von Infantado, der bereits vom erwiederte: „Ich Maj. zum vierten
e ihnen blos eine
haben sich guisse zuge⸗ utritte in's Ein ligen zu wolle
den sehen“; mon einstweilen mit der Leitung der Geschaͤfte beauftren
und legt Zu Sinigaglia zwei traurige Erei rregten beim E Kontrebande, um sie zu durch su⸗ uern an zu laufeu,
Boden. litar den, die mit der
ten Macht Trotz bieten.
Dieser verzieh ihnen irchenbuße auf. tin Messe Bauern e als fuͤhrten sie len nach,
achttaͤgige K während der let
Zwei arme en Verdacht, ldaten ei n die B und beide stuͤrzen tobt zu ist nun das Douanenmi Sinigaglia entfern Das zweite Ziehung einer agen scheu, und ehende Pu, chen Arme e Verletzungen, ser Gelegenheit em Neapolttani⸗
Nachrichten nach den Abruz—
Thor d ꝛ Paar Douanenso Erschtocken fange Soldaten geben F
Auf des Pa (Truppa di durch Vini
Finanza) von truppen ersetzt schrecklicher.˖ wurden die Pfe sich mit diesem u Mehr als hun oder erhie Waaren, ungerechnet.
vorden. Waͤhrend der rde vor einem W nter das gedraͤngt st Personen lten sonst schwer welche bei die
melden einen Vorfall, zeugt. lumbischen Korsar gekapert worden, der die Mannsch davon wegnahm, das 4 nur den Schiffs-Patron darauf ließ, worauf er
1 hatte sich
stürzten blikum. oder Beine, den Verlust der zernichtet wur
beunruhigende den Gränzen und
Vanditenhauf chreibt auch von einer 56 in Calabrien un neuen Aceisesystem n schien.
Se. Heilig hie siger St
henden Kolumbier zu
sollen sich schaf Maunnschaft springen sogleich
zen Unzufrieden lien herrschie, weniger
dern man s . dies ein Neger,
heit, welche besonder wo das Volk dem als seinen Ferrara, Orden der Hiero zel S. Con aus Sizilien gehoͤrige D Neapel,
K. K. General Armee im Koͤni nannt Baron K erfolgte seine bühren den mil von den kung auf Madrid, Ildefo n so Der besten Ge wird deina zieht, die langer Zeit über Pontik geip Großdritt der Ankunft de eranlassung
zu schenke 25. Aug.
solimitaner in siglio zur Wohnung ange fie Archive und andere
t werden. 12. d. starb hier der
1 KR. K. Oestreichischen schall⸗ Lieute⸗ Am 15. d. seinem Range ge, Er war einer der Abdan⸗
keit haben dem adt die Re— wiesen, wo dem Orden
das Blut aus dem
unge uberbrach 22. Aug.
Inten dan ch Neapel, oller, im 59. nit den Honeurt. ten nach Napoleons Kommissaͤre. Die lek ten Majestaàͤt
der Feldmar Lebensjahre. Beerdigung r itairischen Europäischen Ma Elba geschickten 1. Sept. daß sich Ihre sundheit erfreuten. nicht besucht, in choͤnen Abende hat man in S rochen, als j'etzu; Gesandten, der
Briefe aus San en fortdauernd
Das dortige Theater dem Jedermann es vor zudringen. Seit so nicht so viel Anwesenheit des San Ildefonso seir erlassen 1ithmaßung, it werden sollen der Entla an sich hier, wie der s Aufenthalts J. M ger General-CLapitain von vinz mehrere gebildet hatten, tes dem Koͤnige, en, und ertheilte gen Maaß
melden,
im Freien zu an Ildesor
anischen 8 Hofes zur Mi dort verhande telbare Ursache
Hauptv daß wichtige An— egenheiten Ueber die unmit zogs v. Infan meldet, solgen in Solar de Catalonien, da angeblich zu Gun von Infant t Besorgnisse bei i ral-⸗Capitain den her stellun g der tholt über die se bekannt wurden, wa r nicht von
ssung des Her— tado erzählt m Drap. blane des. Während dr ajestaͤten Cabras meldete 5 sich in die ser Pro sten Karls ado verschwieg d. hm zu erreg Befehl, die noͤthi Ruhe zu nehmen. Auftritte berichtete, rd der Koͤ— der Entste— orden sei; und als er ß der Her— er ihm,
Banden,
Herzog um nich dem Gene regeln zur Wieder aber dieser dieselben auch daruber unge hung des Au nach seiner 3 zog von zwei Tage v
