ö
j
; ö . . 4
. 5 4
1072 der Antrag des Ausschusses angenommen. 4) Das
Recht des Abgeordneten der Kammer gewählten Bur— germe sters Glas von Selters soll bis zu seiner volligen Freisprechung suspendirt werden. 5) Der Antrag des Abgeordneten Körig, auf Abstellung der hei Kirchwei⸗ hen ꝛc. starffi denden Mißdtäuche, ward der Staats⸗ re ierung zur geeigneten Beruͤcksichtigung empfohlen. 6) Ein Antrag des Abgeordneten Seiz, die oͤff n tliche
verworsen. Here Emmanuel v. Fellenberg hat in einer Extra beilage der N. Zurcher Zitung dee Verworfenheit aufge— deckt, mit welcher Joes. Schmid P. stallozzi's Alters schwache endlich so grell mißbeauchte, daß der ehrwüreige Greis in der Beichreid rühe e nder Kendlichk sich demühre, feinen herrlich. Geist rlau n ner amit Schmid über den Trium mern eines R ih eine A0erhrose finde, wis die, nach wel her Klopstock 8 Geüallene treben. n m 6 Uhr Abende ka men Ihre Müsesta. an ere wer tun desten Wohl befinden in der Hauptstabt Sta ninen an. Flerenz, 25. Okt. Der Hr. Prof ssor Pons hat am 22. Oct. Abends in der Counstell tion des Bootes einen dem kloßen Auge unsichibaren Koneten entdeckt; am 23. Abends hbeebachteten ihn auch die Ast onomen frommen Schule Der Kern dieses neuen Ge in einen unrenelmaßi zu einem destimusten Sonne entgegenstehen kichtung in eins Spitze sich endet. Heiligkeit haben den als Nunttus nach München bestimiten Erzbijschof von Ty rus, Carl Geafen ven Rr3zenteau, unter die berm pab st lien Thron assist'renden VBischose aufgenommen. — Am verfless e kam Monsignor Luigi Luim— hettint, Er bischo nun, bestimmter apostoltecher Nantius beim franzoͤsschen Hofe, in Rom an. — Mäͤch richten aus den, daß der vatikanische. Vebli— othekar, Hr. Angelo Mat, in einem in der Abtei S. Colombano ve Bobbie geschtiedenen, nun in der k. Didlioihek zewahrt en Kode x ein kostbares Werk ei nes unserer beruͤhmtesten lateinischen Klassiker entdeckt habe. All= römischen Gelehrten erwarten mit Sehn, sucht die Rückkehr dieses gelehrten Pralatens aus den Koöͤnigreiche Neapel.
Parma,
der
c * j 9 2 ö . 2 ? . 6 Turkei. Die Allzemeine Zeitung enthaͤlt folgende
Corte pondenz Muth. Triest, 3. Novbr. lle DVriefe und Schiffe, welche der Levante kon prechen von den fortdauern, Raäaͤubereien, die Griechen an den ;
Nitionen ruhe zaleich en glijche, franzoöͤstsche oͤsterreichische Kiegs chiffe neuerlich ver schtedane die—
r Freibeuter aufgebracht haben. Aus Smyrna wird vom 3. Ottober gemeldet, Faß der Kapudan Pascha in den letzten Tagen des. Sep embers mit seiner Flotie durch den Kang vont Scio gesegelt sei, um sich, wie man glaubte, nach. Suda zu. bang ben, und daseldst mit der aͤgyotischen Eskasee zu vereih en, die jeden Augen blick erwartet wuree,« und mit eren Befehlshaber er seine künftigen Operationen verabteden sollte. Diese aᷣyptische Eskadre soll die längst ante kuͤndigten funfzehn tausend (?) Mann regulärer Truppen und eine große
Menge Mund und Kriegsbedursuisse mitbringen. Ein
Schiffer, der heute in zwanzig Tagen ven Modon hier
ankam, erzaͤhlt, man habe dapelbst den Jrrahim Pascha
stüͤndlich von Mating zuruck erwartet. Nach Aussage
seiner Lebensschicklale (1826) 1
eines in neunzehn Tagen von Tschesme hier ein getzj fenen Schiffers, war der o sterreichische Asmiral Pauli am 4. Ottor. mit drei Kriegs chiffen unversehens Smyrna abgesegelt, und hatte hundert Mann Versth⸗ kung von der K. K. Kervette Carolina nit genommen um sich, wie es hieß, nach Naxos zu begeben, desy Einwohner den erst kürzlich von ihm wieder eiagesetzin
F. K. Vicekos sul jammt einer Familie ermorde hahe Versteigerung der fiskelischen Früchte detreff nd, ward
sollen. Man erzählt auch, die K. K. Brigg Ormn velche auf der Jasel Tremia Truppen ans Land gesch
hatte, um Beleroigungen und Beraubungen zu anden, Habe durch den Widerstand der Einwohner zehn Solna
len verloren.
