1016
s 9 3 .* . 82 271 * erden; aber sich anschlitßend an den Königsbau, wird h 3 2 2 91 2 T 6h35 3 wenn der Wiederaufbau des asgebrannten Theiles zerbindend ent
1
Röllelksz, ausgenahlt. Erst 15 Donate darnach war drr zan dä gcingen. — Die Gesellschaft, welch: von e Dampfboot fertig, was *. leichter Mähne in 4 bis 3 Thilischen Regierung, gezen die Zahlung der Zinsen a sie, w ö: ,, ,, haͤtte zu Stanze geötacht werden könen, und erst England, ein Monopol auf den. Verkauf von Tahat einst statt , 1 4 ö 192 63 * s* 542 . —— 1 ö * * 9 — 199 . 1. * ö 2 e e. dann vejahlte Dre Elice den Schiffbauer. Die HH. aud geistigen Getränken erhalten, hät sich wegen einiger, wen kon men ö. . ,. n , . ] f 260 ö . ⸗ . p 0 J R 8 214 . cy * Sen 301 dem talen eto lle in Ft 2 ö 18 r* 21165 St und nicht Hooh0, bei der letzten Griechischen An, sen der Chilischen Anleihe zu bezahlen, die auch did chen den altchristlichen . e, de, n., . ö der Propaganda, verthe . ewonne 3 est ist 413. tee ö 1u Gnte e eime erbaurathe von r . . . ; leihe . Der Rest ist andern zu gut gekom mal ausgeblieben sind, und auch die von ihr angenon Hofdau , 66 . 2 bn! Preise unter die Alumnen, ließen bie orientalischen en; rn. Eashope 1 f. S 86S. Lloynt n, wenn,, a,, . ufaefuͤhr erden. as Junere mit 5 großen Tribm . gan, u , — . . men; Hrn. Ea hope 10090 Pf. St., den HH. Lloyd menen Wechsel von 120,000 Piaster nicht ein geloͤst. Das aufgeführt w 2 6 F 9 r ö. 93. 9 9 149 Taß Ichoͤfe Driester, die Alumnen und viele andere . Comp. 65000, Hrn. Ellice 14000, den Griechischen Monopol selbst hat im Lande sehr viel Unzu friedenhe nen , . Sciff⸗ . ,, , . gesehene Personen zum Fußkuß, befahen das bora; en 750 Dr. Luriotti . . 5nd g ind eine Breite vor a 60 erhalten, und mi , . * 2 * 2 * Debutirten 7500. Hr. Luriottis hat jedoch, nach den erregt. ö ned eint 2 a ö ., ü. — ö 9 ö. = 2. Museunn und die Bibliothek, und verfügten Sich Times, nichts von diesem Suͤndengelde annehmen wol Es werden mit jedem Jihr mehr von den edler een, ich n. , t 6 lirinalpallaste, wo mehrere Carbinäle die Fugs und ist desfalls in Streit mit seinem Eollegen Schaafen aus England nach Frankreich aus eführt' *” en, geschmückt werden. Auch dieses Gabaäude wird — Nach der Feankr geführt, de, Köoͤnigsbaue — nicht aus Staatsmitteln, a. , . ( n
SCH
Orlando gerathen. Die letzte Versammlung der Juha ren Wolle zu manchen Fahri li — Lich * h 5 E VV 5 . ( . D . — 5 . ane 51 5 ĩ 2 2 ü . ; 282
f an Fabrikaten unerläßlich uöthig ist. ondern einzig nur aus den Kraͤften der k. Kabinets— ,
ö 12 ö 2 51
