1826 / 252 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 27 Oct 1826 18:00:01 GMT) scan diff

A 11g meine wo Vasso mit seinen Effecten ans Land gesetzt, die ist das Alter der Ehrsucht und großen Unternehmungen Martingana abet von dem Commodore Hamilton mit. Abbas Mirza ist von hohem Wuchse und etwas langem genommen wurde. Commodore Hamilten hatte in je Gesicht; seine Zuͤge sind regelmäßig; sein Blick ist jeh, ö ; 12 ö. nen Gewässern mehrere griechische Misticks und soge haft, und sein Lächeln augenehm und wohlwollend. ö 1. 4 U ß ! sch ꝛ⸗ t 9 1 t 1 ?? k t U n nannte Tratten verbrannt.“ ̃ ! ; Schwarze, scharfgezeich nete Augenbraunen und von der 2 ; g. Nach Briefen aus Zante vom 4. October, im Os. Sonne gebräunte Gesichtsfarbe geben ihm ein maͤnnst 2 servatore Triestino, soll sich die Akropolis von Athen ches Ansehen. Die Natur hat Abbas Mirza mit lch, dem Seraskier ergeben haben. hafter Auffassungsgabe, gruͤndlicher Urtheilskraft, hin⸗ Smyrna, 15. September. (Auszãnge aus dem länglich bewiesenem Muthe und einer Leutseligkeit, di— Spectateur Oriental.) Seit der letzten Woche n , alle Herzen gewinnt, ausgestattet. Abbas Mita 4 9 Offiziere zur Unterweisung der Truppen von Kon, hat sich von seiner ersten Jugend an geübt, den Wurf ö . stantinpel hier angekemmen; sie sollen 1000 Mann spieß zu schleudern, wilde Rosse zu bändigen, und den 7 252. organisiren, welche aus der Klasse der tuͤrkischen Eigen. Strom schwimmend zu dekämpfen. Er ist ziemlich un¶ . . thüͤmer dieser Stadt ausgehoben werden durften. Die terrichtet. Er kennt die Geschichte der Koͤnige, die sich ——— . . Anwerbung hat bereits begonnen; man bemerkt, daß in seinem Vateilande beruͤhmt gemacht haben. Kein Berlir . k 9— 2 1 1289 9 die jungen Leute aus den augesehensten Familien an Perser schaͤtzt europätsche Kuͤnste und Wissenschaften ; n, Freitag, den 22 sten October 1826 ö. diesem Korps Theil nehmen wollen. Zweimal taglich mehr als er. Abbas Mirza, damals noch Juͤnglinn, 2 3 . werden Uebe ngen gehalten und schon handhaben die richtete viele Fragen an Hrn. Amadeus Jaudert fͤber . jungen Leute die Waffen mit so viel Geschick, daß man Napoleon, der zu jener Zeit Eutopa beherrschte. „Wo . 6 schnelle Fortschritte von ihnen erwarten darf. Der Pa- alt ist er? Wie ist sein Ansehen, seine Zuge, sein Haar, A mtli ch e Na ch rich en. Verfahren bei unfreiwilliger Dienst-Entlas— scha wohnt den Uebungen regelmäßig bei; er muntert hat er vielt Frauen? tragt er einen dicken Bart!“ . sung der bei der Militait, Verwaltung an— durch seine Gegenwart und oft auch durch Belohnung Diese Frage wurde von den Gebräuchen des Orients ren nir des Taages. ͤ * gestellten Beamten, und unter auf. Se. Exc erwartet von Konstantinopel ordonn enz. dictirt: denn dort ist der Bart, dieses unterscheidende oe , m n,, gn ; ee 1 M* 1028. vom 3. d. M., uͤber die Regulirung der mäßige Flinten. Zeichen des Mannes von großer Wichtigkeit. Feth Au, 3 ,, , wing haben dem Kaiserlich Steuern in den rom Zollverbande ausge— Wir haben erfahren, daß Ibrahim Pascha am 3. Schach, Vater von Abbas Mirza, trägt einen Bart KRassischen Obersten Tschewakiastky, Kommandeur des schlossenen Lzndestheilen; nebst der Erhe— d. in Person bei den Muͤhlen bei Napoli di Romania von wundersamer Laͤnge, den seine Unterthanen als ei— . Friedrich Wilheim Grenadier Regiments, en bungsrolle für die Stadt Erfurt. gewesen ist. re bon Patras gekommene Kolonne sei⸗ ner klaren Beweis seiner höheren Besti mm: ug betrach 1 dritter Classe, und dem Großher Zugleich wird den resp. Abonnent,n bekannt ge⸗ ner Truppen wet eine halbe Stunde von Argos gela⸗ç ten, und der zugleich den Gegenstand ihrer Bewunde— ag! e , Obersten und Kommandeur des Jten macht: eaß mit dem 1. d. M ein uer Praänu— gert. In Napé« di Romania henschte die groͤßte rung und ihrer Unterhaltung ausmacht. Das persische Aisanteeie Reg! ments, Freiherrn o. Brandt, den St. mergtiens, Termin eingetreten ist. Verwirrung zast die ganze Bevoͤlkerung hatte sich nach Heer bestebt 1) aus den Garden des Königs und der n g. Orden zu . . gernhet. . . Berlin, den 27. Oktober 1826 den Inseln eéα Archipels gefluͤchtet. Prinzen; 2) aus denen von den nomadischen Stammen Seine Majestät der g . haben den Major außer Debits-Komtoir. Auf Metebem lerisen die Kinder der ersten Beam« gestellten Truppen; 3s) aus den Provinztal-⸗Mültzen, di! Dienst „Frankenberg, Lüttwitz ju Bielwiese den ten und der auz'sehensten