916
v. Münchew. Re Aschnitte nach der geometrischen Me thode: Prof. Disterweg. Hoͤhere Algebra: Dr. Dau- mann. Uebungen in der anglytischen Geometrie: Dr. Plücker. Wohrscheinlichkeits Rechnung nach Gauß: Dr. v. Riese. Differential und Integtal⸗Rechnung: Prof. v NHünchow. Variationsrechnung: Dr. Pluͤcker, Ueber einzelne Zweige der reinen Mathematik, mit Uebungen: Dr. v. Riese. Angewandte Mathematik: Prof. Die⸗ sterweg. Mechanik, nach Poisson: Dr. Plucker. Hoͤ⸗ ber Geodäsie: Dr. Baumann. Sphärische und theo. rische Astronemie, nach Gauß: Dr. v. Riese. Gaußens Abhandlung von der Anziehung der Ellipsoide; Dr. Baumann. . se. Naturwissenschaften. Experimental Physk: Prof. v. Muͤnchow. Ueber Elastieitẽt und die Lehre vom Schalle: Dr. v. Riese. Meteorologie: Ders. Den zweiten Theil der allgemeinen Experimentalchemie: Prof. G. Bischof. Analytische Experimentalchemie: Ders. Ueber die kalten und warmen Mineralwasser: Ders. Praktische Uebungen im chemischen Laboratorium : Der]. Einleitung in die Naturgeschichte: Prof. Gold suß. Na, turgeschichte der Vogel: Ders. Die Lehre von den Früchten und Samen der Pflanzen: Pref. Nees v. Esenbeck. Ueber die kryptogamischen Gewaͤchse: Prof. Nees v. Esenbeck d. j. Die gesammte Mineralogie: Prof. Goldfuß. Geognosie oder Gebirgskunde: Prof. Neggerath. Von den beso« deren Lagerstaͤtten der Fos⸗— silien: Ders. Uebungen im naturwissenschaftlichen Se minarium: die RYrof. Nees v. Esenbeck, v. Münchow, Goldfuß, Noͤggerath, G. Bischof.
26 eiern Mytholegie nach Apollodor, Fort⸗ setzung: Prof. Heinrich. Roͤmische Litteraturgeschichte: Prof. Welcker. Griechtsche Literaturgeschichte; Dr. Grau⸗ et, Ueber Metrik: Prof. Näke. Theognis, nach der Ausgabe J. Bekkere; Prof. Heinrich. Sophokles Oe⸗— dipus auf Kolonus: Prof. Nake. Die Satiren des Per- sius; Prof. Heinrich. Erklaͤrung ausgewählter Hotgzi⸗ scher Oden: Prof. Welcker. Die ersten Buͤcher des Lu⸗ erez, in lateinischer Sprache: Dr. Elvenich. Die Auna len, des Tacitus; Dr. Grauert. Ciceros Orator, im philologischen Seminar: der Direktor Prof. Heiarich. Einen Dialog des Plato in demselben: Prof. Naͤke. Philologische Ausarbeitungen und Die putir, Uebungen in demselben; die Professoren Heinrich und Näke. Ue⸗ ber die akademischen Buͤcher des Cicero: S. Philosophie.
Morgenländische Sprachen. Anfangsgründe der hebtäischen Sprache: Pref. Freytag. Erklarung der Jesaianischen Weissagungen: Derselbe. Eiklärung der Dedichte des Hamasa: Ders. Erklarung von historischen Stücken der Araber: Ders. Sanskrit, das erste Buch des Ramayana; Prof. v. Schlegel.
Deutsche Sprache und Litteratur. Die deutsche Grammatik: Prof. v- Schlegel. Geschichte der deutschen Sprache und Poesie: Der elbe.
Neuere ausländische Sprachen. Franzoͤsische, englische, russische Sprache: Prof. Strahl. Erklarung der Satyren von Boileau: Ders. Italiäͤnische, spani⸗ sche und vortugiesische Grammatik: Prof. Diez. Fort⸗ gesetzte Erklärung einzelner Gesänge der göttlichen Combdie:; Derselbe. Geschichte der neuern Nationalli tteratur: Derselbe.
Bildende Künste. Ueber das Zeitalter der grie chischen Kunst unter Perikles, in Beziehung auf die athentensischen Erwerbungen des Lords Elgin: Prof—
d' Alton. Archäologie der Baukunst der Griechen Romer: Ders⸗.
Mu sik. System der Harmonie: Prof. Bresgg stein. Geschichte der modernen Musik vom Anfang christlichen Zeitrechnung bis auf die gegenwaͤrn Zeit: Derselde. Gesangübungen: Derselbe.
