11410
dergestalt, daß in dem zuletzt genannten Orte allein seit Anfangs September 22 Menschen gestorben sind und noch gegenwärtig A6 Personen krank liegen, von denen jedoch 17 schon wieder in der Bessernng waren. Das Scharlachfieber zu Boͤlzig, im Kreise Schlochau, hat aufgehört und in der Stadt Schlochau sehr nachge la ssen.
; III. Brandenburg. Potsdam. Zu den Krankheiten, welche im Monat Oktober unter den Men schen herrschten, gehoren vorzüglich Nerven, und Wech seifieber. Auch die katharrhalischen und rheumatischen Fieber nahmen häufig einen nervoͤsen Charakter an. Außerdem kamen rheumatische Brustentzuͤndungen, gich— tische Beschwerden, galligte Koliken und akute Aus— schlazskrankheiten vor. Im Teltow Storkowschen Kreise wurden viele Kinder von den Roͤth ln, Masern und Frieseln befallen. Letztere aͤußerten sich auch im Dorfe Rietz, Belziger Distrikts, ohne jedoch bösartig zu sein. Im Dorfe Waßmannsdorf, Teltowschen Kreises, brachen dei vier, zum Theil erwachsenen Kindern di gatuͤrlichen Pocken aus. — Frankfurt. Als Folge des Uebergan, ges von der großen Hitze zur kuͤhlen Herbstwitterung zeigten sich Katharrhal⸗ und Gallenfieber, kalte Fieber, Entzuͤndungen, welche besonders die Brust, und Unter leibsorgane ergriffen und Halsbraäͤunen am haufig ten. Im Allgemeinen ist der Gesundheitszustand aber gut zu nennen und eine vermehrte Sterblichkeit ist nicht wahr⸗ genommen worden. .
IV. Pommern. — Stettin. Die Diarrhden und Brechruhren ließen während des Monats Oktober ganz nach. Die Nervenfieber forderten zu Anfange des Monats noch einige Opfer, gegen das Ende ließen auch diese nach. Die Hautkrankheiten der Kinder schei⸗ nen, wie immer, von der Witterung ganz unabhangig zu sein, indem sie fortdauerten, wo sie einmal Wurzel vefaßt hatten. — Coͤslin. Die Sterblichkeit unter
den Menschen hat im Monat Oktober keine un gewohn ⸗
lichen Phänomene geliefert. Die Menschenpocken gras⸗ siren noch immer in Buͤtow. Am 1. October waren davon 6 Personen, worunter 2 Erwachsene, ergriffen und ein erwachsener Mann daran gestorben. Auch in Raths Damnitz und Nossin, Stolpschen Kreises, hat sich diese Krankheit gezeigt, an welcher im erstgenann— ten Orte ebenfalls eine erwachsene Person verstorben ist — Stralsund. Der in dem Monat September vorherrschend gewesene gastrische und gallichte Charakter der Krankheiten ist mehrentheils im Laufe des Monats Oktober durch die zugenommenen rheumatisch katharrha— lischen Leiden verdraͤngt. Diese zeigten sich sehr häufig, ganz besonders hier und in Greifswald, als Husten, Anginen, Hals und Augen, Entzuͤndungen, rosenartige Entzuͤndungen ꝛe. Auch traf man Wechselfieber an, so, wohl ein als drei, und viertaͤgige, die bisweilen in an— haltende uͤbergingen und nervös wurden, imgleichen Schleimfieber. Scharlach und Roͤtheln grassirten noch fortwährend mehr oder weniger boͤsartig, besonders das erstere Uebel in Greifswald und Loitz und in den Kirch, spielen Sassen und Bisdorf, Grimmer Kreises, in wel— chen beiden letzteren Orten es epidemisch geworden ist und binnen kurzer Zeit mehrere Kinder weggerafft hat. Die Sterblichkeit war im Ganzen beträchtlicher als in dem vorhergegangenen Monate und sind allein in Greifs— wald 33 Menschen gestorben.
