1826 / 298 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 20 Dec 1826 18:00:01 GMT) scan diff

1190

die Herabsetzung der laͤstigsten Steuern werde verwen, den können. Lassen Sie uns, meine Herren, der Vor— sehung fuͤr eine so guͤnstige Lage danken, und gemein— schaftlich zu deren weitern Verbesserung und Befesti— gung wirken, damit mein Volk die Fruͤchte derselben noch lange genießen koͤnne. Das gewerbfleißige, ruhige Frankreich wird dadurch eine neue Große erhalten, und die Fortschritte, die es im Frieden machen wird, wer den nicht weniger Glanz verbreiten, als es seine Waf— fenthaten noch thun würde, wenn die Ehre gebieten sollte, zu diesem zu schreiten.“ Der Contre⸗Admiral Rigny, welcher unsere Station im Archipelagus befehligt, erfuhr vor einiger Zeit, daß fuͤnf franzoͤsische Kauffahrer von griechischen Schiffen aus Spezzia gepluͤndert worden waren; es gelang ihm, den Namen der Piraten zu erfahren, und sogleich be— gab er sich vor Spezzia, blokkirte den Hafen und for— derte Ersatz von den Primaten. Diese haben sich auch gleich dazu bereitwillig finden lassen, und Hr. v. Rigny hob sogleich die Blekade auf. . Der Marine,Minister hat die Niedersetzung einer

Spezial-⸗Commission in jedem Hafen verfuͤgt, welche

die Zuruͤstung aller Schiffe beaufsichtigen, und beson— ders darauf wachen soll, daß keine Schiffe fuͤr den Sklavenhandel ausgeruͤstet werden; sobald in dieser Be— ziehung Verdacht entsteht, wird die Abfertigung des Schiffes suspendirt und eine besondere Untersuchung eingeleitet.

Fuͤnfprocentige Rente 99 Fr. 40 C. Dreiprocent. 68 Fr. 90 C.

London, 9. December. Am 6. d. uͤberreichte Hr. Hume im Unterhause eine Petition von Maschinen-Fa— brikanten in Manchester wider das Maschinen-Ausfuhr— verbot. Schon, sagte er, sei eine Menge Arbeiter die— ser Art nach Frankreich und den Vereinigten Staaten ausgewandert und nun thaͤtig mit Maschinen-Verferti,

gung im Auslande beschaäͤftigt. Hr. Huskisson ruͤgte die Beruͤhrung dieser Materie in einem Augenblicke, wo sie die leidenden Fabrikarbeiter nur noch mehr zu

beunruhigen diene. Zwar sei er bereit, alles, was von ihm, sowohl einzeln, als in der Eigenschaft eines Aus— schuß⸗Mitgliedes abhinge, zur Vereinfachung und ge— naueren Bestimmung des bestehenden Gesetzes in dieser Hinsicht zu thun, protestiren aber muͤsse er um der oͤf. fentlichen Ruhe willen wider Vorbringung einer so all, gemeinen Maasregel, als die von dem geehrten Mit— gliede beruͤhrte sei. (Hort!) Viele einsichtsvolle Mit— glieder stimmten dieser Ruͤge bei und Hr. Peel erinnerte an das Unheil, welches Hr. Hume fruͤher durch die zu hitzige Durchtreibung seiner Bill im Betreff der

schen in ein Verhältniß zum Staate setzte, der Art, daß sie nie gehoͤrige Sicherheit fuͤr Ausuͤbung politische Macht wurden leisten koͤnnen; wovon seine Uederzen gung so fest stehe, daß nach ihm unter keiner Bedin, gung den Roͤmisch-Katholischen noch mehr als schon geschehen, eingeräumt werden duͤrfe. Ueber die Un zeitigkeit der Einbringung dieser Petition, welcher gleich⸗ wohl der Irische Sekretair, Hr. Goulburn, das Woti redete, fand eine warme Diskussion statt und Hr. Moon nahm sie am Ende zuruͤck.

Der Ausschuß des Unterhauses uͤber die Arignz Compagnie wird seine Sitzungen auch waͤhrend der zr rien fortsetzen. Hr. Wilmot Horton will am I. Februar auf Erneuerung des Ausschusses wegen Besßtn derung der Auswanderung antragen, verspricht aber, die Sache auf keine Weise uͤbereilt zu treiben. Hi. Hume will Montag auf Vorlegung der Einnahmen und Ausgaben unsrer verschiedenen Colotien antragen. Ald. Thompson legte gestern eine Petition unsrer ange sehensten Assecuranz-Compagnien wider die ungehein Abgabe von Policen vor und empfahl den Gegenstan dringend der Aufmerksamkeit der Minister, was einig Discussion verursachte.

