85
wurde ein Brief des Erzbischofs von Paris verlesen, theilt das Gericht den Masson de Puyneuf und es aus Westen, wurde gegen Abend etwas nördlich, Schnees, und setzte den untern Theil des Marktes Mauterndorf so schnell unter Wasser, daß die beiden
der sein Ausbleiben entschuldigt, und unter andern De⸗ David jeden zu einem Monat Gefaͤngniß und o chte sich in der Nacht nach Nordwest, worauf er sich weggruͤnden, wodurch er die Berathschlagung als unnuüßz Geld strafe.. * ö . an Morgen legte. Es ist allerdings zu fuͤrchten, daß Tochter des Chirurgen beinahe das Oofer gewesen wä— darzustellen suchte, anfuͤhrt, die Existenz der Akademie Fuͤufprocentige Rente 98 Fr. 95 C. — 0 3. ie Deiche beschaͤdigt haben wird; denn da die neu ren, die es erst bemerkten, als das Wasser in ihre Vet⸗ koͤnne durch eine solche Maßregel in Gefahr kommen. Dreiprocent. Gb Fr. 35 — Sv 166 brachte Erde noch nicht die hinlängliche Festigkeit 565 stroͤmte. Sie wurden durch den Brauknecht Michael Dieser Ausdruck wurde von allen Anwesenden uͤbel auf— London, 15. Jan. (uͤber Paris). Ein pri iingt hat so muß man besorgen, daß die Strohbe;n Maher gerettet. Die Bewohner mußten die ganze genommen. Hierauf sprachen Hr. Lemercier und Hr. schreiben aus Paris vom 1. d. meldet unter e kung der Außendossirungen dem starken Wellenschlage Nacht arbeiten, um den Wasser Ablauf zu geben, und von Tracy fuͤr den Vorschlag. Hr. Auges, obwohl er Nachdem der spanische Gesandte bei der Neujahn Gt allenthalben werde haben widerstehen koͤnnen. — hatten eine sehr gefährliche Arbeit, weil sie auf dem das Unpassende des Gesetzvorschlags nicht in Abrede dienz so kalt empfangen worden war, blieb derstsn zn Strandungen hat man bisher noch nichts gehoͤrt, mit Wasser angesogenen Schnee stehen mußten. So stellte, behauptete, die Sache gehe der Akademie nichts Sr. Maß., um Ihm ein eigenhändiges Schreihen m es scheint, daß kein solcher Ungluͤcksfall statt ge⸗ sehr ist alle Kommunikation gesperrt, daß man in St. an. Dieser Meinung waren auch Hr. Roger und Eu Koͤnigs Ferdinand zu uͤberreichen, welches er . n hat. Seit der Errichtung des trefflichen Lampen, Michael auf 3 Stunden Entfernung erst am 5. Nach⸗ vier. Hr. Raynoaurd bezog sich auf ein Beispiel ähn! Maj. allein zuzustellen beauftragt sei. Der Kön ] wers auf der Insel Boreum im Jahre 1816, welches mittags Nachricht davon erhielt. Zwei, fruͤh 7 Uhr da— licher Art, das im Jahle 1775 bei Gelegenhest einer pfing dar Zchreiben mit eben der Kaͤste, di. ] rz auf 6. Meilen weit gesehen wird, ad sie aber bin abgeschickte Boten, bedurften ? Stunden dazu und Verordnung uͤber die Buchdruckereien die Akademie ihre Gesandten bezeigt hatte und öoͤffnete es nicht einmü up viel seltener geworden. ̃ ö „waͤrea ohne Schneereifen nicht dahin gelangt. Im ehrsurchts vollen Beschwerden dem Koͤnig vortrug, der seiner Anwesenheit. — Die Times, welche obiges C Dom Main, 20. Jan. In der Wuͤrtembergischen Markte muͤssen die Einwohner in mehreren Häusern zu eine in dem Register der Akademie aufgezeichnete Ant“ ben mittheiten, versichern, daß diese Nachricht aus gihnhoersammlung hat am 15. Dechr. v. J. der Mi⸗ den Fenstern heraussteigen, um sich Eingang zu ver— wort ertheilte. Hr. Villemain unterstuͤtzt die Bemer besten Quelle herrühre und sie deren Aechtheit ver r des Innern einen Vortrag über den Zustand der schaffen.