1827 / 20 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 24 Jan 1827 18:00:01 GMT) scan diff

80

Man hatte neulich den Eigenthuͤmern der Lesecabi⸗ nette in Lyon aubefohlen, salche vor dem 6. d. M. zu schließen, in sofern sie nicht eine Erlaubniß zum Buch handel besaͤßen. Nan mehr ist ihnen mündlich angeden⸗ tet worden, daß sie dieselben einstweilen beibehalten duͤrfen.

In der eine große Feuersbrunst ausgebrochen; wurde durch die ruͤhmlichen Anstrengungen des dort liegenden sechsten Garderegiments sehr verringert. Der Magistrat von Orleans beeilte sich, den Soldaten dieses Regiments eine Belohnung anzubieten, welche sie aber auscchlugen, und den Wunsch ausspraͤchen, daß die ses

Nacht vom 5. auf den 6. ist in Orleans

der Schaden

2) deg Vicepraͤsident des Regierungs⸗Consei derlicken Falls unter dessen r , e. 16 sel u gewahlt werden ; 3) der Prasident des Ewusk einen Minister für die Departements des Kriegs der Marine ernennen; 4 das Regierungs- Consel das gesetzgebende Corps fur den Monat Septemsg

nächsten Jahres zusammen berufen; 5) der G Sekretair ist beauftragt, dieses Dekret allen densen die es angeht, mitzutheilen und es ausfuͤhren zu la von Lima den 1. Senn

Gegeben im Hauptquartier ber 1826. Simon Bolivar. Man schreibt aus Neu Orleans: Von einer nn dings aus Mexico aag-tommenen Person erfahren h

Geld einem armen Familienvater zugewendet wurde,

welcher alles verloren hat. Eine gewisse Joly

Frene en ⸗Vaivre, (Maasdepartement) in ihrem densjahre gestorben. Sie war ihrer Geisteskeaste bis zu ihrem Ende mächtig geblieden. Mit einer eisernen Gesundheit und manterm Wesen begabt, hatte sie sich sters mit der Haushaltung beschäftigt. Unlängst hatte sie noch auf dem Dache des Hauses bei der Reparatur ei

ner Rinne mitgeholfen. Zu der selben Zeit schteu sie sick etwas uͤbel zu befinden, und sagte scherzhaft zu ihren

Neffen: ich werde wohl keine alten Knochen machen. Es heißt der bekannte polaische Dichter Zebsrowski sei in das zu Altorf (Schweiz) bestehende Jesuiterhaus rn, ö 24 3 Fuͤnfprocentige Rente r. reiprtocentige 6s ** n Cents . . London, 13. Januar. Se. Koͤnigl. Hoheit der Herzog von Clarence, Groß Admiral von Englans und eit dem Tode des Herzogs von York praäsumtiver Throne rbe von Großbrittanien, hat sich gestern uach Windsor begeben und eine mehrstandige Unterredung mit dem Könige gehabt. Die beiden erlauchten Bru⸗ der schienen uber den Verlust, der sie betroffen, untröst lich; man fuͤrchtet sahr, daß die große Betruͤbniß des Königs seine Gesundheit angreifen möchte, Seit dem letzten Besuch bei dem Herzog von York haben Seine Schloß nicht verlassen und Lie gewohnlichen

Maj. das Morgen⸗ Promenaden ein gestellt. Ein nge Tage lang verloren und schloß sich

hatte der König allen Appetit

einsam in sein Kadinet ein. Man war deshalb auch nicht wenig äberrascht, als am Sonntag der Graf von Liverpool ahlangt«. Er ward augenblicklich bei dem Ko nige vorgelassen und arbeitete mehrere Stunden lang mit St. Maj, worauf er Wind sor wieder verließ. Nur pie Herzogin von Glocester, Schwester des Koniss, er— hielt noch Zutritt bei Sr. Maj. Die Pairs und an— dere ausgezeichn-te Personen lassen nicht ab, sich im Schlesse qufzuseichnen und nach dem Besinden des Koͤ⸗ nigs zu erkundigen.

Die Baumwolleneinfuhr im Hafen von Liverpool hat im Jahre 1825 betragen 180 665 131 engl, Pfund; im letztverwichenen Jahre aber nur 139,213,714 mithin A1 451.417 Pf. weniger. Nach den N w Ticues ist eiese Vermincerung dem Kriege zwischen Brasilten und Vue, nos Ayres zuzuschreiben; indessen ist der Us terschied der Preise fuͤr gewisse Gattungen Baumwolle beinahe der. felbe, ja einige Gattungen sind sogar zu höheren Prei sen verkauft worten.