Die Diebstaͤhle, sagt der Morning-Herald, welch in der Vorstadt Hammersmith und deren Nachberscha begangen werden, sind so haufig, und machen den Ein, wohnern so sehr bange, daß beinahe alle Arbeiter, af die man zaͤhlen kann, dafuͤr bezahlt werden, um bi Nacht als Waͤchter in den Prioathaͤusern zuzubringen— Die Schlosser haben unaufhoͤrlich zu thun, um die Thuͤren und Fensterladen mit Eisenblech zu beschlagtn. Am 1. Dez. machten Diebe einen Angriff auf ein Haus in Upper, Mall, in dessen Naͤhe schon mehrere MalF Angriffe geschehen waren; ein Bedienter schoß auf se, und sie schossen nun nach dem Bedienten. Noch 4h dere ö mit moͤrderischen Angriffen werden erzählt.

Noch ein, und zwar sehr ausfuͤhrliches, Schreiben von der Goldkuͤste vom 12. Aug. (in den Times vnn 2. d. giebt einen hoͤchst anziehenden Bericht von do Niederlage, welche die Assiantis am T. erlitten um welche die Neger die Schlacht aon Dodowah, von dem Dorfe, in dessen Nahe, 4 Miles S. von demselben und 20 oder 24 NO. von Brittisch⸗Akkra sie geschlagen wurde, nennen, weil der Koͤnig dort am Morgen der Schlacht sein Gezelt gehabt; so wie von den Folgen dieser Niederlage. Nicht Purdon, sondern Edw. Pur— den heißt unser wackre Oberst-Leutenant, der den Befehl gefuͤhrt. Die sogenannten Daͤnischen und Nit— derlaͤndischen Huͤlfstruppen hestanden nicht in Indivi duen dieser Nationen selbst, sondern in Negern, die

lun

1191

ken koͤnnen. Der Impuls ging aus der Kunde hervor, große Versicherungs- Aufträge auf Contanten aus Merico ausgerichtet worden, wobei sich niemand die Ruͤhe, gab zu untersuchen, in wiefern diese wirklich, nd zwar als Gewinn, aus den Gruben stammten.“

Die von der Mexie. Regierung dem dortigen Con— eeß vorgeschlagene Zollerhöhung auf Baumwollen-Waa soll einem Einflihr⸗Verbot ganz nahe gleich kommen. In Mexico ist ein großes Mahl am Tage des h. trick, Schutzpatrons der Iren, gegeben worden, dem suupt saͤchlich Engländer und noch mehr Nord-Amerika— fit beiwohnten. Der Gesandte der Vereinigten Staa u, Hr. Poinsetrt, brachte unter andern den Toast aus: Dem Ruhme der V. St. und der religioͤsen Emaneci— friion Irlands!“ und sprach dabei in einer Rede sei— o lebhaften Wunsch aus, alle Voͤlker im Genusse der uirgetlichen und Religions, Freiheiten zu wissen. So int stand unser Gesandter, Hr. Ward, auf und be— shwerte sich in einem, mit großer Waͤrme gesprochnen Föartrage uͤber die ungebuͤhrliche Einmischung unzeitiger hegenstaͤnde, welche zu verbitten, wie er auch persoͤnlich srüber zu denken geneigt sein moͤchte, er seiner Regie— nz schuldig sei. Worauf er sich entfernte und Hrn. öiusett dem vollen Beifall der schmausenden Gesell— haft uͤberließ.

Nachrichten aus Jamaiea zufolge soll der Beitritt 6 Columb. Departements vom Isthums (Panama) den Erklärungen Venezuela's u. s. w. am 19. Sept. öder genannten Stadt erfolgt sein, allein mit der lrung, daß das Columbische Staatsbuͤndniß auf nen Fall zerrissen werden und keine Maaßregel der httenge, nur Guͤte und Ueberzeugung unter den Pro— zin gegen einander angewendet werden duͤrfe, daß ich der Libertador zur Ruͤckkehr und Eatscheidung ein— laden sei u. dgl. m. Es wird hinzugefuͤgt: die einzi— n Departemente, die sich noch nicht erklart, seien: higoco (Angostura, jetzt von Maturin oder Barcelona tttennt), Boyaca, Cundinamarea (Bogota) und Cauca. werden aber wohl noch einige mehr sein.

