r 2
gejagt un
896
richt hat sich ber Mereoten ein panischer Schrecken be⸗ maͤchtigt. ie ᷓRlioten und Rumelioten haben, uber diese Feigheit ni
d dase Festung bis auf den Tod zu vertheidi
gen geschworen. 17,600 Grieche
und Epirus verlassen,
beiderlei Geschlechts haben Morena nehmungen, die
um sich nach der Insel Calmios süͤrchtet, von der br würden.
tuͤrkische Flotte ist bei Metilino gesehen worden, ohn . daß man jedoch den Grund . oͤrt, erstera aus Napoli di Romania Die hier befindlichen E
modore Hamilton die Frage gerichtet, ob sie, gemi zer Verordnungen Sr. Maj., gegen die kuüͤhnen Unt man von Stilen des Lord Cochta ittischen Station geschuͤtzt wernn
ö
dieses Ruͤckzuges kennt. nglaͤnder haben an den Kon, ö
.
ächten. 1. mu . haben wir mit Gewißheit in Erfahrung gebracht, daß die Zahl derer, die sich aus Missolunghe geirettet haben, 1850, worunter die Mehrzahl der Ka—
. dem Ausfalle der Besatzung
.
pitaine, betraͤgt. Bei der f der Kelonne abgeschnitten, und kenlager entschlummerte zester
dt auf dem Schlachtfeld. Als voll demuthsvoller Ergebäng, wurden 4000 Evangelische Vischof und Beneral-Superintendent smmern, erster Konsistotialraih, Direktor des hies
wurde der Schwei
500 Griechen blieben to . der Stadt Besitz nahm,
Ibrahim vor rauen und Kinder zu Gefangenen gemacht. Der Ver] P
kust der arabischen Armee den, die mehr durch Kran
ves Feindes hingerafft wurden. ö Herr Hene, den die englischen Griechenvereine mit 6
großen Kriegsvorraͤthen, und dem Befehle, uͤber deren Verbrauch zu wachen h More fand sich an Bord des spezziotischen wollte sich zu der hydriotischen Sch iff sa ben, als die . 31 bens stellte er ihnen vor er werde wieder zuruͤcktehren und wolle nur die hydriotischen ö bar gen, ö e Vartraͤge, die sie mit denen, welche ihn von London] , ese— . . , hätten, zu erfuͤllen. Die Uebesichten der ir ĩ „cen behaupteten dagegen, daß, wenn
hartnäckigen Spezwio x en d g er fie verlasse, um auf die hydriotischen Schiffe zu ge,
hen, so wuͤrde d 264 — —ͤ ber warden sie, als sich dieser aussetzen, ihn erdolchen.
Ein englisches
Seeschisse ergedenn—,
zu Greifswald.
ber, di 31 ; gemacht, nach ö aa, weh .
8. August. u (nordnun e . . z ballasteie.
fran zd sischen Generalkonsuls ist Nro. 144 des Specta—
teur Or . Blat selb st suspendirt worden, bis es einem andern Redak⸗ teur anvertraut t. Die angegebenen Motive dieler Verfügung sind, daß einer der Titel, dessen Besitz Se. allerchristl. Maj. sich zur hoͤchsten Ehre anrechne, der eines Beschuͤtzers der christlichen Religion in der Le⸗ vante sey; daß der Konig ihm bei seiner Ernennung zum Geüeralkonsul in Smyrna den besonderen Auf,
trag gegeben habe, daselbst den Cultus, zu dem sich
Se. Maj. wie die Mehrzahl ihrer Unterthanen beken—
nen, zu beschützen, zu vertheidigen und i Aller —
hoͤchst ihtem Namen Achtung zu verschaffen; daß, oͤf— Porta ;
fen lich in einer Zeitschrist die Glaubenslehren, die je unter den au
nem Cultus zur Grundlage dienen, angreifen, diesem
Theile seiner Mission und der Absicht des Königs zu
wider an ,. . n Die Red n ereits geänder nd das neueste
ö z. ) uns 1,186 Klftr.
ausgegangenen
unter
geben biese, um das
5, 191 Cte. rohen Zac Gel, bb8 Ctr. Wein, 684 Ctr. rohe Haute,
201,125 Schfl. Wa Sch fl. Roggen, 158, Schsl. Erbsen und Schfl. Kleesaamen,
l
Stettin, 19. Septr. Nach einem kurzen n
während der Belagerung geistlichen Ministeriums und 9
tann nur auf einige Hunzert Mann angeschlagen wer. Ordens 3ter Klasse, Herr Dr. Engelken, Hochwuͤrn kheiten als durch das Schwert Der Staat und die Kirche verlieren in ihm einen; .
hoͤchsten Grade ausgezeichneten treuen Diener.