z rirchtschen Schei iast 8 G3 8 26 ⸗ . ; Ler gtiechtschen Scheine hat wenigstens das Gere 5ztockholm, 27. Octbr. Unser außerordentliche r a f 199 p F 56 sᷣ . . ö 31 . . v2 — . . ' 868 ö '. * . ⸗ T ⸗ 1 ge 1 . . ö ; . x * ( 68 * * 2 zwei aroße Dann reg. fertig goworden sind. 2 „after bei der kurzlich in Moscau stattgefundenen . 4 Kammer der Landstände des Groß! . = zu Kopenhagen vom Koͤnige s 1 ü , 15 9 / . 8; 2 c (8 1 . ' vie zwe ' Wi 1 ) XJ 9116 6 8rbß 3 ) * — 2 ö 21 ; Ein — 1 NMimens Wilson, ist am 24. Kesaung, Feldimarschall Graf v. Stedingk, hat von n n,, ssen re oe . 66 cssalen Statuen der zwoͤlf . wegen Selavenhandels vor das biesiage— dm iralitäts, S N daiser NM ogthums Hessen hat am 14. Oct. ihr 83. ; . — e . . 6 en . el öh. . . 2. . . . , , eine mit Brillanten *. ibte, am 24. die 17te und am 27. die 186. Sitz ing Madrid, 19. Oktober. Des Königs Gesundheit 64 orden. Er wur eschul digt, 1ltin desetzte Dose, einen kostbaren Pelz und zwei Service , . Rai = ist n nz wieder heragestel S M. haben Ihr kanische Frauen, Tie ihm von Seite er Männe ac der aus aer , 1 . ehalten. Die von der Staats, Regierung vorgelegten ist n nz Rieder hergestellt. S M. haben Ihre der 4 96 Afrika J . k er w . m 5 , . ü Geschenk erhalten. , es, Cum nffe über die rechtlichen Wirkun zen der täglichen Spazierg mae wie. ang ne!. n, wobei Sie ge— s ̃ 17 ; Rühl he end l e 2X elnem esolge sind mi kö en art w ö e , . . ( n 6. n , , , . O8 Tn., sa i, Tauschhan del, als Unterpfand ihrer Handelsverpflichtung nen Orden begnadi vordei 6 t , Dr, , Uebertragung von Rechten durch Cession, und uͤber die w halich von der Foͤnigin oder r Ihrem Leibarzte, ö. 6 n,, Privilegia dotis und die sonstigen Rechtswohlthaten ten Dr. Castello, begleitet werden. Ihre Maj staäͤten ᷣ sollen morgen in der Casa del principe fruͤhstuͤcken.
zugestellt wurden, an einen Spanischen Selavenh' ler Nealie 0 8 : 8 . * — sche ela v handle 216 e lich beehrten 13. KK. HH. der Kronprim der si schen Ehefrauen in den Provinzen Starkenburg J . t n
Dies ist ein sehr huͤbsches Pavillon, welches Carl IV.
noch als Prinz von Astnurien erbaute. Es liegt mitten
.
ö .
verkauft zu haben. Die Jury sprach ihn frei. Ein und die Kr inze ssi 5 5 f
= . ⸗ . JYurh ; l ; — onprinjzessin den Grafen Brahe auf seinem n, n,. i g, m. l ; . ö . Todesstrafe nach sich gezogen ha⸗ Gute mit einem Besuche. . , nem ben. Dieser Fall bestäri e e chtheili . te ser * 16 ö . 2 nen. — Hinsi tlich d h e. on (
streage Strafen auf den Aussszruch der Jury wirken seiner Reis Berli ieder hi uͤckgekebr an, ; ( 5 t t söcuch der Jury wirten seiner Reise nach Derlin wieder hieher zurückgekehrt. bungen betreffend, und des Abgeordneten Göhrig, die Gemälde der ersten Meister, Statuen, bronzene Vasen, ; Elfe beinarbei 951 1811 1dere Kunstmerk⸗ Die Siäeßlsr⸗
Sllenbeinarbeiten und andere Kunstwerke. Die Schl
muͤssen. Die Gesammts Zollei — e Ge umme der Zolleinnahme vom 1. G2, 26 . ; 4 59 Im Dorfe Rn — ** * ö 33 heruntersetzung der Reisekosten und Diäten der Abge— Im orfe Baildoan liegen laut 8 a n 9 1 ; 2 * — er url J e . 1 d * ö * a . * — * 8 ö 19 gen, Nachrichten aus nuar bis zum 1. S pt. d. J belaͤuft sich auf 1, 377 880 toneten betreffend, beschloß die Kammer, daß denselben ser an Thuͤren und Fenstern sind von dem schoͤnsten po⸗ lirten Stahl, und alle Verzierungen äußerst schoͤn gear⸗
.
