1827 / 35 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

133

lichen Kirchenrechts an der hiesigen Universitaͤt, mit!

einer Penston vou zweihundert Thalern entsetzt, und seine Professur bereits einem andern uͤberttagen wor— den. Minder interessante Ergebnisse sind, daß der heil. Vater die Schweizerwache um hundert Mann ver— staͤrkt hat, und ihr hinter der Colonnade der Peters— kirche eine bequeme Kaserne bauen, daß er den Pallast seiner Familie, welcher in Vereinigung mit dem Vor— werke (Tenuta) Ciecchignola einem seiner Neffen zur Nestdenzprälatur eingeraͤumt werden wird, kostbar ein— richten laßt, und endlich, daß er einem von ihm beguͤn— stigten Manne, zem Maurermeister Fumaroli, den er lantzze vor seiner Crhebung hat kennen und beurtheilen lernen, ohne alle Kaution oder sonstige Sichecheitsge— waͤhrleistung, die wichtige Consumtionssteuer der Stadt Rom in Pacht gegeben hat.

Madrid, 23. Januar. Die anhaltende strenge Kalte hat hier viele Krankheiten veranlaßt, namentlich

außerordentlichen Courier schen Regierung gebracht, und alle Anstalten ger worden, den Vicomte Canellos und den Mar quit Chaves, wenn er sich betreten läßt, nach Frankrei verweisen und dorthin uͤber die Grenze zu bringen.

CX

J nlan d.

Köln, 2. Febr. Gestern Morgens 8 Utz win Rheinhoͤhe 6 Fuß A Zoll; heute Morgens 8 Uhr h

bis zu den Grenzen des Koͤnigreichs der Niehfh

grassiren Masern und entzuͤndliche Krankheiten sehr stark.

ist der Rhein offen.

Die hier gegen die böͤhern Offiziere, welche si Befoͤrderung des portugiesischen Aufruhrs schulbj macht haben, ergriffenen Maaßregeln sind durch zur Kenntniß der portnn

6 Zoll und heute Abends 5 Uhr 6 Fuß 8 Zoll. ] Eis hat sich beinahe ganz verloren und von St. 9

1 5 der auf der Königl. Rhein- uUniversität Bonn vom 16. Ju Statt gehabten Promotio

Namen der Pro⸗ der moti on.. Promovvirten.

Ner- 21. Juli 1820. Friedrich Wilhelm Pe, nische ters

Evange, 3. Bug. 1826 Adolph Friedrich Ferdi lisch⸗ theo⸗ nand Karg, Super logische intendent

ni 1826 bis zum 15. Janun nen. ; Titel der von den . .

virten geschriebenen Disser tationen.

Q

a kul- .

Tas Vater,

. Bem er kung

Rees 1De versione koetus quae ca put ejus in partu prae- ire jubet.

Wurde honoris causn movirt ob eruditiqh theologicam egrg soriptis variis tun tis tuin ine ditispu tam.

Wurde promovirt in norem verae subti tis elegantissima eruditionis quaær⸗ in soriptis Phiilaa rum aeque ac ud

gorum plausum pe tibus, tüm in lech bus academicis mium fructum ede bus, ITheologiae er nandaë feliciter imp

dit.

Meißen

desgl. August Detlev Twesten,

in

Christ.

des gl. ! Profe ssor

Kiel

12. Aug. 1826 4. Sept. 1826 6 Sept. 1826

9. Sept. 1826 16. Spt. 1826

Heinrich Bierbaum

Philipp Albert Pulte

Joh. Heinrich Witt feld

Karl Wilhelm von der Heyden Alexander v. Daniels, Appellations Gerichts

Assessor

Friedrich Heinrich Chr stian Zerntial

Karl Franz Gisbert van Beers

Medlzi⸗ nische. desgl.

De ulceribus intestinali- hus.

De doloribus spuriis spa- sticis in part,

De vera digitalis indica- tione. 4

De acupunctura.

Cöͤln Meschede desgl. Meurs des gl.

Juristi⸗ sche

Medizi nische des gl.

Holten

Du ssel⸗

Die Disserta tion with dorf

nach räglich eingh

werden. 23. Nov. 1826

30. Nov 1826

Sch a⸗

Sgensl ber

Qrrdin gen

De necessario perforatorii usu.

De texturae organorum] per inslummationem mu— tatione. Johann Math. Drim, Bonn (De terebrationis in lae- born sioni bus capitis vera in- J dicatione, In der katholisch6theologischen und in der philosophtschen Fatältaäͤt hatten keine Promotionen Statt ni 9 6 iche Schau spiele. ron Gluck. Hierauf: „Der flaiterhafte Page,“) Freitag, 9. Febr. Im Opernhause: „Irhigenia stemimis ches Ballet in 3 Ab eheilungen, von in Tauris,“ größe Oper in 4 Abthetlungel. unt er ea. ; 2

E et ruckt ei Feiler ud Crerederßs.

desgl. 21. Der. 1826

Redacteur Johr

Allg e

sreußische St

meine

a 4 ts Zeitung.

