891 2 ire sßberschri Nordlichte glich. Das Allerhöͤchste Kaiserpaar gern ber ganzlich getrennt; vier fruͤher getrennte Eh. ? . zustetzenden Befugnisss ůberscht itten am Abend in einem offenen Wagen umher zu 4 I,. 6 vereinbart. g. eh 5 . 1 6 9. Wen desteß an, e e 8d ĩ nhe jahr die ? e gesetze und der hieruͤber in Zukunft erschei— zu . 6 * ute 98 Fr. 80 C. — Dreiprocent. und unter den Jubeltoͤnen des Volks die sehenswerth lagen war 239. nenden Verordnungen 1 Fuͤnfur e nenmrige Reute . ; Illuminationen in Augenschein zu nehmen. Madrid, 5. Sept. Die verwittwete Prinzessin Tur kei * 0 eichisch 1 5 8. 6. Am festlichen 3. dieses, als Am 4. hatten die höoͤchsten Mitglieder des Syngn en Beira, eine Schwester des Kaisers von Brastlien, folgendes aus Kon st 6 . . . eb . K waren bereits die wie auch die zwei 6 . des Reichsadels g (che ö ö. (so meldet ein Privat, 25. Abends, balo uc , , , n,, en ert de . 22 Kreml Ehre, an der Kaiserl. Tafel zu peisen. Schreiben im Drapeau blane) sich auf das Bestimmteste die Pforte duich , . ne,, ge, . Bewohner Moskau's in voller Bewegung, hen 6. Am Abend geruhten die Kaiserl. Majestaͤten n weigert, der an sie erlassenen Aufforderung, der Por- i k nn , . J 26 u e , , n,, Kaiserl. Hoheiten in offenen Equipagen wieder umhn ne esischen Constitutton den Eid zu lersten, ga 3. ö * er 39 . ,, . srareehiᷣ durch eiae faͤr sie bestimmte zu jahren und die Illaminationen zu beobachten. lese Prinzessin hat sich, auch nach dem Tode ihres Widerstande von Seite der . — 9 en bene Fer!ml ein. — Um 9 Uhr vertändeten Am 5. Morgens G . 4 e,, nen. . Karl von Spanien, in tentheils niedergemacht wurde. Gura Hat sich in die Kanonendonner und Glockengeläͤute den er sehnten n 2. ,, 2 Ein . ö. n ,, . . Rr Infant Akropolis eingeschlossen, die auf lange Zeit mit Lebens, enblick des Beginnens der Fzierlichkeiten,. . Da bos len ö wel. , . 9 ior der Maltheser⸗Ritter die, mitteln versehen sein soll. Größeres Gewicht, als auf genen rn gs, Catemonie schon fruͤher mitgetheilt worden, k sind Se . nr. he , e 8. e, e,, . m, . 1 , , , fart so berichten wir hier, mit Uebergehung der eigentlichen d n , . a n, , , . u D e , . . 97 ö 2 e. 66 . auf die freiwillige Unterwerfung von 32 Doͤrfern und Kren ehnsfeier ite ten, nuß falzendes; Soheid St. den gsdnus es rm glböch ler üben ekesn s ent wn densäzrig, n uigactgn fat, (en öh fart Orcschaften in ztttits, welche dur; Deputirte Em Se, Denn der Kutset Nikolaus L., in Purpurmantei, mit nihdhenm can sh mt, meh e zn Ceres n m. *unhriges send Lies it Habrsch ulich dir rackiet ihre Huldigung and die Versicherung, sich ruhig e, grone auf dem Haupte, das Scepter und den wehrfabri . Nortelje und den Waͤbdo— . rache, 62 e. * 3 jener Eidesleistung noch verhalten zu wollen, dargebracht haben. Reichsapfel in den Händen tragend, zugleich mit Ihrer sten , , die Stadt Oeregtn 1 n, . 3, . Die fortwährenden Nordwinde hindern noch immer Maj. der Kaiserin Alexandra Feodorowna unter dem mit . gr ris an n 9. de Er ie hun . reich sten Priy ere, , 24 Remiza, ist die Ankunft von Schiffen und Nachrichten aus dem glänzenden, von 16 General Majors getragenen Thron ; In ö. , ,. . tee ned er e 1 ner . . . ⸗ n, , rn, und hat sich Arch ipelagus; indessen wird behauptet, daß der Kapu— himmel erschien, wurden des Volkes Gefuͤhle im freudi— anst arten 96 5 ha ö h . luss e,. ; I 6 , eg ö e 2. en Staat verdient ge. dan Pascha, nachdem er die an zwei seiner Schiffe er— gen Huttahrufe laut, womit es das Schmettern der sich mit k , , i. en . 9. e, mer, e, hat . im Einverstaͤndniß litten en Beschädigungen ausgebessert, die Station vor „ahlreichen Trompeten, das Wirbeln der Pauken und und nur in , . schasse, . zt 6. ö.. ommis t . . dinister, ö. chiff ausgeruͤstet, wel, Mitylene verlassen habe, um einen abermaligen Versuch Trommeln, das dumpfe Droͤhnen der maͤchtigen Glocken selbst, fuͤhrt er . ingärd den Der g 2 . e. e, Segel gegangen ist, und einem gegen Samos zu unternehmen. und den Kanonendonner selbst zu uͤbertsnen suchte. Das . , . . . S ge . 