Die Regiernugs Ziitung von Lima hat folgendes Sekret bekannt gemacht:

Simon Bolivar, Befreier von Columbien und Peru, in Betracht 1) daß ich nach Celumbten zuruͤcktehrn muß, das mich ruft, 2) daß das Dekret des louoerai nen Congtesses von Peru, vom 10. Februar 1825 mich aujorissirt, mir einen Stellvertreter 1m Obechel- tl der Republik zu ernennen, dekretite ich: 1) der Groß Mar schall D. Audrea Santa Cruz und te Minister ollen meine Stelle in ver Obergewalt ger Republik vertreten;

daß die Regierung sich eifrig mit der Ausführung

383 [Plans zu einem. Verbindungs- Kanal zwischen dem ist am 8. dieses Monats zu lantisch-n und dem stillen Ocean beschaäftigt. Schon 119. Len geben sich Ingenteurs nach Guazacualco, um die

schiede nen Piane der daselbst zu errichtenden Straß

un? Städee abzustecken. Mittels eines Nuierung Dekrets vom Moaat August werden den Aallinder die sich daselbst aiederlassen wollen, große kineref nebst völliger Abgadeafreiheit auf 12 Jahre bemla jedoch unter det Bediugung, sein Eizentyumstecht zn eine länger als 1 Jahr dauernde Abwesenheit min Republit zu verlier en. e ,,

Die Einkünfte der Vereinigten Staaten von R amerika haben sich im Jahre 1825 auf 28 800 00) d lars belaufen, wornamter 1 oo, 000 Dallars an ll. schuͤssͤn von den Ausg-ben des Jahres 185 5,000,000 Doll., als Ertrag einer Aaleihe mes iii sine. Die Ausgaden sär 1825 betrugen 23,60, Dollars, wovon 12 Millionen zur Tilgung der M nal - Schuld verwandt worden; diese 12 Millionn etwa ein Achttheil des ganzen Schuld- Betrags? Militair-Ausgaben fuüͤr 1825 detragen nicht 5 700,000 D., die Ausgaben fuͤr die Marine 3, Gl Dollars. Zu Ende des Jahres 1825 waren 5. 20 Dollars in Schatze vorhanden. Das Einkommen Jahre 1826 berragt den Abschatzungen zufolge, 25,900,000 Dollars und mit dem eberschusse des g hergehenden Jahres zusammen 31,000,000 Doll. Ausgaben von 1826 belaufen sich auf 24, E60 0bo— wovon 10 Millionen zur Schuldentilgung, 6,500 (h das Heer, und 4 200,000 für die Marine. Acht Verauschlagun gen würgen zu Ende des Jahten n b. 400,000 Dollars im Schatze vorhanden seln.

Drüssel, 18. Jauuar. Am 14. d. Nachmin wurden darch Cen furchtbaren Sturmwind zu Te— zwei Häuser eingestuͤr,t.

Man hat berechnet, daß das Monument n ie Stact Antwerpen zu Ehren Rabens zu en beabsichtet, bei einer der Stadt und eines Geger⸗ würdigen Ausfuhrung und wenn die Statue aus sh gedilndet wird, auf 50,000 Guleen zu stehen lean wäͤcde. Es scheint jedoch noch nichts daruber eng den zu sein.

Aus Cen vorgestern hier eingegangenen Blän der Batavia Zeitung theilen wir als Nachtrag in 3 strigen Meldungen Folgendes mit: Dem Pans Mangko Nekoro ist es in Gemeinschaft mit ht Stavers gelungen, einen gewissen Wahrsager ) Zauberer in seine Gewalt zu betommen, du] Namen Pauumbahan Sangkee angenommen,! im Laufe ieses Krieges viel U bel verursach hal intem er das Volk zus Empocung aufregte, Sỹat künbete und dergl. mehr. Die Furcht und kit t glaube des Velks waren so groß, daß ohne Hin. vers Nemand von Cen Leuten des Fuͤrsten es ger haben würde, die Hand an enen Menschen zu le⸗ Ibwohl hinterher ihnen der Fang viele Frence ma. Nach den Vorthrilen, welche (ie Rebellen so wohl ; eie regulairen als über oie Huͤsstruppen erlangt han

e.

