9 6 — .
ö / / / r
ðð 3
— e! viel ö u erkennen, welche der Schach e . . icht nicht w windigen vermocht hat. Uebrig . 28. die Truppen des Sardar von Crivan, welche u . w ; . a or; unser⸗ Grenzen uͤberschritten hatten, nur lang! im r lle. seits concentrirte der General Yermeloff seir 4f̃ . . wartete nur auf die Vereinigung seiner Krafte, ie trationen anzufangen. . ö . R 2 Mayn, 158. September. 1 en,. — ; sitaͤt werden zu München m 1 en fuüͤr die Univernta— , , ,, . ö 3 Eifer fortgesetzt, und es ist tein r, ce ᷣ nit dem November, dem J . Heure ffn ird. Um unter de e Studienjahres, eroͤffnet w 144 en 4 Sir G anden, welche zu ihrer mi,, , 2 den koennten, das zweckmäßig ä . , een. Tommisston, bestehend aus Profe ssoren der, Lanzshuter Komm . is Mitaliedern der Akademie der Wissen Universtiat und aus Mitglieder ar denjenigen Theil schaften, ernannt worden. Sie hat luͤr den . . e. Wuͤhelminischen Gebaͤudes ,, . ee. . 4 und diser ist groß gengg, adettenkorps einnahm, 6. . ; . 2. u den noͤthigen Hoͤrsaͤlen und gi gor, ö 24 im obern Stocke auch noch die . 69 . . elche von der großen dssent! hek aufzunehmen, welche von 2 . . getrennt, und fuͤr die . ö. d r un iber sstat berechnet und verwaltet ,. ; enen, . diesem großen und n, . . — anzen Stadt, welches bereits ade isten der ganzen Stadt, e, e, — * . Wissenschasten und der Künste mit i, . Sammlungen, Kabinetten und wertläunftigen ee 3 in die große oͤffentliche Bibliothek, das w kö und das Reichsarchiv enthalt, sast alle 2. bine ö . . ö 3 ; Aastalten und einen großen Theil der k sehen, welche die reichbegabte Haupistast fan ., . schaft enthalt. Die bisher in Landshut esindli⸗ , . fuͤr Zoologie, Botanik, Mineralo gie⸗ * Mn * 3 . * ö 4 werden mit den ee, e,. . 9. . der Ungiversitét um so mehr en,, . . Henn leder der Akademie, welche , , e 6 girich zu Professoren bei der e n 3 . sese ĩ dere ahnliche Jastt Diese hat dadurch gegen an . , . Den oer! n Rädctsicht auf ihre Fonds, daß sie a 2 haltung und Vermehrung der r,, . *. . ,. und Anstalten nicht zu sorgen . . e = . 9. dessen sie in dieser Art zu , 9 , . bedarf, die Sternwarte, das mee n, . . s chemische Laboratortum, der botanische Garten, 1 n,, . urgeschichte, Physik, Polytechnik, die Kabinette fuͤr Nꝛturgeschichte, , . Můͤnzen, und Alterthumskunze, von der , - Wisseuschaften erhalten, und aus ihren Mitteln ö. h werden, so daß die Universität über ,, . fuͤr den un mitt lbaren . des 6 hr erationen verfuͤgen kann. . der Lehr ⸗ Opera : e G(schen Gelen ten — 1s inländischen Geleh ö. Personal, so weit es ar — . der Universitaten Laneshut und Erlan 24 aus Mitgliedern der Akademie der ö 8 n eth der medizinischen Schule, so wie ö 2. en, durch Gelehrsamkeit und praktische eaten n 3 heichn eten richterlichen Beamten besteht, is bereitõ , und beinahe vollständig. Auch sind die Unter— handlungen mit beruüdmten Gelehrten ö weit vorgeruͤckt. Kein einziger, den man zum & 6. 226 um Gedeihen der nenen Anstalt zu erwerben i f e, hat den Ruf von sich gewiesen. Zelt wird die vollstandige O in dem , . k Wochen des Oktobers der Lektionskatolo gem — sammelt werden. Wirksam . großen Hoffnungen entgegen sehen laßt, ist
die erhabene Gesinnung des Monarchen,
aus des
Geist und nach dessen Ansichten dieselbe hervorgeht, un
dessen Gepräge sie tragen wird.