2 , g, der ater nichts anderes Der heutige Tag war zur Aufhebung des seit drit— Ans Sen erh nenen! Blicken Sr Maj. des Kaisers gang des , J e. . une . . . mehrere Prisen wie tehalb Monaten in dem ersten Hofe des Serails beste— strahlten Erust und Wurde, verein: mit Wohlwollen ken genehmigt,. — u ö ie. neh ng . . . an Bord des Lorsars benden Lagers und zur feierlichen Zaräckbringang der mad? Baterlicbz'. Sr. Maj. zur Seite gingen rechts Rechtshanezl leinen e, ,, . en,, and ö. . einzigen Columbier, und nur Englaͤn. Fahne des Propheten bestim nt. Leider ward oie Freude ,,, . , ,,,, Broßfuͤrst Eonstantin und der Großfuͤrst Michael Paw⸗ wo— 3 . ; 6 . . e,. 4 ; ᷣ ,, nennen wages Fhrch cin an dates, sedt 5 , Häuptern. Darauf erblickte 56 des in . m,, . . j , melden daß nach den juͤn g st trau tiges Ereigniß gestsrt. 9 Eine n der Nahe 396 wenrtsohrh' af dre bhshe Frau und Katrin Alexandra Lopenhagen, ö. Geyt⸗ ö 9. ö. , . ö Miguel und Fayal ange— Bagdhsche⸗ Kapu ssi (Gartenthor) in einem Baͤckerladen zeobcCer ann Purburmndutel mit der brillantreichen die einige . . Hafen 9 ö , . *. . 6. j. e , auf die sen vier zufaͤll ig ausgebrochene Feuersbrunst hat, bei dem ä nRerst Krone geschmuͤckt. Freudenvoll ward das Woblaussehen legene ane. F . aus 14 Rö . ö. * ies Ereigniß durch oͤffentliche heftigen Nordwinde und dem wegen anhaltender Duͤrre der so geliebten als verehrten , ,, , ö. ,,, 1 Corvette bestehend, in suͤdlich i, t . Se, geo tthe Sattgtin s. , Wassermangel, in kurzer Zeit so schnell Karl v. Preußen nebst 2 Ober Kammerherren als Ass ; ; ; 14 / sen 3 5 * ̃ n ic denen, daß an if me,, . 6 64 zur Seite. Ihre Maj. die Am Ende ,, , w ,, . I Antonio Benvenuti zum lange vergeblich waren, und 6 . grohe k. der Kaiserin Mutter, Maria Feodorownag, in Vegleitung Stun grenden ö . uf end von il um a n . ö n, e. Qegdt bam Geftadr cn Hafen bis za den Maöscheen Ihrer Kaiserl. Hoh. der Gloßfürstin Helens Pawlowna 8 . 2 . des vorn , n, rn, 4 . Delegaten von Fresit. Sultan Osmans und Sultan Bajasid's, und von da Ind Ihrer Staats, und Hofdamen, gleichfalls unter Aug. d. J. zuso 84. ist 2. e. . sehr . ao nen ö ,, . fuͤr bis an die Mauern des Serails, und langs diesen bis an einem prachtvollen Thronhimmel gehend, begaben sich Winters für den gr ö . , 2. (e f * v . ö. bereits nach Ravenna das Meer von Marmora herab, mit vielen Pallaͤsten der weren frährr' ale das Kaiserpaar zur Kirche hin und lich gewesen, in dem zwei 1 3. 5c 2 e. 26. * * ola bei der Tafel, welche Se. Großen und Märkten, durch di Flamme verwuͤstet wurde. zurück . Hunger umgekommen sind. uch ist die Fische ; he. gad uige von Frankreich zum Geschenke Der Sultan ließ die Thore des Serails offnen, um den Erst um 12 Uhr waren alle öͤffentliche Ceremonien den meisten Orten n nnn . 5 . 1 at en. . den Schitd des . mit dessen durch das Feuer verungluͤckten Gelegenheit zu verschaf— zu Ende, und. Se. Maj. der Kaiser nebst Seiner Ge— haben ansteckende Fieber geherrscht, 2 . ö. t, 6. in Paris allgemein? Bewandzrung fen, ihre Habseligkeiten dahin zu retten. Alle Minister mahlin begaben sich in die intern Gemächer des Pa unbedeutende Anzahl Menschen gestor 3 3 . der Zeichnung des berühmten Mahn den Großwesir und den Seraskier an der Spitze, wa— läd, de' bald nachher zeigten Ihre Majestären sich Die , ,, , Speku ir, 2 8 4 ö Tirolers, ausgeführt ren unablassin bemüht, die Loͤsch-Anstalten zu leiten; dem laut jubelnden Volke auf dem Balkon, dasselbe man aus Aarhuus, betreiben n n . 6 ö. ö. 6. agen hatten wir hier mehrere saͤmmtliche Truppen waren unter Gewehr; man ver— huldreichst begruͤßend. Um 2 Uhr begaben Ihre Maje einigen Tagen den Aufkauf von . n en, , Ungluͤcksfalle verursachten. sichert, es habe alle bei einem solchen Ereignisse nur staͤten in Kaiserl. Ornate sich zur Mittagstafel; vor tigste; beson ders wird Hafer gesucht, ; Wach: 3 . 