1826 / 278 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1108

mer zu einem ahnlichen Versuche veranlaßt, welcher gleichfalls den besten Erfolg hatte. Anfangs wurde es dem Carrogatti schwer, die zur Fuͤtterung der Würmer erforderlichen Maulbeerblaͤtter zu beschaffen, allein bald gluͤckte es ihm, in und bei Königsberg eine so große Zahl ven weißen Maulbeerbäͤumen zu entdecken, daß er in kuͤnftigem Jahre Versuche in großerem Umfange an— zustellen gedenkt. Da die Häume, welche unbeachtet da standen, noch von de ( herruͤhren, als auf Be— fehl Sr. Majestaͤt des hocrieligen Koͤnigs Friedrich des Zweiten der Seidenbau in Preußen verbreitet JYerden sollte, und also uͤber 40 Jahre ohne alle Wartung ge— standen haben, widerlegt dieses die gewohnliche An— nahme, daß di . mn me das hiesige Klima nicht vertragen z .

Ge nn, ei dem in der Nacht vom 20. zum 21. v. M. zu Tost au rebrochenem Feuer ha⸗ ben der Polizei-Distrikts, Commissarius von Garnier auf Ponischowitz und der Stadtrichter Peschke, insbe— sondere aber und unter größter Lebensgefahr der Mau— rer Duda und Schornsteinfeger Knopp die lobenswer« theste Thaͤtigkeit bewiesen und dadurch zur Verminde— rung der, der ganzen Stadt drohenden Gefahr sehr wesentlich beigetragen.

Vermischte Nachrichten.

Die Bibliographie de la France giebt einen Ueber- blick uͤber die Zahl der in Frankreich neu erschienenen Buͤcher, wie sie je in den ersten sechs Monaten der Jahrgaͤnge von 1814 bis 1826, also seit der Restaura— tion, sich gestellt. Vergleichen wir diese mit der Zahl der in den Leipziger Meßkatalogen von denselben Jah⸗ ren als fertig angezeigten Buͤcher, so ergiebt sich folgen,

des Verhaͤltniß: Deutschland. n e =, e,, O ee ere, eee, a Ostern. Michaelis 1490 1989 1777 973 1997 1200

Frank⸗ reich.

7 1712 1851

Jahr.

1814 1815 1816

die Buͤcherproduktion in Frankreich seit der Nestaun tion stufenweise ascher gestiegen ist, als in Tentschlan denn die franzoͤsische ist von 979 auf 1347 Werk. 1 stiegen, die teutsche nur von 2529 Werken des Jahr 1814 auf 4704 des Jahres 1826. Der reichlich stẽ Jr gang war in Teutschland der vorjaͤhrige, welcher 5) fertige Werke anzeigte, der aͤrmste war der von löl der staͤrkste Katalog war aber der von Ostern 1825 un der schwäͤchste der von Michaells 1815. Rechnet man zu den 50,303 als fertig angezeigten Werken noch 735 als nicht fertig genannte, und in Teutschland er. schienenen Werke in fremder Sprache, so eniseh

Summe von etwa 60, 000 seit Isi in Teutse, laus gedruckten Büchern. Wer davon in jeden Tag im Durchschnitt ein Buch liest, es mag nun ein, oder wie der neuen beispiellos wohlfeilen Taschen, werke hundert und mehr Baͤndchen umfassen, der braucht nicht weniger als 17 Jahre um fertig zu werden. De Zahl der Schriftsteller uͤbrigens, welchen wir diesen Reichthum von Lekture verdanken, wird sich wenigstent auf die Haͤlste der Werke, also auf 30,090 belaufen. Da dreizehn Jahre noch nicht ein hohes Menschen, alter, zu dreißig Jahren gerechnet, ausmachen, sp muͤssen wenigstens noch 40, 900 andere. Schriftstel ler existiren, welche dieses Menschenalter ausfuͤllen, denn rechnen wir auf 13 Jahre 30, so muͤssen wir auf die noch fehlenden 17 noch 40,000 zählen. Das lebende Geschlecht zahlt also 70, 000 Autoren, welche innerhalt 30 Jahren, wir mögen sie vorwaͤrts oder ruͤckwäarts zäh, len, geschrieben haben, schreiben oder schreiben werden, Rechnen wir in Teutschland 30 Millionen Leser, wovon die meisten freilich nicht mehr als 3 Buͤcher kennen, su kommen doch im Durchschnitt auf jeden Autor 500 Leser.

