1826 / 260 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 06 Nov 1826 18:00:01 GMT) scan diff

K ü

1033 1039

daß sie bei dimser Jzhreszeit durch den Biscayischen hne die Ladung anzubrechen, von demselben Zeitpunkt ab Es ist beinahe unmöglich, sich einen Beg Go 1 fahren sollen. La ey Cochrane hatte zur Beschlen, . skrem Eintritt te ins Königreich von den durchs Ge/ schlimmer Lage des an mann zu machen. nigung ihrer Ausruͤstung 1400 Pf., die sie in Genf ge⸗ 6 26. August 1822 vorgeschriebenen Foͤrmlichkei, Hafer kostet schon 8 Rthlr. 32 pl. Beo sam melt, eingesandt. Die Griech. Fonds fallen, wegen . in Bezug auf Einfuhr, Ausfuhr dadurch ganz nicht zu haben und 2 Mangel an Hen der 26. 6 daß der Lord zurückkehrt. aeit sein und dies⸗ Foͤrmlichkeiten 1 Vorsichts, staunlich. Das Vieh muß geschlad'tet ) , De Die SGentgr al aatn haden die maß: tegeln gegen das heimliche Einbringen von Waäaren man befuͤrchtet, es den Winter uͤber nicht Adresse be i ssen, wodurch die köͤnigeiche Rede in der uf n iederlaͤn disches Gebiet, wie man ssolche fuͤr noöthig kbnnen. Verschiedene Bauerh base. An demselben Tage arbeitete der Fuͤrst Esterhazy üblichen Aut beantwortet wird, unh ten wird, ersetzt werden, als da sind: Bestellunz tend verkauft worden, , . und der Portugiesisché Gesandte, Marquis von Pal Ser Maj haben in Beziehung auf die Rheinschi f e, Wächter an Bord der Fahrzeuge, oder Verschlie. Steuern nicht zu bezahlen vermögen. mella, im Departement der auswärtigen Angelegen— fahrt solgende wichtige Ordonnanz erlassen: „Wit ßung der Lucken, oder auch beides zugleich, alles Vom 1. Sciender bis zum 18. heiten. Wilhelm von Gottes Gnaden z. Mit Nücksicht aaa ohne Unkosten far den Schiffer oder die La. Tonnen Getraide, a4 Tonen Erbser

Die HH. Rieardo haben sich heute in den New die Wiener Congreßakte vom 9. Juni 1515 und auf . un ohne daß der Schiffer zu etwas anderem Hafer vom Auslande hier eingeführt we Times gegen die Anschuldigungen vertheidigt, welche die dezu gehorenden, die Rheinschifffahrt ir, gehalten sey, als dazu, daß er den Waächtern während 9 , d ern, gr, Hen, ,. '.

enthalts auf dem Schiffe Nahrung, Heitzung D dj. dem Koͤnig von Baiern von einer

Lendon, 27. Oet. Am Dienstag wurden Depe— schen an unferen Gesandten in Lissabon abgesandt. Am Abend desselben Tags ging ein Courier mit Depeschen an Hrn. Canging nach Walmer-astle as, von wo er gestern zuruͤckkerte.

Vorgestern kamen Depeschen von Hrn. Canning und gestern von unserm Gesandten in Madrid an.