oͤffentlich halten, daß e s unterrichttt w uruͤckkunst in
Madrid erfuhr, da daran Schuld war, sagte Abreise nach La Granja: „
Infantado
Sie bleiben hier“; worauf der Herze Hergang der Sache unterrichtet 2 war darauf gefaßt, und bitte Male, mir meine Entlassung bem 1.“ Der Koͤnig antwortete: „Wir m und am folgenden Tage wurde Hr. En
Es zeigen sich an vielen Orten neue Raͤuberbn
preußische Staats⸗-Zeitung
groͤßten Kuͤhnheit selbst der dewaft
kleinen Hafen Navia in Gali 2 der von seltner Entschlossen) Ein kleines Kauffartheischiff war von einem
Briefe aus dem
Schiff mit 5 seiner Leute besch
das Schiff nach Puerto Cabello zu fuͤhren. Ka aber der Korsar entfernt, als der Schif atron eine Axt ergreift, und einen nahe bei ihm Boden streckt; drei Leute von . n herbei, aber der Spm dringt wuͤthend auf sie ein, und uͤberwaͤltigt sie.
t der das Steuerruder lenkte, sah, auch er herbei, und schoß ein Pistol auf den Span ab, verwundete ihn aber nur leicht, und wurde mit cher Gewalt von ihm an der Gaͤrgel gefaßt, daß t Mande stroͤmte, und der Spw ihn be sinnungslos ins Meer warf. Sobald sich der Spanier seiner Feinde eatledigt hatte, aͤnd ert die Richtung setaes Schiffes, lenkte es allein mit ßer Geschicklichkeit, und lief drei Tage nach seiner . fangennehmung in Navia ein. Aus Lessabon schreibt man, daß der Englische schafter am Brasilischen Hofe, Sir Robert Gon sich noch immer in dieser Stadt befindet, daß er in drei oder vier Tagen nach dem Orte seiner Ba mung absegeln sollte. Türkei. Ein Schreiben aus Triest vom 6. (in der Allgemeinen Zeitung) enthalt Folgendes: Mittesst der vorgestern hier eingelaufenen, ch August von Napoli ei Romania abgegangenen g Goelette Sophie, erfährt man, daß Ibrahim P auf seinem Macsch ins Innere von Morea und Napoli, neue Hindernisse gefunden hat. Colocotron der Argos mit boJ0 Mann stehen. — Von der nehmung des Kapudan Pascha gegen Samos war kein Refultat mit Gewißheit bekannt. — Der oͤst sche Acmiral Marquis Paulucei, war in Napo
Amtliche Nachrichten. e tr e g geg.
erhoͤchstselbst zu vollziehen geruht.
ellt worden.
tjor von Leyser, von Dresden.
*
Zeitungs⸗Nachrichten. Ausland. Paris, 14. Sept.
Romania, wo er festlich begruͤßt wurde, eingell tern wegen des schon fruͤh z kn Bord seines Admiralschis iz, “ das Evangelium; e n. isto ri scher
hatte die Primaten schieden, sie wegen der stattgefun denen Beleidigun reichischer Schiffe sehr ernstlich zurecht gewiesen, hierauf von der Regierung eine Entschaädigung 56, 000 Piastern fur oͤstreichische Unterthanen erh
. L
il“, vor dem Zuchtpolizei
1 zei Gericht erschi ,, Buche alle 3 . die von ihm . e n, n, ; n, . , . Wunder Bezug haben 8 che die . 3. ö. die 1 Abläͤugnung der en,, , . / rch das Goͤttliche seiner Sendung 6,
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 26. Sept. Im Opernhause: endlich die foͤrmlich 4 . ne. la. e Jungfrau von Orleans“, romantische Tragdͤdie in isti ergeben. Er 1 der Gottheit theil ungen ven Schiller. der Verleger, welcher die e, , ,, , ne. zin Schauspielhause— ls letzte Vorstellun nemmen hat, zu einem Jahr G . ichkeit allein Theaters zu Wu lo Fr; Geldstrafe verurtheilt. werde 66 ö. sen . i
Gesellichaft des franzoͤsischen *
„L6cole des Vicillards,“ comèédie en 5 actes PDelavigne. Hierauf: „rontin, mari garęon, deville en 1 acte, Par Scribe.“
st vertheidi s ö e, e gesagt, man konne ihm kein Ver . w. . daß er nur einen Theil des . ö ruckt habe, denn zwischen laͤugnen 16 3 ei wohl der naͤmliche Unterschied
eln und unterlassen; aber selbst wenn 3
—— —
Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.
