1826 / 298 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 20 Dec 1826 18:00:01 GMT) scan diff

1188 ;

Dissert.: De affectibus systematis gastrici idiopa- thico dynamicis.

Berndt, Aemil Caesar, aus dem Großherz. Posen. Dissert.: De legatura arteriarum.

Kuhk, Eduard Ferdinand, aus der Ukermark. Dissert: De ecerebratione foetus.

Donath, Wilhelm Friedr., aus der Lausitz. Dis- sert.: De digitali. .

Hildebrandt Karl August, aus dem Koͤnigreich Sach sen. Dissert.: Chloroseos pathologiam et thera- piam complectens.

Böoöͤhl, Adolph Samuel Friedr., aus der Priegnitz, Dissert.: Quaedam de ulceribus inveteratis pedum

curandis.

Schippang, Friedrich, aus der Lausitz. Dissert.: De ancurismate in genere.

Hübner, Joh. Wilh., aus Schlesien. De febribus puerperarum.

Vering, Ferdin. Aug., aus Westphalen. Dissert.: De haemorrhoea petechiali.

Lewes, Jakob, aus Hamburg. morbo coeruleo. .

Hoffmann, Joh. Christ. Aug., aus dem Koͤnigr. Sachsen. Dissert,:: De nympnhis de generatis adjecto earum exorescentiae exstirpatae casu.

Sch ulz, Friedr. Wilh., aus der Neumark. Dis— zert.: De evolutione ejus que morbis summatim.

Reimbold, Joh. Peter Hubert, aus der Provinz Rheinland. Dissert.: De cerebellum inter et syste- ma genitalium s ympathia.

Storch, Ernst Phil. Heinr., aus Berlin. Dis— sert. De neonatorum blepharoblen norrhoea.

Calow, Karl Johann Heinrich, aus Pommern. Dissert: De tumoribus cerebri.

Lemke, Heinrich Ed. Fr., aus Mecklenburg. Dis- sert. De pemphigo acuto.

Grune, Gotthilf Constant., aus Schlesien. Dis— zert.: De sana et morbosa pinguedinis in corpore secretione.

Diss ert.:

Diss ert.. De

Dissert.. De angina membranacea et de asthmate millari.

Serlo, Moritz Ludwig, aus der Neumark. Dis. sert: Monstrorum extremitatibus carentium exem. pla tria.

Lauffs, Joseph, aus der Provinz Rheinland Dissert: De variis trepanationis methodis.

Reinhardt, Ferd. Wilh, aus Thuͤringen. Din. sert.: Quaedam de morbo atrabilario veterum, ad. jecta morbi historia.

Luder, Gust. Friedr. Ludw., aus Hanover. Diz. sert.:; De diaphragmatitide.

Lindenthal, Jul. Alexand., aus der Mittelmark, Dissert.: De diagnosi vulnerum thoracis quacdam.

Kruger, Karl Aug., aus der Neumark. Dissert, De febre puerperali.

Guttmann, Ferdinand, aus Schlesien. Dissert,

De plebitide seu inslammatione venarum. Kalÿkstein, Herrmann, aus Schlesien. Dissert.;

Diss ertatio curationis per inediam historiam exhki.

bens

Regos low sky, Peter, aus Sibirien. Dissert; De cachexia.

Tro sch el, Maxim, aus Berlin. Diss ert.: De pseu.

udarthrosi. Magnus, Jakob, aus Braunschweig. Disserh ö

De humorum excretion morbosa.

We ber, Adolph, aus Schlesien. angina pectoris quae nomi natur.

Boehr, Kal Julius, aus Berlin. methodo antiphlogistica.

Wolf, Joseph Leo, aus Hamburg. nexu foctus cum matre.

Albrecht, Magnus, aus Schlesien. metastasibus.

C. Bei der philo sophischen Fakultaͤt.

Trendelenburg, Fr Adolph, aus Luͤbeck. Dis. sert. : Platonis de ideis et numeris doctrina ex Aris. totele illustrata.

Diss ert.: De Diss ert.: De

Diss ert.: De

Werner, Ed. Ferd. Wilh., aus Berlin. Dissert.:— De paedatrophia.

Dannenberg, Heinr. Wilh., aus dem Herzogth. Magdeburg. Dissert.: De morbo dysenterico.

Schuͤnemann, Ernst Adolph, aus Ostpreußen. Dissert.: De urethrae stricturis.

