1826 / 229 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 30 Sep 1826 18:00:01 GMT) scan diff

r ..

.

4

* .

911

. 1238

* *

gesetzte Verktauen werall zu rechtfertigen. Ihr auf⸗ richtigstes Bem hen wird es seyn, auch auf diesem Land— tage zu beurkunden, daß sie den ihr verfassungsmaͤßig ange wiesenen Stan dyunkt erkenne und ihren schonen Beruf getreulich zu er füllen wisse, wie sie ebenfalls nicht von einem verderblichen, nur alles Gute hindernden Oypositions⸗Geiste beseelt sei, sondern voll Vertrauen in ihren erchabenen väterlichen Regenten, in ihre weise Staatsregierung, im Cinklange mit derselt en zum Wohl des Landes so zu handeln und zu wirken ver, stehe, daß aller und jeder Zweifel uͤber sie keinen Raum. mehr haben werde. Ew. köͤnigl. Hoh. wollen diese aus treuem, aufrichtigem Herzen gesprochene Worte gnaͤdigst aufnehmen und sortoaueruder Huld und Gnade wür. dig erachten. Wir ersterben in tiefster Ehrfurcht Ew. koͤnigl. Hoh. allerunterthaäͤnigst treu gehorsamste, die zweite Kammer der Landstände des Großherzogthums Hessen. Darmstadt, den 12. September 1826. Madrid, 14. September. Die vorgestrige Ga⸗ zeta enthalt einen Bericht uͤber die Empöcung eines Theils des zu Olivenza in Garnison liegen ten vierten Regiments leichter Kavallerie, wie auch die von Sr. Majestaͤt hierauf erlassenen Dekrete. Der Aufruhr fand den 2. d. M. am Morgen statt. Der Unterlientenant Doh Joseph Moncoda, der auf Wache war, befahl nam— lich, den unter seinem Befehl stehenden Soldaten auf⸗ zusitzen und sich der in den Regimentsstallen befindli⸗ chen vollstndig equipirten 112 Pferde zu bemaͤchtigen; der Lieutenant! Gand vom nämlichen Regiment unter— stuͤtzte ihn in diesem verbrecherischen Beginnen. Nach einigen Gewaltthaͤtigkeiten gegen die wachhabenden Fußsoldaten s Quartiers schlug Moneada den Weg nach Jelves in Portugal ein; ihm folgten 115 Mann, mehrere Unteroffiziere und Offiziere des Regiment, namentlich Joseph Lopez Seoilla und Juan. Garei . Seiner Majestät sind um se mehr uͤber das schaͤndliche Benehmen des Moncada und des Gand em⸗ poͤrt, als diese ihre Stellen, welche sie, weil sie unter der constitutionellen Regierung gedient hahen, hatten verlieren sollen, nur der Allerhoͤchsten Gnade verdanken. S. M. haben also, in der Ueberzeugung, wie uothwen, dig es sey, streng zu verfahren, um den Folgen eines Jo boͤfen Beispiels vorzubeugen, folgendes detrettrt: 1) Der Lieutenant Don Cayetan Gand, der Unterlieutenant Don Joseph Moncada, die Unteroffiziere und Soldaten des in Darntfon zu Olivenza liegen den 4. Reg im. leichter Cavalle,

rie, welche ihre Fahnen verla ssen haben, um zum Fein de uber⸗ . zugehn, follen, sobald man ihrer habhaft werden wird, sofort

gehängt werden. 2) Die Dekrete vom 17. and 21. Au, gust 1825 sollen auf alle Personen anwendbar sein, welche mittelbar oder unmittelbar irgend eine Verbindung mit den Rebellen unterhalten werden. 3) Den im Art. 1 bezeichneten Unteroffizieren und Soldaten soll die To— desstrafe erlassen sein, wenn sie sich in den acht Tagen nach Erlassung des gegenwärtigen Dekrets bei irgend ei⸗ ner Behörde Sr. Maj. stellen. ) Das 4. Regiment leichter Cavallerie wird hiermit aufge oͤst; die dazu ge— hörenden Individuen sollen in die von Sr. Maj. zu bezeich⸗ nenden Corps vertheilt werden. Die Auflssang dieses Regiments wird dem General“ Capitain von Estrama— durg aufgetgagen. 5) In Folge dieser Reform bleiben die, zur Zeit des Ereiguisses vom 2. Septemder in Oli, venzg auwesenden, und seit der letzten Heerschau daselbst befindlichen Chef und Offiziere, bis zu dem im Art. 7 vorgeschriebenen Resultat von ihrem Amte suspendirt. 6) Die Chefs des Platzes Olivenza sind ebenfalls bis dahin von ihrem Amte suspendirt. 7) Es wird sofort ein Kriegsrath nach den bestehenden Vorschriften geb il⸗ det werden, um zu untersuchen, ob die Chefs des ge— dachten Regiments auf die Erhaltung der Disciplin un, ter ihren Untergebenen gewacht haben; eine gleiche Un—

me r ö =

.