V. Schlesien. Breslau. Der allgemeine
Krankheits Eharakter zeigte sich im Monat Oktober fort-!
wahrend als katharrhalisch⸗theumatisch⸗gastrisch, im An fange des Monats mit entzuͤndlichen Leiden, gegen da Ende mit nervöͤsen Erscheinungen. Am haͤufigsten wa ren hier in der Stadt katharrhalisch-rheumatische dieb mit leichten Hals, und Brust-Entzuͤndungen, Kolikn entzuͤndlicher Art, hartnäckige Durchfaͤlle. Auch entzuͤm liches Leiden der Ohrendruͤsen kam mehrmals vor, auch allgemeine Rheumatismen mit und ohne Fiehe desgleichen Gicht und Wechselfieber. In den letzten T gen des Monats erschien mehrmals der Schlagflu Ünter den Kindern gingen die Schaafpocken und!), Keichhusten herum, auch zeigte sich eine milde Form he Scharlachfiebers und einigemal der Croup. Im Nimp schen, Neumarktschen und Oelsner Kreise, gingen i Masern, jedoch gutartig, herum, desgleichen zu Trebni und Festenberg. Einige Kinder sollten sie zum zpeite male bekommen haben. Das Scharlachfieber hatte si zu Stampen, Oelsner Kreises, und zu Michelsdor Neumarktschen Kreises, gezeigt. Am letzten Orte we von drei erkrankten Kindern eins gestorben. Am Ne venfieber lagen fuͤnf Personen einer Bauern familie Hochbeltsch, Guhrauschen Kreises, danieder. — Lie uitz. Der allgemeine Gesundheitszustand war im R nat Oktober zwar sehr vortheilhaft, entschiedene Hinne gung der Krankheiten zur Boͤsartigkeit, allgemein dun greifende Epidemien oder Kontagionen kamen nicht! und die Sterblichkeit uͤberschritt das gewoͤhnliche w haͤltniß nicht. — Oppeln. Der Haupt Charakter Krankheiten unter den Erwachsenen war im Mo Oktober katharrhalisch, von Wechselfiebern, Husten in leichten Halsentzuͤndungen begleitet. Es zeigten s auch Diarroͤhen, die mitunter ruhrartig wurden. Un den Kindern herrschte vorzuͤglich der Keichhusten u in Damratsch, Oppelner Kreises, zeigten sich auch Masern, so wie in Petersheide, Grottkauer Kreises,? net irlichen Pocken.
VI. Po sen. — Po fen. Wechselfieber herrschen mehreren Kreisen noch fortdauernd unter den Menscz und zu Karmin, im Pleschewer Kreise, hät das N venfieber sehr um sich gegriffen, doch bis jetzt ohne deutende Sterblichkeit. — Bromberg. Die im vn monatlichen Bericht erwähnten Fieber⸗Krankheiten dan im Gnesener Kreise nicht nur fort, sondern vermehr sich. Außer in Zokriewo sind auch in Wongorzewo! nahe sammtliche Dorfbewohner von der nehmlichen Kru heit befallen. Vorzuͤglich leiden daran junge Leute! zum 17ten Jahre. Acht Individuen dieser Alters sind in Wongorzewo bereits gestorben. In den Säaͤd Guesen, Schneidemuͤhl, Schocken, Fordon und Wir und in den Doͤrfern Brodden, Chodziesner Kreises?! Knekotowo, Mogilner Kreises, sind unter den Menst die naturlichen Pocken ausgebrochen. In Adelich P schin, Bromberger Kreises und am Bromberger Ku herrscht ein boͤsartiges Scharlachsieber, woran ben mehrere Menschen gestorben sind.
(Schluß folgt.)
1
Königliche Schauspiele. Dienstag, 5. Dec. Im Opernhause: „Jocom oder: „Die Abentheurer,“ Hper in 3 Abtheilun mit Solotanz. Musik von Nicola Isouard. Bertha Carl: Graͤfin Mathilde)
Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.
Nedacteur John
(MWmzefertigt Fenntniß gebracht wird. Berlin, den 1. December 1826.
gi
preußische Staats -Zeitung.
WX 286.
—— — —
Berlin, Mittwoch, den 6 ten December 1826.