Arnheimer, Ignaz Jakob, aus Westphalen. Dissert.: De viis urinariis clandestinis.

Steinbeck, Friedr. Albert, aus Brandenburg, Dissert.: De musices atque poeseos vi salutari ope- ris prodramus.

Kay ser, Rudolph, aus dem Herzogth. Sachsen. Dissert.: Specimen physiologicum de cordis motu.

Richter, Jakob, ans der Provinz Rheinlande. Dissert.: De lytta Marosohettiana.

Ehrenberg, Eduard, aus der Mittelmark. Dis— sertatio e hibens hydropis cerebri casum rarissimum.

Boas, Meyer, aus Westphalen. Dissert.: De cordis aneurismate rarissimo.

v. Möller, Karl Lucian, aus Westphalen. sert; De odorum effectibus. .

Kuh, Joh. Karl Christ., aus Schlesien. Dissert.: De hydrosilicite, nova fossilium specie.

Schlesinger, Moritz, aus Schlesien. Dissert.: De graviditatis signis. .

Freund, Heinrich, aus Schlesien. Dissert.:; His- toria phthiseos pulmonalis hereditariae.

Schier, Martin, aus Hessen-Kassel. Dissert.: De morbo quꝗdam maculoso9 quem melanosin re- centiores appellant. .

Weher, Georg Adolph, aus Herzogth. Sachsen.

Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.

Dis-

Mussmann, Johann Georg, aus Westpreußen, Dissert: De idealismo sive philosophia ideali.

Plehn, Sever Lucian, aus Ostpreußen. Dissert.; Lesbiacorum capita priora duo.

Ilgen, Ernst Constant, aus Thuͤringen. Dissen. Disquisitionis de tribubus Atticis earumque parti. bus specimen.

Stieglitz, Heinrich, aus Waldeck. Diss ert.: De M. Pacuvii Duloreste.

Hotho, Heinrich Gustav, aus Berlin, Dissert.:

De philosophia Cartesiana.

Ermann, Georg Adolph, aus Berlin. Dissert, Rationes, quae inter volumina corporis ejusdem solidi, liquescentis, liquidi intercedit, specimen.

Lorentz, Friedrich, aus der Provinz Rheinlande. Dissert.: De statu in quem Sicilia a Normannis redacta sit.

Encke, Johann Franz, Koͤnigl. Astronom un Direktor der Sternwarte. (Honoris causa).

Grocke, Theodor Wilh., aus Schlesten. Dissen: De epigrammatis theéoria denuo constituenda.

In der juristischen Fakultaäͤt haben keine Promotio nen statt gefunden.

Kön ig liche Sich au spie le. Dienstag, 19. Dez. Im Opernhause: „Das unter brochene Opferfest,“ herojsches Singspiel in 2 Abthei lungen, mit Tanz. Musik von Winter. (Mlle. Siebert vom Großherzogl. Badenschen Hoftheater zu Carlsruhe Myrha. Hr. Siebert, vom Großherzogl. Badenscher

Hoftheater zu Carlsruhe: den Inka, als Gastrollen)

Nedacteur John.

Diss ert.: De

A l1gemtine

preußische Staats-Zeitung.

2

90.

Berlin, Mittwoch, den 20ten December 1826.

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Siebenter Bericht.

Seine Majestät befangen sich in der verwichenen Nicht bis 12 Uhr, hinzugetretener catharrhalischer deschwerden wegen, weniger ruhig, schliefen aber dann ö ö 7 Uhr sanft. Die Geschwulst des Fußes 6 maßtg.

Berlin, 19. Dejember 1826, Abends 7 Uhr.

Hufeland. Wiebel. v. Graefe.

24

Seine Koͤnigl. Hoheit der Großherzog von Meck— kenbutg-Strelitz, sind nach Neu Strelitz abgegangen.

r

9

Zur Beseitigung eines allgemein dringenden Be, duͤrsnisses, ist von der vorgesetzten hohen Behoͤrde be— solossen worden, mit Ablauf des Jahres 1830 statt des naentgeldlich zu liefernden Sachregisters fuͤr die Jahre ld3b bis 1830 ein vollständiges Repertorium aller seit lem Jahre 1810 in der Gesttzsammlung erschienenen Verordnungen anfertigen zu lassen.

Das unterzeichnete Komtoir bringt solches schon stzt, mit der Bemerkung zur Keantniß des Publikums: der Preis disses Repertorit so mäßig als moͤglich zestellt werden wird.