ö

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 25. Nov. Im Schanspielhause: „Du Rosen des Herrn v. Malesherbes,“ ländliche Scene in 1 Aufzug, von Ketzebue. Hierauf: „Donna Diana,“ Lustspiel in 3 Abtheilungen, nach dem Spanischen des Moreto.

In Potsdam: „Die Entdeckung,“ Lustspiel in?

0.

1817 1818 1819 1820 1821 1822 1823 1324 1825 1826

2126 2431 2441 2465 2617 3114 2687 3436 3569 4347 33774

2345 1187 2294 1487 26418 1268 2640 1318 3012 985 2729 1654 2558 1751 2870 1641 3196 1640 2648 2056

32204 18039 32204 50303

Man ersieht aus dieser Vergleichung, daß die teut, sche Buͤchetproßuktion weit stärker ist als die franzoͤsi—⸗ sche, zumal, wenn man bedenkt, daß die als noch nicht fertig angezeigten Buͤcher, die bis auf wenige Ausnah— men wirklich erschienen sind, ohne aufs neue angezeigt zu werden, in den betreffenden 26 teutschen Meßkata— lozen noch 735 Seiten anfuͤllen, wobei man etwa auf jede Seite 10 Werke rechnen darf, und daß unter den hier nicht mitverzeichneten Buͤchern in fremden neueren Sprachen auch nech wenigstens eine Minderzahl von teutschen Verlegern herruͤhrt. Man sieht ferner, daß

Abtheilungen, von Steigentesch. (Neu einstudirt.) Hier. auf zum Erstenmale: „Launen des Zufalls,“ Lustspiel in 3 Abiheilungen, nach Juͤnger's: Strich durch die Rechnung, bearbeitet von C. Lebruͤn.

Sonntag, 26. Nov. Im Opernhause. stenmale: „Launen des Zufalls,“ Lustspiel in 3 Ah theilungen, nach Juͤnger's: Strich durch die Rechnung, bearbeitet von C. Lebruͤn. Hierauf: „Die Sternen fee,“ oder: „Arlequin im Zaubergarten,“ große komi— sche Zauber-Pantomime in 2 Abtheilngen, von J.? Lewin.

Im Schauspielhause: „Der Barbier von Sevilla,“ komische Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Rossmni. Vorher: „Aller Welt Freund,“ Lustspiel in 1 Außzäg.

Alle Mitglieder auswärtiger deutscher Schaubüh— nen, welche den Wunsch haben, in Berlin Gasttollen zu geben, werden hierdurch ersucht, sich deshalb vorher schriftlich an den Unterzeichneten zu wenden, und sein eigenhaͤndig unterschriebene Zustimmung zu erwarten, ehe sie sich entschließen, eine Reise hierher zu unterneh— men. Die Nichtbeachtung dieser Anzeige konnte nut zur Folge haben, daß denselben das Auftreten auf da hiesigen Königlichen Theatern versagt werden muͤßte.

Berlin, den 24. Novbr. 1826. ;

Graf Brühl, . General⸗Intendant der Koͤntgl. Schauspiele

Gedruckt bei Feister und Eisersdorff. Nedacteur John.

Zum Er

m

preußische St

meine

aats⸗Zeitung.

W 278

Berlin, Montag, den Asten Novembe

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Seine Majestät der König haben dem Fischer NJartin Will aus Rawe, dem Schiffskapitain Peter hase aus Stolpmuͤnde und dem Rathmann Maxtin Lalubjow jun. zu Leba, das allgemeine Ehrenzeichen speiter Klasse zu verleihen geruhet.

Seine Königliche Majestaͤt haben den beim Stadt, herichte in Potsdam angestellten Deposital-Rendanten soelsch zum Rechnungsrath zu ernennen geruhet.

Abgereist. Der wirkl. Geh. Ober-⸗Regierungs— th und Direktor im Ministeriam der Geistlichen“, laterrichts- und Medizinal, Angelegenheiten, Nico—⸗ soviuns, nach Cöln 4. R.

Zeitungs-Nachrichten. Ausland.