“ — Ferner vom 13. d. N.: „Die noch immer kungen seines Vorgaͤngers. Der Marquis von Lally gen koͤnntzn; zugleich äͤußer: dieses Blatt: es ist ganeinden und Amtskoͤrperschaften gehalten, dessen In einlaufenden Rachrichten aus dem Gebirge lauten sort⸗ Tollendal, so sehr er sich auch zum Vortheil der Preß— angenehm: zu sehen, daß der Konig seldst privntim l lin mehr als einem Betracht sehr erfreulich ist. Der wahrend sehr traurig, der Schnee vermehrt sich dort freiheit aussprach, behauptete, die vorgeschlagene Maß⸗ saährt, die Beweise von Misfallen kund zu geben, n Dinister wies nämlich nach, daß die Umstäude des Ge sters mehr, und laͤßt spaͤterhin noch durch die Grund⸗ regel sei unvassend und wo de zu keinem Resultat fuͤh⸗ so zu sagen, in der Gegenwart von ganz Eutoyg nändevermdö gens sich fast überall sehr verbessert hätten lawinen das Schrecklichste fuͤrchten.“ ren. Hr. von Chateaubriand widerlegte diese Ansichten eine so augenschꝛinliche Weise an den Tag gelen chem zwar die Gemeindeabgaben strenger als soust Aus Italien, 12. Jan. Zu Florenz wurde am seines Collegen. Die H. H. Michaud, Anudrieux, de daß es denen, die Zeugen derselben waren, nich nn GBtieben, dafuͤr aber auch Ordnung im Haushalt ge. 10. d. M. um 3 Uyr Nachmittags die feierlich: Tauf— Trach und Briffaut sprachen sich fuͤr den Vorschlag aus, hen konnte; somit aber die sinstren Gedanken vnn Möhabt worden sei. Er zeigte ferner, wie die Offeunt— handlung Ihrer K. K. Hoheit der neugebornen Erz⸗ ohne in den Inhalt des vorgeschlagenen Gesetzes einzu, den zu sehen, welche man auf einen angeblichen R Kit der Gem:indeverwaltung die Hauptgrundlage herzogin von dem hochw. Capjtular⸗Viear, Monsi aner gehen. Hr. Laine behauptete, die Akademie sei zwar sprtuch zwischen den Worteu und der wirklichen 6 ses verbesserten Zustandes sei; wie dadurch das gegen, Ferdinaude Minucei, im Pallaste Pitti vollzogen. Ihre zur Reklamation befugt gewesen, wenn noch res inte- nung des Königs hätte gruͤnden konnen, sige Mißtrauen der Gemeinderäͤthe und Buͤrgeraus, K. K. Hoheit die verwittwete Frau Großherzogin ver— gra ware, nicht aber jetzt, wo das Gesetz der Kammer Unsere Blätter enthalten Auszuge von Brism kse sich in ein freundliches Zusammenwirken zum ge⸗ tlat— die Pathenstelle anstatt Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Maximilian von Sachsen, Vaters der erlauch⸗
dereits vorgelegt sei: zugleich erllaͤrte er sich sehr bestimmt Haity, worin allerhand uͤbe? das Elend des Line saschafiltchen Zwecke z05geldst habe, und der Rꝛibun— 53 ] ! gegen das Gesetz selbst. Der Herzog von Levis war sprochen, aber keine andere Thatsachen angegehtn ud Beschwerden mit jedem Jahre weniger gewor— ten Wöchnerin. Die Erjh-rzogin erhielt die Namen, asien. Vor Einrichtung der jetzigen Gemen dever⸗ Maria, Maximiliana, Thecla, Johanna, Jo sep ha.
auch der Meinung, während der Diseussion könne man den, als die Verhaftung einiger Generaͤle, welch no ͤ sich nicht an den König wenden. Der Graf Segur wi, einiger Zeit erfolgt zu sein scheint; sie sind schn sing, nach welcher den Gemeinden die selbstständige In Tivoli wird seit der Anwesenheit des paäpstli—⸗ derlegte die Bemerkung, indem der Koöͤnuig nicht zur der in Freiheit gesetzt. / waltung ihres Vermoͤgens zusteht, berechneten sich chen Commissaits, Mjgr. Nicolo Maria Nicolai, Tag Sanction eines Gesetzes verbunden sei; und man also Die Morgen Chronik will wissen, daß in den Gesammtschulden aller Gemeinden des Königreichs und Nacht gearbeitet.; Die Consularstraße, die von dessen Guͤte stets in Anspruch nehmen konne. — Man unterrichteten Zirkeln von einer bevorstehenden n ehr 1817 auf 1,728,756 fl.; jetzt stellt sich ein Rom dahin gehet, ist mit schweren Wagen aller Art schritt hierauf zur Abstimmung, und es wurde beinahe gen Ministerial, Veränderung mit Bestimmhet Haschuß der Gemeindevermoͤgen von 959, 332 fl. her bedeckt. Es kommt jetzt vorzuͤglich darauf an, die Schleu se
riögenszuwachs in des Aniene wieder herzustellen. Diese Schleuse, die dem
21 .