o sich, wie es schwint, die Hauprstadt in eitgr fehr üschen Lage, weil man, in Betracht der Unzu. zicheun= der Befatzung, große Vesorgmiß hegte, die Insur an werde sich auch dahin erstrecken. Die Darger⸗ „e, welcher feit dem Veginn der Unruhen der Mili— ien st so wohl im Innern als außerhalb der Stadt legen batte, verdoppelte ihren Eifer; sie war mit r Compagnie Artillerie vermehrt worden, welche un⸗

sig exercirte. ĩ

dem Eide,

a zur Bestätigung 9 abgeschloffenen Allianzvertrags geleistet hat, hal

be auf den Koran

Niederlande tren zu sein, stets in GVieden und

nöoschaft mit unserer Regierung zu leben, die gegen

„Gmnrgangenen Verpflichtungen anzuerkennen uns

allen, aus allen Kräften Frieden und Ruhe

Reiche Djoejottarta wieder herzustellen und zu

ken; sich genau nach den mit det niedet lan dischen tzinrung bestehenden Verträgen zu richten und den el⸗

hei seinen Unterthanen Achtung zu verschaffen ;

Iden Gesetzen des Rechts und der Billigkeit zu re En und in allen Stücken nur so zu handeln, wie es m guten Fursten geziemt.

Stockholm, 9. Jinuar. IJ. MM. der Konig he Königin sind Sonnabend von Rosersberg hier⸗

ruck gekehrt.

Das mündliche Verhör wegen des Filènischen Rechts ale, welches aaf den G. d. angesetzt war, ist noch . m Es hat nämlich ein Bevollmächtigter önefftader von zwei angeblichen Vettern ves in nury verstorbenen Hen. Filen eine Schrift beim sCollegio eingereicht, worin ein Theil der Erbschaft sae Kinder eklamirt und vomrlangt wird, daß die ge an den Gerichtshof in Demerarh verwiesen wer⸗ möge. .

n . gen, 15. Januar. Die irdischen Ueber k tes Geheimen Staats und Ju ti Mi wund seiner Geinahlin sind am 17. d. fruͤh in al— Halle in der Holms Kreche beigesetzt worden. Beide Gen sollen später nach Hertufsholm gebracht werden.

Väözrend des vorigen Jahres sind im Sund solgende hiffe dorirt worden: von der Nordsee 79 America z, 14 Bremer, E20 Daͤnisch ?, 1871 Englische, 40 unsbssche, 15 Hamburger, 207 Haunoversche, 323 lindifche, 66 Lübecker, 296 Mecklenburgi che, 1496 sngegische, 1032 Preußische, 146 Russijche, 644 vedische c.; von der Ostsee: 79 Amerikanische, 15 mer, 331 Dänische, 1853 Englische, 39 Franzoͤsische, hamburger, 196 Hannodersche, 321 Hollaͤndische, libecker, 271 Mecklenburgische, 436 RNorwegische, U Hteußzische, 148 Russische, 6369 Schwedische ꝛe.

19 Sonntag Abend wuͤthete hier ein fuͤrchterlicher Um aus W. S. W. bei hohem Wasser.

Es ist auffallend, daß trotz der lebhaften Kornver— fing un vortzen? Jihre 290 Schiffe weniger den Fisvig Holsteinschen Canal passirt haben, als im te 1823.

Vor acht Tagen war das Wasser im großen Belt . daß kein Schmackschiff von Corsöer auslau ounte. hamburg, 19. Jan. Seit einigen Tagen hat as Treibeis in üunserer Gegend der Elbe wieder seht gesammelt, daß die Lootsen es heute nicht

wagen wollen, Seeschiffe von hier wegzuleiten; hyns ist die Fahrt von und nach Harburg und des⸗

Umgegend noch nicht gehemmt.

