, , m mmm. ꝛ r , n n m, ,, , m,
r ,,, 2
*
* 4 dern
die Verordnung, aus der er geschoͤpft worden, anzufuͤhren
an, bei dem haufigen Beduͤrfniß, darauf zurückzugehn, Professor am Berlinischen Gymnastum. Berlin, Mau⸗
*
ö rersche Buchhandlung 1826. Preis 2 Thlr.
und den Inhalt der einzuschaltenden Unerdnungen wortlich D Ugemein anerkannte mnere Werth dieses Werkes 9 aufnetmen zu müssen, um der Nothwendigkeit der Zuziehung verein it dem so wohlfetlen Preise, hat es schon längst in ö anderer Huͤlfsmittel zu beg nen. Diesem Plane hat der die Hände vieler Tansende gebracht. Es ist mit der Zeit ' Verf. treu nachgelebt, und wir muͤssem nur noch zur Vervoll' durch die Bemühungen des Herrn Herausgebers, ms durch ‚— ständigung seiner eignen e jabe erwähnen, daß außer dieser setne Verdienste für deutsche Sprach wachgeachteten Lr. und (. Erläͤuferung des Tertes inem 50 Seiten enthaltenden Ab, Prof. Theodor Hein sins fortgesen so daß es zu dem schnitt unter dem Titel: Geschichtliche Vorkenntnisse, außer bestimmten Gebrauch allgemein en pfohlen werden kenn. ö weckmäßigen histog scher Noten äber die Entstehung und . ; Einführung der G3; rd ng, einer Abhandlung uber den In der Maurskschen Buchhandlung in Berlin ist 1820 ö Geist und das P derselben, ihrer Stellung zu den übri- erschlenen. ; ö . gen Theilen der Gesttzgebung, eingz klare Uebersicht des Stand Praktische A nleitung zur Kenn F und Beurtheilung ö punktes derselben durh Exoͤrterung der einzelnen Falle ihrer der wichtigsten Operattonen in Bierbrauerei und ö Ausschließung, in denen theils gar kein Proceß zugelassen wird, Brandtweinbrenner ri, mit Fesonderer Bernücksichtigung theils zwar eine gericht!‘ Cognition eintritt, aber nach an, Kartoffel Brand einbren⸗ et. Von 7 Dorn 5 deren Vorschriften als 8. Der Gerichtsordnung, thens end umgearbeitete uns verrtebrte Auflage mit 6 erläuternden ö lich andere Behörden an . Ste ne der Gericht z hoͤfe mit einem Kupsertafeln. 9. 8. geh. 27 Sgr. 6 Pf. ů. andern Verfahren treten zeben ist, so daß dis Gebiet des Diese zweite Ar ne ist ein Beweis des Beifalls, welchen . urmellen rechtlichen Verf As in seinen einzelnen Verzwei⸗ die erste Auflaz. e werthvollen Werkchens gefunden hat. y. Aen deutlich dargelegt ist. Als vorzuͤglich werthvoll erwaäͤh⸗ In der gegenr rügen hat der Verfasser uberall auf die nenesten . wir noch, mit welcher Sorgfalt aus den hrigen Rechts« Fortschritte nd Berbe serungen, besonders der Branndtwein⸗ Püchern, insbesondere dem Landrechte, die Be immungen nach Lbrennerei, Ruückslät genommen, und dadurch dieser Schrift noch getragen sind, auf welche entweder die Gerichtsordnung durch hoͤhere Brauchbarkeit verliehen. häufig nur mangelhafte Citate ganz allgemein verweist, oder welche sie mit Unrecht ganz übergeht, indem sie durch einen Bei J. Hölscher im Co nnz ist erschier valle Mißgriff in den materiellen Theil der Gesetzgebung aufgenom— Buchhandlungen versandin. men sind. So er 4It man zu dem ersten Titel eine vortreff⸗ P. Ovi dii Friss !um ri quing zum liche Uebersicht der verschiedenen Nuancen in Betreff der per- verbarum recognovjt 14ti o n sona stan“ in judicio bei Ehefrauen, Kindern, den ver e thesanris Heinsiori- ö. schiedenen Arten von Eigenthümern, Besitzern, Gesellschaf⸗ tum exegeticam opposi . 9 tern 2c, und bei der Lehre von der Beiweiskraft der Urkunden ; die mangelhaften Bestimmungen der verschiedenen Arten der— Bei J. Hoöͤlscher in Kobler, en 1 allen K selben vervollstärdigt, und alles d rsnuf Bezuͤgliche und offen Buchband ungen zu haben: k . 