Bucharest, 22. Oktbr. Wir haben Nachricht onstautinopel bis zam 17. ., nach welchen siz nichts Neues ereignet hatte. Der Kapudban 7 war in der Hauptstadt eingetroffen. Man fuhr soöet, Seri hte zum Nachtheile der Russen von der pin sischen Granze her zu verbreiten.
2
Vermischte Nachrichten.
ö Vom Jahr IIS8 bis 1821 hat England far zzi5 Verbrecher, die nach een Kolonien von Neaholland unh Bandtemensland depottirt wurden, 58601023 pf. G) ausgegeben; die dreijachée Summe wäre noöͤthig gen sen, um diese Unzlüͤcklichen in den Gefaͤngn issen Eu lands zu ernähren, und Menschen, die zum Auswals ces 2 oltes gehören, wurden nicht in nätzliche Yilrgtt umseschaffen und daburch der Gesellschaft zuruck geg ben worcen sein.
Herr Belard zu Montpellier hat in der Asche meh terer Facus Arten, in dem Meerwasser zc., einen neuch einfachen Körper in sehr geringer Menge entzeckt, bse
len Ecgenschaften großes Jlaͤteresse erregen. Baland
nennt diesen Korper Brome (von Sę as, übelriechend) er Profe ssor Liebig in Gießen, mit Versuchen uͤbg Darste nung die ser Sud stanz deschäs tigt, ent deckt das Brome in der Mutterlauge der Saline zu Theo dorshalle bei Kreuznach. Wenn man durch die se Mun
terlauge Chlorgas leitet, so bildet sich auf der Oden
stäche ein gelber Schaum, und beim Umschutteln ba nnerkt man einen tiefgelben Dunst, welcher den oberen leeren Theil des Glases erfüllt; dieser hesitzt einen 4ͤu
ßzerst durch dringengen dem Cylorexid äunliche Geruch
Hießt ina nun Aether auf die Flüssigkeit und schiͤt telt stark um, so loößt dieser das Breme auf und faͤtht ich hynrinthroth. Nimmt man den Aether vermittelt ines Webers ab, und behandelt ihn mit Aetzkalilauzt, 1o verliert er die Farbe, es bildet sich hydrobr om sauret elt, aus dem sich alsdann durch D stillation mit Schwefelsaure und Braunstein das reine Brome dat stellen läßt.
Königliche Schau spiele.
Mittwoch, den 15. Nov. Im Opernhause: „Det
Taschenbuch,“ Drama in 3 Abtheilungen, von Kotze⸗
bur. Hierauf: „Die Sterneufee,“ ober; „Arlequin im Zaubergarten,“ große komische Zauberpantonimt mit Solotanz, in 2 Abtheilungen, von J. L. Lewin.
Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.
—
Redacteur John.
— — — — —— — — —
Berlin, Donnersta.
Amtliche Nachricht n. Krenik des Tages.
Bei der am 13. und 14. d. M. fortgesetzten Zie hung der 5ten Klasse 54ster Königl. Klassen⸗Lotterie fiel ein Hauptgewinn von 30,000 Thlr. auf No. 64520 in Berlin bei M. Moser; 2 Hauptgewinne zu 10,000 Thlr. fielen auf No. A660 und 50202 in Berlin beit Samels und in Inovraclaw bei Bandtke; 3 Gewinne zu 5000 Thlt. auf No. 25285, 63970 und 69175, in Berlin bei Hamels, und Bielefeld bei Honrich und in Frankfurt hei Salsmann; 2 Gewinne zu 2000 Thlr. auf No. 14766 und 9288 nach Duͤsseldorf bei Simon und nach Pots dam bei Hiller; 9 Gewinne zu 1500 Thlr. auf No. 12613 15905, 30317, 53567, 57721, 57785, 59062, 74584 und öh! in Berlin bei Maätzdorff und bei Seeger, nach Breelau bei Stern, Koln bei Reimboldt, Halle bei Leh— mann, Siegen bei Wintersbach, Soest bei Stern, So— lingen bei Arntz und nach Thorn bei Kaufmann; 20 Gewinne zu 1000 Thlr. auf No. 9123, 11847, 13277, 179, 14832, 17327, 234835. 27175, 30494, 33363, ll, 41553, 41968, 54692, 606813, 69913, 75286, dos, 1687 und 56012 in Berlin bei Alevin, bei Rurg, bei Lewent, bei J. L. Meyer, 2mal bei M. Mo ser und 2mal bei Seeger, nach Breslau bei J. Hol⸗ schaa jun. und bei Schreiber, Koblenz bei Stephan,
