1826 / 296 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 18 Dec 1826 18:00:01 GMT) scan diff

11360

irt. ie mit der Instruktion beauftragten Offiziere] fuhr aus den Probukten der suͤdlichen Staaten. R 1 a . Die Araber haben sehr Verkehr nimmt auf eine außerordentliche Weise viele Gschicklichkeit und große Vorliebe fuͤr das Waffen- und wird nach der Vollendung der Kanaͤle eine m handwerk. Es ist nicht zu viel gesagt, wenn man be ungeahnete Groͤße erhalten. rst hauptet, daß die ägyptische Armee wohl disziplinirt, ist 68 deutsche Meilen lang, und lan von Portsmaj und ganz im Stande ist, sich mit den besten europäischen am Ohio bis nach Alveland am Eriesee, Der zeln Truppen zu messen. Der Pascha selbst hat durchaus Kanal, 15 Meilen lang, laͤuft in der Richtung i keine Kenntnisse. Er spricht nur das Tuͤrkische, und Dayton nach Cincinnati. 5 bis 6000 Arbeiter sind una kann kaum seinen Namen unterzeichnen. Dagegen hat hoͤrlich mit den Arbeiten an den Kanaͤlen beschaͤstz er viel naturlichen Verstand, und ungemein viel Ur- 1828 werden drei Viertheile derselben, und 1866 theilskraft und Charakter. Seine Verhaͤltnisse mit den ganze Werk vollendet sein. Die Hauptschiffahrt ist n Eurspäern haben ihn ihre Politik kennen gelehrt. Er dem Exiesee und dem Ohioflusse. Auf ersterem sind! versteht sich auf die Physiognomien der Menschen ganz] vorzuͤglichen Häfen Put in Bay, Manmee Bay, Cn vortrefflich, und sein Scharfblick hat ihn in dieser Be- dusky City, Cleveland, Fairpot und Alhtabula. ziehung noch nie irre geführt. Die Engländer mag er vorigen Jahre (1825) liefen allein in San dus ky F eben so wenig leiden, als er die Franzosen liebt und 286 Schiffe und Dampfboͤte ein. Zwischen A0 und achtet. Der General- Consul Drovetti genießt großes Schooner und Dampfboͤte befahren sortwaãhrend i Ausehen bei ihm, und besitzt 4 ganzes . 94 25664 . n, 5 ĩ ĩ en rm nennen, f er Landweghbau, w e e es lan Man kann ihn seinen recht Ich 504 n , ) rander in den Hafen von Alexandria wagte. schnellen Umlauf des Briefwechsels. as Matin 6 . verließ denselben nicht, bis Kapital des Staats betragt, zufolge der Abschaͤtzʒnh

. Gesetze 37. 1 nin

M agen hatte. Ohne einen Windstoß, der den lich Läaͤndereien 15 143,309 Acres, 37,714, Doln 2. . waͤre die ganze aͤgyptische Häuser auf dem Lande 1,549, S9 D.; Stad teigenth Flotte verbrannt, was auch fuͤr den Landkrieg von 321,034 Dollars. 135,074 Pferde, Werth g 51h ! Hornvieh 274,689 Stuck, 2,201, 09s 3 hn diesem Ereigniß, die Rache der Araber dels, Kapital 5,202, 400 D. Elementarschulen sin d int

k * sich 3. mehrerer Tage in ihre den ganzen Staat verbreitet; 13 Akactemien und 5 Haͤuser einsperrten. Canaris, der in allen seinen Hand- legien zu Athen, Oxsord, Western Reserve, Kenyon m lungen die groͤßte Aufopferung und Todesverachtung Cincinnatt befördern den wissenschaftlichen Untertigt zeigt, hatte die Absicht gehabt, mit der Zerstoͤrung der Athen ist ausschließlich der Theologie, und Oxford n aͤgyptischen Kriegsschiffe den Tuͤrken alle Kommunika— Medizin gewidmet; andere Kollegien sind bereits i tion mit Ibrahim abzuschneiden. Ware ihm sein Un, korporirt, aber noch nicht in Wirksamkeit getreten. ternehmen gelungen, so wuͤrden die Vertheidiger von Zeitungen, von welchen eine taͤglich, erschienen im] sange dieses Jahres, die woͤchentlich 60,000 Bogen P

befand mich noch in Aegypten, als Canaris sich mit des vortheilhaft wirkt.

er sich an die Fregatte angehaͤngt, welche Ibrahim nach

bedeutenden Folgen gewesen waͤre. Die Christen fuͤrch⸗ Doll.