Paris, 20. Nov. Der Namenstag des Koͤnigs st in Rom hoͤchst feierlich begangen worden; das diplo,‚ hatische Corps hatte sich nebst den Mitgliedern der sanzoͤsischen Akademie uach der Kirche des heil. Ludwigs

higeben, und die Messe sollte eben angehen, als Se,

heil. ganz unerwartet erschien, um Ihre Gebete mit

san Gebeten der Unterthanen des Allerchristlichsten Koͤ—

nige zu vereinigen. In der Nacht vom 13. zum 14. hat in und um paris ein Orkan gewuͤthet, der auch an andern Orten

sumentlich im Hafen von Havre viel Schaden angerich—

et hat. In den gegen Ouvrard und einige andere anhaͤngig

enachten Prozesse wegen Versuchs der Bestechung oͤf—

sntlicher Beamten ist Ouvrard freigesprochen; Mau—

än und Baugs aber zu 6 Monat Gefaͤngniß und 600 ft. Geldbuße verurtheilt worden.

Ein junger Philhellene, Hr. Dutrom, hatte einem Hauptagenten des Pascha von Aegypten, Marquis

an Livron eine Herausforderung geschickt, die letzterer

uch annahm. Sie haben sich wie die Ritter der alten zeit zu Pferde, mit den Sabel in der Faust geschlagen; ler erste Gang blieb ohne Erfolg; beim zweiten stießen sie Duellanten heftig an einander und erhielten beide ine leichte Wunde; der Buͤgel des Hrn. v. Livron riß ther und der Reiter stuͤrzte zu Boden, worauf die Se— lundanten (es waren deren 6) gegen eine Fortsetzung

des Kampfes protestirten. Mittlerweile hatte der Mar— quis v. Livron sein Streitroß wieder bestiegen; die Sache wurde aber für deendigt erklärt und beide Käm— pen entfernten sich vom Wahlplatze.

Fuͤnfprocentige Rente 100 Fr. 10 C. Dreiprocent. 71 Fr. 60 C.

London, 16. Nov. Der Courier meldet, die De— putationen welche aus der Grafschaft Lancaster hierher gekommen sind, um den Nachlaß der Steuer von ge— drückten baumwollnen Stoffen nachzusuchen, seien von den Lords der Schatzkammer empfangen worden, haͤtten aber die Antwort erhalten, der Zustand der Einnahmen mache die Bewilligung des Nachlasses unmoͤglich.

Der Kanzler der Schatzkammer hat wegen des Ab— sterbens seiner einzigen Tochter von Sr. Maj. die Er, laubniß erhalten, sich auf einige Zeit von seinen Amtö— geschaͤften zuruͤckziehen zu durfen.

Fortwahrend langen eine Menge halb verhungerter Irlaͤnder in England an, und vermehren dadurch die Zahl der Armen, die auf Kosten des Publikums erhal—

ten werden muͤssen. Man scheint ernstlich daran zu den— ken, wie dieser ununterbrochenen Einwanderung vorzu⸗

deugen sei.

Dem Schreiben eines in Alexandrien wohnenden

Kaufmanns zufolge, leidet der Handel Aegyptens durch das Monopolsystem des Paschas ungemein, und wird am Ende bei einer Fortdauer desselben ganz vernichtet werden. Auch sollen die Finanzen des Paschas wegen des Krieges in Morea sehr etschspft sein. Nach einem Traktat zwischen den Republiken Mexico und Columbien wird Commodore Porter Ober— befehlshaber der verbundenen Seemacht beider Länder werden, so daß er vielleicht mit einer großen Macht in See sein kann, ehe der, von dem Kongresse zu Panama beschlossene Bund in die Wirklichkeit tritt.

Wir haben Neu-PYorker Blatter bis zum 17. Okt. Nach den darin enthaltenen Nachrichten hatte der Con, greß von Bolivia. am 25. August seine Sitzungen er— offnet. General Sucre hatte zweimal auf die Praͤsi⸗ dentenstelle der Republik verzichtet, der Congreß nahm aber die Resignation nicht an und stellte ihm die Ge— fahren vor, denen die junge Republik bei seiner Entfer— nung von der Spitze der oͤffentlichen Angelegenheiten ausgesetzt seyn wuͤrde. Bolivar wurde am 25. August in Chiquisaca erwartet und gedachte, wie man weiß, der neuen Republik einen lebenslänglichen Praͤsidenten zu geben.

Die von Jefferson gestiftete Virginia Universitäͤt hat zwei neue Professuren, fuͤr Staatsrecht und fuͤr die Angelsächsische Sprache, erhalten.

Die Spekulationen auf das Steigen der Fonds waren heute sehr lehhaft; und die Consols stiegen rasch auf 833.