1080
sandtschaftsposten in Mexico erhalten werde. Die Obli. gationen dieser Republik stiegen hierauf auf 66.
Cons. am Schuß 831, 3.
Schwerin, 9. Nov. Am 15. d. wird bekannt— lich der diesjsͤhrige Landtag zu Malchin eroͤffnet wer— den. Die diesseitigen Großherzogl. Commissarien, der Staatsminister Freiherr v. Plessen und der Holmar— schall von Roder, begeben sich am 13. 5. von Ludwigs— lust dahin. Von Seiten? s Großherzogl. Hofes zu Strelitz wird in gleicher Eigenscheit der Regierungs, rath v. Dewitz sich dorthin versuͤgen.
Am Üten sind Se. K. H. der Herzog von Cam bridge von Lubwigslust zu Neustrelitz eingerroffen.
Au“ Italien, 30 Okt tung meldet, daß der todbtgesagte derühmte Dottor Scarpa (fuͤr wel en die Pariser Akademie „er Wissen schaft sich eben einen neuen medizinischen Korrespon— denten zu wählen im Begriff, sta« M nicht allein noch lept, sendern sich auch ganz gesund det.
Zu- Ancona sind nach Briefen vom 23. Ott. zwei ipsariotische Briggs eingelaufen; sie gehörten dem Ver⸗ nehmen nach zu den sieben Schiffen, welche sich eigen⸗ mächtig von der griechischen Flotte getrennt haben, um Seeraäuberei zu treiben.
Leassfgbonn, 25. Oktob. Die Regierung hat die offizielle Nachricht erhalten, daß S. M. der Konig von Spanten den Gouverneurs von Galizien, Alt Ca stilien und Estremadura den Befehl hatten zugehn las sen, den portugiesischen Militairbehörden die Waffen, Pferde ꝛc. der portugiesischen Ausreißer, welche nach Spanien gefluͤchtet waren, auszuhändigen. J. K. H. die Regentin haben hierauf befohlen, daß die Waffen und Pferde der spanischen Ausreisser den spanischen Militattbehörden ausgehändigt würden. .
Der Kriegsminister ist an der Spitze seiner Divi— sion den 18. unter dem freudigen Zuruf sammtlicher Einwohner in Beja eingezogen. Der Minister hat den Gouverneur von Algarvien, Grafen von Alava, ange wiesen, sich sobald wie moglich mit ihm zu vereinigen, um gem inschaftlich gegen die Rebellen zu marschiren, welche nach dem spanischen Gebiet marschiren.
Die Nachrichten aus den Provinzen Trasros⸗Mon— tes, Alentejo, Minho, Beira Alta, und aus Baiha sind sehr befriedigend. Die Ruhe ist nirgends wieder gestoͤrt worden.
Türkei. Nachrichten aus Corfu vom 7. Oct. (in öffentlichen Blattern) versichern, daß wieder eine Expe— dition vorbereitet werde, um Reschid Pascha von Athen zu vertreiben. P. Mauremichalis ist zum Anfuͤhrer dieses, aus 5000 Mann bestehenden Korps ernannt, bei welchem auch die Generale Nicetas, Londos und die kampfgeübtesten Truppen des Peloponnes sich befinden. Diese Experition hätte aus Mangel an Lebensmitteln nicht Statt finden koͤnnen, wenn nicht gluͤcklicherweise zwei fuͤr Ibrahim Pascha bestimmte Transportschiffe mit Mundvorräthen von der griechischen Eskadre bei Suba erbeutet worden wären. Auch das griechische La— ger in Attika, das an Lebensmitteln Mangel litt, ist durch Oberst Fabvier, der sich mit Karaiskaki wieder aussoͤhnte, mittelst der Sendungen der europaischen Komité«'s frisch verproviantirt worden. — Die Albane— ser sind, trotz aller Versuche Reschid Pascha's, nicht mehr zu bewegen, die Waffen gegen die Griechen zu ergreifen.
