Fekcuar 1827 bei unserm 8 . 3 6 ; 4 we, e. im Remptenr des gedachten 2mal bei Rotzoll, Duͤsseldorff bei Spatz, Halle bet au sar u; tosteuf , n m, dn anwesenden Kom, mann, Herford kei Schildesgeim, gonlgs berg 1 i ihrn 2 n. abzuh en Ind, 21 welchem Ende bei Burchard und bei Heygster, Krotoschin? in z. sodann auch die Originas-Staatsschalbscheine mann, Landshut bei Wei . in bei Guth
vorgele den musse im di . m, . ei Weise, Minden bei Lindenhä 1 muässen, um die Koupons darauf ab, Muͤnster bei Lohn und bei Lucke, Nordhausen nn. s
di weg, Pofen dei Leipziger, Schweidnitz bei Geh .
Wer diese Gelegenheit nich ,, eipziger, Schweidnitz bei Gebhard 9 2 1 51 Gr, Holen, worauf er bald wirklich verschie
. ö / 2
* *
. * ö
zer eine
n J.
ch auf,
und, sei es in Folge der Kra
liner Zeitungen und Jntellig — und Jntelligenz-Blaͤtter vom 13. Se ö . p⸗ Königl. Preußische General-⸗Lotterie— paren so viele rechtliche Familien zum
—
dem aber durch saͤmmtliche A i : e Amtsblaͤtter der Monarchie 1 ,,,, und Geld-Betraͤgen f ; , achten Staatsschuldscheinen — un— 6 serer jedesmal vor dem de,, ,,, * ,,, a 4 , e, , ö mmerherr, Graf v. Stroganop, Cove bei C ̃ d r Ewe bel Cork hoͤrte ein Stshnen, das
ubrigen, zu welchen Ko : Koupens ausgereicht werden, s ; 1 w. Brie dern Behufs der Quitir ö werden, son— Paris, 16. Nov. l ,. . über ihren Kapitalbetrag, (Haiti) vom 12. Sept. ,,, ,, ciren und bei der Kontrolle der zielle, und sehr der Bestäͤtigung ber e, . ) hl,
unklammert.
Haupt Verwaltung der Staats-Schulden den naͤ Ei ; erwal . j mlichen E e sei Rother. v. Schuͤtze. Beelitz. Deetz. v. Rochow. wie die ö ee, e,. angekommene franzoͤsische Kauffahrer ö. 1 ie halbe Abgabe bezahlt, und feine Ruͤckfracht sollte ,,,, eben so behandelt werden. — In Havanna war man Ziehung wegen des Admiralschiffes des Commodore Laborde, wel— stten (bereits erwaͤhnten) Complotte
auf Nr. 66105 nach Liegni . Liegnitz bei Leitgebel; 10 Gewi it eini zu 150 Thir. fielen auf N . ; ewinne welche seit einiger Zeit mit so ut 1 auf Nr. 1890, 14835, 24243, den Straßen der Hauptstadt ,,,, . . , . 4. ir Dinge ist alle Thätigkeit gelähmt
in Berlin bei Burg und bei S . i Steasburg, nach Breslau ler (die bekanntlich ihr He ; n. 1 . h ihr Handwerk des R eibem mer, Halberstadt bei w verhaftet worden, und man hat in i n ,, mngefallen zu werden fuͤrchteten. Au . = ei Lehmann, Menge gestohlner Sachen, und in ihren Laternen Fei— ö. 1. gehen . e,, 8 onsul ein, und es haben au ereit
Stettin bei Rollin; 15 Gewi Gewinne zu 10 ; .
; ; 00 Thlr. auf funden. Unter ihren elenden zerlumpten Kleidern hat— hin ister st fund Die
; nister statt gefunden. iese von
und 8411 in Berlin bei G t i Groꝛ 2 au, 2mal dei Matzdorff, nach London, den 10. in Dover angekommen. Dir numb Anhaͤ ö umbien, eine Anhaͤnglichkeit
Wolff, nach Aachen bei ? Levy, Breslau 2m ĩ ĩ . ; al bei Schrei, und empfing ihn mit Ehrfurchtsbezeigungen; bald dar, usrustung eines Cavallerie Regiments ing eines Cavallerie⸗ Regimen
48016, 48321, 5185 ; . * — „51858, 51893, 53867, 62724, b33 44, kanntlich vor, die Leichen erst 24 Stunde ch erfol s en nach erfolg Bruͤssel, 17. Nov. Am 11. d.