Elberfeld bei Heymer, Glogau bei Fraenkel, Halle 2mal mann, Huschberg bei Raupbach, Kröatoszin bei inn, Lippstadt bei Bacharach, Mannsfels bei
Sch n mann und nach Stettin hei Rolin; 66 Gewinne
n 500 Thlr. guf No. 556, 4363, 5432, 8271, 10237,
obs, 11170, 12665, 13208, 13749, 14023, 14712,
ls, 15505, 16181, 16957, 17157, 18535, 18542,
18778, 415, 22259, 23997, 26063, 26669, 27440
e256, 28302, 29308, 30135, 32974, 335165, 37764,
zs035, 42736, 42745, 47164, A9563, 4993 51365,
ls, 64596, 61309, 61707, 62015, 62253 63120,
bäölb, 65273, 68631, 69272, 569gg44, 7e 17, 71758,
Logs, 75040, 75249, 43, 78629, 80876, 81142,
Rlzä, S3605, S515, 86965 und 87917 in Berlin
zmal tei Alevin, bei Baller., bei Borchhardt,
Amal bei Burg, bei Grack, bei Gronau, bei Is—
iel, bei Matzdorff, bei Mestag, 2mal bei M. Moser,
mal bei Seeger, und bei Simonssohn, Aachen bei
—
Kirst, Breslau bei H. Holschau sen., 5mal bei . Holschau junior, 2mal bei Leubuscher, 2mal bei brintz, und 2mal bei Schreiber, Köln bei Reimbold, Koblenz 2Bmal bei Stephan, D anzig Amal bei Rotzoll, klberseld bei Benvit, Erfurt bei Troͤster, Hagen bei Iösener, Halle 5mal bei Lehmann, Hamm bel Haffel hann, Koͤnigsberg i. Pr. 2mal bei Burchard, Königs— herg i. N. bei Jacobi, Krotoszin bei Guttmann, Lanbs—
— — — —
an l16ten November 1826. m — .. mr e e, e
hut bei Weise, Ltennitz ei Leitaebel, Magde g bei Bra is, Mersebu 8 se, Nan mdurg bei Kayser, Oppeln bei Bend „leß det Mähr, Posen bei Leipzi⸗ ger, Reichenbach ew Partien, und nach Stettin bei Rolin. 63 Gewinne zu 209 Thlr. auf No. 886, 1387, 2083, 4474, 52858, 7551, 725, g000, 11599, 13540, 15408, 15587, 18625, 19174, 19233, 19620, 20914, 20959, 21131, 23313, 25073, 25737. 26265, 29456, 30600, 31212, 31305, 31717, 32837), 40458, 42471, 44821, 45540, 46316, 18649, 49752, 50731, 52585, 53612, 55634, 55857, 56181, 56256, 57083, 57542, 57917, 58928, 60065, 61418, 61435, 2931, 64551, bö5592, 67716, 67752, 71719, 72958, 74033, 74904, 9527, S0 1(60, 84079 und S5öho . Die Ziehung wird fortgesetzt.
Berlin, den 15. November 1826.
Koͤnigl. Preußische General-Lotterie—
Direktion.
Abgereist. Ber General-⸗Major und Komman— deur des Kadetten Korps, von Brau se, nach Schlesien.
Zeitungs-Nachrichten. Ausland.
Paris, 9. Novbr. In dem Seewesen sind bei Gelegenheit des Namensfestes des Koͤnigs mehrere Be— foͤrderungen vorgegangen; der Herr Contre Admiral Ja⸗ kobs ist zum Viceadmiral, der in Ruhe gesetzte Contre—⸗ Admiral Mario Misstessy ist zum Ehren⸗Vieeadmiral, der Hr. Gallard Teraube, Mitglied der Deputirten— kammer und Ehren -Schiffs kaßit gin, ist zum Ehren-Contre— Admiral ernannt. Auch sind: D Fregatten Lieutenants und 40 Schiffs; Flaggenträͤger⸗ 409. Mitglieder des Or⸗ dens des heiligen Luan jgs, Und 30 der Ehrenlegion er—
nannt worden.
Unter den bei Gelegenheit des Namenstages des Koͤnigs zugestandenen Verguünstigungen bemerkt man auch die von Sr. Maj. dem Fräulein Elisa von Cha⸗ teaubourg, Nichte des Herrn von Chateaubriand, er—
theilte Befugniß, den Ehren, Nonnenorden des Koͤnigl.
Kapitels von St. Anna zu München, welcher ihr von Sr. Moj. dem Koͤnigs von Baiern verliehen worden, tragen zu konnen. . 2
Die, wie gestern gemeldet, den portugiesischen Aus⸗ reißern von der Infantin Regentin gewaͤhrte Amnestie beschräͤnkt sich nicht auf die Unteroffiziere und Solda⸗ ten, sondern erstreckt sich auch auf die Offiziere.
e . ä
m