Triest, 2 Nov. Der heutige Osservatore enthalt ein Schreiben aus Malta, worin es heißt: „Ein grie—
Die piemontesische Zei
chisches, mit zwoͤlf Kanonen von schwerem Kalißer he setztes, Schiff, das von der engl. Fregatte Medina auf, zedracht worden war, ist hieher gebracht worden. B. fagtes griechisches Schiff hatte verschiedene Handelsfahr zeuge geplündert, und war mit reicher Beute au Coch; nille, Kaffee, Zucker und andern Artikeln von Wert auch mit geraubtem Gelde beladen, als es den Engin, dern in die Hande fiel. Ungefähr die Hälfte der Mann schaft fluͤchtete sich ans Land; der uͤbrige Thell de Besatzung ist mit dem Raubschiffe hieher gefuͤhrt war, den. Es heitzt, daß andere englische Kriegsschiffe nech vier aͤhnliche Prisen gemacht haben.“ — Ferner heißt es im Osservatore vom heutigen Tage: „Ein am zl, Okt., nach einer 31tägigen Fahrt, aus Alexandrien hin angekommener Kapitän erzählt, daß der Kapitaͤn Img novich, Ko nmandant der oͤsterreichischen Handelsbrigam
tine Brato, einer griechi Hen Piratenbrigantine, 15)
Miglien von Alexandrien, begegnet sei, und daß lch tere ihm, unter den graͤulichsten Mißhandlungen, meh rere Ballen Taback, ein Collo mit Golddraht, und Ef fekten der Passagiere und der Mannschaft genommen habe.“
Vermischte Nachrichten.
Da Se. kaiserliche Hoheit, der Palatin von Um garn, Erzherzog Joseph, in Erfahrung brachte, daß iu Großwardein Curbe a Tatarorum et Turcarum ha. barie memoranda, wie sich die lateinische Preßburget Zeitung gusdruͤckt) sich unter der Erde verschuͤttete, alt Denkmähler befinden, trug er dem Professor der Gy schichte in der koͤnigl. Akademie zu Großwardein, Paul von Nagy, auf, Ausgrabungen auf seine Kosten anstih len zu lassen. Diese Ausgrabungen gewährten bithỹ erfreuliche Resultate. Man stieß auf die Mauern und Zimmer eines großen Gebäudes, und fand in denselben nerkwuürdige Alterthüͤmer, in, und auclaͤndische Müm zen, und sehr merkwuͤrdige Versteinerungen (namentlih ein versteinertes Kleid, einen versteinerten Apfel, ein versteinerte Birne und ein ganz versteinertes Kohh haupt).
In einer Nordamerikanischen Zeitung wird folgen Begebenheit erzählt: „Einem freien Neger in Nen YJock kam plotzlich einmal die Lust an, eine Reise nach em Süden zu machen. Zu Washington aber wa man ihn ins Gefängniß, wie man es mit je dem aut der Ferne in den Suͤden kommenden Neger macht, im zu untersuchen, ob er nicht vielleicht ein entlaufen Sclave sey. Als der Neger uͤberzeugend dargelhan daß er ein Freier sei, verkaufte man ihn zur Tilgun der Gefaͤngniß- und Untersuchungskosten.“ Der Natlh⸗ nal Intelligencer hat in seinem Blatte vom 2ten Gin tember einen langen Aufsatz, um die Gerechtigkeit il ses Verfahrens zu beweisen.
9 Königliche Schauspiele.
Freitag, den 17. Novbr. Im Opernhause; „8 Dame auf Schloß Avenel,“ Oper in 3 Ab theilungen Musik von Boyeldieu.
Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.
Redacteur John.
predigtamts,
preußische Staats-Zeitung.
9
*
Amtliche Nachrichten. Krenik des Tages. Seine Majestät der Koͤnig haben dem Obersten
Cal Friedrich Ladwig Hellwig, Commandeur des.
g. Hasaren⸗ Regiments, gestattet, den Familien, Adel seiner Voraͤltern wieder anzunehmen nnd den Adelstand deselben zu erneuern geruhet.
Ibre Königl. Hoheiten der Erbgroßberzog und die Erbgroßherjogin von Mecklenburg- Schwerin sind nach Ludwigslust abgegangen.
1
Im Bezirk der Königlichen Regierung jn Köln ist der bisherige Vikar zu Erefeld, Gerard zan Wahnen, an die Stelle des verstorbenen Pfarres Jehann Franz Heyd, als Hauptpfarrer zu Kerpen, im Rieise Bergheim, ernannt wordenz; ju Merseburg ist der Candidat des Predigtamts,
Vilhelm Franz Philipp, als Pfatrsubstitut zu Ka—
fhaͤrinenrieth, Ephorie Artern, und der Candidzat des Carl Friedrich Wilhelm Wilke, als Hülfsprediger bei der Propstei Clsden angestellt; ferner zer Pfarrer zu Kleinleinungen in der Grafschaft Stol— herg Roßla, Friedrich August Götze, als Pfarrer nach Ober, und Unterschmon, Ephorie Freiburg; der Pfar— ber zu Bloͤnsdorf, Johann Friedrich Janeck, als Pfar—
ker nach Oehna, Ephorie Seyda; der Pfarrer zu Z vei / men, Johann George Kretzschel, als Pfarrer nach Fayna, Ephorie Zeitz, und der Pfarrer zu Möͤckerling,
Christian Gottlob Bauer, als Pfarrer nach Zordau, Ephöotie Freiburg, versetzt; und dem interimistischen Verwalter der Hospitalpredigerstelle zu Halle, Diaconus
an der St. Moritzkirche daselbst, Friedrich Hesekiel, die Predigerstelle an dem neuen Hospital und Stadt, Frankenhause zu Halle, nun definitiv uͤbertragen worden.