5 ellartam am Au gust's Mau so⸗ mogliche Oronung geherrscht; allein felbst gegen Mitter— Anfang derfelben wurden den Majestäten vom Finanz— 21 Mark die Tonne bezahlt. . Seit ,, , 4 . 3 e,, ein Arbeiter getöͤdtet wurde., nacht war es noch nicht vollstandig gelungen, den ver— minister, General Cankrin, die goldenen Kroönungs— ben wir hier , , . ? 7 . 1 . 14 den alten Turm de Conti, und heerenden Flammen auf allen Pankten Einhalt zu thun. Medaillen ehrfurchtsvoll zum Vertheilen uͤberreicht. m nen, die gleichfalls auf dem Lande aufgekauf 'strahl z 365 e k ar e. — Nachstehendes sind Auszuͤge aus den neuesten Abend war die Stadt auf das Prachtvollste erleuchtet. sandt wird ꝛc. ; Die Ueben Loren ö den Pallast von Figgo und rie Blattern des Spęecateur Oriental: Da diese Illumination hier ausfuhrlich zu beschreiben Aus der Schweiz, 16, . g . I. 89 ir ö in ö. und bei der Isola Sacra Smyrna, 4. August. Es war uns schon lange acht nal glff rc, o wirh, Hler nn, erwähnt, daß die der Verricht angen der Jan stizbeh rden de 8 4 ie fe als 34 seinen Kahn mit einem bekannt, daß der Kapudan Pascha die Insel Samos Beleuchtung des Kremls eine Million Rubel kostete. Zuͤrich im d . weiset e . daß 369 et 1 befestigen wollte, vom Blitz er— zuͤchtigen wolle, und wir hatten zu diesem Zwecke eine Der Iwan Wiliky (Johannis Thurm) war bis zu dem eie ammtlichen Frieden srich ter des . . 9 Loefu ö. . Zroße Anzahl Landungstruppen und griechischer Matto— Kreußè, das auf Set' hell glänzenden goldenen Kuppel Streitfall 8214 9uätzich ea ,,, n,. , a fen nn d, , denn,, . kehren coulehrten Lampèn behan gen, und die nähen tenten Ger ch isstellen sind en, , 8 9 ,. seinem Prortgmu vom 8. August an, er daß das griechische Geschwader, ungefähr 40 oder 50 , Vagenstangen bildeten den au die eisf Amtsgerichte ge rachten 69. s . . ret a me 3 Nachricht von einer unter dem Seegel stark, sich unterstanden, der ottomanischen Flotte re ee, ieder igens lin Flammen stchen de RNiese ten sind 77 durch die se lden gůtlich . 64 K ß. das aus Morea angekommen gegenuͤber sich aufzustellen; diese hat es indessen in die auf seinem Haupte trug. Auch die 20 Nebenthuͤrme, gegen rechtlich en tschie den an , 86 , . hen * , . a ,, did Len Kresnl einschlitßen, glichen den. Feuer fäusen. spruͤchen wurden 126 durch n ,, gi . ö. e pestartig angenommen wird. Von den Angriff und die Einnahme von Samos verzögert Im Gatten, wo aus sechs verschiedenen Gegenden die Eben diese Amtsgerichte haben e , ö. 5 n . é. sich im Bootz befanden, stid in 10 hat, und der vielen laͤcherlichen Gerüchte, die hier ver— Ferrlichsts Musik ertönte, standen mehr denn tausend und 961 Pol geyfäͤllen beschätftigt. Von 9 , K en; die Krankheit der zwer Uebrigen breitet worden, ungeachtet, hat noch kein ernstliches gekuüͤnstelte Bäume, gleichsam mit Flammenfruͤchten be, tern sind die Urtheile appellirt worden, 1 De, 2. n fan, zu seyn. Es wurden sogleich nach Treffen statt gefunden. bangen, und an ben Mauern branaten die kunstreich Konkurse wurken ven den . . Krankhert ait VBorstchtemaßregeln ge— Ibrahim Pascha, der leit einiger. Zeit in Trigo sten Arabesken; Sinnbilder und Namenszuͤge in Son⸗ Das Ehegericht hat 328 Eheeinsegnungen ,,, / . Boot nach einer entfernten unbewohnten lizza war, ohne die min deste Bewegung zu machen, ist nenstrahlea, wodurch die dunkle Nacht in Tageshelle 14 abgeschlagen. 17 bettet sind durch ,, *. e, re bewacht. Der Loro Oderkommissar gun mit seiner Armee nach Argos aufgebrochen und berwendele warde, und der Horizont einem furchtbaren hungen versöhnt worden; 95 Ehen wurden tem x e Einwohner dieser Insel zur moͤgtichsten hat dort eine Stellung genom]mmen. Bei dieser Nach
ö .
( ö
. * 5