Missolunghi noch leben. . . Der Staat Ohio.

pier verbrauchen. Dieser Theil der nordamerikanischen Freistaaten,

noch vor dreißig Jahren eine Wuͤstenei, die kaum den ne. Königliche Schauspiele.

Sonnabend 16. Dezember. Im Schauspielhin ; e ie ses J s Otto von Wittelsbach, Pfalzgraf in Baiern,“ Tun geschwungen, und wird, ehe noch dieses Jahrzehend vor, „Hitag zern. 33 ist, . hun derttausen? thaätige und gluͤckliche spiel in 8 Abäheilungen, von Babo. (Hr. Rott, Einwohner aufweisen. Vor fuͤnf Jahren zahlte der . . 8 3 ö der Wien: Otto n S 5 Ei ner, jetzt schon 850 0006. Sechs, Wittelsbach, als Gastrolle. Staat 581,434 Einwohner, jetzt sch Im Opernhause : „Die d! e ? zash: 2 Reprä mama,“ Lustspiel in 1 Aufzug, von Kotzebue. Hierg zemeinen Kongreß nach Washington, und 72 Rep ö 14 . 3 nebst 36 Senatoren bilden den innern Staat National Lieder,“ vorgetragen von den Ge schwisn oder die eigene Legislatur. Vier Ober- und neun Be- Rainer aus dem Zillerthal in Tyrol. Und zum Elst zirksrichter verwalten dos Recht, und eine aus Kavalle male wiederholt: „Danina,, oder: „Jecko, der b 26 Jufanterie, Jager u. s. w. bestehende Miliz kann, lische Affe,“ Ballet in 3 Abtheilungen, von Taglin den Angaben in öffentlichen Blättern zufolge, 150,000 Musik von Lindpaintner. J . . Mann zur Vertheidizung des Landes stellen. Zu die, arrangirt, einstudirt und mit neu omp ehrten Taͤᷣn sem Behufe ist der Staat in 14 Divisionen und 48 versegen, vom Koͤnigl. Valletmeister Herin Titus. ö ö Briol, erster komischer Tanzer am K. K. Theater:

Tritt eines civilisirt'n Menschen vernahm, gewahrt jetzt einen ganz andern Andlick. Schon hat Ohio sich in der Reihe der großen Union zum dritten Range empor

zehn Repräsentanten und Senatoren schickt Ohio zum Sonntag 17. Dezbr.

Brigaden eingetheilt, unter den Befehlen von. 14 Di er ; 6. und 48 Brigadegeneralen. Wirklich ein gezeich⸗ der Wien: Jocko.) net im Staatsbuͤreau waren im vorigen Jahre für die Infanterie 99, 997, fuͤr die Kavallerie 3292, und fuͤr

kleiner Theil derselben erhalt feine Waffen aus den Zeug—

Im Schauspielhause: „Sopran-Arie, mit obligh Clarinette, von Paer, vorgetragen von , ? 2 ; * ; ; . 7 Sroßherzoalich⸗ ; Hoftheater zu Carlstn 15630 Mann, zusammen 104,519. Ein vom Großherzoglich Badenschen he gter u Car die Artillerie 5 4 1. 3 1 Hierauf: „Baß Arie aus La gazaa 14 adrâ, 9 24 haͤusern der Vereinigten Staaten, die ubrigen verschaf, sini, im Kostuͤm als Podesta w,, . fen sich die ihrigen auf eigene Kosten. Unter den ein Siebert, vom wre be , n , ö ,, registrirten Waffen befinden sich 36,366 Gewehre, 2131 Carlsruhe⸗ Und: „Johann von r, ,,,, Pistolen, 3786 Degen und Schwerdter, fuͤnf 6pfuͤnt ige 2 Abtheilungen, mit Tanz; ig n ö Sr. In und zwei 4pfuͤndige Kanonen. Ohio's Handel floß bis- von Boyeldteu, aus. dem Sten fog, k i

lt Der erste der Ohle Rn

ö

meine

breußische Staats Zeitung.

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Vierter Bericht. Seine Majestat haben die vergangene Nacht groͤß— sutheils ruhig zugebracht. Der Tag ist ohne irgend neues Ereigniß verflossen.

Abenss war der Zustand fast fieberlos, und die bei beindruüͤchen gewobnliche Geschwulst fangt an zu sinken. Berlin, 16. Dezember 1826, Abends 7 Uhr.

Hufeland. Wiebel. v. Graefe.

Fünfter Bericht. Die verwichene Nacht und der heutige Tag waren so fut wie die gestrigen. Der Abend ist ganz fieberfrei. Den 17. Dezember 1826, Abends 7 Uhr. Hufeland. Wiebel. v. Graefe.