bei der offentlichen Verhant lung uͤber die Griechische Artikel, 6 . auf Unsern Beitritt zu dieser Akt Anf Anleihe gegen sie laut geworden sind. Sie erklären, in Betracht, daß gedachte Artikel den Grundsatz ere 3 . gewähre. Art. 4. Die durch den Tarif von tion fuͤr den Seidenbau in Be der Committee nie Hin dernisse irgend einer Art in den ste llt haben, ie Rh heinschifffahrt solle frei und ruͤcksicht ö ellte Waarendurchfuhrverbote sollen vom! ae detain Seidenzucht in 1 Weg gelegt zu haben; behaupten, daß die öͤffentli⸗ b be lich des Hande Niemandem untersagt sein; von dem ; d April a ab in Ansehung derjenigen n, . schoͤnen von dem Fabrikanten W ö kannt gemachten Rechnungen nicht die waren, die sie Wunsche el ehe, die Schwierigkeiten hin weggehobe n zu die R 2. , oder . den Leck als Fortse . . den Griechtschen Deputirten, sonbdern die welche letz sehn, welche bis heue die Ei nhrung von Einrichtun— * 2 angesel . . äh tt hen. Art. 5. 23 tere der Griechischei 3 ür er acht und gen gehindert haben, welche so wohl ( hinsichtlich der Rhein, es Nhein 1 daß mehrere Aagaben darin ihnen gänzlich undekannt schifflahrt, als des zu entwerfenden Regle ements, wobutch wären; ferner, daß 55 ihrem Contracte gemäß, nur die Schifffahrt auf den Grund der im J. 1815 zu 32 hlung en auf Ordre der Griechischen Deputitten ge Wien eingegangenen Stipulationen geordnet werden Was endlich die (M000 Pf. St. anlange, soll, noͤthig sind; in Betracht der von mehyeren Ufer, die sie Sonnen haben sollten, so theilten bekanntlich staaten, besonders in der letzten Zeit, gethanenen Schritte, die ahenten ihren Se 'winn mit denen, welche zur um die bestehen den Bestimmungen, ruͤckßchtlich der Auf: 6 tung des Werths der Anleihe mitwirkten. Rheinschifffahrt, 39 Kraft zu bringen; in der Absicht, Zwei Drittheile ime fe ien auf diese Weise 1 viel von Uns . u verhindern, daß den In . . n ö ch kein Jubelwern wird nen verloren worden, welche die 55. Rand in Haͤn— . z treffenden V ere nb arung, der Genuß der Vor. n t e,, r, ) ö z dir 3 n. 36 9 , . . 2 den behielten, und bei den Ansttengungen, die Aukemhe theile entzogen 35 welche die Stipulationen der e, m, . 23 . 5 er o. 36 e S. . 39 11 ü V J r , werden Uns baldmoͤglichst hinsichtlich alles dessen, was Aus Italie en, 20. Oct. zu Gunsten der i im Preise zu erhalten. Wiener Eengreß 5 Akte, ruͤcksichtlich der Rheinschifffahrt, sorberlich ist, um die genaue Befolgung der in dieser gin Marie Louise ist von Ihr Spt. war in euyork die schoͤne, . ö n der Ab sicht, ee, , . n, Verfügung enthaltenen BVestim mungen zum 1. April zu is, Oet, nach Parma zurück . Beueigtheit abzulegen; den von den Regierungen eint sichern, die nöoͤthigen Vorschlaäge vorlegen. Der Großherzog vou Toska

In XY. en! ische Regierung gebaute Fregatte Hellas ö. t 32 langen 32pfuͤnder em erster er er staat usgesprochenen Wuͤnsche itgegen zu ß, n . 65 . . 69 2 32 langen 32pfündern auf dem ersten g Ufersta— ausgesprochenen Wunschen entgegen z Abschriften dei gegenwartigen Verfuͤgung sollen Wien wieder in Florenz aun gerte ssen . t

tal

*

ö * ch Ur sung Stoffe aus inl laͤndische r Seide vorgelegt

*

6

36 Zufriedenheit daruber

M 2 1 die Koͤni aba die Zusicherung, als Beweis des k . 14 und per Ermunterung dieses so wichti—

nlaͤndischen Industriezweiges, ein Kleis davon tra—

2

zegenwartiger Verfüzung enthaltenen

dem Vertrauen genommen worden, daß die ander serstaaten denselben durch analoge Maaßtegelnse e g, in we den und wenn die Niederlande diese Erwar, gen zu wollen.

nicht in Erfüllung gehen saͤhen, so behalten Wir Die Weinlese ist im Rheingau, in Rh jus vor, sie außer Wirksamkeit zu setzen, oder derge, Rheintzzessen und an der Bergstraße im Ganz

zu modificiren, wie Wir es in diesem Falle Quantität nach Wunsch ergiebig ausgefallen, 3 erachten werden. it, 6. Unsete Ri er!

2232

, m 2 * *

leistet en.

8.

ö ——

*

. Qualitat hat e. . 9 sache zufrieden zu

3 *

115 1 .

Zrücken zu 42 Pfu auf den ̃ Deck, kommen, sobald dies geschehn 7 Ehre unt . , ; * 4 6 . 6. Juen 2 Pfund auf dem zweiten Deck, kommen, s u dits geichehn kann, ohne der Eh Und laseren Ministern der auswärtigen Angelegenheiten Der gewesene 1 29 * /. 9 * ;

de n 166 l l e! sta 18 e ) 8 r. e se der R a ier der 8 e⸗ . . h n ; h ö h nn nen 8n re] 5 4 691 rung e. ; ind des Innern und Unserem Staats rathe * / der die 8 ligen Koͤnigr eich s J 7 .