Bruüssel, 14. Decbr. Ja der Gemeinde Bostel, Vest-Brabant, waren seit kurzem mehrere Personen feiner Krankheit, die einen epidemischen Charakter sunehmen schien, befallen worden und sogar 10 der, ben daran verstorben. Es wurde daher Seiten der gierung eine Medieinal-Cemmission dahin gesandt, sche außer andern Heilmitteln, namentlich Raäucherun— „mit so gutem Erfolge angeerdnet hat, daß man fen darf, das Uebel bald ganz verschwinden zu sehen.

Die Staats-Courant giebt einige Nachrichten aus wa, die mit dem Schiffe Zephir, welches keine Zeitun, sondern nur Berichte bis zum 16. August mitge—

3 seinen noch sehr jungen Urenkel die Geschaͤfte zu leiten. Die Herren Engelhard und Mantinghe waren abgeordnet worden, um diesen Fuͤrsten nach Djocjocarta zu begleiten.

Am 28. Juli und 11. August hatten unsere Trup— pen in der Gegend von Katjebon, Bontol und Kalib— senkin einige Gefechte mit den Meuterern gehabt und dieselben in die Flucht gejagt, ohne einen Verlust von un serer Seite.

Beim Abgang der obigen Nachrichten waren in der Meerenge von Sonde zwei starke Truppen-Abthei— lungen am Bord der Fahrzeuge Niederlands Koning und Fonge Adriana angelangt, welche die Niederlande im Monat April d. J. verlassen hatten, und da um selbige Zeit noch 10 andere Fahrzeuge mit Truppen aus unseren Haͤfen ausgelaufen find, so steht zu erwarten, daß unsere Truppen in Indien zu Ende Augusts oder Anfangs des Septembers um 1000 Mann vermehrt worden.

Stockholm, 8. Dez. Bekanntlich wurde diesen Sommer eine Committee niedergesetzt, welche untersu— chen sollte, ob eine Flotte von Linienschiffen zur Ver— theidtgung Skandinaviens nothwendig sei, oder ob man mittelst einer Kuͤsten, oder Scheerenflotte ausreichen koͤnne. Das Resultat ihrer Arbeiten ist zwar nicht be— kannt geworden, allein Argus III. behauptet, man konne jetzt, nach erfolgter Ernennung Sr. K. H. des Kron? prinzen zum Groß -Admiral die Beibehaltung der großen Flotte als ausgemacht ansehen.

Die Regierung hat der Ober-Postdirektion befohlen, so bald als moglich einen neuen Plan zur Regulirung des Postenlaufs im Reiche vorzulegen, wobei besonders auf eine promptere Verbindung zwischen der Hauptstadt und den Residenzen der Landshoͤfdinge, zwischen Schwe— den und Norwegen, den vornehmsten Handelsplaͤtzen und den Graͤnzorten Ruͤcksicht genommen werden soll. Auch wird ein Reserve-Dampfschiff fuͤr die Fahrt zwi— schen IHstad und Stralsund erbaut werden. .

Durch einen Separat-Artikel in dem zwischen Schweden und Daͤnnemark neulich abgeschlossenen Haän— delstraktate ist das Abzugsrecht zwischen Dännemark und Norwegen abgeschafft worden.

Vom Main, 15. Dec. Der Koͤnig von Baiern hat am 9. d. in Begleitung des Hofmarschalls Frei— herrn von Gumpenberg und des Grafen von Seinsheim die Gesellschaft des Frohsinns zu Muͤnchen mit einem Besuche beehrt und der Auffuͤhrung einer Pantomime beigewohnt.

Nachdem die Danau die gewuͤnschte Hoͤhe durch

haufigen in diesen Tagen eingetretenen Regen erreicht hatte, unternahm am 11. Dezbr. Mittags 12 Uhr der

iht hat, eingelaufen sind. Es geht daraus hervor, baufuͤhrende Kreisingenieur v. Chlingensperg die Eroͤff—

Combinations Gesetze angerichtet, die man nach zehn vie in fruͤhern Briefen angekuͤndigten Maaßregeln nung der Einmuͤndung des seit dem 3. Dezember ganz

Monaten groͤßtentheils wieder habe zuruͤcknehmen muͤssen. unter dem Schutze ihrer Niederlassungen stehen und

Zwar sei man nicht grade ganz zu den alten Gesetzen zuruͤckgekehrt, aber man habe doch neue machen muͤssen,

zwar waren derer aus Daͤnisch Akkra 120 Mann unter dem dortigen Kaufmann Heinr. Richter (der im Ge, fecht verwundet, das Feld räumen mußte), welche, die

Herstellung des Friedens in einem Theile der infur— in Distcikte, nachdem sie anfänglich von gutem Er—

und Großmehring.

vollendeten Durchstichs der Donau zwischen Ingolstadt Eine Menge Menschen waren Au—

Flegleitet gewesen, unterbrochen worden sind. Zwei genzeugen dieses interessanten, für die Gegenwart und

um den Maͤngeln derjenigen Maaßregel, die Wunder fnesische Prinzen, unsere Verbuͤndete, sind namlich die Nachkommen wichtigen Moments. Nachdem die

habe wirken sollen, abzuhelfen. Die Petition ward ersten, die gewichen, hernach beim Pluͤndern die best

zum Druck verordnet.

