22
ist höchst anziehend, ouf diese Weise ein wahrhaftes Ge— richt der 6ffentlick' Meinung und Ehrengericht in Wirksamkeit zu sehen; a das Ergebniß dieser so ange— strengten und genauen Peüfung schwerlich eine Los— sprechung ober Bestrafung im Stane bürgerlt her Rechts ⸗ stellen, sondern bloß das sein wird und fol: ob B. He. Brogden an chilichem Charakter genug bewahrt oder eingebltzt haben werde, um des Vertrauens des Unterhauses ferner, wie vorhin, würdig geblieben zu sein, oder es verwirkt zu haben?
Lord John Russell, ein sehr ausgezeichnetes Oppo— sitiensmitgiied, ist Part linentsglied für den Ficken Bau— don geworden. ĩ Die fur dus Unterhaus während ver vorigen Par— lamenssitzung, gedruckten Pantere füllen 29 große Folio⸗
bantn, 5 bis 6 Bande meh als gewöhnlich und dabei sind die Jonenale die Abstimmungen Erivate acts 2c.
nicht mit (ubegriff Im Laufe J(leser Sitzung, die
im Februar begann und mit dem Mai en digte, wurde das Statute Book um nicht weniger als 79 Parlamenté—
Acten vermehrt.
Vom 127. Deebr. 1825 bis zum 12. Deebr. 826 wurben ia ver hiestgen Hauptstadt getauft 11,178 Kna“— Es star⸗ namlich 10, 454 männlichen und 10,304 weiblichen Geschlechts;
ben und 11,066 Mödchen, zusammen 22, 244. ben in demselben Zeitraume 20,758 Per .,
barunter waren 5952 unter 2 ihren, 1982 zwischen
3 unt, 5, Jö8 zwischen 5 und 16, Bös zwischen 10 und 20, 1472 zwischen 20 und 860, 774 zwischen 30 und 40, 1926 zwischen 50 und 60, 1569 zwischen 70 und 80,
1994 zwischen 40 und 50, 1632 zwischen 60 und 70, 6d zwischen 80 und g0, g0 zwischen 90 und 100, 1 von 190, 8 von 1093 und 3 von 105 Jahren.
Ju Verbiee ist ein Gesetz zur Verbesserung des Zustandes der Selaven ganz in dem Sinne publicirt worden, wie die Mintster und das Parlament es wön—
schen. Die gesetz gebenden Körper der beiden Juseln Gre⸗ nabg und Sot.
tiusmenmehrheit verworfen.
Die sährlichen, aus Grundstücken und fundirtem Vermögen herrührenden Einkünfte der gesammten mil.
den Stistungen betragen in England 972 396 Sh. Serl.; in Wales 3519
in Scholtlans 4,077 Pf. 3 Sh. 11 P. Sterl.
Gaͤltano, eines der eifrigsten Mitglieder der vor;
maligen spanischen Cortes, hat einen Brief in den Ti— mes einrücken laͤssen, worin er die Meinung zu wider legen sucht, daß die große biget und abergläubisch set, Constitution der Cortes wider herzustellen oder irgend eine andere ahnliche Justitution in jenem Lande einzu— führen, fruchtlos sein muüssen.
Ein Schreiben aus Madrid wiederholt das Geruͤcht, daß die Franeiseguer und andere Möoͤunche In ihren Kloͤst een taglich sollten.
n Hindostan erscheinen bereits 6 Zeitungen, à in Ben galischer und 2 in Persischer Sprache; 1820 konnte nur eine bestehen.
Ein Fabrikant zu Arminster hat einen kostbaren Faßteppich von 400 Yaros Lauge und 1 Yard Breite versertigt, der zum Geschenk Sr. Maj. des Königs an den Großherrn destimmt ist.
Am sterdam, 30. Dez. Der furchtbarste Haͤupt ling unter den empörten Farsten auf Jaba ist der, von nnsrer Seite fuͤr egitim gehaltene und erklätte Kron Peätendent von Djotsotarta, Diepo Negoro, und ist es noch mehr, seitdem die Vormänder des legitimen jun⸗ en Sultans in feindliche Gefangenschaft geratden und. 9 der Absichr, den Dutpo Negero vielleicht von sei,
mit dem Gewehr exeretren
Vincent haben dagegen den von ihren mn T gemachten Antrag wegen Annahme des Ge— , e, ,. hinsichtlich der Selaven, mit großer
Pf. 11 Pfd. 13 Sh. 11 P., und?
