1826 / 228 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 29 Sep 1826 18:00:01 GMT) scan diff

ann n,

6 ĩ ie gierungs . Feldfruͤchte 2. ,, die Baumfruͤchte fallen verwelkend ab und selbst , as. wohner der ungewöhnltär geo, Traube leidet vom Sonnenbrande; ein Ereigniß, zn Re 3 r, e üer zu einer] die aͤltesten Menschen sich nicht erinnern. Die setzt⸗ zen uad rden. Jun cen meisten Ort lendete Erndte bestätigt leider den nachtheiligen Einß traurigen oi Hen 2 CRihausschen Kreises, den die seit langer Zeit anhaltende Duͤrre auf sie schaften Ves en a Trrilè des St argartter und hat hat, denn die Angaben stimmen darin uͤberein,

desgleichen in ein Neustadter Kreises, ist auf dratmeilen, auf ; gaͤnzliche Mißerndte und Viehfutter dergestalt erfolgt, Roggen und Hafer we— . die . er cen fis led en. 9 natlichen Berichte gemachte Anzeige, daß die dien nig m : aber bei weite mit mehr Kraft irthschafte 2 ö den suͤdlichen Theilen des Behrentschen und Stargardter

men, und den ger . srichweise noch mehr geschwaͤcht. Das

wohnlichen Kartoffelerndte

ö suͤbe do ast nehts zu erwarten ilb. er 1

n,, , , . e,. werden, da dieselben, besondets auf leichten und h n de ; ey

ö. den Niederungen und langs der Weichsel,

Ear ar deren nn, ban Sommergetreide ziemlich ge, kale ͤ . . 1 n . den Gartenfruͤchte und Kartoffeln sind Reifen desselben uͤbereilt, die Fruͤchte sind daher /

wenigstens vicht ganz mißrathen.

s Monats August wurde die Erndte 3. n d Die : . , und eben so schreitet bei der an— bis auf die Winterkartoffeln ist nunmehr uͤberall i haltenden dürren Hitze die Heu Ernte sehr rasch vor. Provinz fast gaäsnzlich vollbracht, und der Ertra⸗ Letztere gewaͤ wozu be

au beigetragen haben moöͤgen. Die Som⸗ nit . ö an, ah if chte sind dagegen, mit an Sommerkorn, das im Allgemeinen nicht eine en ehm des füiuͤh Erndte gegeben, an Huͤlsenfruͤchten, Heu, Flachs, vor der eingetretenen groͤßtentheils ßer Ausfall 1 ; deutend im Preise gestie gen ist Wintergetreides hat sich gezeigt,; . Duͤrre der Bildung der Korner, vorzuͤglich au! leichtem und trockenen Boden, nachtheilig gewesen ist, indem die

häufigen Gewitterregen in der zweiten Halfte des Mo⸗ nats Juli ziemlich erholt hatten, so scheint doch von

908 Garten gewähren daher einen traurigen Anblick,;

z 37 ua Lbie Erndte des Wintergetreides nur mittel maͤßi , , k. 3 des Sommergetreides, besondes in Gerste und e aber schlecht ausgefallen ist und die Erdtoffeln ein g Mißrathen befuͤrchten lassen.

IV. Pommern. Stettin. Die im vo

meistens duͤrftigemn Sandboden, an Halmfruͤchten, Gartenfruͤchten 4a daß insbejsondere in liches

drigen Getreidearten . ; m nicht diese geben. Nur bei großeren, üige Aerndte im Wintergetraide mittelmäßig, und

, , , iebenen Sommergetreide, vorzuͤglich im Hafer, sehr schlecht uns auf. gessarem ann . Da- alle, hat sich leider bestaͤtigt; auch ist die Besorg daß die bevorstehende Aerndte an Kartoffeln sehr sch sein wird, nicht vermindert. Co slin. Auch den An monat hindurch hat die, seit Ausgang Juni bestan große Hitze und Duͤrre, welche letztere nur einige durch kurze Regenschauer unterbrochen wurde, su

n, stellt das Verhältniß sich guͤnstiger.

Kreises die Sprengiel überhand genom— ingen Ertrag in Getreide und Gras Schlimmste aber