8 wurde eben zur Rahestätte gebracht, als die Er wurde geöffnet; der angebliche Todte rich tet⸗
reckens vor dem sich ihn darbietenden schrecklichen
schriebenen Köupons, während der s rn, . 11 so eben bezeichneten winne zu 200 Thlr. auf? 57 . . ir, 6 nicht abhebt, kann die selben nicht mehr 11486, reg, 6 r. a, . d, nh je Deispiel für die öffentlichen Beamten, welche die 1 Bellie dein bet Kon trolle der 25204, 77541, 23258, zS63, 29565, 31s, zr uonbnißscheine zur Beerdegeng zu ertheilen haben. Papiere, erhalten. . 34244, 42238, 4A6642, Silos, 83519 5636 alsh Flafprocentige Rente 99 Fr. 95 C. — Dreiprocent. ö . ö Schließlich bringen 7 . 23 57666, s0215, H2830- b5 429, 6sna67, 3er z 236 f dr. 56 . ; ö ; ö ,, , whermels in Cin, Löaßt, zac s, zd, zins, farb, oö, en, Böädon, 41. Norember. Die hid, Ber, fe. J ; Mar, Tund 91 . e . September 1824, am 1. 76967, 77537, 79945, 7995] S956 . ö. 30 , n Nachrichten von dem in verschiedenen Theilen der , , , . , , ,. und durch bie zi lo, Sazbs, S366, Sösbs, 6 , gens, Königreiche herrschenden lende. Die DVerichte 4. a 3. Sn ten — ptember 1824, 1. Marz 509859). Die Ziehung wird fortgeseßt „S9öb0 und a6 Glasgow sind die beunruhigendstan. Man glaubt, Septen. 1525; so wie durch die ubrigen Ber— Berlin, den 22 Nope ben 6 ; ß der bevorstehende Winter eine Noth uber diese Stant 4 ; hangen werde, wie man sie noch nie gesehen. Niemals Bettelstabe her
tember 1524, 5. Mar, und 3. S , . ö r September 1825 außer— ᷣ . Direktion. r Hdesunken. Ueberdies wöüthet in Glasge zn Irland stellen Hunger und d - Fieber große Ver— Ein Beispiel moͤge dienen, das Ungluͤck
letzt noch unterm 12. April d. J. in den Berli 1 D. J. Berliner Zei⸗ m,.
l . 2 21 — na 29. 6. s . ,,, er r,, n,, erlassenen besonde⸗ c Leipzig shen seinem Hause und einem alten verfallenen Ge— traͤchtliche Anzahl, . um,, eine sehr be— nöuer befindlichen Orte herzukommen schien. Er ließ 325. 0 Rihls, aicht zur er,, we. 1 sachforschen. Wie erschrac man aber, als man eine sind. Da diese , , K . 3 , , . an, 35 fruͤhe ; r, Ga,, ö ; uscheinlich am ruhiger zu sterben, hier zwichen en 1 0 weiter ver⸗ Zeitungs 4 Nachrich ten. fun Mauern gelagert hatte. Der Vater war todt; gejahlt werden, 'so sind . minalraderthe baar aus⸗ A pon der Mutter ruͤhrte das Stoͤhnen her und sie ver— ⸗ ö ieselben nicht mit unter den u s land. ssched in dem Augenblicke, als man . e. Die Kinder lebten noch und hielten die Leichen der ltern
Nerdamerikanische Blaͤtter verleihen der Ermor⸗
lung des Gesandten der Vereinigten Staaten in Bo— als die englischen Berichte.