Geschichte und ihre Hulfswissenschaft— Roͤmische Geschichte: Herr Geheimer Staatsrath R buhr. 4 Neuere allgemeine Geschichte: Derselbe. Cusnh und Litteraturgeschichte des Mittelalters: Prof. N Statistik der merkwuͤrdigsten europäischen Staaten: Pn Strahl, Geographie des türkischen Reiches: Derseh Allgem. Urkundenwissenschast: Prof. Bernd. Sien leht Derselbe. Handschriftenkunde: Derselbe. Pn Arndt wird die Fortsetzung seiner Vorlesungen zur hoͤrigen Zeit anzeigen.
Cameralwisfsenschaften. Finanzwissensch nach eigenen Dictaten: Prof. Strahl. Technologie: p Höoͤggerath⸗
Theoretischer und praktischer Unterricht in der R kunst: der Bauinspektor Wäsemann.
Tonkun st. Praktischer Unterricht in der Mis
s. oben.
Gymnastische Kuͤnste. In der Neitkunst un weist der akademische Stallmeister Gaͤdicke. In der u kunst der akademische Tanzmeister Radermacher. der Fechtkunst der Fechtmeister Segers.
Besondere akademische senschaftliche Sammlungen. Bibliothek, welche fuͤr Jedermann an allen Wochen gen, Mittwochs und Sonnabends von 2 — 4, au übrigen Tagen von 11 —12 offen steht. Das physt lische Cabinet. Das chemische Laboratorium. Der tanische Garten. Das naturhistorische Museum. Mineraliensammlung. Das technologische Cabinet. d mebicinische Clinicum und Polielinicum mit einer genen Einrichtung zur Pflege kranker Studitrender, h chirurgische und Augenkranken-Clinicum und Polie⸗ eum. Das Cabinet von chirurgzischen Insteumenten! Bandagen. Die Lehranstalt fuͤr Geburtshuͤlse. 5 anatomische Theater. Gypsabguͤssen der beruͤhmtesten alten Bildwerke und akademische Museum der Alterthuͤmer. Das Jastt fuͤr Landwirthschaft. Der diplomatische und her ale Apparat. In der Anlage begriffen ist: die Sternwa Von dem Königl. Evangelisch theologischsn Sem und dem Koͤnigl. homiletischen und katechetischen minar s. oben unter Evangelischer Theologie. Von! Koͤnigl. Philologischen Seminar s. oben Philele Von dem Koͤnigl. Seminar fuͤr die gesammte Nu wissenschaft s. oben Naturwissenschaft.
Der Anfang der Vorlesungen ist auf den 23. tober festgesetzt.
Die Universtj
Königliche Schanspiele. Sonnabend, 30. Sept. Im Schauspielhause:
Taschenbuch,“ Drama in 3 Abtheilungen, von K
bue. „Hierauf: „Die eifersuͤchtige Frau“, Lusth in 2 Abtheilungen, von Kotzebue.
Sonntag, 1. Oktober. Im Opernhaunse: Jouan“, Oper in? Abtheilungen, mit Tanz Mustt
Mozart.
Staatsrecht der Athener und Romer: Prof. Hi
Anst alten und m
Die Sammlung von vorzuͤglit
* 14 21 * . ten, welche zwischen Spanien und Portugal und von
57 mm en
n e
M 230.
Berlin, Montag, den 2ten October 1826.
Amtliche Nachrichten. r ,, ag eg.
Se. Koͤnigl. Hoheit der Herzog von Cumberland
no nach Hannover abgereist.
26 r ej 9 3 h ĩ Abgereist. Se. Exc. der General⸗Lieutenant und
ommandeur der 6. Division, v. Krauseneck, und
der General! Mesor und Kommandeur der 6. Ka— Elerie- Brigade, v. Borst ell, nach Torgau. Se. Exc. der General Lieutenant und Kommandeur
r 6. Divisien, v. Brause, nach Frankfurt a. O.
Der General Major und Kommandeur der 9. Land-
ehr⸗ Brigade, v. Miltitz, nach Glogau.
ö 6 2 — 1 * . ö Der Königl. Saͤchsische General⸗Masor, v. Leyser,
ch Dresden.
Zeitungs-Nachrichten. Ausland.
Paris, 25, Sept. Se. K. Hoheit der Dauphin en den 22. uber der Garnison von Chalons Revue in und am nämlichen Tage Ihre Inspectionsreise ch Naney und Metz fortgesetzt. Der Prinz hat sich Einpfangtfeierlichkeiten verbeten. — Fin hjesi , f . .