Umstand, daß uͤberall in den genannten vier

ist der, del Kartoffeln und Kohlruͤben, die Hauptnah— währt. Bie Erndte ist vollendet; Hinsichts der i w, der Lan dleute jener Gegenden, ganzlich fehl rung ist solche als gute Mittelerndte, in Beziehung fun s daß an den meisten Orten ungefahr alle Sommergetreidearten aber im Allgemeinen als gesch 2 ö eint Drittels oder Viertels der ge rathen anzunehmen. Eben so ist abzusehen, daß auf den Ertrag n Kartoffeln nur eine (ußerst geringe Ausbeute liefen

u rechnen und von! Kohl— . . h h mehreren Feldern nicht einmal die Aussaat wieder

l ierungsbezirks, so wie n. an ,,, . ha , , . ö das Ackerstuͤcken, von der anhaltenden Hitze ganz ver sind. Auch giebt es wenig Obst. Die Hitze hat

kommen, und viele fallen unreif von den Bäumen,

Potsdam. Im Laufe ches vorzugsweise bei den Pflaumen der Fall is

m ,, . des Sommerge— Stralsund. Die Einerndtung saͤmmtlicher Fel dft

Weitzen und Roggen im Ganzen besser, als ma warten durfte, doch nicht uͤber das Mittelmaͤßige aus, ausgefallen. Dagegen steht es mit der Aus

hrt im Allgemeinen einen guten Ertrag, sonders der Fruͤhjahrsregen und der späͤter ge⸗

gesaeten Sommergetreides, welches Duͤrre etwas heranwachsen konnte, ders aber an Hafer, der an vielen Stellen ganz h

ich Trathen, besonders entsteht ein gro— then ist, sehr schlecht; von den Winterkartoffeln bi . eder . tet man einen totalen Mißwachs. Durch die Beim Ausdreschen des tende Hitze und Duͤrre ist uberhaupt in der daß die anhaltende Proviagz der Boden ausgedöoͤrrt, der Klee gaͤnzlich brannt, und schon faͤngt das Vieh an, Mangel al ter zu leiden, und sogar schon an Wasser. . ö. uckilsta si r ü st, wenn nicht bald haufig und anhalten

Korner nur klein und dickhuͤlsig sind. Ueberhaupt wur“ Aussicht ist, ni 37 6 . z e Hitze gen fallt, fuͤr die Erhaltung desselben hoͤchst tt ber die ee nt , 2 . steht mit Grund zu besorgen, daß in Fol

so ungewoͤhnlich fruͤh und schuell zur Reife gebracht, nd. t 16 ! . nicht ganz zur Vollkommenheit haben ge— Gras- und Wassermangels Kraakheiten unter den

deihen konnen. Obgleich sich die Kartoffeln bei dem entstehen werden.

denselden keine reichliche, sondern nur eine hoͤchst mit telmaͤßige Erndte zu erwarten zu sein. Auch die Aus, sicht auf eine gesegnete Obst- Erndte wird durch die an, 2. haltende Duͤrre vermindert. Uebrigens wirkt die Durre Braut von Messina, au besenders nachtheilig auf die Huͤtungen, auf welchen, von Schiller. Im Schau spielhause:

Königliche Sch au spiele.

T

insofern sie nicht niedrig belegen sind, fast alles Gras die Gesellschaf vertrocknet. Frankfurt. Auch der Monat August und als letzte Vorstellung: „Les rivauæx zeichnete sich durch eine Hitze aus, die der des Juli uͤber. mes,“ comèédie en 1 act. all gleich kam, und nur an den Abenden abgekühlt wurde.] vanche,“ ou; „La double Der so sehnlich, gewuͤnschte Regen trat selten und an ville en 1 Act, par Scribe. einigen Orten ein, und war so wenig zureichend, daß omèed er nur die Oberflache der ausgedorrten und entkräfteten ou: „Lhospitalitè, vaudeville en 1 acte. Erde befeuchtete, ohne sie zu erfrischen. Felder und sique est arrangée par Mr. Möser.

Gedruckt bei Feister und Eiseredorff.

preußische Staats, Zeftung.

Allgemeine

3 *

4 *

Z 228.

Berlin, Freitag, den 29sten September 1826.

Seine Koͤnigliche Majestaͤt haben geruhet, dem ufmanne Wilhelm Krause zu Swinemünde das aͤdikat als Kommerzien⸗Rath zu verleihen und das fallsige Patent Allerhoöͤchstselbst zu vollziehen.

Im Bezirk der Königlichen Regierung Oppeln ist der zeitherige Pfarrer Fritzeck in Zie— ntzitz zum Pfarrer in Deutsch« Piekar, Beuthner tragen zn Unterhandlung.

Pfarrer in Gruͤben, Falkenberger Kreises, ernannt

Donnerstag, 28. Sept. Im Opernhause: Trauerspiel in A Abtheilt Zum Bench ft des franzoͤsischen Theaters zu Wa ĩ d' eur Hieraus:;: Fartie mystification,“ J

. „Sha kes amoureux,“ comsédie en 1 acte. Und: „e

s zwei Koͤnigliche Ordonnanzen zur Genehmigung saͤchlich der Schwierigkeit zugeschtieden, Seid

ens der Mere ñ 21m ? ĩ 9 . 8 ' Redacteur Id der Vereinigung mit dem heiligen Herzen Jesu

Amtliche Nachrichten.

nen zu St. Chamond (Dept. der Loire).