— Leeds, 200 Personen am Tyoph 5 . 2 ; ; ö ö 2 ersonen Tyohus krank. Rthlr., mithin 133,031 Rihlr. mehr als in t 2. 535181 . ö ö * ö P * vorigen H. , . . ö * . S 2 sreai⸗ . febel tlongire Venezuela hatte einige Abgeord— Jihre. Die Zolleinnahme fuͤr eingefuͤhrte Waaren soll . 3 ae , e, 6 r 3 . beitet hets nach der Stadt Varines abgesandt, uin sie ieses J. ö ung legte einen Gesetzesentwurf uͤber d de ͤ — c dt, züm (tiefes Jahr sehr abgenommen dagegen aber die fuͤr , m, . . ö , , Beitritt ihres politischen Systems einzuladen; die De 4 — ; ö ᷣ lr Leibeigenschaft in den Souveränetatslanden vor. S. M. haben bei Gel genheit Ihres Geburtstages ö. . 69 : en; die De ausgefuͤhete Peoducte bedeutend zugenommen haben ö ; adusfa ift — — n isi 8 Benefsi i u gre . * 2 ; 6 en erm! 1. Der Marscha Derzo auf der mehrere erledigte geistliche Ste ind Benefisien ver⸗ Fzutirten mußten aber ohne Erfolg die Stadt verlass:n Die hhiesige Grie ᷣ i, n e, me, h. Der Marschall Herzog von Ragusa ist auf der 9 5 z — r . , fechen-Committee hat in dieser We— cf n n n, r, e, n. Am 28. August trennte sich Oaerst Möceno, Go e aber z 2 4 Rückteise nach Paris am 29. Oct. durch Karlsruhe liehen. , gu st sich Ozerst Maceno, Gouver (che abermals eine Summe von 10,000 Fr. an die Pa— hekemmen. Ein Schreiben aus Alexandrien vom
1 . . . = 6 * 2 2 4 — pten neur von Earaccas, mit der 500 Mann starken Garn riser Lommittee uͤbe Aeg) ; ö ; ö. ; ; . 3 ; z ; 9 J . 3. r. e Abermacht. ; Zu Mannheim, wo in den, aus dem Festungs Ter. 2. Septh 561 Der ungluͤckselige Krieg mit Griechenland hat Ae—
M '. (in oͤffentlichen Blattern) enthalt Folgendes:
9 , . . . , Ju einigen Gegenden der Provinz Wermland sol⸗ kin zeschaffenen Garten und äbrigen Umgebungen der Mann in Caracas esnger ict ,, . , r, . Akeban ga hh Bauern 9 Beinbau fleißig betrieben wird, sollen, nach dem allge, gaypten ganz ausgesogen; des Pascha's Cassen sind ge— Paez mit 509 Mann ? Eavalserte. Man 6 cc ner Rind ö . neinen Ucherschlage, in gegenwärtigem Herbst über liert unde wit gehen aller Wahrscheinlichkeit nach, 1 Bermudez auf Caraccas marschicen werde. ; Cop un hagen, 31. Oet Am 28. d. wurde hier W Fader Most eingekellert worden n. Manche La. , n,, ,. . . 6c n . 3 Regterung von Vuenos Ayres läßt zur Ver, der Gebartstag J. M. der Koͤnigin und J. K. 5 9 ö unn . ö . r d n!, 21 ö s. 1 * 9 . Dr. j ö . — a 2 berl heir Jen Sedilg 9) . 2 4 8*4 ; . . ö. ö ö . r, n, ,,. *. , nnn, ,, n, aufs Festlichste und Herz— An 30. Mar 53. wird, dem Vernehmen nach, welche er seiner Macht gegeben, hatten den Pascha schon Auch sind Verstaͤrkungen nach der . n. ö 653 6 . , , , re,. kö 94 . . e: 6 9. , . 5 3 . 