1826 / 301 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 23 Dec 1826 18:00:01 GMT) scan diff

12690

H. Bouverie und Sir T. Arbuthnot die Garden, auch General, Major Blakeney erhält ein Commando, Sir Brook Vere wird General-Quartiermeister, Sir G. Murray General-Adjutant. Zwei Regimenter gehen von Gibraltar ab.

Der Courier will wissen, Gen. Quiroga und Hun— derte Spanischer und Italienischer Fluͤchtlinge hätten sich erboten, sofort unter den loyalen Fahnen Pertugals mitzuỹechten.

Nachrichten aus Lima vom 24. August zufolge hat der Congreß von Peru den Gen. Bolivar zum lebens— laͤnglichen Präsidenten, mit der Befugniß, seinen Nach folger selbst zu bestimmen, ernannt.

Consols am Schlusse 807 4.

Brüässel, 16. Dechr: Vorgestern Abend kamen Se. Maj. der König und bald darauf auch Ihre Maj. die Königin nebst der Prinzessin Mariane unerwartet ins Schauspiel, wenig Augenblicke nach dem Aufziehn des Vorhangs; alsbald ertoͤnte das Haus von den leb, haftesten Freudensbezeigungen des zahlreich versammelten Publikums. Es wurde „Die weiße Dame“ und zum Erstenmale „Jocko“ aufgefuͤhrt. Beim Weggehen wurden Ihre Majestaͤten nebst der jungen Prinzessin eben so wie deim Erscheinen begruͤßt.

Der Gesundheitszustand in der Provinz Oberyssel hat sich in verwichener Woche bedeutend verbessert.

St. Petersburg, 12. Dez. Bekanntlich ist die Einfuhr gewisser Waaren in Rußland nur durch gewisse im Zolltarif besonders bestimmte Haͤfen erlaubt. Der Finanz- Minister hat nun so eben eine Nachricht bekannt machen lassen, wonach die Kaufleute ihre Corresponden— ten im Auslande gegen die Absendung jener Waaren— Sorten nach Punkten, wo deren Eingang verboten ist, warnen sollen; es werden in Zukunft die Bestimmun— gen des Zolltarifs in Betreff jener Uebertretung streng ausgefuͤhrt werden.

Die Schiffahrt verlängert sich in diesem Jahre auf bemerkenswerthe Weise; noch am 3. d. M. ist von Kronstadt ein Schiff nach London abgegangen.

Zu Odessa ist am 16. v. M. der Chef der Inge— nieurs des zweiten Armee-Corps, General Lieutenant Foͤrster, 70 Jahr alt, verstorben. Zu Braunschweig ge— boren, begann er seine Laufbahn in preußischen Dien,

gegen die Aufruͤhrer zu marschiren. Die Grafen gi call, Taipa, Silveira und einige andere sind bereit als Freiwillige abgegangen.

Die Regentin hat verfuͤgt, daß alle Milizier, welch freiwillig zur Vertheidigung der Constitution eintretin wurden, nur zu einer sechsmonatlichen Dienstzeit va, bunden sein sollten.

Der Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten ha der Pairs Kammer am 4. einen ausfuͤhrlichen Bericht uͤber die Verhaͤltnisse Portugals mit dem Auslande um namentlich mit Spanien erstattet. „Das Amt des By schafters Sc. Kath. M. ist, sagte der Minister, suspen dirt worden, bis Spanien uns Genugthung fuͤr i Frevel der Empoͤrer gegeben hat. Noch ist indessen n Hoffnung zu einer Versoͤhnung nicht verloren, wem Spanien uns nur Sicherheiten fuͤr die Zukunft stelln will. Unsere Armee ist aber in einer solchen Desorgz nisation, daß wir unsere Zuflucht zu den Milizen un endlich zur Huͤlfe Englands nehmen muͤssen, weil w gluͤcklicher Weise auf einem andern Fuße mit diesgn Hofe als mit dem Madrider stehn.“

In der Deputirten-Kammer hat der Minister nen ähnlichen Vortrag gehalten, und gesagt, Frankret habe das gegenwaͤrtige politische System Portugals erkannt, und Rußland, Oesterreich und Preußen häͤtmn ihren Gesandten die befriedigendsten Instruktionen theilt. Er schloß mit der Mittheilung, daß die Infim tin Regentin, die Huͤlfe Englands, auf den Grund da bestehenden Verträge in Anspruch genommen habe.