Masse des spanischen Volkes und daß alle Versuche, die
seit August
nen Zwecken abzubringen, ist es geschehen, daß unse⸗ dortige Regierung seinen alten, seit 12 Jahren in Sa marang gefangen gehaltenen Vater in Freiheit gesetzt und itz, wie einige Berichte lauten, mlt großem Pon) und vielen Ceremonien aufs eue als Sultan aus rusen lassen. Man setzt aber hinzu, die Mutter Die po e so viel Gewalt ber ihren Sohn, daß alle Ver / suche des Alten, ihn zur Versohnung mit den Nieder ländern zu bewegen, umsonst geblieben seien.
Schon nach einer Depesche des Gen. Maj. vn Geen vom 29. Juli, war er an zwei vorhergegangenen Tagen bei Katjeben von den Feinden völlig umringt und ven allen Seiten angegriffen; die gleichwol am 23. früh für ut gefunden hatten, wieder abzuziehen, m̃ (denn unser Felsherr es gerathen erachtete, sich zuruͤch zuziehen; seitdem aber bestandig harcelirt ward. Du in der Courant vom 30. Aug. enthaltne Depesche deg selben berichtet einen bedeutenden, durch die Rebellen bei der Dessa Kambang ser ihn erfeochtenen Vortheil und wie er sich durch sie hin karchhauen massen u. s. w, n wir schen gemeldet. Nach den letzten Berichtu war Diepo Negoro nahe bei Bedeyo und die Besatzun von Lamping Hatte sich nach Disosé zuruͤckgezogen, nich stark genug, erstern Platz zu vertheidigen. Da ki Zahl der Truppen sich durch die immerwährenden Gy sechte sehr vermindert, war ein großer Theil des Mili
airdienstes in Batavia u. s. w. den Kaufleuten zuge⸗
fallen, die mit der größten Sehn jucht nach Succun aus dem Mutterlande aus sahen.
Nicht in Folge der ober wähnten Ereign isse, so ndern schon vor diesen Nachrichten ist Gen. Maj. van Geen, der kurzlich zum Gen. Lieutenant nach Europa zurückberufen worden.
St. Peter stur g, 30. Dec. Die Sen att, Zei tung hat jetzt ein kaiserliches Patent vom 19. Oet. d. J ür oͤffentlichen Kenntniß gebracht, worin Se. Me die von Höͤchstihren Vorfahren den mährischen Brüder.
tigten Rechte und Privilegten auf des fallsiges An suchen in destäͤtigen geraht haben. Im Eingange des Patent Heißt es: die Mirglieder der seschaft, welche seit dem Jahre 1757 zu Sarepta ¶ Gon vernement Saratow) colonisirt ist, haben durch ihre Ardeitsliebe und ihre Ginrichtungen, in Hinsicht auf Landbau und Manufacturen, den von der Regierun⸗ ihnen gewährten Schutz völlig gerechtfertigt; ein Glen
ments von Lithauen, Esthland und Kurland dewohneh, u. s. w. 3 ö
Der Kurlaͤndische Bildhauer Launitz, der von dem verewigten Kaiser Alexander mit Ausführung der Denk, maler der Felt matschalle Darklay de Tolly und Fuͤct Golenistsches ˖ Kutusow⸗ Smolenskey beauftragt worden, hat aus Rom gemeldet, daß die Statue des et ster settig ist und er in kurzem die des letzteren deginnen wird. Beide Statuen sollen in dem so schwierigen mo dernen Costùͤm sein und eie des Fuůrsten Kuatusew den Aufang, die des Feldamarschalls Batklay de Toly dage⸗ gen das Ende des Coalitouskrieges vo stellen.
Aus Pettopan lowsk (Kamifatka) siud Nachrich ten vom 26. Jelt eingegangen. Am T4. Jani war die Kriegs Schaluppe Krorky, vem Capita, rieutenant Weangel desehligt, von Kronstadt da)elb st angelangt: am 3G. ging die englijche Schaluppe the Blessem nahe deim Voegedirge der Stgnale vor Auker und setzte sech Tage darauf, nachdem sie frische Legens mittel men hatte, die Fahrt nach Notden jort.