2 5. derls N 2 5Iv eraeb 1* . I ĩ h ; ; ĩ ö Duenos-Atres Zeitungen bis zum 6. August enthal derlande etwas zu vergeben, und in der Ueherzeugung— eeten Abgaben, Eingangs, und Ausgangs-Zoͤlle und am Yet. einem Alte

D 6 ' wr ( U 5 h J . 6 16 d 16 daß ĩ de 1 fe staat 1 2 11 warte z * 2 2 ten Beri chte, . ervorgeht, daß der onlimobdbore daß die an . Uf 1stan en, mie man es I ! n kecisen ver valtet, zu gefertigt werden, . 11 r deren Ein

Brown in ö blutigen Gefecht mit der Brasiliani⸗ und zu hoffen berechtigt ist, gie nämliche Geneigtheit Ausführung zu sorgen; auch soll überdem gegenwärtige (in der Ii ene ien 6 1 911 9 J 62 8 * 218 18 X * ) ö *

schen F 2 den Kuͤrzer oger hege erden, ur c VUhberdie ch verhindern . ) . 2 : schen Footte am 29. Juli den Kuͤrzern gejogen und nun hegen werden, und oa wir iberdies noch verh Verfügung in Amtsblatt eingeruͤckt werden. Von Lord Cochrane haben wir, seit er sich am e igen W . ihn 11