Dom Main 18. Jan. Die Gewerbsleute und die lner auf dem Laube in Baiern klagten bisher vielfältig den Druck, welcher fuͤr ihre Gewerbe aus den vielen hrmärkten in allen Kreisen des Königreichs hervor,

65 man gab bisher Cie Zahl dieser Jahrmarkt auf

welchen der alte Säaltan von Djde⸗ des (wie gestern gemeldet wor⸗

veschworen, St. M. den König

Ministers von

2100 an. Gewiß schon eine große Zahl won S Legen“ heiten, wo das ganze Jahr hindurch sich viel odn 32us⸗ ländischen Waaren abfetzen läßt. Allein diese Z hl reicht bei wertem nicht hin. Der quieserrte nigl. and richter v. Klöoͤckl, welcher von Sr. Mꝛj. ein Pioilegiumn zut Haraasgade eines baterschen Jahr mar kte⸗ Kalenders erhiest, fuhrt in dem selden um die Härst« in hr an,

indem

Isarkreise.. . 657 Jihrmärkte. Unterdonaukreise 626 Regen treise .. 776 Oderdonaukreise 350 Rrzatkreise 570 Odermainkreise . 777 Untermainkeeise 651

in Summa 4407 Jihrmi kt: in obigen sieben Kreisen des Königreiches Baiern jahr lich wärklich abgehalten werden. Alle diese JI hrmeekte werden von auswärtigen hekumziehenden Höüntlern, Juden, Italienern te. mit allen Gartungen gastandt, scher Waaren besucht. Mia könnte (heißt es id der zu Nuͤrnberg erscheint ü den Handlungs it ang!) venn man wirklich die Absicht haͤtte, Bꝛiern mit aus⸗ landischen Erzeuguissen fortwährend üer schwemmt zu hallen, und den daierschen Gewerbfleiß in seiner War zel za ersticken, es nicht plaumaßiger aulegen, als Siese viertaufend vierhundert und sieben Vr

Jahrmärkte, in B bindung mit dem Hausirhandel, auf die bisherige Weis⸗ noch fernerhin fortbestechen zu lassen. Die Dienst o oten im ganzen Koͤnigreiche finden auf diesen un zäh igen Jahrmärkten ununterbrochene Gelegenheit zum Muß g⸗ gange, und zur Verschleuderung und Hingabe ihres Lohnes für ausländisch; Waaren. Dis gꝛnannt Blatc fügt Ozigem dite Bemerkung hinzu; . Alles richtig; aber erst wenn die Gewarbsreiheit mehr eingeführt ist, wird Beschräukunz der ahr märkte zweckmäßig sein. Bisher waren si: das Gegen⸗ mittel gegen die Monopole.

Wien, 16. Jin. Durch außerordentliche Gelegen⸗ heit ist die Nachricht hier eingetroffen, daß Ihre K. K. Hoheit eie Frau Großherzogin von Toscang am 9. d. M. gluͤcklich von einer Erzherzogin entbunden wurde.

Preßburg, 5. Jan. In der am 39. Dec. gehal⸗ tenen letzten Reichstagssltzußsg des verslossenen Jnhres tam das in Circular Berathungen entworfene Nuncitum uͤber das in der letztvorherigen Sitzun!) heschlossene Con⸗ tributions Quantum von 4,395 241 fl. 35 ke. C. M, zur Verhandlung war, angenommen und intttelst einer besondern Deputation an die Magnatentafel ab gesandt. Die Magnatentafel uahm das Nuncium in Verathung; bei der Ständetafel aber ließ der Königl. Hr. Persongl das Project der von dem Hrn. Palatidlal Protenotär im Sinne des Nunciums verfaßten Reyprasentation an Se. geheiligte Msjestat verlesen, das sodann zur Dieta⸗ tur gegeben wurde. Am 2. b. M. wurde der N ora⸗ sentations Entwurf in einer Ci cular-Sitzung dberathen. Er sollte auch noch aun diesem Tage zur Reichstagsver handlung kommen, allein da die Nsckkehr St. Kerl. Hoheit von Wien, wohin Höͤchstoieselben am 31. Debt. gereist waren, um 12 Uhr Mittags nicht erfolgte, warde bie 166ste Reichstagossitzung auf den folgenden Tag verscho⸗ hen. Vorgestern fand elt selbe Stat. Die Repraͤsentaclon vurde nur ihn wenigen Ausotücken verandert und an die Magnatentafel abgesadt. Während die Uebersez⸗ zung (er selben ins Ungartsch« vorgenommen wutde, er⸗ fol ste die Zästem mung der M g rtentafel auch zu der Repräsentatton, und somie ist aug zie Einigug beider Tafeln über eiesen Gegenstand erzielt.

Lissabon, 3. Jan. Es sind bereits zwei englische

Linienschiffe, mehrere Fregatten und eine große Auzah—