vernehmen; etwas sehr seltenes in jenem Klima. Das
malige Lommandant ven Kamtschaika, Kapitaine Ri⸗
éord, uͤbersandt hatte, ist am 24. Juli auf dem neuen
ab e mn , e . i r ñ 2
befördert worden,
gemeinen in Raͤßland ertheilten und bezugsweise bestö⸗
evangelischen Brüder / Ge⸗
ches gilt ven ihren Mitpruüͤdern, welche die Gouveröen
eingene m! Am 16. Jult Abends ließ sich heftiger Donner
Monument zum Anden ken Behring, welches Ler vor,
platze zu Petropawlswsk eingeweiht worden. Die Schaluppe Krotky sollte im August weiter gehen. Der diesjährige Fischsang versprach sehr ergiebig zu. werden. Stockholm, 22. Dee. Se. Maj. der Konig und Se. K. H. der Kronprinz haben neulich dem feierlichen Liichenbegängnisse des verewigten Grafen Brahe in der St. Clara-Kirche beigewohnt, da überaus prächtig und mposant war. Die Leiche wurde von Ofsicie ren der Königl. Leibgarde zu Pferde getragen, und die Kirch. war reich und geschmackvoll erleuchtei. n. Franzèn, Prediger an genannter Kirche, hieit die Leichen rede, worauf eine Trauermusik statt fand. Die Familte Brahe war mit dem Hause Wasa und auf diese Weise mit den von Gustav J. abstammenden Schwebosschen Seu inen verwandt. n . 26. Dee. Bei dem in Juͤtland herrschen den sehr fuͤhldaren Mangel an baarem Gelde hat man der Nationalbank vorgeschlagen, in Juͤtlanos wichtig sten Städten Discontirungs CTomtoire anzulegen, da Filialbanken nicht so schnell zu organistren sein durf— ten, als die augendlickliche Noth es erfordert. Hamburg, 5. Jan. Nach ber letzthin mitgetheil tin Angabe der im verflossenen Jahre hier Geb or nen und Gesterbenen schien es, als od die Sterblichkeit in gedachtem Zeitraum hier unverhaältnißmäßig groß gewe
sen sei und die Zahl der Gestorbenen die der Gebore
nen um 447 uüzerstiegen habe. Dies ist jedoch, nach Inhalt eines im heutigen Blatte des Hamburgischen Lorrespondenten enthaltenen Artikels nicht der Fall; es geht daraus hervor, daß sich in diesem Angenbticke oie Zahl der hier Gebornen nicht zu ver lessig au geben läßt, und daß man zu bedauern hat, daß eine frühere Ein richtung, die recht gut neben den Kirchenb chern haͤtte hestehen konnen, nicht beibehalten worden ist. 6
Gotha, 2. Januar. Am Morgen des Sennabenzs, des 30. vorigen Monats, hat unser Durchlauchtigster Hetzog mit den Prinzen Ernst und Albrecht Gotha ver⸗ lassen. Halb fuͤnf Uhr reisten die letztern nach Coburg, jwei Stunden später der Herzog selbst nach Memmingen ah, und so müßten wir auf die Freude verzichten, die beben festlichen Tage des Antritts eines neuen Jahres
und der Geburt des Landesherrn in Seiner Gegenwart Se.
zu begehen.
Kassel, 2. Jan. Am gestrigen Tage nahmen Königl. Hoh. der Kurfuͤrst keine personlichen Gluͤckwuͤn⸗ sche der Behörden an. Mittags aber war gtoße Tafel bei Hofe, vor welcher das Großkreuz des Hausordens
vom goldenen Löwen verliehen erhielten und die Insig⸗
nien aus den Haͤnden des allerdurchlauchtigsten Geoß—
meisters empfingen: der Geheimerath und Finanzkam,⸗
mer ⸗Prasident v. Kopp, der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am K. K. ostr. Hofe, Geh. Rath von Munchhausen, der Präsident der General⸗ kontrolle, v. Meyer, und der Oserappelations, Gerichts— Praͤsident v. Porbeck. . Vom Main, 2. Jan. In Darmstadt beschaͤftitg man sich bereits mit den Voranstalten zur würdigen Feier der goldenen Hechzeit des verehrtesten Regen len— dagres. Der 19. Februar k. J. ist der Tag, wo, vor einem halben Jahrhunderte, der Seegen der Kirche das— sebe vereinte. Unter den hoöͤchsten Herrschaften, welche dieses Fest durch ihre Gegegwart verherrlichen dürften, kennt man auch J. Maj. die verwittwete Königin von Vaiern, welche bis zu diesem Zeitpunkte einen Besuch bei Ihrer burchlauchtigsten Schwester, der Groß, und Etbpeinze sin von Hessen, abzustarten versprochen haben. Nach den jetzt von der Deputation fuͤr den Seiden, bau in Baiern zur allgemeinen Kenntuiß gebrachten Verichten, hat auch im verwichenen Jahre 1826 die Heidenzucht in Baiern erfreuliche Fortschritte gemacht. Die zahlreich vertheilten Maulbeerbaͤume aus Ita—
sien haben brinahe alle gut angeschlagen und die schön,
bie Stände ju dem Anbote der Samme, Jahre 1791 beschlossen ward, vereinetzten.