Turkei. Die Allgemeine Zeitung enthaͤlt folgen Correspondenz-Mittheilungen:

Odessa, 28. Nov. Mehrere in dreißig Stunde von Konstantinopel hier angekommene Schiffe brinzu neue Nachrichten von dort, nach welchen sich im z stande der Hauptstadt Nichts veraͤndert hatte. Da Sultan fuhr mit seiner Organisation und den dam t verbundenen Maaßregeln fort.

Bucharest, 28. Nov. Man erwartet stuͤndlich ersten Sekretair des nach Konstantinopel bestimph russischen Botschafters, Marquis v. Ribeaupierre, uf seiner Durchreise nach Konstantinopel. Der Hr. M schafter selb stwird dem Vernehmen nach, gegen den l Dezember hier eintreffen.

sten und trat dann in russische Dienste, wo er A0 Jahre lang im Genie-Corps mit Auszeichnung gestander hat.

Lissabonn, 5. Dez. Folgenses ist ein Auszug der von der Regierung erhaltenen offiziellen Depeschen: der General Claudind, Befehlshaber der constitutionellen Truppen in Tra os-Montes meldet den Anmarsch des Marquis von Chaves auf Braganza, und sein Ein— ruͤcken in diese Stadt an der Spitze von 800 Mann Fußvolk, 160 Reiter und 13,000 Mann portugiesische und spanische Guerillas. Zu Lomda, Binhaes, Vra— ganza und Miranda ist der Aufstand allgemein. Der Oberst Valdez mußte vor den Aufruͤhrern fliehen, und wurde von dem General Claudino abgeschnitten; dieser erbat sich von den Commandanten von Minho und Oporto Verstaͤrkung, aber sie konnten auch nur 300 Mann Fußvolk, zusammenbringen. Der General Stubbs sucht Oporto zu decken, und der General Aze— redo machte am 30. Nov. Vertheidigungsanstalten auf dem linken Ufer des Douro. Den 28. ist der Aufstand in Villa⸗Real ausgebrochen, wo die Marquise von Cha— ves ihn selbst leitete.

Ein Bericht des General Azeredo vom 1. d. M. meldet, daß der Aufruhr sich auch auf dem linken Ufer des Douro verbreitet hat, und daß die dortige Stellung nicht mehr zu halten ist.

Die Mitglieder der Pairs Kammer haben sich, um ihre Anhanglichkeit an der Charte zu beweisen, erboten,

ö

Berlin. Nach dem naͤchstens gedruckt erscheine den Namenverzeichniß sind im laufenden Winterhalben jahre auf der Universität zu Derlin 1732 Studirend gegenwärtig, worunter sich 471 Ausländer besinzt Von diesen bekennen sich 496 zur theologischen, 6486; juristischen, 883 zur medbizinischen und 205 zur phil phischen Facultt. Immatrikulirt sind in diesem Herhs

480 Studirende und unter diesen 157 Ausländer.

Im vergangenen Sommer-Semester waren li Studirende hier anwesend. .

Breslau, 16. Dez. Se. 1Durchl. der Küistt Koͤnigl. Oesterr. Feldmarschall Lieutenant, Prinz Pil von Hessen-Homburg, sind von Petersburg kommen hier eingetroffen, und haben heute Ihre Reise n Wien fortgesetzt.

Rh 8g lich ?

. Freitag, 22. Dezbr. Im Schauspielhause: „d Kleinigkeiteiten“ Lustspiel in 1 Aufzug. Hierauf zu Erstenmale: „Der Bramin,“ Zauber-Oper in 1 M zug, nach Poirson und dem Maͤhrchen aus Taust und eine Nacht, bearbeitet und in Musik gesetzt w C. Blum. Und: „Der Baͤr und der Bassa,“ Val ville, Burleske in 1 Aufzug von C. Blum.

Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.

Redacteur John

A llg

r

6 mein

preußische Staats Zeitung.

WX 301.

Berlin, Sonnabend,

Amtliche Rachrichten. Kronik des Tages.

3ehnter Bericht. Seine Majestät haben von

lis heute fruͤh 4 Uhr ruhig geschlafen. seberfrei.

Berlin, 22. Dezember 1826, Abends 7 Uhr.

Hufeland. Wiebel. Buͤttner. v. Graefe⸗

Bekanntmachung.