Staats⸗Papiere einzurei nzureichen. 5 di ; Berlin, den 7. 89 2 daß die franzoͤsischen Waaren vom 1 ü / Tovember 1826. mehr die bisherige Steuerermaßigung mr. 4 pod eine andere Farbe, ; g genießen, sonden ich ihnen hatte Hr. Watts ein iunges Maͤdchen ver—
hrt. Der Bruder desselben schickte ihm eine Heraus⸗ hberung zu; er schlug sie aus. Da benutzte der ge—⸗— beit: Bruder den Augenblick, wo der Gesandte nach Ti⸗
she der Ruhe pfiegte, und toöͤdtete ihn. Nach den neuesten Briefen aus Bogota hatten die
der 5ten Klasse 54aster Koͤni Koͤnigl. Klassen⸗Lotteri ͤ sei ⸗ Hauptgewinn von 10,000 Thlr. . Nr gn hn ein ches seit dem Sturm nicht wieder gesehen worden ist in, ie Regi Kuedlinburg bel Dam inan n; ein Gewinn von? nach in großer Besorgniß. Rar, eine weit größere Ausbehnung als die Regierung ) ; von 29000 Thlr. Die Polizei glaubt, die Spur der Diebesbanden 9 n n. , . I,, . laß ohne rasche und energische Maßtegein a llo ro⸗
245345, 25313, 27671, 5072 ; 720, 52492, 8 =
57902 und 70004 gefunden jn haben. Es sind naͤmlich zwei Lumpenfamm— England hen nicht dein Hause ohne daß si
glaͤnder gehen nicht aus dem Hause, r e
Magdeburg bei Roch, Reiß Delße b 3a ĩ ' ße bei Schuck, und nach len, Stemmeisen und andere verdaͤchtige Werkzeuge ge⸗ sge Vera thschlag von Seiten der columbischen ö erathschlagungen vor eite
Nr. J439, 10489, 14584, 227 22730, 23380, 24498, 24874, 53 32514, 45173 zobßs S7 s95, 55351, ahös, 24574. ten sie uͤbrigens feine Wäsche und ga ief
i 9 266 ? j 22 ] eue Stiefeln. ö ⸗ ; ;
ad gi ! . 9 5, 56551, 84129, 87180 Sir Walter Scott ist, auf fine, n é, . en n fr hn, . ö.
ann, hei eege 9 n ö ö o⸗
; ⸗ eger, bei Simonssohn und bei oberste Douanenbeamte erwartete ihn bei seiner Landung ö die, wie * genannte
er, Danzig bei Rotzoll, Dries , i,. latt meldet, so weit geht, daß die Englaͤnder sich zur
̃ ö riesen bei Loewenberg, K chi ö ö ; .
nigsberg in Pr. bei , Muͤnst enberg, Koͤ— auf erschien der Gouverneur des Schlosse auf ihre Kosten ) 2 6 4 ] ; 3 9 . 8 U d d (.
ler, und nach Schweldnitz be . 3 Scott und seine Tochter ein, die i,, boten haben sollen, sofern der Befehl uͤber da sselbe
zu 500 Thlr. auf Nr. H315, 6343, 76042, is 4g n 46 besehn. Das uͤble Wetter und die Eile, welche . Englaͤnder uͤbertragen wuͤrde. Dieses Anerbieten
z . ichter hatte, hinderten ihn jedoch, diese Einladung n . 1e, nnn, ,. ,, ,.
ein, inde e . .
15920, 17453, 21233, 217 ö 3555), 2h06, 3. ,. n . 3 27255, anzunehmen. 651, 358856, 41064, 45220, Der 77ste Artikel des Civilgesetzbuches schreibt he— ö den Befehl uber das fragliche Regiment zu 18 beben.
7ä4bo2, 77053, 80553, 817 em e. . 31, 84748 und 586538 in B lin bei Alevin, bei Ri ö . 538 in Ber- tem Ableben zu begraben; ei . erso n graben; ein Ereigt ö * ; . ann und bei Seeßzer, nach Var-Departement zugetragen rn, ., n, 6. Se,. 7 . 6 Kanal von Nordholland (gegangen; e
Breslau bei Berliner, bei H. Holschau sen, bei o ; ⸗ jun., 2ꝑmal bei Schreiber und chau sen. bei JHolschau Anordnung nicht nur zweckmäßige aß . Appun, Coblenz . w , . 1 bei selbst angemessen sein 6 . ,, 6 erste Linienschiff, das diesen Kanal passir te. ( Crefeld bei Meyer, Culm bei . . ei Reimbeld, laͤngern. Ein dortiger Einwohner war . . Die Nachrichten aus Friesland lauten noch immer ei Moldenhguer, Danzig einer langwietigen Krankheit, wie man e ,, hetrͤbend. Aus Groͤningen wird unterm 11. d. gemel⸗ glaubte, geßer, bet: da noch täglich Famillenhäupter oder Erhalter ster.
ub⸗
n Bluterbrechen d; ein warnen
das Fieber.
Einwohner von von einem zwi—
gegen die Euro—
diesen Zu stand worden und die
s allen Theilen i dem englischen mehrere des fall⸗
dem Globe und
ist das koͤnigliche
ben, so steigen Noth und Elend; mit wenigen Aus⸗ nahmen sind sammtliche Einwohner mehr oder minder von dem Uebel befallen gewesen.