2. bar dahin Gehöͤrtte zusamm Magen worden. Günthers Codex diplomaticus. Ster und leg. Band Daß dieser lan, mit (r dem Verf. eignen Umsicht und 2 Rthlr. mit seinem bewahrten Scharfsilin ausgeführt, ein vorzuͤgliches Fenelon' s Biographie, von Ram say; aus dem Franzo— Resultat zu Wege bringen mäaßte, leuchtet ein; selbst da, wo sischen uͤbersetzt von * und mit Anmerkungen begleitet . der Leser den im Werke eufgestellten Ansichten nicht beitreten von * *. 12. geh. 223 Sgr. ; kann, wird er es dem Versasser Wnken müssen, ihn auf die ; Schwierigkeit, über welche der Blick sonst oft weggebt, auf— Renelope. Taschent gör bas aße 122 ö Der, . , 6 de. Taschenbuch fuͤr das Jahr 1727. Herausge z merklam gemacht zu haben, und er wird an des Verfassers ,, , , . eigner Freimuͤthigkeit das Vorbild finden, wie wenig der Rich- e, . . t ** ,, , g. . * ter dem verderblichen jurare in verba magistri zu huldigen 1 . g. 9 er n , ö — ö brauche. AWLir schließen mit dem Wunsche daß der übrige 95 . . 36 . . er, m ,,, ö Theil des Werks nebst den Supplementen fuͤr die Jahre 18235 ot ne sg. , , . . . und 1826 bald ans Licht treten moͤge, wozu uns der große n m 11 14. . y ö 4 , * 8. 58 * nhalt: Gallerie aus Schillers Ge— dichten 2 öl s Fleiß, auf welchen das schnelle Erscheinen der ersten beiden nal vn, . 8, BVaͤnde schlietzen laßt, ate hoffnung mn rn bistor. Gem ide 24 h, Binnen hagen. . Die Christuacht von E. Raupach. — Ueber den Spiegel von A. Wendt. ; Das Gewitter von G. Schilling. — Rettung in der bächster Fuͤr Freunde der Naturkunde. h 9 ,, . , ,,, ö h Wegweiser durch den Stern him mel. Das ist An— gon Fr. Een, rn mn, den s, nn, . J ö Heilung, auf eine leichte Art die Sterne am Himmel zu n Grohinans r Morge h. H ö . sinden und kennen zu lernen, von Karl Heinr. Nikolai. Ist verlegt bei Hinrichs in Leipzig, zu sinden in der Man . . Zweite durchgaͤngig verbesserte, vermehrte und mit neuen rei hen Buchhandlung in Berlin. . Kupfertafeln versehene Ausgabe. 8. Berlin, in der Man 8 . ö rerschen Buchhandlung. 25 Sgr. . ; ö „ Dieses Werk hal die Absicht, mehr Menschen, n d. den Geschenk an Jungfrauen. —ĩ Geist erhebenden Bekanntschaft mit den Sternen zu elfen, se Weiblicher Sinn und weibliches Leben. . wie ihnen überhaupt eine deutli je Vorstellung von dem Wl Charakterzüge, Gemälde und Reflexionen von Fr. Ehren w ‚ tensystem mit sein n unermeßlie, n Koͤrpern zu geben. D rg. Ober Consistorial⸗Raͤth und Hof-Prediger i ö dem Verfasser dies treffllich gelungen, st ihm in mehre es 2 Theile. Zweite durchaus verbesserte Auflage. Mit : Titteraturzeitungen bezeugt worden. Kupf. 8. Berlin, 1820. sauber geheftet. 2 Thli . ) sar ö Folgendes so eben erschienene Werk ist durch alle Buch!! uch dem eigenen Urtheile des Verfassers ist di e ) handlungen zu erhalten: nme ihm gelungenste Arbeit. Es eignet sich zu ein ) . Allgemeiner deutscher Briefsteller, welcher eine sschenke an Geburtstagen der Gattin, der Braut und der er— ͤ . kleine deutsche Sprachlehre, die Hauptregeln de Styls, wachsenen Tochter; ais Geschenk bei dem wichtigen Tage der ö . und eine vollstaͤndige Beispielsammlung aller Gattungen Censtrmation jedes gebildeten Maͤdchens und bei der Weih / w 24 von Briefen und Geschaͤftsaufsätzen enthalt, von R. P nactsfeier. Es ist ein Leitfaden zur voͤlligen Ausbildung des . 4 Moritz. Neunte Auflage. Von Dr. Theod. Heinstugesschönen Geschlechts . ö 3
2 833
Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.
* *