Hr. Moore uͤberreichte die Petition eines Herrn Hutchinson Orpen wider die Excommunicationen, welche die Roͤmischen Priester in Irland gegen Katholische Unterthanen Sr. Maj. daselbst ausschleuderten, welchen Mißbrauch das Haus entweder ganz zu hemmen, oder wenigstens in gehorige Schranken zu verweisen besorgt sein moͤge, z. B. durch Belegung desselben mit einer Strafe von 20 Pf. Hr. Moore sagte: er koͤnne sich der Bemerkung nicht erwehren, daß die, solchergestalt von jenen Priestern geuüͤbte Gewalt nicht bloß eine geist— liche bleibe, sondern auch zu weltlichen Zwecken ange— wendet werde und den Roͤmischen Priestern einen Ein— fiuß von kaum glaublichem Umfang gewaͤhre. Sie sei eines der auffallendsten Merkmale sener Mischung der Religion mit Politik, welche die Roͤmisch-Katholi—

Beute davontrugen. Eigen ist es noch, daß dieser Bericht die Macht auf Englischer Seite zwar uͤberein stim meld mit dem fruͤheren auf 11,380, die feindliche aber nur auf 10 000 Mann angiebt, wovon uͤber 5000 (zum Theil durch das Messer nach der Schlacht) umge— kommen sein sollen.

Die Times sagen: „Zu voreilig sind wir in der Voraussetzung gewesen, daß die Actien-Raserei fast ganzlich erloschen sei; sie erwachte dieser Tage, zumal vorgestern, an der Stockboͤrse wieder in einer Staͤrke, derjenigen von 1824 und 1825 fast ahnlich, welche so viele zu Grunde gerichtete Speculanten späterhin so große Ursache gefunden haben, zu beweinen. Inzwischen ist der Kreis fuͤr diese Seuche jetzt beschräͤnkt, indem die Geschafte haupt sächlich nur in den Mexieanischen und andern auswärtigen Bergbau Actien betrieben wer—

lig in die Haͤnde des Feindes gefallen, was die h gehabt hat, daß mehrere schon unterworfene Iun— zenten⸗ Häuptlinge wieder eine feindliche Stellung kehommen haben, so daß das im Aufstand begriffene von neuem zu ausgedehnt ist, als daß unsere sppen es auf allen Punkten besetzen konnten. Der heral'Lieutenant se Kock hatte haher beschlossen, bis Ankunft der Verstärkungen, welche er sowohl aus Niederlanden als aus den benachbarten Besitzungen sch erwartete, sich auf die Besetzung der wichtigsten ten zu beschraäͤnken.

zu Dsocsocarta wurde das Beduͤrfniß einer energi— inneren Verwaltung dermaßen fuͤhlbar, genoͤthigt gesehen hatte, den im Jahre 1812 von

spiegel des in gerader Richtung auf die andrängenden Stromes bis auf eine duͤnne Scheidewand gegen denselben ausgestochen war, eröffnete mit wenigen Schaufelstichen, und nun stürzten die Wo— gen mit wilsem Tosen schaͤumens in ihren neuen Rinn— saal hinab, unterwuͤhlten in wenigen Minuten die senk— rechten Wande des Kanals, und stuͤrzten rechts und links maͤchtige Stuͤcke derselben in den Grund.“, Stunden darauf floß das Wässer mit einer Geschwin— digkeit gleich der Isar, und Tiefe. daß man vor 3 Monaten diese Unternehmung juüͤr ganz unaus— fuͤhrbar gehalten hatten, am Uferrande auf, und nieder

Sole des neuen Kanals vier Fuß tiefer als der Wasser— Einmündung

man diese

Schon in 2

hatte eine beträchtliche Staunend sah man die Lansleute, welche noch

Englaͤndern entthrenten Sultan zuruͤckzurufen, um h ;

wallen, und sich des nzuen Schauspiels freuen. Anlage

e, , , , r

N

n , e , , , .