*
einstimmig die Einreichung einer Bittschrift an den Kö, Rede sei. Man sagt, daß Lord Lande down un „, und folglich derrägt der Ve . 1 * an ist hierunter auch Tempel der Sybilla gegenüber liegt, ist ein altes Werk
nig beschlossen. Sodann ernannte man eine Commissten, feiner Freunde die Stellen von drei Ultra Tin m Jahren 2,688, 088 fl. Freilich . — bestehend aus den HH. von Chateaubriand, Lactetelle, gliedern des Kabinets einnehmen wuͤrden, worunte: 6 Ugabekapital der Gemeindͤen mit in Anschlag ge der Bewohner von Tivoli, um die Kraft des Wassers Villemain, um den Entwurf der Eingabz abzufassen, Lord Bathurst befinde. ! icht, aber die Amts und Gemeindeabgaben sind zuruͤck zu halten, und das Niveau desszlben zu erhöhen, welcher sodann am künftigen Dounerstag der Akademie Man versichert, daß die vorgestern von Mahr Grim Zu“, sondern im Abnehmen. Dieselben Be, damit es in die verschiedenen Kanäle fließe, die Tibur⸗
zur Prüfung vorgelegt werden soll.— eingelaufenen und noch am selbigen Tage an den t m wr zehn Jahren noch beinahe zwei Millisnen tinischen Villen bewäͤssere, und die umliegenden Maschi⸗ i. nen und Wertstätte in Bewegung setze, bevor es in die
Man sagte, die Verlesung des Briefes des Hrn. secretair Canning nach Brighton beförderten Dan When sährlich, Und sind jetzt auf nicht volle 1 ö . : von Quelen sei durch Hrn. Villemain Unterbrochen wor“ in Bezug auf den politischen Theil der in Fragend 10 000 fi. zurückgegangen. Ein höchst wohlth Pu ngeheut⸗ Höhle des Neptums und der Sirenen in das den, det darauf angetragen habe, eine solche Zuschrift genen Gegenstände, nichts mehr zu wuͤnschen e n ergebniß der gegenwärtigen Gemeindeverfasfung niedere Bette der Campagna Romana herab fällt. Die als nicht geschehen zu erachten, welches auch beschlossen sen, und das Uebrige keine Schwierigkeit verutsi iber besonders der wach lende Bildung szustand des Felsen, die am rechten und linken Ufer liegen, dienen worden sei. Ferner, es hätten sich A Atademiter gus kann, e durch dessen Theilnahme an der oͤffentlichen der Mauer dieser Schleuse, die 100 Fuß lang und 8 Beweggründen entschuldigt, die man nicht untersuchen Nach einem von unseren Blaͤt tern mitgeth wattung seines Vermögens und an dem Gemein de⸗ Fuß breit ist, zur Grundlage und Stuͤtze. Das Schad⸗ wolle. Decret, welches der General Paez in der Eigen n iberhanpt. Auf solcher Grundlage ruht selbst die hasftwerden dieser Mauern war immer das Schrecken Man erzöhlt, Hr. Roger habe vor der Sitzung der als Militär, Ehef von Venezucla erlassen hat, in G6 Verfassung des Staates mit groͤßerer Si. der Tiburtiner. Aehnliche Ungluͤcksfälle ereigneten sich franzoͤsischen Akademie zu Hrn. von Chateaubriand ge. Bezug auf die (letzthin gem: ideren) am J. Ju it. schon in den feuͤhern Jahrhunderten. Nämlich im 15. sagt: „Heute werde ich gendͤthigt sein, gegen Sie zu statt gehabten Ereignisse, hinsichtlich der Unnaht Men, 7. Jan. Ihre K. K. Haheit, die Erz Jibrhundert in den Jahren I432 und 1689; im 16. stimmmen.“ Der edle Pair antwortete: „Es ist mir keits Erklarung von Venezuela, die Wahl⸗ Cella n Elisabeth, Gemqchlin Sr. K. K. Hoheit des Jahrhundert in den Jahren 15360, 1564, 1589 und angenehm, daß das nicht zum erstenmal der Fall ist; sammenberufen worden, um zur Wahl der Abgen hijogs Rainer, Vice-Koͤnigs des lembardisch- vene— 1593; im 1J7. Jahrhundert in den Jahren 1669, 1670, ich erinare mich sogar nicht, daß wir je mit einander ten fuͤr Len constituirenden Congreß zu schreiten, ] chen Königreichs, ist am 11. d. M. Morgens, zu 1671, 1680, 1688 und 1693; im 18. Jahrhundert in gestimmt hätten.