Was der Entschiafene in und außer seinem Bern
kreise, wahrend seiner 57 Jahre dauernden Amts tho
, nach Moreg gesaudt haben, ben keit wirkte, seine uͤderaus große
Geschwaders; ers gegen Jedermann une sein frommer, echt christliß
oiheilung bege Wandes, werden sein Andenken in den Herzen aller?
Spezzioten sich dem widersetzten. Ver gen wohner der Provinz bewahren.
sreußische Staats Zeitung.
mi n e 1
.
mgegen Abend, sanft 6 wie er gelebt, der Kon
34
225.
¶ilter des rothen All
Amtliche Nachrichten.
Kent kt des Tages.
! Im Bezirk der Koͤnigl. Regierung ᷣ Green ist der Kandidat der Tyheolozie Kellner m Pfarrer in Hoͤnigern, Namslauer Kreises, und
Milde und Herzeutggt
Friede sei seiner Aschel
Stralsund, 31. August, n Laufe des Jahres 1825 in den)
sen der Provinz Neupommern ein⸗ und ausgegangt
daß in Stralsund 1568 belastete
as eine Schande fuͤr ihn seyn, und lie— 162 geballastete Haupischiffe ein⸗ und 224 belastete!
93 gebellastete ausgingen.
9 ff a 8 Barth. Im ersteren Hafen gin Kriegsschiff hat 20 gefangene Ara, 61 ui ;
.Goura dem Commodore Hamilton zum Geschenk ein 54 belastet und 95 geballastete, und aus 82 bel und 39 gedallastete; im letztern Orte gingen nur )
deren 7 geballastet waren, und b aus, worunter 5
12.5 erdruͤch ze ses R asammen sind demnach eingegangen 214 bel . . , ö . und . geballa stete, und ausgegangen 307 bela stett 137 gedallastete Hauptschiffe. . Die Verzeichnisse der seewäres eingekommenen Waaren liegen uns ebenfalls vor um Hauptsaͤchlichste anzuführen: den eingegangenen Waaren: cker, 2,485 Ctr. Syrup, 19641 5 566 Etr. Eisen, 38268 Ctr. 1563 Ctr. Natzholz, 11,41 und ihm in Aller— Pech und Theer⸗ 21,455 Etr. Steinkohlen, 1,599 che und 2816 Etr. Kalk; sgegangenen Waaren: zen, 4,089 Eir. Waizenmehl, gl 973 Safl. Gerste und Malz, ij Wicken, 2,178 Schfl. Lein saat, 5,739 Etr. Lein und Rappki Brennholz. ;
r Kandidat der Theologie Baum de h ert zum Prediger en e gern ttan zu Allerheiligen in Breslau J ö ist een. Kandidaten der Theologiẽ e ie evangelische Pfarr ü — ockelnhagen conferirt; ,
Die uns vorliegen
Geringer war der Van erledigten evangelischen Pfarrstellen dem Predigtamts
andidaten Schiemann aus Schippenbeil, — J or ite 9 ĩ . n m,. der jetzt mit einander verbundenen 1 Geyerswalde und Mühlen dem Predigt— its Kandidaten Heinrie a ᷣ 1 . d ch Jakob Karl Schirma— die Pfarrstelle in Narzim der ᷣ n Predigtamts⸗Kan, daten Dopatka verliehen worden. z 3 . dem Koöͤnigl. Oberlandes-Gericht zu Breslau . 1 Julius Eduard n ristian Eduard Kra mf n ernannt worden. , .
Bekanntmachung.
Die bisherige woͤck i imali ᷣ jentlich dreimalige Briefvost Ver 2 . . zwischen Berlin und dem m , en ,, . Magdeburg und Hannover, wird vom etober d. J. an, fünfmal wöchentlich startfin den. . 6 ö von Berlin erfolgt: g, Dienstag, Donnerstag, Freitag und Se 253 e o ö n. Abends 6 Uyr; ; . . ie Ankunft in Hannover: ittwoch, Donnerstag, Sonnabend, Sonntag und Mon—
Blatt des Spectateurs vom 15. August unter einer an—
dern Leitung erschienen. . Geruͤchte und abgefchmacktesten
Die laͤcherlichsten r Fabeln gehen seit einigen Tagen von Munde zu Mun⸗
Zauber-Oper in
Ein dlutiges Treffen soll, wie es heißt, bei Samos — . . . J . ; nach dem Franzoͤsis
Ballets vom Koͤnigl. n t ten Abtheilung ist ven Hrn. Hog
statt gefunden, die Türken einen ungeheuern Verlust an Schiffen und Mannschaft erlitten, die uͤber Lord 2 ͤ ᷣ Cochranes Ankunft in Schrecken versetzte ottomann. Tanz in der drit was hieran wahr ist, beschraͤnkt sich darauf, daß die Griechen drei Brander losgelassen haben, welche aber, durch die tuͤrkischen Kanonen in andere Richtung ver 13 setzt, ohne Schaden auzurichten, verbrannt sind. Die !