de ss dn, m, 5. September. Die heutige Gae⸗ meldet, daß der Konig mit vielem Interesse die Ni richt von der Ankunft des wegen seiner hel denmuͤthign Vertheidigung der Festung Callao beruͤhmten Don sephRamon Rodil erhalten. S. M. haben, um diesem tap Ofsizier einen glänzenden Beweis seiner hohen Zaffh
Großkreuz des amerikanischen Ordens Isabellens CTatholischen ernannt. r — 8 . Tagen forderte (so meldet die Etos der neue poctugiesische Geschäftsteager die hier anwes den Portugiesen auf, sich nach dem Gesandtschaftehnl zu begeben, um von einem ihm aus Lissabonn zu geln menen Befehl Mittheilung zu erhalten. Die meis derselben, welche in mittel arer oder unmittelbarer 3 ziehung zum Haushalt dee Infantinnen stehn, erklär als man ihnen eroͤffnete, es komme auf die Beschmoͤrn der Charte an, daß man ihnen, bevor sie den gefon ten Eid leisten konnten, bekannt machen mußte, wem Liese Charte, wovon sie gar keine Kenntniß häͤnn herruüͤhre, wie sie gezeben worden sei und besonders, n sie sestsetz'. Der Geschäͤftsträger gestand, es sein unmoͤzlich, ihnen den Text, den er selbst nicht be vorzuzeigen, worauf ein Tumult entstand, in wil sich der Poͤbel ö. 4 mischte, der aber gl erweise ohne Unfall ablies. ö 4. September. Die heutige Gj enthält folgenden Artikel: „Wir sind ermächtigt, Widerlegung einiger von Uebelwollenden— aus ge sten Geruͤchten, solgendes zu erklären: Es ist zu verlaͤhij erwarten, daß binnen Karzem die ofsiʒziall: Nach eintreffen wird, daß der durchlauchtige Jufan: Den guel der con stitationellen Charte den Eid geleist et, sich schuldigermagßen den Befehlen seines 2. Bruders unterworfen haben wird. Niemand. zwe und hat jemals gezweifelt, daß der d, n, sfant, sobald er den erwahnten Eid , 3 Befehle des Sennor Don Pedro LV. . ö Souverains dieser Königreiche, ausgefuhrt ha ö in den Genuß der ihm durch die jetzige Constith der portugiesischen Monarchie verliehnen. Rechte n und unausgesetzt bleiden werde. Wenn irgend eine gewißheit uͤber die Willensmeinung 3 , , Perro entstehen sollte, so kann uͤber dit n, es zustehn wuͤrde, diese zu löͤsen, een. , s Der Cardinal Patriarch von Lssaben ha 4 Einwohner von seiner Discese einen Hirtenbries er um sie zu ermahnen, nicht zu glauben, daß die artige C itution dieselbe als das demokratische waͤrtige Constitution diesel e ar rn werk vom Jahr 1822 sei, welche, wie dieser Praͤlat
des Auslandes
In kurzer rganisation der Universitaͤt t ee, im ierauf in den Reaier sblatte erscheinen, und hierauf i Regierungs er e eg cht werden, za dem schon jetzt die Materialien ge⸗ ö Was uns aber dem Gange und 4. i iver sitaͤ it Vertrauen un eit der jungen Universität mit Vertraue kö beson ders
ausdruͤckt, ein wahrer Thurm zu Babel gewesen se
Sch auspiele. O- 82 ; ha 6: Im Schauspielhau . ,
u st
Kon 259 3 ch e Frei . pt. ö, r 3 Abtheilungen, von Musik von C. M. v. Weber. ö In Charlottenburg: Der 9 , 1 Aufzug, nach dem Franzoͤsischen des Scr von Karl Blum.
Lust pi Hierauf: „Ein Stün echen ver Potsdamer Thor“, Vaudeville Posse in 1 Aufzug, * * . . 16. Karl Blum. Und: „Die Eifer uüchtigen , h „( LXépreuve villageoise), komisches Sal Lande ö er 351 D * 28 30 n Ver suis. 2 Abtheilungen, von Milon. Musik von Derst das Königl. Schauspiel eingerichtet vom Koͤninl— letmeister Hrn. Telle.
Gedruckt bei Fei
Redacteur Joh
ster und Eisersdorff.
354
denheit zu geben, denselben zum Feld⸗-Marschall und g
ö
2 L
.
ö
e meine
3
sreußische Staats Zeithng
Berlin, Sonnabend,
Amtliche Kronik
Ihre Koͤnigliche Hoheiten der ederlande, nebst Hoöͤchs ünschtem Wohlsein hier ei
den 23sten September 1826.
— r
Nachrichten. des Tages. Prinz Friedrich de
ngetroffen.
Publ Dem Publiko wird
dde und Worbis auf n auf der Chaussee stadt in Wuͤlfinge en und 33 Meilen
neue Station einger jerlin, den 18. September 1826. General ⸗Pest. Amt.
.
die Post, Stationen in Blei gehoben werden, zwischen Nord rode — 3 von
icht et
hausen und Hei Meilen von Nord,
worden ist.