(. Es wird zur Vermeidung von unrichtigen Declara— sisnen, bei Versendungen von Documenten zur Kennt—

niß des Publikums gebracht: daß das Porto fur

a. Banco Interims- Scheine, außer Cours gesetz te Danco-Odbligationen, Banco, Anweisnngen guf Ankunft in Weimar am 16. 8. ; und Legitima— tion) wie fur Wechsel, nach der Schrift Taxe

bestimmte Inhaber CLgegen Gir

erhoben wird. Dagegen wird fuͤr

b. Banco, Obligationen alte und neue, das Porto

für Courshabende Papiere und fuͤr

c. Banco⸗Scheine, (d. i. auf jeden Inhaber lau— tende Banco Noten) imgleichen Seehandlungs— Scheine, Cassen- Verein? Scheine, Pommersche Ritterschafts⸗Bank- Scheine ꝛc., und fuͤr aͤhn liche,

dem baaren Gelde gleich zu achtende, auf jeden Inhader lautende, nicht Cours habende Papiere, das Porto für Papiergeld erhoben.

Bei den Versendungs-Gegenständen ad hb. und c. tf dahgr niemals die gesetzliche richtige Declaration 6 Real-Werthes auf der Brief-Adresse fehlen, widri— snfalls die gesetzlichen Strafen eintreten.

Berlin, den 16. December 1826.

Der General Postmeister. Nagler.

Angekommen. Der Oberst und Fluͤgel-Adjutan— gr. MhaLestaͤt des Kaisers von Rußland, Graf v. Balt ain, als Kourier von London.

Der Ober Landesgerichts, Präsident, v. ann, von Magdeburg.

Grol⸗

11 Uhr gestern Abend Der Tag war

den 23sten December 1826.

Zeitungs-Nachrichten. Au s land.

Weimar, 17. Dez. Am 13. Dez. empfingen Ihre Koͤniglichen Hoheiten, der Großherzog, die Frau Groß herzogin, der Erhgroßherzog und Ihre Kaiferliche Ho, heit, die Frau Großfuͤrstin-Erbgroßherzogin, nach ein, a, . in feierlicher Audienz, den hierzu besonders abge⸗ 6 ö Praußischen auß rordentlichen Ge⸗ 0 evollmaͤchtigten Minister, Herrn von Jerdan, welcher, unter Ucherreichung besonderer aller⸗ hoͤchster Vollmachtsschreiben, im Nausen Seiner Mase⸗ staͤt des Königs von Preußen, fuͤr des Prinzen Carl von Preußen Koͤnigliche Hoheit, um die Hand der Herzogin Marie von Sachsen, Weimar. oheit, foͤrm⸗ liche Anwersung that, worauf die all seitige freudige Zustimmung erfolgte. Seine Koͤnigliche Hoheit der Großherzog haben den Prinzen Carl Koͤnigliche Hoheit nach Hochstbessen M. unter die Ritter 1. Klasse Höchstihrés Hausordens K,, Falken aufgenommen. . Paris, 16. Dechr. Vorgestern wurde in der De pütirten- Kammer zur Wahl der Kanpbidaten zur Praͤsi⸗ zentur geschritten; das Geschaäͤft konnte aber nicht voll⸗ endet werden, weil die Zahl der anwesenden Mitglie⸗ der sich nur auf 191 belief, und 240 zu einem guͤltigen Beschlusse erforderlich sind. Das Skrutinium' wurde hi rnach fuͤr unguͤltig erklaͤrt, und dite Stimmzettel am Fuße der Tribune verbrannt. . Die Akademie hat zu den zwei erlebigten Stellen die Herrn Fourrier und Feletz ernannt. 7 Briefe aus New-Orleans melden, daß dort ein Aufstand unte den Sklaven stattgefunden hat, und daß man zu dessen Dampfung hat Truppen anrücen la ssen můssen. Es ist nunmehr die Koͤnigl. Orponnanz in Vezug auf den Generalstab erschienen; sie beschränkt die Zahl der Obersten dieses Corps auf 30, der Oderstlientengnts ebenfalls auf 30, ber Bataillonschefé auf 100, und erhoht tie Zahl der Hauptleute auf 290. Fuͤnfprocentige Rente 98 Fr. 10 C. Dreiprocent. 66 Fr. 85 C. London, 13. Dec. Die Truppensenbung nach Portugall wird aufs thätigste betrieben. Vier Compag⸗ nien vom Königl. Artillerie Regiment haben Ordre bekommen, sich zar Einschiffung bereit zu halten. Eine LTompagnie des K Ingenieurs- Corps, des gleichen, eine Abtheilung des Train-Corps haben Befehl erhal⸗ ten, nach Portsmoüth zu marschleren, wo sie einge⸗ schifft werden sollen. Das zweite Bataillon des drit— ten Garde-⸗Regiments ist heute fruͤh eben dahin abmar—

nig.

, m wen, , , e e, , ,,

en e, , , , , , , me,, , , ne, , e , , e, , , r . *