“ rer follte bereits am 15. Januar 1827 installirt wit land glücklich von einem Prinzen entbunden wor— den Jahren 1742, 1757 und 1779. In gegenwartigen Man hat bemerkt, daß der Monat Januar der Die Sitzungen sollen zu Valeneia gehalten werden . Ihre Kaiserl. Hoheit, die erlauchle Woöͤchnerin, Jahrhundert wurde schon im Jahre 15822 eine Nepara⸗ Königlichen Familie von England nachtheilig ist; denn sich zunächst mit der Bildung einer repraͤsent vie der durchl. Neugeborne, befanden Sich, nach tur vorgenommen. , nn , . . . daß das asser durch eine
Georg III, der Herzog von Kent und der Herzog von Bundes Verfassung beschaͤftigen. Paez erklatt ] ingelangten Nachrichten, im erwuͤnschtesten Wohl, wurde dadurch veranlaßt, J Höoͤhlung am rechten User durchsikerte, und sich in we⸗—
Jork sind in diesem Monat gestorben. daß ein jeder nicht zur bestinmten Zeit ein get In der Sache des literarischen Blattes, genannt Deputirte mit einer Geldstrafe von 200 Dollat il Aus Salzburg wird vom 12. d. M. gemeldet: nigen Stunden einen fürchterlichen Abgrund oͤffnete, die Nouveaguté, ist heute folgendes Urtheil von dem Zucht, alle kiejenigen Personen aber, welche sich den! ele der nun auch aus dem Lungau eingetroffenen Mauer durchwüͤhlte und einstuͤrzte, und sich einen neuen polizeigericht ausgesprechen worden: In Erwägung, führung dieses Deerets in irgend einer Weise n Hrichten hat, wie man gleich befuͤrchtete, auch dort Ausweg bahnte, in einer Breite von b7 Fuß, wodurch daß die Nouveautèé in einer großen Anzahl Artikel sich mit tzen, als Verraͤther angesehen werden sollen. di in ungeheurer Menge gefallene Schnee dieselben das Flußbett' um 38 Fuß niedriger wurde. politischen Neuigkeiten und Gegenständen, theils unmittel, fonderung Venezuela's von Bogota ist sonach ved lichen Felgen gehabt. — Seit mehreren Tagen Türkei. Der Gesterreichische Beobachter enthalt bar, theils mittelbar, vermittelst Allegorisen, befaßt, ohne es fragt sich nur noch, ob Bolivar darin williz n bi man von St. Michiel: am 8. d. M. ist die folgende Mittheilungen:
Nachdem die ven dem Fuͤtsten
die in den Artikeln 1., 4. und 5, des G setzes vom 9. Juni und wiorigenfalls steht wohl ein Buͤrgerkrieg i age über den Tauern dauz gesperrt; in keines der Jasry, 5. Jan. ach de z lin Thaler ist zu gelangen möglich, man hat, wo der Moldau abgeoreneten Eaipfange Kommissare so wohl
1819 vorgeschriebenen Form litaten beobachtet zu haben; warten. . in E wägung, daß Masson de Puyneuf als Verfasser, Consols 890 — 793 4. Sturm ihn Haus hoch zus men trieb, Treppen in als der Pferten Mihmandar vier Tage laing zu Sku⸗ und David als Deucker, den Artikel 6. des Geietzes Aus Ostfrieslaund, 16. Jan. Am 9g. d. hi islben Gauen sußssen, um nur einigermaaßen Kom leni auf das, durch dloße Sagen und Gerüchte auge⸗ vom 9. Juni 1819 und den Arcik 24. des Gesetz es wir seit mehreren Menaten den ersten Sturm, del nationen zu eröffnen. In der Nacht vom A. auf ündigte. Eintreffen des Kaner. Russischen Gesaudten, vom 17. Mai desselben Jihres verletzt haben, verur⸗ „m 14. mit verdoppelter Heftigkeit wiederholt . 15. schwllte sich oe Taurach durch die Menge des Hru. v. Ribeaupierre, vergeblich gewartet hatten, sin d