Einige hiesige Zeitungen sprechen von Feindseelig
. welche in Lissabonn stattgefunden haben sol. . Geruͤchte sind, wie die Etoile versichert, ganz Schon seit mehrern Jahren hat die Regierung ße Summen auf den Bau von Bassins und Schleu— in Dun kirchen verwendet, um bei der Fluth große ssetmassen zu sammeln, und durch die Kraft der der Ebbe herausgelassenen Wassers die große Sand- k zu brechen, welche den Eingang des Hafens ver rt. Dieser Bau ist nunmehr vollendet und ent cht vollkommen den gehegten Erwartungen. Zwei suche haben hingereicht, um fuͤuf bis sechs Fuß von Sandbank wegzuspüͤlen und man hat nunmehr die rzeugung, daß die getroffenen Vorkehrungen hin jen, um zu verhindern, daß die Sandbank sich je— s wieder bilden konne.
nock nach Bonbay ab. unfern Ailsa befand,
liens kommen die Bisgraphieen der Polizei ⸗ Cor
rien und. der Praäͤfekte an die Reihe. ; T — n
SBFunforocentige Rente 98 Fr C reipro
. g . Ft. 20 C. — Dreiprocent. London, 20. Sept.
2 * nmissa⸗
; Der Herzog v. Su sse Lordkanzler, der Herzog v. . — 16r* 34 1 * ,. am 17. den Herzog von Vork. .
Aus dem auswärtigen Amt— rde s peschen an Hrn. Canning 3 . Der K. General Consul für Galicien un in Corunna, Hr. Bartlett hatte gestern Geschäfte im . Amte und k Rach Spanien zuruck
er Bau des neuen Lond iver si ta Hebaäu
, ,. , Universitaäͤts - Gebäu⸗
Hr. Baring, der Sohn eines der Bruͤder des gro— ßen Handlungshauses, befindet sich seit einiger Zeit in Mexico und man sagt, daß seine Berichte uͤber den dluͤhen den Zustand und die großen Huͤlfsquellen jener y. es hauptsächlich gewesen sind⸗ was die Gꝛbruͤ⸗ re . vermocht, die Agentschaft fuͤr Mexico zu
CO 8 ü ; 4 In mehreren kleinen Städten Schottlands ist die Nachricht von der Einfuhr Erlaubniß von Getreide it Illuminationen und Freudenfeuern gefeiert worden 3 fᷣ Den Baumwoll- Spinnern in Manchester st die Anzeige von einer Herabsetzung des Arbeitslohnes von 15 bis 20 D. C. gemacht worden. Was den Handel se⸗ ner Statt anbetrifft, so sah es daselbst viel be sfer aus und es hatte sich Frage nach Twist und Manufaetur⸗ Waaren durch Aufträge vom Continent einge stellt Der . te . gestellt. Der Tod von zwei Menschen, angeblich durch Hunger be— soͤrdert, hatte jun Manchester großes Aufsehen erregt Bei der Untersuchung des Todtengerichts ergab es 6 aber, daß jene Leute eines naturlichen Todes gestorben i, ,. es nicht unwahrscheinlich ist, dag Man . ö den Grund zu ihrer Krankheit Eine Bande bewaffneter Diebe, von 5 bis bo0 Personen, hat seit einigen Abenden in den Straßen des Kirchspiels Bethnal Green Laͤden und Menschen
d Asturien,
geplündert, und ist stets ungestraft davsn ae tommen
Auf. Befehl von Herrn Peel muͤssen nun mehr 40 Mann
ber berittenen Polizei daselbst Tag und Nacht patroul— liren, man befürchtet aber, daß sie dennoch, aufs beste bewaffnet sind, mit der tolltühnen nen Kampf zu destehen haben werden.
obaleich sie Bande ei⸗
2 7 s * 377 9 ] Am 7. d. segelte das Schiff Catharine ven Gree— Am naächsten Tage, als es sich
enteeckte man drei Knaben am
Das Zachtpolizeigericht hat noch immer mit den bsedez⸗ Viographieen vollauf zu thun, ungeachtet ganze Reihe dieser Pasquille bereits ihren Ver— n die gebührende Strafe zugezogen haben. Naͤch
Borb, die sich vor der Abreise des Schiffes darin ver— steckt hatten. Der Capitain gerieth aräüber in solchen Zorn, daß er sie sogleich auf einen Felsen aussetzen ließ, ihnen jedoch eiwas Schiffszwieback und zoei Flaschen
Gedruckt bei Feister und Eisersdorff. Redacteur Joh!