Pflichten gewissenhaft und genau erfüllt haben; dn

stehung, den Fortschritten und den Verzweigungen dn Aufstandes forschen. 8) Der Kriegsrath wird unter dea

Akten mit

strecken laͤssen. und General-Direktoren der Armeen fuͤr die Individun

.

Corps vorschlagen werden. 10) Die General Capitaine sind verpflichtet, Sr. Maj. in der kuͤrzesten Feist uͤphe das Betragen der unter ihnen stehenden Offiziere n berichten. Es ist hier die Rachricht eingegangen, daß ein Compagnie der Garnison von Ciudad Rodrigo mit Woffen und Bagage nach Portugal desertirt ist.

Eine ganze Compagnie der hiesigen königlichen Freü, willigen hat verlaugt, aus der Liste dieses Corps gesttl chen zu werden, weil einer ihrer Waffenbruͤder, der pa einigen Monaten seine Frau ermordet hatte, nach Un theil und Recht hingerichtet worden ist. Sie hatten, weil die Vollstreckung des Urtheils aufgeschoben worden war, gehofft, daß das Urtheil gemildert werden wuͤrde Der König hat befohlen, saämmtliche Mitgliede

8

Maaßgabe ihrer Schuld streng zu bestrafen.

Solo stehender Offizier des amerikanischen Heeres,

Aviles, unter dem Vorwande, daß Mann eingedrungen, Der Militärintendant,

Aufruͤhrer tobt hingefallen sein.

1 rr, r,, e,

Jin 1 a n d. ö.

einen fleißigern Schulbesuch zu bewirken, sind nich ohne Erfolg geblieben. Auch zeigt sich bei den Kom munen haufig ein guter Wille, zur äußeren Verbess rung der Schulanstalten nach besten Kraͤften beizutta gen. Die Zahl tüchtiger und zu Schullehrer nimmt zu, von denen richt und praktische Anweisung in der Ob stbaumkultu

geben.

Vorle sungen auf der Koͤnigl. Winterhalbjahr Evangelische Theologie. clopaͤdie und Methodologie, verbunden mit einer kurze Geschichte der Theologie, besonders seit der Reform tion: Prof. Luͤcke. Politische und Religions ⸗Geschich der Hebräer bis zum Exil: Prof. Gieseler. Derselbe.

1826 27

Aus gewahlt

gen in das Alte Tistament: Psalmen, in latein. Sprache: Prof. Augusti. Eckl rung der Propheten Sacharja und Maleachi: Pro

Sack. Ueber die Principien der neutestamentlichen He meneutik, nach seinem Grundriß der neutestament. He meneutik und ihrer Geschichte: Prof. Luͤcke.

sche Zeitalter: Derselbe. Erklärung der Briefe Pau

tersuchung wird ruͤcksichtlich der Chefs und der Beam—

an die Ephesier, Philipper, Colosser, an den Timothen

ten des Platzes von Olivenza statt finden, um darf ö. : ä. Gewißheit zu erlangen, ob sie die ihnen obliegenden us und Philemon: Prof. Gieseler. Kirch:ngeschichte,

Kriegsrath wird mit der größten Sorgfalt nach der Ent.

Sanktion Sr. Maj. die von ihm angemessen erachtetch . istl. Kirche, nach seinem Lehrbuche: Derselbe.

Beobachtung der Kön. Ordonnanzen vel 9) Sr. Maj. macht die In spektornn Eschieden 166 parteien t verantwortlich, welche sie zur Einrangirung in anden of. Sack Praktische Theologie: Prof. Nitzsch. Uedun,

2 3

s * ü . 8 ; diefer Compapnie vor Gericht zu stellen, und nah .. ö Exegetisch« Uebun⸗ , r, r ben im A. und N. T. Prof. Scholz. Disputtruͤbungen In Merida ist vor einigen Tagen ein auf halben . üchenhistorifche Stem are. hre . 9 ihm sein Gehalt sel . Rechts wissenschaft. e ] 18 Monaten nicht bezahlt worden sei, an der Spitze von Bie der Rechtswissen chaft: Prof. Puggé. Jnstitu,

unb hat die Behörden gezwungen n Pref. H . . , ihm und seinet Truppe Rationen und Geld zu geben echtes: Prof. Mackeldey. Roͤmische Rechtsgeschichte: welcher sich dieser Brandschi

zung widersetzen wollte, soll unter den Saͤbelhieben da

1 fuͤr den Quintius, in juristischer Beziehung: Ders. Tsches Privatcecht: Prof. Hasse, Ausgewaͤhlte Leh—