23
sten und uͤppigsten Triebe gemacht; eben so gut siut die Sämlinge und der Maulbeersenen gediehen. Nur wo die gegebenen Vorschriften außer Acht kamen, waren die Erfolge nicht ganz entsprechend, z. B. wo man die großen Be ame uicht tief genug in guten Boden setzte; die Se zlinge und den Samen nicht gehörig begoß ꝛc. Un— terdessen mogen doch 75.500 ner Mauibeerbäume jetzt stehen und Ter Vorrath in den Baumschulen sich we⸗ nigstens auf eine halbe Million belaufen. Dazu sind erst ver «= nigen Sagen wieder große Maulberbäume und Simen aus Italien gekommen. Seidenzieher gab es bereit? S0 fuͤr die noch 1 verschiedenen Gegenden übrig gebliebenen alten Maulbeerbäume, und die Erndte betrug mehrere 1090 Pf. Cocons. Dabe zeigte sich selbst schon eine Kenkurrenz f? Abnahme der Cocone, indem Kaufleute pr. Pf. 1 fl. 6 er. zahlten, während die De— putation nur 1 fl. dafuͤr aussprack⸗—⸗ . Preßburg, 29. Dezor. Vü gestern hat die 161 te Reichstagssitzung beider Tafeln Statt gefun den. Bei der Staͤndetafel sollte das in Circularberathungen ent— worfene Naueium auf die Gegenbemerkungen der Mag— na- entafel vom 19. d. M. in Betreff des dargebotenen Contributions, Quantumès, zue Verhandlung kammen; allein es entschied sich noch vor dein eigentlichen An“ fange derselben durch Mehrheit der Stimmen, daß sich wie sie im Da es schen
à Uyr Nachmittag vorüber war, gingen beide Tafeln auseinander; gestern aber wurde eine Eircularberathung gehalten und in dieser der Entwurf eines neuen Nun⸗ ciums uͤber diesen Beschluß, Behufs einer unterthänig— sten Repräsentation an Seine geheiligte Majestät, be—
sprochen.
Turkei. Nachrichten aus Zante vom 1. Dec. zu— felge, war Ibrahim Pascha am 5. Nov. mit 5000 Mann von Tripolizza, wo er 1900 Mann Befatzung zuruͤckgelassen hatte, in Mobon angelangt. Zwei Tage nach feiner Ankunft
hatte die feierliche Eroͤffnung eines fruher nach Modon
gelangten großherrlicheu Fermans und die Vertheilung der Geschenke Statt, die er fuͤr Ibrahim und einige andere Anfuͤhrer bestimmt hatte. Jörahim erhtelt einen mit Diamanten reich besetzten Säbel, dessen Werth aaf 10,000 Thaler geschaätzt wird. Am 10. Novbr, schickte Ibrahim ein Corps nach Arkadien, welches vier Tage darauf mit 150 Gefangenen und ansehnlicher Beute, besonders an Schlachtvteh, zurückkehrte. Ibrahim Pa- scha scheint in Modon die Ankunft der aͤgyotischen Expe⸗ dition (die bekanntlich am . Navarin einge⸗ aufen war) erwarten zu wollen .
2 ö am 23. Nov. (also nicht am 19. wie es letzthin in mitgetheilten Nachrichten aus Triest irri, ger Weise hieß) erfolgten Abgang dieser Expedition aus Alexandrien, heißt es in einem Schreiben aus dieser Städt vom obgedächten Tage: „Die fünfte ägyptische Expedition ist heute nach Candia und Morea unter Se— gel gegangen; sie besteht aus 2 Fregatten, 6 Corvetten, 23 Briggs, 2 Goeletten und 3 Brandern, zusammen aus 36 Kriegsfahrzeugen; sie wird von 16 tuͤrkischen und 26 europäischen Transportschiffen begleitet, unn ist im Ganzen sonach 78 Segel stark. Die ö, ,,,. haben Getreibe, Zwieback, Gerste, Reiß, Kaffee, Tabs = Bohnen, Linsen, Fett, Sufam Oel, Lein Oel 2c. un
außerdem 10,000 Stuck Monturen am Bord. In der Nacht vom 29. auf den 30. Oet. gerieth die aͤghytische Transpertbrigg Aurora mitten im Hafen zufallig in Brand und verzehrte sich, ohne daß von 6000 Montur ren, die ste an Bord hatte, das Geringste gerettet wer— den konnte. Der Vice-Konig ertheilte nach diesem Vor— falle alsogleich durch den Telegtaphen dem . zine zu Eairo Befehl, diesen Verlust zu ersetzen, un
hatte zwei Stunden nach gegebener Ordre, in 6 Pallaste zu Alexandrien die Meldung von Cairo zuruͤck.
** ö ; . —— ; 65 23 6 — k.
— * — 9
. 8
8 5 Kö
4