Wir konnen den obigen günstigen Urtheilen noch le in jeder Beziehung beruhigende Nachricht hinzufuͤ en, daß Se Majestät heute den Lauf Ihrer täglichen Heschafste in der gewohnten Art wieder begonnen haden.

Seine Masjestät der König haben allergnädigst ge— lhet, dem dritten Generalstab-Arzte der Armee und Fcheimen MedizinalRathe Dr. Graefe, die Erlaub— ß zu ertheilen, den ihm von des Kaisers von Rußtand Nijestaͤt verliehenen polnischen Adelstand anzunehmen.

Seine Königliche Masestaͤt haben dem Justizamt— sunn Löschbrand hieselbst, den Charakter als Justiz th zu ertheilen geruhet.

Fuͤr die hiesige Koͤnigl. Bil

Seine Majestaäͤt der König haben dem Unterfoͤrster sinck zu Dommitsch, dem pensionirten Kuͤster und kchulehrer Schmidt zu Preraw im Negierungsbezirk lralsund und dem Schulzen Igrnatz Hein zu Mochau ä Ober-Glogau, das allgemeine Ehrenzeichen zweiter slasse zu verleihen geruhet.

Se. Koͤnigl. Hoheit der Großherzog von Meck—

; . . . In Ravarra: Sienrt: den Groß. Senesch̃ n etzjog nen hen auslaͤndischen; die Ausfuhr besteht in Getreide, zessin von Navarra; Hr. Sie ö enburg⸗Strelitz, sind von Neu Strelitz hier ange—

Mehl, Hornvieh, Pferden, Taback u. s. w.; die Ein“ ais Gastrollen.)

Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.

ommen.

RNedacteur John

Berlin, Montag, den 18ten December 1826.

Bekanntmachung.

Es wird zur Vermeidung von unrichtigen Declara; tionen, bei Versendungen von Documenten zur Kennt— niß des Publikums gebracht: daß das Porto fuͤr

a. Banco-Interims-Scheine, außer Cours ge setz te

Banco-Obligationen, Banco Anweisungen auf bestimmte Inhaber Cgegen Giro und Legitima! tion) wie fuͤr Wechsel, nach der Schrift Taxe erhoben wird. ) 8 ,

Dagegen wird fuͤr

b. Banco Obligationen alte und neue, das Porto

fuͤr Courshabende Papiere und fuͤr c. Banco Scheine, (d. i. auf jeden Inhaber lau⸗ tende Banco-Noten) imgleichen Seehandlungs— Scheine, Cassen , Verein-Scheine, Pommersche

Ritterschafts⸗Bank Scheine ꝛc., und fuͤr aͤhnliche, dem baaren Gelde gleich zu achtende, auf jeden Inhaber lautende, nicht Cours habende Papiere, das Porto füuͤr Papiergeld erhoben.

Bei den Versendungs-Gegenstaͤnden ad b. und c. darf daher niemals die gesetzliche richtige Declaration des Real-Werthes auf der Brief-Adresse fehlen, widri— genfalls die gesetzlichen Strafen eintreten.

Berlin, den 16. December 1826. Der General⸗Postmeister. Nagler.

Bekanntmachung.

In Gemaͤßheit der Allerhoͤchsten Kabinets⸗Ordre

vom 24. April 1824 (Gesetzsammlung Nr. 860.) wegen Regulirung des Schuldenwesens des ehemaligen Frei— staats und der Kommune Danzig ist die nach §. 6. Lit. a. derselben vom Jahre 1824 ab, alljaͤhrlich bewil— ligte Tilgungs- Summe von 115,000 Rthlr., dergestalt zur Einloͤsung von Danziger verifizirten Obligationen verwendet,

daß pro 1524 496,566 Rthl. 13 Sgr. 1895 531 . 10 Pf.

18265 5*o e, 29 8

Zusammen 1,538,349 Rthl. 2 Sgr. 6 Pf. dutch Ankauf eingezogen worden sind. Diese Effecten sind heute von uns, nach vorheriger Durchstreichung des Verifications-Attestes, an die Koͤnigliche Regierung zu Danzig, Behufs der nach §. 9. anbefohlenen dortigen Vernichtung, zugesandt worden.

Außerdem sind aber auch noch 251,938 Rtlr. 9 Pf. eben solcher Ozligationen aus den bisher bei uns einge— gangenen Abschlags Zahlungen der Stadt Danzig, auf

„die von ihr unb ihrem ehemaligen Gebiete zu leistenden

Tilgungs-Beiträͤge, angekauft worden; diese werden, da der Beitrags Verpflichtung fuͤr die ersten drei Jahre

, ,

7

* . 0 0