tuͤrkischen Eigenthuͤmer um keine regelmäßige und permanente Dienste thun; ) aus 6 Mer Orden dritter Classe; dem Predigen . die Wette die Handhabung der Waffen auf europaische verschiedenen Corps von Infanterie, Cavallerie und Ar— 3 , , Insel Usom, dem Justiß Abgereist. Der Königl. Großbrittanische außer— Weis⸗ Mehrere ehemalige franz. Offiziere und Unter- tillerie, die so ziemlich auf europaäischen Fuß (xereirt 1 , , mn, . Hilchenbach im Ren ordentlich Gesandt? am Kaiserl, Russischen Hof. Her— eefiziele unterweisen sie darin. Am Bord der Schiffe und gekleidet sin. Die Zahl der Reiter, Gholam⸗chah n , t. A us berg, dem Cantor Utrick am van, zog v. Dev onshire, über Paris nach London. tz ger tärkijchen Flette werden taglich Uebungen gehalten,. genannt Coder der Garden) belief lich in Jahre 15 chen Comnasto zu Essenz das allgzenteinz Ehrenzeichen?“ . ö 3 Der Kapuban Pascha hat mehrere Europäer in seinen auf 4000 Mann, die der Nomaden auf S0, Doo, ti— ier Elasse; dem Cantor Wo da zu Schakken im Re— ö Dienst genommen, um die neüe von seinem Sopuveran der einregistritten Milizen auf 150, 000 und die der gc. deöick Bronfoerg, dem Gerichts boten Und Erz. aubefohleng und von der ganzen Nation sehnlichst ge, auf europäische Art exercirten auf 20,000. Von den , . n ,, zu zielt. Jodann Joachim wunschte Organisation zu beschleunigen. letztern waren 9009 Mann, Djanebez genannt, besen, ü 6 n 3, Den WVegemeister , . gage n, Zeitungs-Nachricht Der Pariser Griechenverein hat Kanaris ein gol, ders an die Person des Monarchen gebunden; der uͤbrt— . ö Sor . Spandau, dem Zimmer 8 Ing s⸗ Nachrichten. denes Petschaft zugesandt, das man 1500 Fr. werth ge Theil unter Sen Befehlen des Prinzen Abbas Mirz, n Feiedrich Dehnke zu Zerdau und dem Wilhelm Au sl d hält. Es stellt eine Hand mit einer Fackel, die ein destand aus zwoͤlf Bataillonen Jufanterie, Serbäz ge— ig . h, , Nentwig zu Neu A u and. . Schiff in Brand steckt, vor. Dieser gefeierte Brander, nannt, einer Schwadron Reiterét und einer hinreichen;, im Neisser Kreise, das allgemeine Ehrenzeichen St. Petersburg, 17. Oetbr. Aus Twer wird un— . fuͤhrer hat noch andere Geschenke von franz. Griechen, den Anzahl Artilleristen fuͤr den Dienst von zwanzig lter Klasse zu verleihen geruhet— erm 1. (13.) d. gemeldet: Se. Majestät der Kaiser sreunden erhalten, unter andern eine vortreffliche und Kanonen. Es scheint, daß seitdem der Prinz Mehemeb, haben bei Ihrer Ankunft hieselbst darch einen Courier sehr sckoͤne Flinte, die ihm vom Fabrikanten selbst zu⸗ Ali⸗Mirza, Gouverneur von Kirmanchoh, das Beispiel die Nachricht von dem Schlusse der Unterhandlungen geschickt worden ist. seines Bruders befolgt, und einige Bataillene auf eu, Des Königs Majestaͤt haben allergnaͤdigst geruht, zu Ackerman erhalten. Die tuͤrkischen Bevollmächtigten rovaäische Weise diseiplinirt hat. Die Perser danken bas unterm 21. Mat i824 an sammtliche K gSsialick?: haben schlüßlich am 24. Septbr. (6. Oktbr) den Ver— ö diese Neuerung zuerst Frankreich und dann England, Unter than en erlassene Verbos, auf der U iversitat trags-Entwurf, der ihnen im Namen Rußlands vorge— Der Schach mustert seine Truppen wenigstens einma! bingen za studiren, bei i. gegenwartig auf letzt fret legt worden war, angenommen und unterzeichnet. Nach Vermi sch te Na ch ri ch ten jahrlich. Jeder Soldat, bei seinem Namen aufgerusen, bestehenden Einrichtungen durch die Allethochste Kabi, dem letzten Artikel dieses Vertrags, sollen die Ratifica— . ; . geht schnell vor dem Monarchen vorüber; wenn dieser nets, Orte vom 11. d. M. aufzuheben tionen desselben spätestens binnen 4 Wochen zu Acker⸗ . . mit ihm zufrieden ist, so erhält er seinen Sold. Der Berlin, den 14. October 1826 ; man auëgewechselt werden. Ueber den praͤsumtiven Thronerben von Persien, Fuüͤrst mustert selten mehr als 500 Mann an einem . Die Minister' Das hiesige Journal enthält folgenden offieiellen . Abbas Mirza und über das persische Heer theilen f, Tage; er sitzt bei dieser und ahnlichen, Gelegenheiten der Geistlichen“, Unterrichts. des Innern und der Artikel; „Die von dem General-Major Fuͤrsten Mentzi— ( fentliche Blatter Folgendes mit: auf einem tragbaren Thron. 3 und Mericinal, Angelegenheiten. 2. Polizei koff, seit dessen Rückkehr nach Tiflis erhaltenen Berichte, ö 3 Abbas Mirza, zweiter Sohn des Schach, war 195. a. (gez) v. Alten stein. (gez.) v Schu ckm ann. geben Nachrichten von hohem Interesse uber die Um⸗