1 ibou 1 De 8 1 R 44 . zu rne (Dept., der Gironde) und der Ursulinerin,

x ö 2a 4 ? 24 * . 8 Ta ges. . nicht lan ger 34 ist die Antwort bekannt ge—

worden, die d definitiv äußern könne, die Antwort abwarten 2 15

aus Madrid, daß eiter dieser Commissarien, der

Fuͤnfprozentige Rente 95 Fr.

der zeitherige Kalverien Prediger Himmel auf 6 Fr. 20 C.

Annaberge zum Pfarrer in Ziemientzitz, Toster kises, und

London, 19. September. (Ueber Paris).

schreiten, und diejenigen Einrichtungen zu treffen

Dire

1 Diktator des Paragua Francia, auf ein Schreiben des Kaisers von Brasilien ertheilt hat, und worin er sagte, er muͤsse, bevor er sich

nd Canning hat an alle ministerielle Mitglieder des 1 der zeitherige Kappellan Schneider aus Ratibor, terhauses folgendes Rundschreiven erlassen: „Da das Parlament auf den 14. November zu sammenberufen ist so bin ich so frei, Sie zu benachrichtigen, daß die At . Sr. Maj. ist, die Genehmigung 5 e. arlaments füͤr die Maaßregel zu erhalte 8. Angekommen. Se. Exc, der Koͤnigl. Niederlaͤn⸗ wegen Zulassung gewisser . 9263 .

y, Dr.

welche

seinen dem Könige von Spenien gesandten Commissa— rien ertheilt werden würde. Gegenwärtig erfährt man

Oberst

Fort, Marquis von Guarany, ven Seiner Katholischen Majestät sehr gndig aufgenommen worden sein soll Man hofft also auf einen guten Ausgang der ihm über—

* ; 58. Sreinrg! 12 Dreiprozent.

9 ** In⸗

2 2

8 2 sian . J 6 x e, = , , . außerordentliche Gesandte den Gesetzen nach statthaft sei, getroffen worden ist ; evo maͤchtigte Minister am Bundestage, Graf desgleichen um zur Ernennung eines Präsidenten . rünne, von Frankfurt a. M. 2 . b d —ĩ . (che D 3 591 . 589 ; 131 A * Der Königl. Baiersche Kämmerer, bei der Eröffnung eines neuen Parlaments erfor

2

zwei ö Ty 9ncntt— 8 18 28* 2* zwei neuen Frauencongregationen, und zwar des hoͤhern Zins als 22, 3 Precent unterzusringen. Bruͤfsel, 23. Seotember. Man kennt nech

—— ĩ . 2 ist e f 2 . tigte Minister am hiesigen Hofe, Graf v. Lux Nach den neuesten Nachrichten aus den Fabrikae g, nach Dresden. . genden ist das Geld haufiger und die Weber finden leich ter Arbeit, als lisher. In der Seidenfabrikatien ist aber noch nicht viel Leben, welches hauptsächlich daher ruͤh ren mag, daß die Fabrikanten den Erfolg der bever— stehenden Auktion der Ostindischen Compagunfe abwarten * ss 1 * i836 re * 16* 7 2 * 44 ö z 33 566 8 . wollen, um ihre CTintaufe zu machen. Zeitungs J Nachrichten. London, 20. September. (Ueber Helland) Vor 9 gestern gingen Depeschen von Hern Lamd aus Ma 46 u 8 l a n d. ; drid ein. ö . ; ö . ; . Nach R 19127 7 0 Hr 6 ö mar 9 2 3 86 den neuesten Anfnahn en betrug die Ber? . 22. September. Vorgestern hat der Her“ kerung im Jahr 1801 1611 . *, 6. hohes Diner in Neuilly gegeben, in Engl. auf 590210 Q M. 83311341 9533825 1128 welchem Herr Canning, die fremden Gesandten und Wales 8125 3 41isss 65s; 715 9p 1 5 8 ö 2 . j (. . * 6 ) 26 9 2546 1 23 2 . angesehene Personen eingeladen waren. . Schottl. . 27794 2 1599068 1805683 * . 36 Briefe aus Lyon melden, daß sich dort Irland 305709 . 58365 u mehr Leben im Geschäftsverkehr zeigt. Es sind Land, und Scemacht .. Böss 5iosoéos 31 den certigen Fabrikanten, zur großen Freude der K . eiter, beden tende Bestellungen auf Seidenwaaren ein 20, 916, 6? ge * . M * . mm 2 . M ö d Das Steigen der Cons, die gestern auf So; stie Das gestern erschienene Gesetzbuͤlletin enthaͤlt aber⸗ gen, wieder auf , fielen und zu 6 , n,. 2.

2 6