—
Bei der am 15. und 16. d. M. fortgesetzten Zie. hung der 5ten Klasse 54ster Königl. Klassen, Lotterie fiel der erste Hauptgewinn von 150,000 Thlr. auf No. s89lß nach Naumburg a. S. bei Kayser; 1 Gewinn
von 5000 Thlr. auf No. 21167 nach Freyenwalde bei
Goldstein; 6 Gewinne zu 2000 Thlr. fielen auf No. 2652, 31470, 49761, 69921, 73437 und 88269 in Ber— lin bei Seeger, nach. Breslau bei J. Holschau jun., Delitzsch bei Freyberg, Halle 2mal bei Lehmaun und nach Königsberg in Pr. dei Heygster; 10 Gewinne zu
;
500 Thlr.
Berlin, Sonnabend, den 18ten Nevember 1826.
1500 Thlr uf No. 2395, 19193, 22990, 53469, 56365, boz74, 69285, J4222, 85370 und 86440 in Be n dei Joachim und bei Wichaelis, nach Breslau bei Schreiber, Bunzlau bei A , Crossen bei WMuͤller, Danzig bei Rotzoll, Frankst.« hei Klein Serg, Halle bei Lehmann, Magdeburg bei Roch und nach Zaͤllichau bei Hirschel; 16 Eewinne zu 1000 Thlr. auf No. 213, 9705, 11905, 12411, 20277, 23128, 30609, 49340, 51981, 53693, 57251, 62766, 64206, 65780, 71197 und 74616 in Ber⸗ lin bei Bleichroeder, bei Mendheim und bei M. Moser, nach Bregkau bei H. Holschau sen, Bromberg hei George, Freystadt bei Muller, Hagen bei Roesener, Koͤnigsberg in Pr. bei Barchard, Lissa bei Hirschfeld, Magdeburg bei Noack, Muüͤnster bei Luͤcke, Naumburg a. S. 2mal bei Kayser, Potsdam bei Hiller, Torgau bei Schubart und nach Wahrendorf bei Forchheimer; 32 Gewinne zu auf No. 2414, 9240, 9310, 12387, 12660, 13849, 13895, 14932, 18046, 25082, 28719, 30889, 358049, 40453, 41778, 476083, 49772, 50684, 54161, 59621, 612735, 66948, 68034, 71662, 73614, 75362, 75467, 758860, 79282, 79868, 88114 und 88734 in Ber— lin bei Borchhardt, Zmal bei Burg, bei Grack, bei Gro— nau, bei Hirschberg, bei Joachim, bei Israel, bei Matz— dorf, bei Mendheim, bei Mestag und 2mal bei Seeger, nach Brandenburg bei Sellow, Breslau bei J. Hol—⸗ schau jun., und 2mal bei Schreiber, Elberfeld bei Be— noit, Iserlohn bei Hellmann, Königsberg in Pr. bei Burchard und bei Heygster, Liegnitz bei Riedel, Memel bei Kauffmann, Naumburg bei Kayser, Neisse bei Jaͤ— kel, Nordhausen bei Schlichtweg, Pleß bei Muhr, Pots— dam bei Hiller, Salzwedel bei Pflughaupt und nach Stettin bei Karow und bei Rolin; A6 Gewinne zu 200 Thlr. auf No. 981, 2031, 3064, 3759, 10822, 11796, 14056, 17384, 20015, 21374, 22014, 26628, 33697, 33983, 359 13, 36897, 37357, 37632, 39067, 41548, 41962, 42123, 44688, 44890, 45978, 47355, 53146, 53956, 54308, 56007, 57789, 568714, 58989, 59349, 64075, 66703, 67221, 69499, 69619, 75182, 75390, 77545, 79750, 81819, 83682 und 841629. Die Ziehung wird fortagesetzt. Berlin, den 17. November 1826. Königl. Preußische General-Lotterie— Direktion.
Berichtigung.
Die im 269sten Stuͤck dieser Zeitung befindliche Bekanntmachung der Gewinne 5ter Klasse 5äster Lotte— rie enthaͤlt einen Druckfehler. Es muß namlich das letzte Loos bei den Gewinnpositionen à 200 Thlr. nicht heißen 85601, sondern 85691.