das Beispiel der reinsten Treue gegeben; sollten sich aber irgendwo Ruhestoͤrer zeigen, so habe ich unter meinem Befehl 6 Schwadronen und 8 Bataillons Linientruppen und 26,000 Königliche Freiwillige, welche bereit sind, sich fuͤr ihren Konig hinzuopfern, und meiner Stimme,
1 9 L 9
n ces =
Aus der Schweitz, 9. Sept. Die Verhandlungtsrper jener Reform haͤlt, heftig langefeindet, ja mit