Berlin, den 21. November 1826. Debits Kom toir fur die Gesetzsammlung.

Adbgereist. Se. Exc. der Koͤnigl. Großbrittani she General Lieutenant Swayne, nach Paris.

Die vorgestrige Nachricht von den hier Angekom— nenen ist dahnn zu berichtigen, daß nicht der General Najor ꝛc. v. Both, sondern der Großherzogl. Meck nburg-Schwerinsche General-⸗Major und General Ad sitant v. Boddien, von Ludwigslust, angekommen ist.

Zeitungs-Nachrichten. 8d

Paris, 13. Dechr. Gestern hat der Koͤnig die

Sitzung der Kammern mit folgender Rede eroͤffnet: e ; .

.

„Meine Herren! Es sind wichtige Arbeiten fuͤr die se Sitzung vorbereitet worden. Von Ihrem Eifer uͤber— zeugt, habe ich nicht angestanden, Ihre Zusammenderu, fung fruͤher als gewohnlich eintreten zu lassen. Zwet Gesetzbuͤcher, welche zum Zweck haben, die Forstgesetz. zu vervollkommnen, und die Regeln der Militair uris, diktion festzustellen, sollen Ihrer Pruͤfung unterworfen werden. Ich habe wenig Neuerungen dabei gestattet, und einerseits die jetzige Verfassung der Armee, andrer—ᷓ seits die Ordonnanz meines erhabenen Großvaters, ruͤck— sichtlich der Forsten, jener Arbeit zum Grunde gelegt. Ich hätte gewuͤnscht, es waͤre moͤglich gewesen, sich mit der Presse nicht zu beschäͤftigen, in dem Maaße aber, wie sich die Befugniß, Schriften durch den Druck be— kannt zu machen, entwickelte, hat sie neue Mißbraͤuche erzeugt, die ausgedehntere und wirksamere Regressionsmit— tel erheischen. Es war Zeit, diesen betruͤben den An stoͤßig⸗ keiten Einhalt zu thun, und die Freiheit der Preffe vor den Gefahren ihrer eigenen Excesse zu bewahren. Ein Gesetzentwurf zur Erreichung dieses Zweckes wird Ihnen vorgelegt werden. In dem Wesen der Geschwor— nengerichte sind Unvollkommenheiten entdeckt worden. Ich werde Ihnen ein Gesetz zu dessen Verbesserung und um Regeln, die der Natur dieser Einrichtung gemaͤßer sind, festzustellen, vorlegen lassen. Die gegen den Skla— venhandel verhängten Strafen waren unwirksam und konn— ten umgangen werden. Es war ein ausgedehnteres Gese tz deshald erforderlich; ich habe befohlen, Ihnen, meine Her⸗ ren, den Entwurf dazu vorzusalagen. Ich empfange fort— während von den fremden Regierungen die Versiche— rung der freundschaftlichsten und mit meinen Gefuͤhlen fuͤb die Erhaltung des Friedens vollkommend uͤberein— stimmenden Gesinnungen. Es sind in einem Theile der Halbinsel Unruhen ausgebrochen: ich werde meine Be—

strebungen mit denen meiner Allürten vereinigen, um

denselben ein Ziel zu setzen und etwanige Folgen zu verhuͤten. Die allmaͤhlige Vermehrung des Ertrages der indirekten Auflagen wird uns erlauben, die fuͤr den oͤffentlichen Dienst bestimmten Fonds um eine Summe zu vermehren, welche der gleich sein wird, um welche die Steuerpflichtigen durch das letzte Finanzgesetz er— leichtert worden sind. Diese Vermehrung wird eine neue wirkliche Erleichterung füuͤr mein Volk werden. Sie wird den Gemeinden die Supplemente ersparen,

welche sie den geistlichen Amtsverwesern (disservans)“

bewilligen, und die ärmeren Classen werden durch die erneute Thätigkeit, womit die Arbeiten unserer Land— straßen, festen Plaͤtze und Seearsenaäle betrieben wer— den sollen, wesentliche Huͤlfsmittel dargeboten werden. Ich habe Grund zu hoffen, daß die fuͤr den offentlichen Dienst bewilligten Fonds mehrere Jahre hindurch fuͤr die vorhandenen Beduͤrfnisse hinreichend sein werden, und daß ich forthin den Ueberschuß der Einkuͤnfte auf

—— m