von Griechenland vom 16. und 20. Sept. zufolge, wa ten am 14. d. M. 500 Mann von der Besatzung des Schlosses Palamidi (zu Nauplia) unter Jannaki Sul— ani, Christodulo Hadbschi⸗Petru, A. GarLdikioti Geiva, Anton Vutpro, Panajt Galani und Nicolo Dragame tino — fast alle von der und am 17. desselben Monats Hr. Demetrius Kalergi, r Mann, gehorsam
r — N - 1 ö — und kühner a nr, , vert negte ung . gerlihmt
Befehlen nach
lands, welches sich, der Augabe jener
NaArtalg tz 812 12 2 3R . 1 451 oamals in Cleusis befand, ausmarschttrt. 14 8 * 15* . pt. 100 Heptanesier abge- 1
in Eleusis befindlichen
iem fruheren Blatte der
tsieht man, welche Es sind 1üasulaner) andeutet, die Be— leben (jonischen) Inseln, welche sich, die 3 ig sagßt, seit dem Beginn des Kam zriechenland befunden, vor einiger Zeit ein eignes gebildet, und den General Dionysius Eu— lo, von Ithaka, der sich gegenwärtig in der aufhalte, zum Commandanten gewaͤhlt ha— tovisorisch werde dieses Corps von Hrn. Jo ztzoro aus Leukadien (Santa Maura) und ndern Offizieren eus Corfu, Cephaloma,
Heptaniesiern habe
2
ime (Sent
Zeitung 1
Lerigo ünd Juli in Att den, une an den Gechten vom 8. und ug vor Athen ruͤhmlichen Antheil ge— nommen. *X selbe Blatt der allgemeinen Zeitung vom L öepk
—
er sie einladet,
⸗ 2
allgemeine Zeitung selbst sagt, die Akropolis so enge ron den Türken belagert ist, so duͤrfte es den Septin— HKelgnern bicht O leicht werden, sich Eingang in diese Feste 3U verschaffen 5.
Die allgemeine Zeitung von Griechenland vom 13. Sept. giebt einen kurzen Bericht von einem Gefechte, welches an 4. gedachten Monats bei , n, . Paß Doͤrfer (Ates α) fast an der Grenzsckeide von Megaris und Boͤotien, wo Redschid Pascha'RrHaupt« Magazine sich befinden, zwischen den daselbst Rlagerten Tuͤrken und einem von Karaiskakt, unter Anfuͤhrung des Hrn. Georg Cheliott von Eleusis dahin detaschirten Corps vorgefallen war. Die Geie, chen, heißt es in diesem Berichte, haͤtten das feindliche
Liger uͤberfallen, reiche Beute an Waffen, Kleidungs.
stuͤcken, Vieh u. s. w. gemacht, und seien dann am fol⸗ genden Tage, als Sieger, ins Lager von Eleusis zu, ruͤckgekehrt. w Ueber Ibrahim Paschaä's Zug nach Maina finden sich in den beiden Blattern der allgemeinen Zeitung Hriechenlands vom 13. und vom 20. Sept. folgend: Nachrichten:
) Außer diesem Heptanesischen Corps ¶ Eærά. — 2 giebt es auch nech einen Jonischen Phalanx (län; Opa
Ayr), der aus Joniern (in Klein⸗Asien) und griechischen
Einwohnern mehrerer Inseln an der asiatischen Kuͤste
gebildet wurde, und den letzten Nachrichten zufolge, unter 2
Nikita's Commando, bei Argos gestanden hatte. (Anmerk. des Oesterr. Beobacht.)
F * 1 1 * * * 1 * DBesatzung von Messolongi .
dem Hauptquartier des
omman int; es habe sich seit Esse
(Aus der allgemeinen Zeitung Griechenlands vom 13. Sept.)