Nach einem Berichte der Unterstuͤtzungs⸗ Tommis— sion von Harlingen setzts die Krankheit daselbst ihre Verheerungen fert; von den 6 Mitgtiedern der genann⸗ ten Commission war nur der Kassirer von dem ebe befreit geblieben; fur die arbeitende Klasse war die kunft noch sehr beunruhigend. Zu Leuwarden und Da⸗ ckum vermindert sich jedoch die Zahl der Kranken von Tag zu Tage; ein Gleiches lt auch von der Provinz Drenthe.
Ein pariser Blatt und nach ihm auch meh! gische Blaͤtter, hatten gemeldet, daß auf den Molucki⸗ schen Inseln ein Aufstand gegen die Regierung ausgs— brochen sei. Diese unbestimmte Nachrics, welche gar keine Angabe enthielt, ob zu Banda Tidor, Ceram, Amboina oder anderwärts die Ruhe ge ert worset sei noch auch wer und wie stark die Insurgenten wären, erschien gleich anfänglich sehr zweifelhaft un in der That wird derselben auch jetzt von der Amsterdamer Zeitung widersprechen, welche letztere versichert, daß in Amsterdam Briefe aus Batavia bis zum 9. Juli (in— gelaufen sind, worin von jenen angeblichen Unruhen keine Eewaͤhnung geschieht,
Wien, 16. Rov. Am 13. und 14. d. M. sind Se. K. K. Hoheit der Erzherzog Rainer, Vice ⸗Koͤnig, mit Höchstihrer durchlauchtigsten Gamahlinn und Fami— lie K. K. Hoheiten, nach Mailand, und gestern Se. K. K. Hoheit der Erzherzog Palatinus, mit Hoöͤchstihrer durchlauchtigsten Gemahlinn und Familie K. K. Ho⸗ heiten, nach Preßburg abgereiset.
Au s der Schweiz? 15. November. Es heißt, der spanische Geschaͤftsträger in Bruͤssel, Hr. Navia, sey an die Stelle des Herrn v. Alvaredo zum Minister Spaniens in der Schweiz ernannt.
Nach der Aeußerung des Ober, Commissairs der jo— nischen Inseln, Sir Fro. Adams, der seit dem 4. d. in Geuf weilte, ist die Zahl der flüchtigen Weiber und Kinder auf den jonischen Inseln so groß, daß es un— moͤglich ist, ihre dringendsten Beduͤrfnisse zu befriedigen, ohne daß das Parlament eine Unterstuͤtzung zu diesem Endzweck bewillige. Derselbe ist am 7J. auf dem Weg nach Mailand abgereist. — Diesin Monat noch wird in Genf der Sohn des Admirals Tombazi erwartet; man will ihn in das Institut des Herrn Toepfer, Sohn, bringen.
Aus Italien, 10. Novbr. Ihre Masestäͤt der Koͤnig und die Koͤniginn von Sardinien haben sich am J. d. Nachmittags zu Genua an Bord des Koͤniglichen Linienschiffes Maria Theresa nach Nizza eingeschifft, das Gefolge Ihrer Majestaͤten ist an Bord der Fregatte Cristina und der Korvette Tritone eben dahin abge— gangen. ;
Der Prinz von Carignan, welcher nach Genua ge— kommen war, um Sr. Maj. dem Koͤnige seine Gluͤck⸗ wuͤnsche zum Namensfeste darzubringen, war am b. No⸗ vember wieder nach Turin abgereist.
Der Marchese von= Brignole⸗ Sale, welcher von Sr. Majestaͤt dem Koͤnige von Sardinien als außeror— dentlichen Botschafter zur Kroͤnung Sr. Majestaͤt des Kaisers Nicolaus nach, Moskau geschickt worden war, ist am 5. d. M. von seiner Sendung zuruͤck, uͤber Tu⸗ rin zu Genua eingetroffen, und hat Sr. Majestaͤt dem Koͤnige ein eigenhändiges Danksagungs⸗Schreiben Sr. Majestaͤt des Kaisers uͤb erbracht.
Turkey. Der Oesterreichische Beobachter vom 16. November enthalt nachstehende Mittheilun gen:
ö Ueber die unruhigen Auftritte, die, wie wir in un, serm gestrigen Blatte kurz erwähnten, in Konstantino— pel Statt gefunden hatten, heißt es in einem Berichte
2591 Ci E
t 3p 9 61 bel⸗
aus dieser Hauptstadt vom 25. October:
ö