1 gang Vo er E sei . : ͤ 3 rn . x 1 eiert und einem Schreiben aus Kurhessen (im Nuͤrn, Denkart ni t zu vereinen, sich zuruͤckzuziehen, auch n,, . 6. K . J Soglinge mit einem guten Mittagsmahle herger Cortesp.) zaͤfolge, hofft er 6 ö. zu er sich endlich überführt sehen mußte, daß er sein i eig⸗ auf das Doppelte gestiegen. Dagenen sind 6 4 . 9. . Kosten gespeist. Abends wurde im leich die Verlegung der Universitaͤt nach Kassel werde nen Volke mehr Schaden zu gezogen habe, als dem Feinde. Hüůlfsquellen der Reput it d 296 . ö. . n,. Dause die Oßer „die weiße Frau,“ mit vie, hekannt gemacht werden. ̃ Der Mißmuth des Volks nimmt täglich zu. Hier Krieg a lfs ager st a ft 6 . 6 lem Beifall gegeben. ; . Lemberg, 22. Oct. Am 16. 8. M. wurde hler und in der Gegend blieb die Ruhe bisher ungestort, nahe 50 pCt. Jefunten, ö . . . ö , ,. 269 Se. Mal der König . zer diessährige Landtag feierlich eroͤffnet. Der Herr allein bei Kairo kam es zu einem Aufruhr unter den Anleihe von 2 Millionen Piast. ; . J. Se, n,. n, , , ̃ e n d. J. eine Blin den⸗ inbes, Gouverneur Fuͤrst von Lobkowitz begab sich um Landleuten, der durch kraftige Maaßregeln gedämpft . . Millionen Piaster machen muͤssen. Alle Erziehungs- An stalt errichtet, und eine Schenkung von so Uhr Vormittags in die Landtz sVersammsung, wo wurde; ein Regiment mit vier Kanonkn stellte die Ord⸗ Staatsländereien sollen fernerhin an Ackerbauer gegen 50, 000 Fi., zur Begründang von Freiplaͤtzen an Lersel— . *. ,,, , . Excellenz wen nung e . her. Der Pascha begab sich selbst zur Gin Decret befiehlt die Er. den gemacht. Das k. Regierungsblatt vom 28. Oct, rn. Primas und den Hrn. Kronwürdrntrage in em. Stelle, wo die Unruhe ausgebrochen war. Bekanntlich statistischen Vurteaus fuͤr enthalt über diese Anstalt, die am 6. Nov. d. J. in ingen un an seinen Sitz begleitet wurde. Mit Ab, muß der Laadmann das geerndtete Getreide gegen einen Freistug eroͤffnet wird, die nähern Bestimmungen. gung der 6. ben, Han. Landes, Gouverneur, und die bestimmten Preis abliefern, der so niedrig ist, daß, wenn Borgestern bald in Munchen an der öͤstlichen Seite dier Stande dieser Königreiche gerichteten allerhöͤchsten Kopf, und Grundsteuer abgezogen werden, kaum so viel der koöntalichen Residenz der Grundstein zu einer neuen Reseripte, wurde . Auͤfang gemacht. Hierauf hielt uͤbrig bleibt, um die allerersten Lebensbeduͤrfnifse zu befrie⸗ Anlkepells gelegt, und dadurch einem wahren Dedůrf⸗ ler Hr. bandes, Gngberu ' ur eine wärdevolle Rede ig digen. Es fangt dein Landmann gleichzuͤltig zu werden nisse begegnet, weil der beschränkte Raum der gegen— r Landes or ach⸗ und ernannte eine Deputation, um die an, ob sein Acker eine reiche oder geringe