Jahre alt, als ihn, im Jahre 1805 und 1806, der . K *. n , ; stände, welche den Hof von Teheran zu dem ploͤtzlichen franzoͤsische Gesandte und Reisende, Amadeus Jaubert, Königliche Schauspiele. . Angriffe gegen Rußland vermocht haben. Diese Nach— besuchte. Dieser Prinz war noch junger, als ihm sein Donnerstag, 26. Oktober. Im Sch u spielhaust: . richten werden nachstehend bekannt gemacht, so wie der J Vater das Kommando einer zahlreichen Armee anver' „Otto ven Wittelsbach“, Trauerspiel in 5 Abtheilun— Das 14. Stuͤck der Gesetzsammlung, welches heute Fürst Mentzikoff selbst sie giebt, und wenn die Erklärung traute; er mag jetzt ungefähr 39 Jahre alt sein. Das gen, von Babo. (Neu einstudirt.) ausgegeben wird, enthalt: des Kabinets von St. Petersburg nicht bereits dargethan .

; Die Allerhöͤchsten Kabinetsorders unter hätte, daß der Angriff der Perser einen Character der Unge—

Nr. 1026. vom 22. v. M., uͤber die Nicht⸗Anwendung . rechtigkeit und der Treulosigkeit an r n, r, , r. :

. . ze des Muͤhlwesens ergangenen Ver lich ein traurigeres Beispiel zu finden sein möchte, so würde

Gedruckt bei Feister und Eisersdorff. Redacteur John , 5 5 10h n deren, ga e, n hc. 1 * Europa die Deklaration auf die dem Edikt vom 29. Loyalität, mit der Rußland unaufhörlich gegen Persien März 1808 unterliegenden Laudestheile der verfahren ist, so wie auch die eben so seltsamen als be—

. Provinz Preußen; Üklagenswerthen Ursachen zu würdigen, welche den Schach

107. vom 24. deselben Monats, betreffend das in einem Augenblick, wo die freuneschaftlichste Politik .

.