Hierauf: 6.
Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.
„Mari a bonnes
Königliche Sich au spie le.
Montag, 25. Sept. Im Opernhaul 3 Abtheilungen, von G. Spon
chen des Thsaulon, von C.
1
Im Schauspielhause:
8 nach Konstantinopel uruͤckgekehrt seyn. Alles . K 9 ö hn a, ! i Lustspiel in Abtheilnngen, nach dem ĩ fortunes“, von F. A. Kurlaͤl
er Bethlehemitische Kindermord“, piel in 2 Abtheilungen, von Geier.
. tag Vormittags; die Abfertigung aus Hannover: onntag, Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag Adends 9 Uyr; ; n i die Ankunft in Berlin: ittwoch, Donnerstag, Sonnabend, Sonntag und Mon— 3 66 tag Morgens. . , , , zwischen Berlin und . un zwichen Magdeburg und Bremen sind in . vermehrt worden. ie Abfkertigung von Berlin erfolgt: onntag Nachmittags 53 Uhr, K en nette Freitag n , Abenes 6 Uhr; 3 . die Ankunft in Bremen: Redacteur Johsfittwoch, Freitag, Sonntag, ö und Diensta Vormittags; ö
Heil Balletmeister Hrn. Titus;
„Flattersinn und M Franzoͤsist
zu Königsberg sind die in Hermsdorf und ver
Berlin, Dienstag, den 26sten September 1826
die Abfertigung aus B ; 9 Bremen: Son negg Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnersta Freitag und Sonnabend Abenes 5— 7 uhr; än k und die Ankunft in Berlin: 56 . Nachmittags, Donnerstag Vormittags, Sonn— end, Sonntag und Montag Morgens, Montag Nach— . , und Mittwoch Morgens orrespondirende⸗? ird hi i ö e Publikum wird hiervon zin Berlin, den 20. September 1826. General ⸗Post⸗ Amt.
Zeitungs-Nachrichten. An gland.
Paris, 19. Sept. Die Zei
; ; Zeitung, de
er. 9 Havre erscheint, . 2 ,. sischen Handels Agenten in Mexiko installirt w J 1 sind, nach allen Hafen Frankreichs Befehle . 3 . 9 mexikanische Flagge in die fe nn, Hö zulassen; und daß, sobald ähnliche fr s
. ö. .* ; ra Agenten in den andern suͤdamerikanischen en n,
stallirt sein werden, die Schiffe dieser Lander ebenfalls
in unsere Haͤfen werden einla mf ᷣ z daͤfen n ufen durfen. Wir . a i hit fuͤr ,. ien nicht einraͤumen, was ei iesi ger — ; , ö 8 ein 6. kö nämlich, daß hierdurch din ,, Fra n der Anerkennung jener S e schi , taaten entschieden ĩ ng einer, lediglich im IJ des Handels ergriffenen Maaß ; , n, . es Maaßregel nicht sein k . , ,, von Staaten kann n ,,,, 9 edingenden Vertrag statt finden; und sie kann eben . n, n, . von Schiffen jener Staa— en, em Einlaufen diesseitiger K iffe i 63 . . ) z 3 Häfen, in welchen die mexikanische Flagge . n. 2.
gert werden. Unsre Regierung hat die commercielle
Frage von der politischen geschieden, i vlitich . indem sie d = — was die Sicherheit und das e fr ge ff, . erforderte, und auf die Rechte Spaniens di uͤcksicht genommen hat, welche deren Rechtmaäͤßi 4 gebietet. nr nr. Dir Koͤnig hat befohlen, d 9 h len, daß am 29. d. Geburtstage des Herzogs von Bordeaux, 6. 33 6 tronsalfeste des Ordens des heiligen Michael, ein gin k zusammenberufen werden sollte, um die seit ö. destauration ernannten Ritter des 77 Mich vereidigen. Sin mn min Ein hiesiges Blatt giebt das N . : sige amensverzeichni am mtticher Beichtvater folgender Könige von ,, Ludwigs XIII, XIV. und XV., Heinrichs III. und V. 99
ö
.