Breslau. Die Bemuͤhungen der hiesigen Regis rung, die Verbesserung des Elementar ⸗Schulwesens un

ihrem Berufe treu Viele zugleich Unter

te: Prof. Mackeldey. Allgemeine Preußische Civil,

Preuß. Rhein“ Universität Bonn n Theologische Euch

Einleit n

Auslegun medieinischer und diatetischer Hinsicht: der Apestelgeschichte, nebst Exeursen uͤber das apostoll

Ln, Theil, nach seinem Lehrbuche. Derseibe. Kir— resch. hte, zweiter Theil, bis zur Reformation: Prof. Lt. Christliche Dogmen Geschichte nach der 3. Aus— I seines Lehrbuchs: Prof, Augusti. Archäologie der

Sy⸗ mchristlichen Glaubens- und Sittenlehre: **. Darstellung der in den Bekenntnißschriften der en christlichen Kirchen parteien enthaltenen Lehre:

Im de ksch.

des theologischen Seminars: die Prof. Augusti, cke und Gieseler. Uebungen des homiletischen und echetischen Seminars: die Prof. Nitzsch und Sack. Karholisch: Theolegte: Ptlalophische Eiglei— g in die Theologie, nach seinem Buche: Prof. Her— Allgemeine Einleitung in die heiligen Schriften Alten und Neuen Testaments: Prof. Scholz. Er— ung des Pentateuchs: Derselbe. Erklärung der drei en Evangelien: Derselbe. Erklärung der Apostelge— Ichte: Prof. Ritter. Kirchengeschichte, erster Theil: rf. CEhristliche Alterthuüͤmer, Fortsetzung: Ders. Den sen und zweiten Theil der Dogmatik: Prof. Hermes. Hleitung in die christkatholische Moral: Prof. Achter— st. Den ersten Theil der Morgh: Ders. Einleitung die Pastoraltheologie: Ders. Homiletik: Ders. Ein gputatorium über einige schwere Stellen der Fhiloso—

Enchelopädie und Metho- Pandsekten, mit Einschluß des

f. Walter. Erbrecht: Prof. HassJa. Dotalrecht: . Erklärung des 48. Buches der Pandekten: Prof. Dooste. Interpretation der Institutionen von Ga—

Prof. Puggé. Erklärung auserwählter Stellen dem Justinianischen Rechtsbuche: Ders. Ciecero's

.

der deutschen RNechtsalterthüͤmer: Prof. Walter. Ftsche Staats- und Rechtsgeschichte: Ders. Die— : Dr. Deiters. Staatsrecht: Prof. Hefter. Lehn“ Ders. Deutsches Staatsrecht: Dr. Haas. Lehn— z Ders. Preußisches Landrecht: Ders. Dasselbe: Deiters. Naturrecht und Geschichte desselben: Prof. roste. Naturrecht: Dr. Haas Gecchichte des enrechts der Evangelischen: Prof. Heffter. Kir— echt, in latein. Sprache: Prof. v. Droste. Civil, 6: Prof. Heffter. Criminalrecht: Prof. v. Droste. Lehre vom Concurse der Gläubiger nach gemeinem

Criminal Proceßordnung: Prof. Heffter. Repett— und Examinatorien: Dr. Haas und Dr. Dei— Gerichtliche Mediein, auch fuͤr Rechtsbeflissene, eichen eine letzteren insbesondere gewidmete anthro— ische Propädeutik: Prof. Ernst Bischeff. S. un— Deilkunde. ̃

Heilkunde. Geschichte der Mediein, mit einer lopädischen Uebersichi der medieinischen Wissenschaf— Prof. Windischmann. Encyklopäͤdie und Metho— ir der Mediein: Prof. Muͤller. Ueber des Hip tes Buch von den Vorhersagungen in den Krank— in latein. Sprache: Prof. Harleß. Von der und den Buͤchern des Hippokrates mit Erklärung phorismen desselben: Prof. Ennemoser. Mediei— Beographie von Europa, mit Anweisung zu Rei— Prof. B. Allgemeine und specielle Anatomie oder Histo tund Morphologie des menschlichn Körpers: Prof. r. Atenologie und die Lehre von den lymphati

915 .