M7

35.

. *

Berlin, Sonnabend, den 10ten Februar 1827.

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tage s.

Bekanntmachung.

Da der Bischof von Paderborn, Friedrich Clemens herrn von Ledebuhr, bereits unter dem 12. Oktober ß von seinem Amte Vesitz genommen hat: so hat sir die Lande Westphalen, Wiedenbruͤck, Minden, shsld und Ersurt, gemäß der Dulle „de salute smrum“ errichtete und dem Weih- Bischofe und mrobst Damm ers anvertraute apostolische Vi sit seine Endschaft erreicht. Die katholischen Kir und Gemeinden der genannten Länder und Ge- e bilden von nun an Theile des Bisthums Pader— „und die ubrigen, in der Provinz Sachsen belege latholischen Kirchen und Gemeinden, zu Magde— g, Halberstadt, Stendal u. s. w. treten quoad spi- lia unter die Aufsicht des genannten bischoͤflichen sahles, welches hierdurch zur offentlichen Kenntniß wicht wird.

Valin, den 25. Januar 1827. . itt rium ber Geistlichen“, Unterrichts, und Medizi⸗ . nal⸗Angelegenheiten.

Alten stein.

Der Justiz - Commissarius Knobloch zu Cottbus jum Notarius im Departement des Oberlandesge— tis zu Frankfurt ernannt worden.

Im Bezirk der Koͤnigl. Regierung

lachen ist an die Stelle Les Johann Wels der serige Vikar Franz Joseph Lemaitre zum Huͤlfs— snrer in Weismes, Kreis Malmedy und der bisherige lla Johann Mich. Zimmers, in Schuller, an die hzelle des pen siontrten , . dörster, zu Ripsdorf, n Huͤlfspfarrer daselbst ernannt worden;

fn 6 ist 9 bisherige Huͤlfspfarrer Wilhelm 1th zu Dottel, Regierungsbezirk Aachen, an Lie helle des entlassenen Pfarrers Johann Anton Muͤller m Huͤlfspfarrer zu Keldenich, im Kreise Bonn, er— ut worden.

Das 3te Stuck der diesjährigen Gesetzsammlung,

ches heute ausgegeben wird, enthaͤlt:

die Aller hdöͤch ste Kabine t serders unter

o. 1066. wegen Regulirung des Preußischen An⸗ z theils an der Central Schuld des ehemali—

gen Königreichs Westphalen;

No. 1047. wegen des zu erlassenden praäͤklusivischen Aufrufs zur Liquidation der von Preußen zur Regulirung übernommenen westphaͤli⸗ schen Central⸗Schulden. Beide vom 31.

v. M. und . 1048. betreffend die Berichtigung des Besitzti⸗ tels von den zum Rexablissement der Stadt Magdeburg abgetretenen Domainen⸗Grund⸗ . stuͤcken; vem 13. desselben Menats. Berlin, den 10. Februar 1827. Debit s⸗Komto ir.

Durchgereist. Der Kaiserl. Russische Feldjäger, Fähnrich Gowalewski, als Kourier von St. Peters burg nach Bruͤssel.

Zeitungs-Nachrichten.

Au s land.

Paris, 2. Februar. Durch die im vergangenen Jahre unter den Mitgliedern der Ehrenlegion stattge— fundenen Sterbefaͤlle, und mithin erloschenen Pensionen, soll der Orden eine Ersparniß von 100,000 Franken machen.

. aus Madrid vom 20. sagen, es sei Tages zuvor ein Courier aus Lissabon angekemmen, welcher die Nachricht gebracht habe, daß der General Silveira und der Margquis von Chaves auf der Flucht wieder in Spanien angekommen seien. Die Polizei hatte da— von den Hrn. Recacho bereits benachricht. Sobald die Englaͤnder angelangt waren, gingen zwei Regimenter nnter dem Commando bes Generals Silveira zu den Constitutionellen uͤber. Dieser Abfall denahm den Bau— ern, welche sich zu den Insurgenten geschlagen hatten, den Muth, und jeder ging nun nach Hause. Der Ge— neral Silveira sollte am 20. in Salamanka ankommen.

London, 30. Januar. Die Provinzen, welche von den Birmanen, vermoͤge des letzten Friedensvertrags an die Ostindische Compagnie abgetreten worden sind, ha⸗ ben einen Flachen Inhalt von 3000 Quadrat, Meilen, ihre Bevölkerung wird jedoch nur auf 133.000 Einwoh, ner gelchäͤtzt, es kommen mithin nur M. Menschen auf die Quadrat. Meile. Um diesem Bevoͤlterungsmangel abzuhelfen, ist die Stadt Amherst Town gegründet und denjenigen, welche sich zuerst daselbst niederlassen wer,

den, sind die größten Freiheiten zugesagt worden. . Briefe von Cap Coast Castle meloen, c der Gou—