k 8. 0 ]
Redacteur Ir einem Land ig
keine Lane, wo alle Religionen geduldet wuͤrden
ꝛ !.
Des Koͤnigs Majestaͤt haben dem Gutsbesitzer Carl
linghuysen zu Zeltin . gen das . rzien, Rath zu verleihen und , ,
. ee Oberlaudesgerichts⸗Referendarius . l . ch ist zum Justiz⸗Commissarius gerichte im Jauerschen Kreise Schlesiens
Angekommen. Der Koͤnigl. Saͤchsische General—
ba Der hiesige B t, der Hauptverleger aller n ,
Berli erlin, Donnerstag, den 21 sten September 1826
koͤnnte di
auch , r. von religidsen Dingen w
= me, . igion des Staats in Wi . zen, kein Vergehen ausmachen. iderspruch stan⸗
. eren, n,, heute hier erwartet wird seit (ini el in der Naͤhe oa m zee e,, , ,,. vie Feuster 5333 Es werden nämlich unan . Spe ere han oe pfe, Flaschen c. eines dort ö , . rs durch Steine zerschlagen, oh hnenden en , . geworfen werden. Die Dem)! wo und gewesen; . e,. entdecken, sind i een der we, e,. es ist nur ein Mensch verhaftet ruchtlos setzen, den Dezereihandler anbot, ihn in der d,. n, ., * bannen, der das unheil , zu ( ige * iftet. ö 3 15 C. ge Rente 98 Fr. 55 C. — e m . ondon, 12. Sept. De . w. is . r Cour ö. = deer , . ausfuͤhrlichen . la. heute die hen Operationen, welche dem r oschlast⸗ . 6 rie⸗
dens Vertrags mit d v
en Birmanen 9 n. Es
ergiebt sich daraus, daß vom 25. ar,, m. als a n
weichem Tage Sir Arch. E den Fei ; Campbell von ka 1 sich mehrere Tage J,. . . n, . die englischen Truppen zei ö erheb⸗ vor ihnen w,, Le, en, die Di na s'n 61 and mi ; 2. n einziges hefti . ,, statt, welche ar , , e niedergehauen wurden. Erst rup⸗ deuten des Treff er Feind sich concentrirt hatte, ei me⸗ Ueberzahl a. statt, worin die Birmanen tro? be⸗ kun st der englisch die Tapferkeit und aberlegene 6 e . Truppen voͤllig geschlagen und egs⸗ Nach . vetjagt wurden. aus zu der Zeit dul, e. Earthageng vom 7. Juli der Ranke . 2 ye . man ene 8 2 2 . n 8 . d, , , , , , d,, Nur t 29 9 ezug auf Paez: „er ist ein . se ner n ,, , , , . e. be, . 6. riedenheit des Dr. Pena getrieben aͤnke Character ist ö Sußbfsget und van e h eli enn sen ist, besteht ge. Hauptirrthum, worein Paez v 21 Krafte ,, . daß er die Faͤhigkeiten . nn schaͤtzte, was 3 3 , . desselben 2 e * eh? at, d ; ö. n , und von ih nan ,, , , ö ngen hat, angetrieben worden ist. D ‚ beg er rern mana und Maracaibo der In su g bee nr . K. 5 466 und bei dem Character des * nicht . ein Ränkeschmied bekannt ist, so wie Pena, riot, fürchtet man keine bedeutenden n.,