ö s ; ? 8 * 22 ie nz Anatomie, nach menten (. 9 inen Anatomie: Prof ee RKnochen, und Baäͤnderlehre des Menschen, nach M Grundli⸗ nien der Osteolegie und Syndesmeßze: 3 ide. Pe thologisch: Anatomie: Prof. Mad Dire: Peef Weber. Chirurgische Anatomiz: Prof. Mayer. Roe titorium und Examinatoctum der Anatomie: Prof. Be ber. Secicubungen auf dem anatomischen Theater: Prof Mayer und Prof. Weber. Anthropologische Propaden⸗ tik zur gerichtlichen Mediein, insbesondere faͤr J tristen r n , , , erlaͤutert, und nach ferne il 66 n, E. Dischoff. Physiologie des Men— und vergleichende: Prof. Nasse. Speeielle Phy— siologie des Menschen und vergleichende, mit Demon— stratio nen und Experimenten an Thieren: Prof. Muͤl⸗ ler. Allgemeine Pathologie mit Semiotik: Prof. En— nemo ser. Allgemeine Pathologie und Semiotik: Prof. Muͤller. Allgemeine Therapie in Verbindung mit den Grun dlehren der allgemeinen Patheloaie: Prof. Har⸗ 29 Allgemeine Therapie: Prof. Nasse. Soecfelle dsologie der hitzigen und der chronischen Krankyoeiten: , , Die Lehre von den pfychischen Krank— . Ennemoser. Lehre der Weiberkrankbei⸗ * rof. Stein. Specielle Therapie: Prof. Nasse. Die gesammte Arzneimittellehre: Prof. Harleß. Arz— neimittellehre, deren ersten Cursus, durch eine vollstäͤn⸗ dige Sammlung der Arzneiksrper erläutert, und nach sei— nem Hansbuche: Prof. Ern t Bischoff Praktische Pharma⸗ eie: Prof. Nees v. Esenbeck d. j. Medieinisches Clini— eum und Policlinicum: Prof. Nasse. Sirurgische In— strumentg!« und Operationslehre: Prof. v. Walther. Chirurgische Verbandlehre: Ders. Ueber die Tuochen⸗ krankheiten: Ders. Einen Operations, Cursus an Lei⸗ . Der Das Chirurgtsche und Augenkranken— Clinicum und Polielinicum: Ders. Ein Examigato— rium über die Lehrsätze der Geburtshuͤlfe: Prof. Stein. Die allgemeinen Vorlesungen über Geburtshuͤlfe: Ders. Das geburtshuͤᷣlfliche Pꝛracticum: Ders. Die gesammte Geburtshuͤlfe: Dr. Hayn. Praktische geburtshäsfliche Uebungen am Phantom: Der. Gerichtliche Arznei⸗ wissenschaft fuͤr Mediciner, wie fuͤr Inristen: Pref. E. Bischoff. Gerichtliche Chemie: Prof. G. Bischof. Ueber die Seuchen der Hausthiere, deren Erkennung und Behandlung: Prof. E. Bischoff. Medicinisches Disputatorium: Prof. Harleß. Lateinische Disputir⸗ übungen uber medieinische Gegenstaͤnde: Prof. Muller. Philo sophie. Allgemeine Einleitung in das Stu— dium der Philosophie, nebst Encyelopädie und Metho— dologie derselben: Prof, van Calker. Geschichte der neuern Philosopyie: Prof. Brandis. Ueber Kant's, Fichtes's, Schellings und Hegels philosophische Lehrgebaäͤude: Prof. Windischmann. Naturpyilosophie: Ders. Naturphilo— sophie nach Schelling: Pref. Nees v. Esenbeck. Logik, nach seinem Lehrduche; Prof. van Calker. Logik, nach Twesten's Lehrbuch, in Verbindung mit dialektischen Uebungen: Dr. Elvenich., Psychologie: Prof. van Cal— ker. Empirtrsche Psychologie: Dr. Elvenich. Philo so⸗ phische Sittenlehre: Prof. Bran dis. Ueber Aristoteles Theologie nach dem 12. Buche seiner Mecaphysik: Ders. Philosophische Sprachlehre: Prof. van Calker. Aesthe— tik d. 1. Metaphysik des Schonen, mit Auwendung der— selben auf die darstellenden Kuͤuste und insonderheit auf die Dichtkunst, deren verschiedene Arten und vorzuͤglich— sten Werke: Prof. Delbruͤck. Erklärung der akademi⸗ schen Buͤcher Cicero's, verbunden mit Unterredungen und Disputtruͤbungen über die darin behandelten Ge— genstaͤnde, theils in. deutscher, theils in latein. Sprache: Derf. Die ersten Buͤcher des Luerez: S. Philologie. Mathematik. Elementar-Mathematik: Prof. Diesterweg. Algebra und Analysis des Endlichen: Ders. Elemente der Algebra: Dr. Baumann. Analy— sis nach Thidant: Dr. v. Riese. Trigonometrie: Prof.

Gefäßen beim Menschen und bei den Thieren:

. *