Ibrahüäm hatte seit geraumer Zeit alle seine Streit kräfte in Mistra concentrirt, und verheerte von da 4 die Provinz ringsum, ohne Hinderniß. sstand, den er fand, war klein, und unzulänglich, un iom dedeutend zu schaden. Nur dei dem so genannten Thurm Machmutbegs, mitten in der Ebene, fand ö. raofern Wäderstand, und mußte mehrere Tage kaͤmpfen. Nur dreißig Mann Griechen waren darin enge schlossen, und dreißig Mann wagten es, anzen Corps des „rahim zu wid erstehen. Der Feind mußte sogar Kanonen gebrauchen, und schoß uber 109 Kageln gegen den Thurm, aber auch dadurch konnte
sogar kler Endlich schickten Feinde sich an, eine Mine gegen den Thurm zu e
Beim Anblicke dieser Gefahr beschlossen' Yi tapfern, bei Nacht auszufallen, und sich mit dem Schr in der Faust mitten durch die Feinde zu retten. D Eatschluß fuͤhrten sie auch aus. Drei von ihnen,
fahr, den Feinden in die Hande zu fallen, retteten sich in den Thurm zuruͤck, wo sie sich wiede
verfolgt wied 546 einschlossen und bis den andern Nachmittag kam pften Endlich zundete der Feind die Mine an, und e, e so seinen Zweck. Wie lobens und nachak zar sind diese dretßig Patrioten. Moͤge dieses Beispiel von Muth un“ Kuͤhnheit sich Vielen mittheilen! 6
Am 2. Seprember setzten sich die Feinde in Marsch
und zogen uͤber Poliaka und uͤber die fuͤnf Floͤten
ein ge⸗ dem
*
9 2 111 1*⸗ 23 ö ge Zahl nicht schrecken.
. ossnen.
—— — Q 1661 9 .
69 8.
1 1
ymungswürzi
ume nach Vaßilika, und bis auf den Gipfel des Ber ges St. Elias hinan, und uͤber diesen sehr hinuͤber bis in die außer!
neuern Bachrichten hat der ind Marathonißi ver, brannt, ist bis Sentari und Dorf Maleori vorge, drnngen, und dihnt sich bis Helos aus.
Es zerreißt einem Patristen das Herz, zu sehn wit ein schwacher Feind eine Provinz des Peloponne nach der andern verheert, wahrend so viele griechische Armee-Korps, umbekuͤmmert um den Kampf und Feind, nur mit buͤrgerlichen Unruhen beschäftigt sind, ben wilden Leidenschaften des Einen oder des Andern froͤhnend. Ibrahim marschirt so unvernuͤnftig, und nach so ungangbaren Gegenden, daß es scheint, als suche er selbst seinen Untergang; und er haͤtte ihn wirklich laͤngst gefunden, wenn wir, mit Beseitigung der gegenseitigen wilden Leidenschaften und elenden Privatlnteressen in uns gingen und ihm ernstlich entgegen ruͤckten. Möch— ten wir endlich klug werden; und aus unsern Leid lernen, was zu thun ist, und womit wir ans he gen sollen, um gerettet zu werden.
Am Schlusse des obgedachten Blattes vom 13. Sey, tember heißt es: „Eine Pfariotische Goelette Athina (Minerva) CLapitaͤn D. Arvaniti, ist so eben in zwei
Gewalt der Griechen befindet) in Nauplia ein gelalfen. Der Capitaän erzählt, daß in Malvasia ein Schreiben von Hrn. Zanetaki angelangt set, welches besagt, daß Ibrahim bis nach Vathy vorgedrungen war, aber da er Widerstand. gefunden, und nichts hahe ausrichten koͤnnen, nach Helos zuruͤckgekehrt sei.
Königliche Schauspiele. zontag, den 30. October. Im Schau spielhause: „Otto von Wittelsbach, Pfalzgraf von Baiern,“ Trauer—⸗ spiel in 5 Aßtheilungen, von Babo.
*
Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.
Redacteur John.
Tagen von Malvasia (welches sich noch immer in der
preußische Staats-Zeitung.
7
Berlin, Dien stag, de
— * , m , m .
Amtliche Nachrichten.
Kronik des Tag Es.
Seine Koͤnigl. Majestät haben den Inquisitor pu- llicus Reichell in Cosel zum zweit a Kreis-Ju iz— Rath des Coseler und Leobschuͤtzer Kreises in Ober— schlessen allengnaäͤdigst ernannt.
Der bisherige Stiftsgerichtssekretair Johann Va
lentin Hecke ist zum Justiz⸗Kemmissarius bei dem hie—
szen Stadtgericht und Notearius publicus im Depar, timent des Kammergerichts bestellt worden.
Bekanntmachung.