Bekann Mit den jahrlichen o
des Koͤniglichen Gewerbe-Instituts ellung der Leistungen derselden im Zeichnen, Mo—
en, Gießen, Ziselir Anfertigung mechan n. Diese A
n, und in der Woch aber von 11 bis 5 en sind am Eingange
iB.
ischer Werkzeuge verbunden ge— usstellung wird in nd n der Wadzecks-Anstalt vom 24. Sept bis zum Oetob. im Gewerbehause,
in a chung. . ffentlichen Pruͤfungen der Zoͤg—
ist bisher eine
en, Stempelschneiden und in
iesem Jahre zum
Klosterstraße 36, Statt e von 10 bis 5 Uhr, Sonn— Uhr geoͤffnet sein. Einlaß zu haben, so wie das Ver, Beuth.
Die Kunstausstellung e wird Sonntag den
en die Saͤle an den Sonntagen von 11
an den andern Tagen seyn.
der Koͤniglichen Akadem
ie der 24. September eroͤ
ffnet, und
is 5 Uh der Woche von 10 bis 5u
. 3936.
hr gez. G. Schadow.
Angekommen. Se.
ni Kommandeur der 5ten Division,
von Querfurt.
Exe. der General Lieutenant
toessen Gemahlin, sind in
hiermit bekannt gemacht, daß dem 1. Oktober d. J.
und daß da,
Heiligenstadt entfernt —
findliche In el Sauley, welche eine auffallende Aehnlichkeit mi hat, wird gegenwaͤrti wie dieses For festi.
dabei die Werke echt! e, n. . 6. Annaherung der Russen aufgeführt worden waren 26. Theil der Truppen, welche; die spanische Armee vor⸗ stellt, wird zuerst auf einer nahe liegenden Wiese ange⸗ griffen, gegen den Fluß gedraͤngt uns genoͤthigt an, wer Arme desselben auf Schifforuͤcken zu passiren; der Schluß des Mandvers bilder ein allgemeiner Stur n
des Troca dero.
Lord Cochrane soll gegenwaͤrtig in Me ei und dort die Da mpfschiff: uin , . die ö 3 ankommen werden, als er es geglaubt hatte. .
Der beruͤhmte Baron Dupuytren, er ster Chirurgus des Koͤnigs, ist vor wenigen Tagen von einer Rꝛeis⸗ nach England zuruͤckgekom men, welche er unternommen hatte, um die Londoner Hospitaͤler und die ausgezeich⸗ netsten/ Aerzte nnd Chirurgen dieser Stadt zu ben,
Der General Roche, der im Auftrag des hie i en Griechenvereins nach Griechenland gegangen sst . ; genwaͤrtig einen Bericht erstattet, worin er auf . Maaßregeln aufmerksam macht, welche, seiner Aasih!
nach, der griechischen Sache föͤrderl nämlich A oder 5 Damp a, konnten,
vegen ihrer Postftion t dem Cad ixer Trokadero
r
e Weise e Idee ist nun Sinn gekommen, ö. Sin ig iskeie , er Verfa e nes Berichts Was aber ö ist, ist dasjenige, was er von dem Zutrauen sagt, wel— ches die Griechen in Lord Cochrane setzen. Sie be⸗ trachten ihn, schreibt er, als ein über natürliches Wesen: und wenn seine ersten Waffenthaten einen glũcklichen Ersolg hätten, so würde dies die Lage der Sachen ga nz⸗ lich aͤndern, denn bei den Tärken erregt der Name des edlen Lords schon Entsetzen; ihr Aberglauben zeigt ihnen denselben vom Norden . nach alten Prop ⸗
als den Mann hezeihungen die Tuͤrken aus Griechen⸗ en zuruͤckdrängen soll.
ehe der General Ro liegt nur in
von Tippels⸗
au .
Zeitungs⸗ Au s
e Beschreibung der M
ausgeführt werden sollen.
Nachrichten.
.
Paris, 165. Sept, Unste Zeitungen enthalten eine
dansver, welche nächstens bei Dle auf der Mosel be—
lais eingeschifft hat.
land verjagen und nach Asi nn = j f T ö. Fünfprecentige Rente g8 Fr. 80 C. — Dreiprocen 66 J). 34 e. 1. London, 16. Septbr. Am 13. d. Herr Canning nebst seiner Gemalin, zum Besuch des Lord und der Lady Granville von hler nach Paris ab— gereis't. Diese Reise steht, wie der Courier meldet, durchaus mit keinen officiellen Gegenständen in Verbin⸗ dung, und hat lediglich Gesundheit und Erholung zum 2 . j 98 j j ̃ ; Zweck. Aus Dover ist bereits Nachricht eingegangen, daß Herr Canning sich vorgestern fruͤh daselbst an Bord des Koͤnigl. Dampfpaquetboots Watereprite nach Ca⸗
Morgens ist
—