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Geheimen Ftaatsrath und ersten Praͤsidenten des Rheinischen spellations Gerichtshofes, Daniels, zu Coͤln, den ro— a Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem ndrath, Lesse im Kreise Schiochau, dem Rektor des mnasii zu Liegnitz, Professor Werdermann, den hen Adler Orden dritter Klasse; dem Prediger Nie, inn zu Klein Wanzleben im Regierungs, Bezirk Mag— kurz, dem Rithmann Schauer zu Magdeburg, das shemeine Ehrenzeichen erster Klasse und dem Wallmei— s Sorger zu Graudenz, das allgemeine Ehrenzei—⸗ n zweiter Klasse zu verleihen geruhöet. ö
Seine Majestät der Konig haben dem Sohne des
sidrosten Grafen Droste zu Vtschering, Johann ir Bernhard Heidenrich Franz Dominik Joseph
Faria zu gestatten geruhet, den Namen und das Wap
u des verstor denen Ministers Grafen von Neffel— ze⸗Reichenstein seinem Namen und Wappen bei— algen Und sich kuͤnftighin Graf Droste-Vischering on Nesselrode⸗ Reichenstein zu nennen und zu fhreiben.
Bekanntmachung.
Nach dem Wunsche des Publikums wird die Jour— liere zwischen Berlin und Potsdam, vom 10. 5. M. von Berlin: um 6 Uhr Morgens (im Sommer um 53
Uhr Morgens) ö 8 Uhr Morgens U Uhr Vormittags 2 Uhr Nachmittags 6 Uhr Abends und 10 Uhr Abends,
um um um um um
nd von Potsdam:
um 6 Uhr Morgens (im Sommer um ö5 Uhr Morgens),
9 Uhr Morgens,
12 Uhr Mittags,
2 Uhr Nachmittags,
5 Uhr Abends und
7 Uhr Abends (im Sommer um 8 Uhr Abends)
werden; welches hiermit zur oͤffentlichen
um um um um um
General ⸗Post / Amt. Nagler.
Angekommen. Der Gengral⸗ Major und mandeur des Kadetten / Korps, v. gr g ne , ö ö 3. , . Russische Feldjaͤ⸗
Kapita n Petrows als Kouri ; tersburg nach Weimar. 2 . . Der Kaiserliche Russische Feltjaͤger, Lieutenant
mmer, als Kourier von London na . ; ch St. Peters⸗
.
Zeitungs-Nachrichten. Ausland.
Pa ris, 29. Novbr. Die Fregatte Flo Kriegsbriggen Genie und 3 6 6. 6 Brest abgesegelt, um zur Station zu stoßen, welche an der afrikanischen Kuͤste kreuzt, um gegen den Sklaven— handel zu wirken. Die Brigg Alcibiades ist am 8. d. . mit der naͤmlichen Bestimmung aus Toulon ausge— aufen.
Die hiesige katholische Gesellschaft der guten Buͤ— cher hat vor einigen Tagen eine k . lung unter dem Vorsitz des Herzogs von Riviere gehal⸗ ten. Die Direktion hat uͤber die Wirksamkeit der Ge— sellschaft im zweiten Jahre ihres Bestehens einen Be— richt erstattet, woraus hervorgeht, daß die Gesellschaft abermals nahe an 309,000 Bande solcher Schriften un— ter den niedern Klasen verbreitet hat. — In Venedig hat sich, nach dem Muster der Pariser Gesellschaft, ein Verein zur Verbreitung guter Buͤcher gebildet; er steht unter dem Schutze des Patriarchen diefer Stadt.
Den Oppositionsblaͤttern ist jede Sache, welche als Waffe zum Angriffe gegen die Minister taugt, gut ge⸗ ̃ und sie nehmen sich nicht die Muͤhe, zu unter—
suchen, ob sie wahr, ja nicht einmal, ob sie moglich ist Der Constitutionel stieß neulich uͤber die Aufhebung der Artillerieschulen in Valence und Auxorre, aus welchen so viele und so vortreffliche Zoͤglinge hervorgegangen waren, tiefe Seufzer aus. Das Echo des Suͤdens, ein Blatt von der nämlichen Parthei, gab, als wahres Echo diese Seufzer seinen Lesern wieder, und pruͤfte eben so wenig wie der Großmeister der liberalen Opposition. Schade nur, daß es in Valance und Auxerre nie Artil— ,, gegeben h. 9
Fuͤnfprocentige Rente 99 Fr. 80 C. — Drei ; 3 reiprocent
London, 28. Nobr. Gestern war das große Lever bei Sr. Maj. im St. James-Palast. Auch wurde Ih⸗ nen die, bei Eroͤffnung eines neuen Parlaments gebrauch— liche Adresse der Kirche von England (der „Convocation