w ö. 826 21 erna vom 8

2 M *

von derselben blorfrt war,. Man hatte dort noch keine wollen, daß das Verfahren der Niuder ana, nicht a Gegeben im Schlosse von Loo am 10. September 149. d. M. nach der abermali Aussicht, die aus Chili erwartete Verstärkung an Schif. Beweggrung einer Weigerung anderer Uferstaaten 219 ö. sahres 1826, dem 13ten Unserer Regierung den hiesigen Hafen zuzulassen, aus diesen G wa ssern 1 82 ö 8 C 2 1 11 ö j 2. J ili x 7 . 6 . v1 513 * * 168d 2 81 fen zu er halten. . Gener al Fr uctuolslo Ribeira war in führt werde, den Be stim mu ungen der Wiener Cor . Wilhelm entfernte, e weitere Kunde Me 53. Unst nde ha⸗ Wige 9 2e 3 8 ö 4 ö 1 3 * 31 * 1 88 r 1 v 3 l. ö , . n Der sd cht enblich, daß St Petersburg, 28. Oet. Ihre Maj. die Kain pden sich vereinigt, die Aufmerksamkeit. Puklikums 8 [ 1 9 ü * * 8 * d 2 . Gr 3e ch i! 36 ö. 9 1. 2 ö ö 836 ö 6. * * . 1 8 ; 1 sa 3 zu! ö . . ö ee. , . 94 . , der . 2 ö rin. , . öchttwelch am 24. d. in erwuͤnschtem und der Behörde auf die ,, e Erschunung des Buenos 469 ab. und es wurde erwartet, daß het seiner el word 3 ist 1 ö. 2 * c allein ol 6 . gan. . 1 5 aa in be er n eee eingetroffen. Abends mit der er aufgenommen zu werden suchte, zu 8 enken. 14 4 82 . 1 1 5 . 8 * 2 ĩ . 11. 1 85 16 23 . ö * . 6. 761 252 . . . 2 28156 3 n T 1. * 28 ni ö 111 Dr ge * 92 1 3 97 * * . . i. g 1 ö . . ö , d, würde beigelegt werden. Sia ssu⸗ fst; a em. , ,. Unter wor 6 . ö war die Stadt illu minirt. 9 ] tellndischen Meere von einem Punste zum andern; ach rich te S a4 i. 16 ] 41 ö ir * Den 6 e g, . * 2 . ö. ö 2 ö e . . x 21* 11 . f ; ch bee 6 w . utiago 11 Chile vom 9. Juni 3 6 wi e sch lo se un be schlteßen wie folgt : Ar t. 1. ö . [used Maj. des Kaisers hat am Bord seines Schiffes beignden sich h, wie man mit i, , , Nachtich ken reichen bis zum ) de Leck wird als die Fortsetzung des 3 auf nieder an, zof heute wegen Ablebens des he chseligen Kaisers A Bestimmitheit weiß, einige Neape litanische und Sizili— 2 Expedition unter Ob er st Dipper gegen Chilo' aus dischem Gebiete angesehen, und die Erhe bung der jetz rander und der hoch seligen kaiserin Elisabeth anisch? Verbannte; er birgt sich unter einem geruüstet. Die Zeitungen, enthalten die Proclamation auf diesem Wege entrichteten Zoͤlle wird den 1. Apre Trauer wieder angelegt, an seJ. he bis zum 1. Dece , en Namen es sst? 6 r 69 ifel, daß er sich mit der Chiloꝛ: Inseln, wodurch sie sich von Chiloe unabhän“ kuͤnfttgen. Jahres aufhören, und, nach , , er zu trag . Einwohnern unserer Insel, welche durch revelutionaäͤre 8 62 2 ö . n ; 91 3 ein nge . 11 21 J gr gig e,. ö J . ersten Theis des dritten obge dachte n, die Rheinschiffahr Die General, Majors Fuͤrst ö. Mentzikoff und Con, Gesinnungen ö Aus img wird voin 9. Suni berichtet, daß Herr betreffenden Artikel, durch cinen fonte in im Gent J fan lin 9 B . ff sind 25 G neral⸗ Ac d ju tanten Sr u setzen beflissen war? zwei rem d ando al J Tinister s. Aus är ige vigd ö. * 8 1 ? z 9 9 zn, F T. * . 111 v. 2 . 3 116 r. 2 . . * . 1 8 * . ö. , . . ,, ,, . der Lange des Flusses im ni, Naß, des Ku . ihm hiezu die Hand geboten und als Mittler gedient 3. Cons. fur Rechnung standen zu Anfange 81 z, gin— . e,, n,. . . ö irn, ö Am 3. 8. ist zu Nikolatjew der Kiel zu einem Li, haben. Ueber alle diese ganz eignen Verhaͤltnisse liegt c ͤ Anai f, gin abgabe ersetzt werden. Art. 2. Evenfalls soll vom nienschiff von 8“ g in Linienschiff e er wohl bald geluͤf erden durfte 2 ͤ ö . d oi n le nd ein Linienschiff noch ein Schleier, der wohl bald gelüftet werks . n auf S3 herab, stiegen i g auf S2, fielen wie April k. J. von den 'obgedachten Weg b stzuff von 84 Kanonen gelegt u 1 ö 7 * ö pi . ꝛ— der g ten 9 enutzen den 4 ; 868 So viel r cher daß in Lord J. tane' s P lanen et— und bliebe n am Ende auf d . 82 fuͤr Ge 18 812, ö Rheinschiffern k. ine Pat 5 1 Kal nonen vom Stapel ge asse l wotden . S ist siche / . . 7) . Rhe ne Patentsteuer mehr erhoben werden, 56 . ö 21 . , . 3 a annehmen läßt e t K Während der Monate Mai, Jani uli und Au was Schwankendes liegen muß; denn aunehmen le sind heute mehr Geschaͤ te na hi orden . e Stelle dieser A ö 2 tonagte Mai, 2 . . . . 7 s . ei ch . J! J. 16. ge . . 6 dieser Auflage e ll ine Anerkennungs gust sin d zu Or enburg aus Chiwa und der Bucharei sich doch 161 icht so leicht und unbed in . daß er feine po⸗ e sagt, in Folge r Nachrichten von der steuer (droit de reconnaissänce) auf demselben Fuß er— 10 ö ( (. chutze der britti— lichen Beilegung der TaͤrkischRussischen Angelegen, hoben . rden, als es auf dem conventioneslen Rhein Karawanen, zusammen 2545 Kameele, mit verschie, litische Selbststandigkeit, unter dem Schutz . ri 17 * . ü 87 * 169 * 1 als es 11 dem oH nüuventlroneüer ö WTdene 9 Wa a K schen Fla ö? bis ur 9 deunruhig 1 ing der ch ri stlichen heiten. Die Suͤd-Americanijschen Scheine sin ar, det, nnd Ber Rn , ren ? ten beta den, augekommen,; ö ,, . . e de fam nil herabaegangen. wh) Sch sind fa st 3 . 4 el . , . im S . d es zweiten Sto ck h olm, 2 . October. Vorge tern traf der Staaten am Mittelmeer e auszudehn en befugt sein wtkoönnte. ö ö 1. 41 19 . 5 e s dr 11 1 39e 4 i te ( 70 8 5 2 6 ĩ ö? 1 Vom 28. Oet. , ,. ist hier im York— 2. . ae, . . 3 , Beld marschall, Graf Stedihkgk, der als K. Schwedischer Unsere Regierung, sagt man, hat auf die Entfernung Hotel, Brtsgestreet eine Versammlung von Landwir rer nämliche , g ef 3 . s : 3 6 (e. m rz der Krönung JJ. MM. des Kalsers unt der kompromittirten fremden Konsuln angetragen. ͤ J àamlick 1, ö nichl ẽů/fkaßhr e treffenden reite, ( r Kai j . uk 96 23 ö. *,, e . then 56 . J, , . Korngesetze gehalten worden, sollen die zu r Rheinschiffahrt gehoͤriger Schiffer . wieder 6. 1 Fo . . wen ampf yiffe ür die Grie chen . nun r-; Schi e, welche d 116 = 1er ern. 18des v1 Q den . 1 1417 0 J 1 5 h . . 9 * = ran f * fr Fluß en fe Un nn,, ,. 8. Ih der Zeitung Dagligt Allehanda befindet sich ein Konstantinope

tig sein, jedoch waltet einige Besorg niß deshalb ob, und welche bestimmt sind, W rekt zu trans portiren, ; ͤ 3 e sh 54 iᷣ 9 116i t sind, 4aren direkt 31 tra! port m hrejben aus der Provinz Dalsland, worin es heißt: dentliche ,, .

ie 3 n.

bekannt sind, in geheime Verbindungen f Vice kensul 1 sollen

2

Der Oesterreichische Beobachter enthaͤlt