Die Schnellposten von Berlin nach Leipzig und Halle, welche jetzt zu verschiedener Tageszeit abgehen, werden vom 1. November d. J. an, regelmäßig um 6 Uhr Abends abgefertigt und dergestalt beschl-unigt, daß de 222 Meilen lange Tour von Berlin dis Leipzig, mit Einschluß des Aufentshalts unterweges zur Ein— nehmung von Erfrischungen, in 197 Stunde zurückge— legt wird. Der Abgang erfolgt demnach aus Berlin:
Montag, Dien stag, Mitwoch, Donner stag, Freitag und Sennabend Abends 6 Uhr; die Ankanft in Leipzig: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag Sonnabend und Sonntag Nachmittags 1 Uhr and in Halle . —— . Mittwoch, — Freitag — . Sonntag Nachmittags 122
Die mit gedachten Schnellposten atz gehende Co pondenz muß spaͤtestens bis 5 Uhr Nachmittags eingeliefert werden.
Berlin, den 27. October 1826. General ⸗Post Amt. Nagler. Bekanntmachung.
Die bisherige woͤchentlich dreimalige Briefpostver— bindung zwischen Berlin und Baiern, Wuͤrtemberg rc. über Hof, wird vom 1. Nevember d. J. an auf dem Wege nach Baiern ꝛe. woͤchentlich fuͤnfmal und auf dem Wege von Baiern ꝛe. woͤchentlich viermal statt— finden.
Die Abfertigung aus Berlin erfolgt:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag und Sonn, abend 6 Abt.
Dir Ankunft in Nürnberg:
*
Freitaa, Sonnabend, Montag, Dienstag und Mitt,
woch Morg.
—
255.
— 1
n 31sten October 326.
und die Ankunft in München: Sonnabend 6 Abb., 2 Nachm., Dien stag 6 Abd., Mittwoch 6 Abd. und Donnerstag 6 Abd. Die Abfertigung ans Muͤ nchen erfolgt: Sonntag, Montag, Mittwoch und Freitag 8 Abd. Die Abfertigung ads Närnherg:
Viensta⸗- Mitt ch, Freitag uns Sonntag Nachm. und die Ankunft in Berlin: , Freitag 4 Nachm., Sonntag A Nachtan,
8 Morg., Mittwoch 4 Nachm. Das correspendirende Publikum wird hievon in Kenntniß gesetzt. Berlin, den 28. October 1826. Der General Postmeister. Nagler.
— Connt n 4
Dienstag
Zeitungs-Nachrichten. Ausland.
Paris, 24. Oktbr. Der Moniteur vom 22. ent— haͤlt eine koͤnigliche Ordonnanz, worin die ältern Ver— ordnungen gegen den Ankauf der Fische von fremden Fi⸗ schern auf dem Meere, und gegen deren Einfuhr im Frankreich auf franzssischen Schiffen, wiederhelt, auch die noͤthigen Maßregeln vorgeschrieben sind, um zu entdecken, ob vie eingefübrten Fische wirklich von der Nationalfischerei herruͤhren.
Ju der Sitzung der Assisen von Paris vom 21. Oktbr. kam die Sache des jungen Suͤreau, Peruͤcken— machergesellen, vor, der seine Geliebte, die sich von ihm getrennt, mit einem spitzen Eisen erstochen hatte. Unter den Zuhörern war Hr. Canning und der engli— sche Gesandte, Lord Granville. Der Beklagte ist 21 Jahre alt; er lau4nete keineswegs die That, sondern aus seiner eigenen Erzählang, und aus den leiden— schaftlichen Aeußerungen seines Schmerzes uͤber den Vetlust seines geliebten Gegenstandes, ersah man, daß Liede und Eifersucht itzn dahin gefuhrt hatten.
englischen Zeitungen sagen, Hr. Canning werde
a 24. (heute) in Dover erwartet; die ser Minister e ĩ Adend Paris verlassen.
es Fer acht Tagen in Marseille
zöst cen Schiffs hat ausgesagt, er
September, S Liengs von Candia, von 2 grie⸗
Nistiks augebalten und gejwungen worden, nach
ri f Candia zu stenern, wo
9 2 2911 11 — *
—
1 286 2 8 *
ö
*
*
ö . 2 523
e , ne m m, g, ,, d, me earn m na