Erndte liefere, waͤrtigen Kapelle den Verhaͤltnissen nicht mehr ange, hen. Hefen fc, . J . Versammlung einzu. da man ihn die Fruͤchte seines Schweißes nicht genießen messen ist, und dieselbe, wenn einmal Se. Maj. der aden, Die Zwisjchenzeit bis zu ihrer Ankunft wurde mit läßt. Das allerärgste aber ist, daß die Regierung den a 6 ᷣ . König den neuen Fluͤgel der Re sidenz — den Könias— Ebölesung des Verwaltungsberichts des ständischen Lan, Landmann mit den sogenannten Schaäͤtzkammerscheinen 9 2 sich vorlaufig di zum bau — bewohnen werden, wegen ihrer Entfernunz van kesaueschusseg für das abgelaufene Jahr ausgefüllt. dezahlt, die jetzt nicht gleich eingeloset werden konnen n Chili wurde der Con den k. Gemächern nur durch einen großen Umweg be— lach dem Eintreffen der Herren Hof? Commissaite in und im gewohnlichen Handel 20 p. Ct. verlieren. ö. ‚ ; Lange wird es währen, Jahre werden hingehen, bis
1. 9 1 Ir 1 ; ᷓ s . 1 . s⸗ 11 9 s ö 221 49 . —
, . nn. * n . Uno well te seine er ste or sucht werden kann. Nicht fern von diesem Platze stand em Versammlungs saale hielt der erste Herr Ea dtaas. . w beginnen. Der Director Freire ein st die prächtige St. Georgen / Capelle; sie ward aber sommissar eine Rede 1 welcher die alüerhoͤchsten Re, die Folgen der bish rigen Staatshaushaltung verwunden argent bhlossen, seine Stelle niederzulegen, und es be. ein Raub der Flammen? 1 elche unter der Regierung 1 rn ,,, n n,, , Met Geund darf fuͤr die Erhaltung der warben sich G Canbidaten um die Leisuna⸗ di se⸗ ö s , . ger ung eripte und Postulate den versammelten Staͤnden üder⸗ werden. Met Geund darf man fur die Srhaitung wenig geordneten Republit 1 An 9 1. ung dieser noch d es m, ,, Maximilian Josephs III. den ganzen ehen wurden Mit einer passenden Gegenrede des Ruhe besorgt sein, inde n es damit auf einem sehr a . re, geln 9. Juni ging eine Ex. nordöstlichen Theil der Residenz, der auch die neue , ; , a Srunde steh
Ri. ͤ . ; . 8 * 1 D* J . 1 1 6 2115 è— 1 18 Deren La 18 1683 nyerneurß nir de e rste f or liche Ver chiwgachen Srunde steht.
edition von 70 ohen Teupen, nn,, be,, , n, , , en, der, n. h. ; 5 andes Gouverneurs wurde die erste feierliche Ver, schwache *. ö p . z von 700 erprobten Truppen, unter den her Vene 11 sich begriff, im Jahre 1 506 zer stoͤrten D ! umlung geschlossen 9 e Verhandlungen über die Die mersten Franz. Halb so ð 12 re, die von ih⸗ ku 2 zersamm rer Regierung die Erclaubniß erhalten hatten, als Obe
befehl des ersten Dippe nes Bri zun Vila Seeg; derfelt 9 ä z fehl des Obersten Dipper, eines Dittten, von Valpa— Stellung derselben mußte nach den Umstaäͤnben gewählt den Wirkungskeeis der Ständeversam niung einschla⸗
* 1